Hulk hat geschrieben:Ganz einfach. Weil genau diese Leute die eingebürgert werden, auch den Deutschen den Platz weg nimmt. Dieses ganze System mit der U23 soll zum ausbilden von Spielern da sein, dass man sie an die Deutsche Nationalmannschaft heranführt. Aber wo sind die ganze eingedeutsche Spieler in der Nationalmannschaft zu sehen. Richtig so gut wie keiner. Somit nehmen sie auch Plätze weg. Ja wir hätten sonst keinen Stieler, keinen Bergman etc, aber wenn man ehrlich ist suchen dann die schwächeren Teams irgendeinen eingedeutschen Spieler weil diese günstiger sind und somit kann es passieren das ein Deutscher der Ü23 ist auf der Strecke bleibt obwohl er noch DEL Niveau hat! Für die Nationalmannschaft ist das auch nicht gerade förderlich!
Da ist so viel falsch, ich weiß nicht mal ob ich darauf antworten möchte.
Wer nimmt denn den schlechten Deutschen den Platz weg? Wir sehen immer noch so viele Spieler ohne die nötige Qualität, trotz 40! Doppelflaggen-Spieler. Ganz recht, wir hatten in meiner Auffassung 40 Spieler mit einem nicht deutschen Geburtsort und eingebürgert.
Woher sollen die 40 Spieler denn kommen, die letzte Saison hier waren? Soll man Buchwieser auf einmal bezahlen als wäre er ein Superstar? Holzmann wäre entweder unser Top Verdiener oder gar nicht erst hier. Rogl wäre unser #1 Deutscher hinten. Das alles auch mit der passenden Bezahlung dazu. Was meinst du denn, warum die Schweiz wieder mehr AL erlaubt und da hoch gegangen ist? Was das mit der Qualität der DEL macht, brauch ich ja glaube ich nicht erklären. Was das mit den unterklassigen Ligen macht, glaube ich auch nicht erklären zu müssen.
Kein Platz wird weg genommen. Wer sich als Deutscher hier nicht durchsetzt, auf den kann man am Ende auch gerade noch so verzichten.
Wo war denn ein Macek bei Oly 18? Ach richtig, dabei helfen eine Medaille zu gewinnen, genauso wie der Boyle auch. An wie vielen WMs nahm der Tripp teil oder Zepp? Da rechne ich Kahun nicht mit ein, der zählt da nicht dazu.
Es ist übrigens auch ein gutes Zeichen, dass die Arbeit damit funktioniert. Durch das bessere Niveau der DEL, auch dank 40 Doppelflagglern, steigt das Niveau der einzelnen Deutschen Spieler. Das steht eben alles in einem Zusammenhang.
Also nein, es bleibt keiner auf der Strecke oder wird der Arbeitsplatz weg genommen. Dafür gibt es noch die DEL2, die durchaus auch an Qualität dazu gewinnt. Das hilft auch der Nachwuchsarbeit dort und auch den "Spätzündern", die nun in der DEL2 die benötigte Rolle bekommen.
Die guten setzen sich in der DEL durch und die dürfen dann auch bleiben, bekommen jetzt eben die Chance die sie brauchen und die Qualität um sich zu steigern und messen.
Du kannst mir aber jetzt gern nochmal genauer erklären, wie das Preislich und Qualitativ dann aussieht wenn die 40 Doppelflaggen weg sind.