Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Lucky hat geschrieben:Natürlich. Mindestens 5 Euro. Sonst noch was?

Wie erklärst Du das den Eltern, die Ihre Kinder vom Kindergarten abholen müssen, der vielleicht nicht 5 Minuten vor der Haustüre liegt? Oder die Ihre Kids in den Fußballverein bringen müssen (inkl. Ausrüstung), der 3 Ortschaften weiter liegt? Oder den Leuten, die ab- und an mal zum einkaufen gehen müssen, sich evtl. sogar Getränkekisten kaufen. Oder oder oder...

Des Weiteren hat auch noch nicht jeder ein E-Auto und selbst diejenigen, die eines haben, haben nicht alle die Möglichkeit, vor der Haustüre das Auto zu laden.
So kriegst Du die Leute aber zum Überlegen und es werden Fahrten zusammengelegt: auf dem Weg zum Fußballplatz gibts bestimmt ein Geschäft mit Getränkemarkt, nach dem Kindergarten kann auch noch wo rangefahren werden, auf dem Weg von der Arbeit zurück gibts sicher einen Laden, in der Mittagspause kann auch Einkaufen gegangen werden etc.. Es geht darum, dass sinnlose Leerfahrten so gut es geht vermieden werden. Und wer sie trotzdem machen will, der kann das ja machen. Fahren wäre nicht verboten - es würde halt angemessen viel kosten.

Und was in einen Einkaufswagen passt, passt auch auf ein Fahrrad. Ich bin auch für die 5 Euro, wohne allerdings auch nicht mehr auf dem Land und zahle das weniger fahren müssen eben an Miete.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

kottsack hat geschrieben:So kriegst Du die Leute aber zum Überlegen und es werden Fahrten zusammengelegt: auf dem Weg zum Fußballplatz gibts bestimmt ein Geschäft mit Getränkemarkt, nach dem Kindergarten kann auch noch wo rangefahren werden, auf dem Weg von der Arbeit zurück gibts sicher einen Laden, in der Mittagspause kann auch Einkaufen gegangen werden etc.. Es geht darum, dass sinnlose Leerfahrten so gut es geht vermieden werden. Und wer sie trotzdem machen will, der kann das ja machen.

Ich bin auch für die 5 Euro, wohne allerdings auch nicht mehr auf dem Land und zahle das weniger fahren müssen eben an Miete.
Tja, ich wohne auf dem Land und ganz so einfach, wie Du es Dir vorstellst (siehe oben), ist es halt einfach nicht.

Sollen alle nur noch mit dem Bus fahren? Ja klingt super... Und wer zahlt dann wieder die Sanierungen der Straßen, die aufgrund der Mehrbelastung durch zunehmenden Bus-Verkehr entstehen? So passiert bei meinen Eltern, die 25.000 EURO als Anlieger an einer Straße zahlen mussten (davon ca. 50 Meter betroffen und auch nicht direkter Grundstücksbesitzer an der besagten Straße). Da fahren in 15 Minuten 3 Busse der Stadtwerke vorbei... Für das alles muss man einfach auch mal ein wenig weiter denken und nicht einfach nur fordern etc...
Fahren wäre nicht verboten - es würde halt angemessen viel kosten.
Angemessen? Und wer entscheidet, was angemessen ist? 5 Euro / Liter sind angemessen? Sorry, was ist das für eine Diskussion? Autofahren muss für jeden, egal für was derjenige sein Auto benutzt, auch bezahlbar sein und bleiben (und wird zum Glück auch so passieren, auch wenn eine Erhöhung um 10 - 50 Cent / Liter sicherlich einigen auch finanziell weh tut).
Und was in einen Einkaufswagen passt, passt auch auf ein Fahrrad.
Hast Du eine Familie, evtl. sogar mit Kind? Dieses Fahrrad zeigst Du mir mal, wo Du den normalen Samstag-Vormittag-Einkauf unter bringst...
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9853
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Nimm ein Lasten E-Bike und du hast keine Probleme mehr.

Und nein, ich bin nicht der Meinung das jeder Auto fahren können muss. Ebensowenig muss auch nicht jeder nach Mallorca fliegen können. Lebensmittel könnte man sich auch liefern lassen, gerade wenn man auf dem Land wohnt ist solch eine Lösung doch perfekt.

Das klingt halt alles nach "nach mir die Sintflut". Klima- und Umweltschutz bitte erst wenn ich tot bin, solange würde ich gerne aber auf nichts verzichten.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

Und wenn wir schon dabei sind - jeder will Autos, LKWs etc. vor seiner Haustüre weg haben.

Die bekommst Du aber halt auch nur weg, wenn Straßen aus- bzw. neue Umfahrungen gebaut werden.

Und jetzt rate mal, wer da auch wieder dagegen ist (siehe z. B. B2 Osttangente Augsburg oder St 2035 OU Affing usw.).
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Lucky hat geschrieben:Tja, ich wohne auf dem Land und ganz so einfach, wie Du es Dir vorstellst (siehe oben), ist es halt einfach nicht.

Sollen alle nur noch mit dem Bus fahren? Ja klingt super... Und wer zahlt dann wieder die Sanierungen der Straßen, die aufgrund der Mehrbelastung durch zunehmenden Bus-Verkehr entstehen? So passiert bei meinen Eltern, die 25.000 EURO als Anlieger an einer Straße zahlen mussten (davon ca. 50 Meter betroffen und auch nicht direkter Grundstücksbesitzer an der besagten Straße). Da fahren in 15 Minuten 3 Busse der Stadtwerke vorbei... Für das alles muss man einfach auch mal ein wenig weiter denken und nicht einfach nur fordern etc...
Du hast nicht gscheit gelesen: Wenn ich notwendige Fahrten habe, dann kombiniere ich die halt und so fallen unnötige Fahrten weg. Mehr habe ich nicht geschrieben und das ist möglich.
Ach Gottle, Straßensanierungen: da zahl ich auch mit, denn auch ich hab ein Auto im Keller stehen. Das wird aber nicht für sowas wie Einkäufe hergenommen, außer ich hab mal wirklich viel.
Lucky hat geschrieben: Angemessen? Und wer entscheidet, was angemessen ist? 5 Euro / Liter sind angemessen? Sorry, was ist das für eine Diskussion? Autofahren muss für jeden, egal für was derjenige sein Auto benutzt, auch bezahlbar sein und bleiben (und wird zum Glück auch so passieren, auch wenn eine Erhöhung um 10 - 50 Cent / Liter sicherlich einigen auch finanziell weh tut).
Also ich darfs nicht entscheiden, was angemessen ist und du schon? Komische und erklärungswürdige Logik.
Ich geh mit der Forderung von 5€/L rein und Du kommst mit 1€ pro Liter. Das Ergebnis wird der Mittelwert und schon ist es eine Verbesserung zu jetzt.
Lucky hat geschrieben: Hast Du eine Familie, evtl. sogar mit Kind? Dieses Fahrrad zeigst Du mir mal, wo Du den normalen Samstag-Vormittag-Einkauf unter bringst...
Was hat das Kind damit zu tun? Ich schrub: was in einen Einkaufswagen passt, passt auch auf ein Fahrrad. Ich kann einen Einkaufswagen auch ohne Kind problemlos vollmachen. Mache ich seit 20 Jahren so und funktioniert mit jedem normalen Fahrrad, das ich in der Zeit hatte - von der rostigen Krücke aus Studentenzeiten, die ich hinterm Bahnhof aus dem Gebüsch gezogen habe bis hin zum Stadtflitzerle, was ich mir vom ersten Gehalt gegönnt habe. Zwei Packtaschen hinten links und rechts und zwei Taschen am Lenker und der Kasten auf den Gepäckträger - das ist jetzt der Extremfall, aber das ist auch mehr als ein Einkaufswagen und geht trotzdem ohne Probleme. Also, wo ist das Problem? Es scheitert bei den meisten an der Bequemlichkeit. Und wenn sie bequem bleiben wollen, dann sollen sie das auch. Aber dann kostets halt. Außer über den Geldbeutel wird keine Verhaltensänderung induzierbar sein. War schon immer so und wird auch immer so bleiben und drum ist das einfach notwendig, wenn DEINE Kinder noch einen etwas schönen Planeten haben sollen (um die Kinder doch wieder reinzubringen). Mir könnte es wurscht sein - für mich hält der Planet noch lang genug, auch wenns so weiter geht.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

Saku Koivu hat geschrieben:Nimm ein Lasten E-Bike und du hast keine Probleme mehr.
Wo stelle ich das unter?
Und nein, ich bin nicht der Meinung das jeder Auto fahren können muss.
Doch, jeder sollte fahren dürfen und können wenn er will. Das darf kein Luxus-Ding werden.
Ebensowenig muss auch nicht jeder nach Mallorca fliegen können.
Doch, jeder der will darf auch auf Mallorca Urlaub machen können. Urlaub ist ganz wichtig und gehört ebenfalls zum Leben dazu.
Lebensmittel könnte man sich auch liefern lassen, gerade wenn man auf dem Land wohnt ist solch eine Lösung doch perfekt.
Ich will selber noch einkaufen gehen können.
Das klingt halt alles nach "nach mir die Sintflut". Klima- und Umweltschutz bitte erst wenn ich tot bin, solange würde ich gerne aber auf nichts verzichten.
Nein, klingt es nicht. Aber ganz so einfach wie manche es hier schreiben ist es halt nicht und das regt mich irgendwie auf.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

kottsack hat geschrieben:Du hast nicht gscheit gelesen: Wenn ich notwendige Fahrten habe, dann kombiniere ich die halt und so fallen unnötige Fahrten weg. Mehr habe ich nicht geschrieben und das ist möglich.
Und ich sage es nochmal (obwohl ich richtig gelesen habe), dass das nicht immer klappt.
Ach Gottle, Straßensanierungen: da zahl ich auch mit, denn auch ich hab ein Auto im Keller stehen.
Tja ach gottle. 25.000 Euro haben oder nicht.
Also ich darfs nicht entscheiden, was angemessen ist und du schon? Komische und erklärungswürdige Logik.
Ich geh mit der Forderung von 5€/L rein und Du kommst mit 1€ pro Liter. Das Ergebnis wird der Mittelwert und schon ist es eine Verbesserung zu jetzt.
Entscheiden tun weder DU noch ICH etwas. Jeder hat seine Meinung die OK ist, aber einfach so drauf los zu schreiben, ohne ein wenig weiter zu denken, ist halt manchmal auch nicht wirklich gut. Und wenn ich dann lese, dass Du in der Stadt wohnst, alles vor der Türe hast und dann gleichzeitig verlangst, dass man ja alles mit Fahrgemeinschaften organisieren kann etc., dann regt mich sowas auf, weils halt einfach nicht so einfach ist wie mal schnell hier ins Board per Tastatur eingehämmert.
Was hat das Kind damit zu tun? Ich schrub: was in einen Einkaufswagen passt, passt auch auf ein Fahrrad. Ich kann einen Einkaufswagen auch ohne Kind problemlos vollmachen.
Ich meinte damit nicht, dass ein Kind beim Einkaufen dabei ist, sondern was Eltern alles bei einem gewöhnlichen Samstag-Vormittag-Einkauf kaufen müssen (auch wenn das 5-jährige Kind alleine daheim sein sollte...). Das kriegst Du niemals auf ein normales Fahrrad drauf, da muss ich auch gar nicht weiter begründen oder diskutieren. Und so ein Lasten-Dingsbums-Fahrrad habe ich nicht und werde ich auch nicht haben.
Regensburger
Stammspieler
Beiträge: 2214
Registriert: 26.04.2021 13:03

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Regensburger »

Willkommen in der neuen Welt.......
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9853
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Lucky hat geschrieben:Und so ein Lasten-Dingsbums-Fahrrad habe ich nicht und werde ich auch nicht haben.
Womit wir wieder bei der Bequemlichkeit sind. Sprich, es wäre schon möglich aber du hast halt keinen Bock drauf.

Wass ja auch völlig okay ist, aber dann sollte man eben auch die 5€ für den Liter Sprit zahlen. Davon kann der Staat dann gerne 4€ nehmen und diese so neu geschaffenen Geldmittel in einen besseren ausbau des ÖNV usw stecken.

Bezüglich Städte würde ich die Autos direkt verbannen. Also keine öffentlichen Parkplätze mehr sondern nur Parkhäuser oder zahlungspflichtige Stellplätze. Parkplätze an der Straße selbst gehören definitiv abgeschaft, würde auch zur allgemeinen Sicherheit beitragen. Da kann dann nicht zufällig jemand aus dem "nichts" auftauchen und Kinder die hinter geparkten Autos auf die Straße rennen gehören dann auch der Vergangenheit an.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Lucky hat geschrieben:Und ich sage es nochmal (obwohl ich richtig gelesen habe), dass das nicht immer klappt.
Es muss auch nicht IMMER klappen, aber meistens klappt es mit ein wenig Voraussicht.
Lucky hat geschrieben: Tja ach gottle. 25.000 Euro haben oder nicht.
Und? Dafür haben sie ihr eigenes Haus. Das weiß jeder, der sich Wohneigentum anschafft. Und 25.000€ hab ich in knapp 16 Monaten auch an Miete los. Da is dann aber nicht wieder 20 Jahre lang Ruhe, sondern ich darf die weiter zahlen.
Lucky hat geschrieben: Entscheiden tun weder DU noch ICH etwas. Jeder hat seine Meinung die OK ist, aber einfach so drauf los zu schreiben, ohne ein wenig weiter zu denken, ist halt manchmal auch nicht wirklich gut. Und wenn ich dann lese, dass Du in der Stadt wohnst, alles vor der Türe hast und dann gleichzeitig verlangst, dass man ja alles mit Fahrgemeinschaften organisieren kann etc., dann regt mich sowas auf, weils halt einfach nicht so einfach ist wie mal schnell hier ins Board per Tastatur eingehämmert.
Was Du an Sprit mehr zahlen würdest, zahl ich, s.o. mehrfach dafür an Miete. Wir haben uns beide so entschieden. Also beschwer Dich nicht. Und es geht nicht um Fahrgemeinschaften, sondern um kluge Fahrten im Familienverbund, zefix! Fahr die Kinder ins Training, geh währenddessen in der Ortschaft einkaufen und hol sie danach wieder ab. Aus 3x fahren wird so nur 1x fahren. Oder fahr nach der Arbeit an einem Geschäft ran und mach den heiligen Samstagseinkauf einfach am Freitag nach der Arbeit (falls Du keine Schicht hast). Das ist eh weniger los. Es geht so einfach. Und diese einfachen Denkprozesse sollen eben durch eine Spriterhöhung erzwungen werden, da auf Freiwilligkeit eh nichts passiert.
Lucky hat geschrieben: Ich meinte damit nicht, dass ein Kind beim Einkaufen dabei ist, sondern was Eltern alles bei einem gewöhnlichen Samstag-Vormittag-Einkauf kaufen müssen (auch wenn das 5-jährige Kind alleine daheim sein sollte...). Das kriegst Du niemals auf ein normales Fahrrad drauf, da muss ich auch gar nicht weiter begründen oder diskutieren. Und so ein Lasten-Dingsbums-Fahrrad habe ich nicht und werde ich auch nicht haben.
Du schreibst wie einer, der 5kg-Hanteln mit Bleifüllung haben will, weil 5kg-Hanteln mit Sand ihm zu leicht sind.

Nochmal: wo ist der Untschied, ob ich mir einen Einkaufswagen ohne Kind daheim voll mache oder ob ich mir einen Einkaufswagen mit Kind daheim voll mache. Voll ist voll. Und ein voller Einkaufswagen passt auf ein gewöhnliches Nicht-Lastenfahrrad. Punkt! Das ist so! Hab ich selbst schon hunderte Male so gemacht und Du liegst da einfach einem Irrtum auf.

Sag doch einfach, dass Du keinen Bock hast und zu bequem bist, was zu ändern und dass sich mal andere schön darum kümmern sollen, dass Dein 5-jähriges in Deinem Alter mal ne gute Welt haben soll, denn selbst hast Du keinen Bock drauf, was dafür zu tun.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

Nur kurz jetzt, der Rest folgt später wenn ich daheim bin...

Ich habe mir jetzt erlaubt, mit meinem Auto und meiner Frau und meinem Kind mit viel Spielsachen in ein Freibad zu fahren.

Das wäre mit Bus alleine wohl auch möglich, nur bräuchte ich dann trotz guter Verbindung wohl 1 Std. anstatt 20 Min. und die Spielsachen wären auch daheim geblieben.

Bei 5 Euro / Liter hätte ich zumindest überlegt, ob ich meinem Sohn einen schönen Nachmittag mache oder nicht.

Wollt ihr mich jetzt mit euren 5 Euro / Liter verarschen? Und Nein eine Fahrgemeinschaft war leider nicht möglich.

Und das ist jetzt nur ein aktuelles Beispiel...
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9853
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Warum nicht mit dem Rad fahren? Ein Familienausflug mit dem Rad zum Freibad ist doch auch was schönes. Wäre jetzt so mein erster Gedanke gewesen. Und wem das zu anstrengend ist, der kann sich ja ein E-Bike besorgen. Gerade wer auf dem Land wohnt sollte ja mit einer PV Anlage auch günstig an Strom kommen. Das wäre dann auch nachhaltig.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Prinzregent

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Prinzregent »

[quote="kottsack"]Es muss auch nicht IMMER klappen, aber meistens klappt es mit ein wenig Voraussicht.



Und? Dafür haben sie ihr eigenes Haus. Das weiß jeder, der sich Wohneigentum anschafft. Und 25.000€ hab ich in knapp 16 Monaten auch an Miete los. Da is dann aber nicht wieder 20 Jahre lang Ruhe, sondern ich darf die weiter zahlen.



Was Du an Sprit mehr zahlen würdest, zahl ich, s.o. mehrfach dafür an Miete. Wir haben uns beide so entschieden. Also beschwer Dich nicht. Und es geht nicht um Fahrgemeinschaften, sondern um kluge Fahrten im Familienverbund, zefix! Fahr die Kinder ins Training, geh währenddessen in der Ortschaft einkaufen und hol sie danach wieder ab. Aus 3x fahren wird so nur 1x fahren. Oder fahr nach der Arbeit an einem Geschäft ran und mach den heiligen Samstagseinkauf einfach am Freitag nach der Arbeit (falls Du keine Schicht hast). Das ist eh weniger los. Es geht so einfach. Und diese einfachen Denkprozesse sollen eben durch eine Spriterhöhung erzwungen werden, da auf Freiwilligkeit eh nichts passiert.



Du schreibst wie einer, der 5kg-Hanteln mit Bleifüllung haben will, weil 5kg-Hanteln mit Sand ihm zu leicht sind.

Nochmal: wo ist der Untschied, ob ich mir einen Einkaufswagen ohne Kind daheim voll mache oder ob ich mir einen Einkaufswagen mit Kind daheim voll mache. Voll ist voll. Und ein voller Einkaufswagen passt auf ein gewöhnliches Nicht-Lastenfahrrad. Punkt! Das ist so! Hab ich selbst schon hunderte Male so gemacht und Du liegst da einfach einem Irrtum auf.

Sag doch einfach, dass Du keinen Bock hast und zu bequem bist, was zu ändern und dass sich mal andere schön darum kümmern sollen, dass Dein 5-jähriges in Deinem Alter mal ne gute Welt haben soll, denn selbst hast Du keinen Bock drauf, was dafür zu tun.[/QUOTE


Servus. Unabhängig der Diskussion. Aber des zeigst mir, wie du einen Kasten Bier, a Sixpack Wasser, a Sixpack Limo, A Packung Waschpulver, Klopapier und diverses Essen für Samstagmittag, Samstagabend und den ganzen Sonntag (Das die Schulbrotzeit für Montag schenk ich dir) auf ein Normales Radel bekommst. Und dann noch ca 3 km im Samstagvormittagseinkaufsverkehr fährst, nicht schieben. Selbstverständlich das Essen natürlich noch frisch ankommt. Und da Sommer ist darf natürlich das Eis, 2 mal Grillfleisch für 4 Personen nicht fehlen. Und Sonntag gibts Standesgemäß Lachs und Selt. Und da ich des Ernst meine. Sollte es davon ein Video gegen übernehme ich die Rechnung. Kannst mich beim Wort nehmen. Ist mein Ernst.

Achja. Samstag kommen im Sommer Oft Freunde zum Grillen. Also bitte noch a Flasche Ouzo und Essen für 6 Personenn einplanen. Sind alles Gute Fleischesser. Nur die 2 Kinder net. Die essen lieber Würstl.

Sind zwar jetzt keine 5 KG Hanteln mit Federn gefüllt. Aber sollte alles in/auf einen Einkaufswagen passen.

Schönen Tag.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

25 km mit einem 5-jährigem? Klaro. Dazu noch mit Schirm, Spielsachen, Schwimmnudel etc. - klappt ohne Probleme. Dazu bräuchte ich nur ca. 2 Std. (einfach).

Das ist wieder ein Paradebeispiel, einfach mal dahin geschrieben, dass man ja auch mit Fahrrad fahren kann... ich kann vermutlich auch zum Mond fliegen, wenn ich das nötige Kleingeld hätte.

Nochmals, natürlich verbinden wir wenn möglich Einkaufsfahrten mit anderen Fahrten. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein. Zudem trennen wir ordnungsgemäß unseren Müll. Wir kaufen gebrauchte Sachen, giessen unseren Garten mit Regenwasser und schauen allgemein, dass wir umweltbewusst leben. Ich fahre zum Wertstoffhof und nehme Sachen meiner Nachbarn mit.

Man sollte schon auch ein wenig realistisch bleiben mit irgendwelchen Vorschlägen etc., dahin geschrieben ist vieles nur zu schnell.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12921
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dibbl Inch »

Lucky hat geschrieben:Wo stelle ich das unter?



Doch, jeder sollte fahren dürfen und können wenn er will. Das darf kein Luxus-Ding werden.



Doch, jeder der will darf auch auf Mallorca Urlaub machen können. Urlaub ist ganz wichtig und gehört ebenfalls zum Leben dazu.



Ich will selber noch einkaufen gehen können.



Nein, klingt es nicht. Aber ganz so einfach wie manche es hier schreiben ist es halt nicht und das regt mich irgendwie auf.
Ich bin nicht für 5€ pro Liter, aber ganz viele deiner Punkte sind "Ich will auf nichts verzichten" und so funktionierts halt nicht. Ich muss nicht nach Malle fliegen um zu entspannen, da gibts auch näherer Orte. Bzw. 4 mal im Jahr nach Malle fliegen, was ja eigentlich das Problem ist.

Oder das Thema "selbst einkaufen". Kannst du ja, kostet dann halt noch nen Euro Sprit extra, das macht das Kraut auch nicht fett.

Ich merks an mir selbst, solange man mir nicht wehtut, habe ich Probleme, mich von meinem wirklich nicht benötigten Luxus zu trennen, das fängt bei der Masse an Fleisch an und hört bei unnützen Kurzfahrten mit dem PKW auf.

Wegen mir kann man solche Sachen gerne verteuern, es sollte halt einigermaßen im Rahmen bleiben. Wenn ich mir einmal die Woche Fleisch leisten kann, ist das ok. Wenn ichs mir noch einmal im halben Jahr leisten kann, ist man übers Ziel hinausgeschossen. Genauso mit Urlauben oder eben Sprit.
Bild
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Ich muss nochmals beim Thema Sprit und Mobilität einhaken.
Wie aus dem richtigen Leben und das Spiegelbild das dem heutigen Umweltbewusstsein meiner Meinung nach entspricht.
Gestern Abend meinem besten Freund auf seinem Erdbeerfeld geholfen Unkraut zu haken bevor es ausblüht.
Kurz vor Schließung kamen zwei E Bike Fahrer die sich erkundigten was die Erdbeeren kosten und das war ihnen für die Gepflückten zu teuer.
Ein Specialized E Bike für meine Schätzung pro Stk für 5000€ kaufen und uns beim Unkraut haken zuschauen aber wenn man dann für Erzeugnisse die einen großen Aufwand bedürfen keine 5 € ausgeben.
Da frag ich mich schon.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

Saku Koivu hat geschrieben:Womit wir wieder bei der Bequemlichkeit sind. Sprich, es wäre schon möglich aber du hast halt keinen Bock drauf.
Nein, das stimmt halt so einfach nicht. Es ist nicht so möglich, wie Du es gerne hättest. Zumindest nicht bei mir und meinem Wohnort. Punkt. Das hat nichts mit Bequemlichkeit zu tun.
Wass ja auch völlig okay ist, aber dann sollte man eben auch die 5€ für den Liter Sprit zahlen. Davon kann der Staat dann gerne 4€ nehmen und diese so neu geschaffenen Geldmittel in einen besseren ausbau des ÖNV usw stecken.
Nein, das rechtfertigt noch lange keine utopische Preiserhöhung auf 5 € / Liter. Straßen werden auch so ausgebaut / saniert, wenn auch nicht so wie gewollt (Thema habe ich oben schon angesprochen).
Bezüglich Städte würde ich die Autos direkt verbannen. Also keine öffentlichen Parkplätze mehr sondern nur Parkhäuser oder zahlungspflichtige Stellplätze. Parkplätze an der Straße selbst gehören definitiv abgeschaft, würde auch zur allgemeinen Sicherheit beitragen. Da kann dann nicht zufällig jemand aus dem "nichts" auftauchen und Kinder die hinter geparkten Autos auf die Straße rennen gehören dann auch der Vergangenheit an.
So einfach geht's also?
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

kottsack hat geschrieben:Es muss auch nicht IMMER klappen, aber meistens klappt es mit ein wenig Voraussicht.
Und nein, es klappt auch nicht mit viel Voraussicht. Auch nicht meistens. Selbst wenn gewollt, nein.
Und? Dafür haben sie ihr eigenes Haus. Das weiß jeder, der sich Wohneigentum anschafft. Und 25.000€ hab ich in knapp 16 Monaten auch an Miete los. Da is dann aber nicht wieder 20 Jahre lang Ruhe, sondern ich darf die weiter zahlen.
Stimmt eigentlich von vorne bis hinten nicht. Die 25.000 € sind damals ins Haus geflossen und wurden nicht gespart, um Straßenausbaubeiträge 50 Jahre später zu bezahlen. Und Du als Mieter zahlst keinen Beitrag dafür, von daher ist der Vergleich hinfällig.
Was Du an Sprit mehr zahlen würdest, zahl ich, s.o. mehrfach dafür an Miete.


Wie gesagt, stimmt halt so nicht.
Wir haben uns beide so entschieden. Also beschwer Dich nicht. Und es geht nicht um Fahrgemeinschaften, sondern um kluge Fahrten im Familienverbund, zefix!


Ich beschwere mich nicht, weil 5 € / Liter sowieso nicht kommen. Kluge Fahrten im Familienverbund sind gut und werden so auch umgesetzt, zefix.
Fahr die Kinder ins Training, geh währenddessen in der Ortschaft einkaufen und hol sie danach wieder ab.
Nein, klappt nicht. Zumindest momentan nicht. Ich will am Leben meines Sohnes teil haben und schaue mir jedes Training von der ersten bis zur letzten Minute an. So etwas nennt sich Interesse am Kind zeigen.
Oder fahr nach der Arbeit an einem Geschäft ran und mach den heiligen Samstagseinkauf einfach am Freitag nach der Arbeit (falls Du keine Schicht hast). Das ist eh weniger los. Es geht so einfach.
Na zum Glück habe ich dann doch keine so blöde Frau, genau so macht diese es nämlich immer.
Sobald man jemanden zwingt, etwas gegen seinen Willen zu tun, ist noch nie etwas gutes dabei rausgekommen.
Und wieder eine Behauptung, die auf viele Leute, die trotzdem noch mit ihrem Auto fahren wollen, einfach nicht zutrifft.
Zum Thema Einkaufen (mit oder ohne Kind, belassen wir es bei Trinken...) hat der Kollege schon alles auf den Punkt gebracht. Irrtum ist, wenn mir jemand erzählen will, dass das alles mit dem Fahrrad erledigt werden kann.
Umweltschutz fängt klein an. Ich trenne seit ich denken kann dem Müll. Werfe meine Zigarettenkippen nicht auf die Straße, sondern entsorge diese im Mülleimer. Ich lasse am See oder im Freibad keinen Müll liegen. Ich bestelle - wenn möglich - Waren in gebrauchten Kartons. Ich fahre zum Wertstoffhof und nehme - falls vorhanden - Müll meiner Nachbarn mit. Wir kaufen allgemein Nachhaltig, soweit es möglich ist. Und wenn ich mir viel Zeit mit dem Auto spare, die ich dann wiederum mit meinem Sohn verbringen kann, dann mache ich das auch, zefix. Solche Sätze wie Dein letzter (von mir zitierter) kannst Du Dir von daher sparen. Ich tu genügend für meine (Deine) Umwelt und die Umwelt, die mein Sohn irgendwann haben wird. Regen mich solche Behauptungen auf, ehrlich.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9853
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Prinzregent hat geschrieben:Aber des zeigst mir, wie du einen Kasten Bier, a Sixpack Wasser, a Sixpack Limo,...
Lass es dir liefern. Aber nein, du willst es ja unbedingt selbst kaufen. Kannst du gerne tun, aber dann zahl für dein "ich will aber!" auch deine 5 Euro pro Liter. Denn am Ende muss ich dein Verhalten zahlen....
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Lucky »

Dibbl Inch hat geschrieben:Ich bin nicht für 5€ pro Liter, aber ganz viele deiner Punkte sind "Ich will auf nichts verzichten" und so funktionierts halt nicht. Ich muss nicht nach Malle fliegen um zu entspannen, da gibts auch näherer Orte. Bzw. 4 mal im Jahr nach Malle fliegen, was ja eigentlich das Problem ist.
Es gibt aber Leute, die nach Malle fliegen um zu entspannen und das ist auch gut so. Und selbst wenn ich auf etwas verzichten würde, was wäre dann genau? Ich schrub es in meinem vorherigen Posting, ich mache einiges für meine Umwelt, es muss aber alles in Relation stehen. Die jetzt schon oft zitierten 5 € / Liter sind einfach nur blödsinnig. Das Klima ändert sich nicht, nur weil wir beide auf einmal Fahrrad fahren. Auch nicht, wenn 100.000 machen. Jetzt kommen wieder die Argumente: "Ja jemand muss ja anfangen bzw. den Anfang machen etc."... Alles schön und gut, nur wenn andere Nationen nicht mitziehen, bringt es halt auch nichts (womit wir wieder beim Satz "Ja jemand muss ja anfangen...") wären...
Oder das Thema "selbst einkaufen". Kannst du ja, kostet dann halt noch nen Euro Sprit extra, das macht das Kraut auch nicht fett.
Bei mir nicht, das stimmt. Bei anderen schon.
Ich merks an mir selbst, solange man mir nicht wehtut, habe ich Probleme, mich von meinem wirklich nicht benötigten Luxus zu trennen, das fängt bei der Masse an Fleisch an und hört bei unnützen Kurzfahrten mit dem PKW auf.
Schau, ich esse so gut wie kein Fleisch. Kurzfahrten mache ich auch nicht. Was genau sind eigentlich Kurzfahrten?
Wegen mir kann man solche Sachen gerne verteuern, es sollte halt einigermaßen im Rahmen bleiben. Wenn ich mir einmal die Woche Fleisch leisten kann, ist das ok. Wenn ichs mir noch einmal im halben Jahr leisten kann, ist man übers Ziel hinausgeschossen. Genauso mit Urlauben oder eben Sprit.
Dann können sich nur noch reiche Leute Ihr Fleisch leisten, in den Urlaub fliegen oder mit dem Auto (inkl. Frau, Sohn und Spielsachen) ins Freibad fahren. Na prima.

- - - Aktualisiert - - -
Saku Koivu hat geschrieben:Lass es dir liefern. Aber nein, du willst es ja unbedingt selbst kaufen. Kannst du gerne tun, aber dann zahl für dein "ich will aber!" auch deine 5 Euro pro Liter. Denn am Ende muss ich dein Verhalten zahlen....
Ist man also gleich ein Umweltverschmutzer, Ignorant, Volldepp oder was auch immer, wenn man MIT DEM AUTO ZUM EINKAUFEN FÄHRT? Wenn ja, dann bin ich jetzt raus aus dieser Diskussion. Viel Spaß noch.
Gesperrt