Schöne Diskussion. Es waren halt einfach viele, die bei den Panthern gespielt haben, aber eben auch viele Gute. Deswegen habe ich mal eine Mannschaft aus den besten Importspielern aus der DEL-Zeit gebaut, einfach drei Goalies, acht Verteidiger, 15 Stürmer.
Tor
1. Olivier Roy
2. Tyler Weiman
3. Jean-Francois Labbe
Roy ist am längsten da und kam mit den wenigsten Vorschußlorbeeren. Leistungsmäßig sind wenig Unterschiede.
Abwehr
1. Brady Lamb. Sicher gibt es bessere Skater, aber keinen Verteidiger, der eine Ära so geprägt hat. Führungsfigur auf und neben dem Eis. Passt hervorragend zum Standort.
2. Chris Armstrong. Spielte nur ein halbe Saison. Die aber richtig gut.
3. Andrej Skopintsew. Spielte wenigstens eine Saison. Fast genauso gut. Mit der großen NHL-Karriere hat es leider nicht geklappt.
4. Daryl Boyle. Der Führungsverteidiger vor Brady Lamb.
5. John Miner. Normalerweise ist es ein Problem, wenn einer im Alter der Eishockey-Rentner kommt. Bei Miner nicht. Der war mit fast 40 noch richtig gut.
6. Daniel Naud. Der Star der allerersten DEL-Mannschaft. Wirkte da wie Angus Young inmitten einer Dorfkapelle.
7. Patrick McNeil. Vielleicht der kompletteste Defender der letzten Jahre.
8. Christian Chartier. Persönlichkeit der 2010er Erfolgsmannschaft.
Angriff
1. Pierre Rioux. Voller Einsatz und Torgefahr noch mit Mitte 30. Ein toller Charakter. Hielt in schwieriger Zeit (gemeinsam mit Harry Birk) die Mannschaft zusammen.
2. Glenn Anderson. Wenn einer aus der besten Reihe, die die Welt gesehen hat (Kurri-Gretzky-Anderson) in Augsburg aufschlägt, wäre er die #1. Das hat er sich mit seinem zweiten Engagement versaut.
3. Drew LeBlanc. Ist inzwischen das Gesicht einer Ära. Wie Lamb bei den Verteidigern. Genialer Spielmacher.
4. Sergej Vostrikov. Der beste Torjäger in der DEL-Geschichte unseres Vereins. Funktionierte auch Dank seiner Nebenleute. Deshalb:
5. Peter Larsson. Der so wichtige dritte Mann in der Reihe mit Vostrikov und Maslennikov.
6. Trevor Parkes. Kompletter Stürmer. Guter Scorer. Lief irgendwie immer unter dem Radar.
7. Matt White. Der Partner für LeBlanc.
8. Igor Maslennikow. Der Partner für Vostrikov.
9. Tyler Beechey. Die 2010er kamen über die Mannschaft. Es waren viele gute Stürmer. Die Entscheidung für Beechey, mir hat er einfach sehr gut gefallen.
10. John Matsumoto. Ein schwieriger Typ, aber auch ein richtig guter Center. Leider nicht lange ein Panther.
11. Andre Faust. Zuverlässiger Scorer in den ersten Jahren.
12. Heinz Ehlers. Da haben sie alle gemault, was man mit einem Dänen will. Und dann hat er alle positiv überrascht.
13. Bob Wren. Die Zaubermaus.
14. Greg Leeb. Und noch ne Zaubermaus.
15. Barry Tallackson. In der einen Saison passt eigentlich nichts. Aber, er war eine Granate.
Natürlich kann man diskutieren und so eine Liste ist immer subjektiv. Natürlich hätten es mehr Verteidiger und Stürmer verdient, aber ich habe jetzt mal Schluß gemacht. Nur, bei den Goalies habe ich nicht mehr.
Damit auch die augsburgerisch-pessimistische Komponente zufrieden gestellt wird, kann ich unter dem betreffenden Fred ein Team der schlechtesten AL (so mit Callahan, Aufiero, Pankow etc.) erstellen.
