Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Whiskyman
Profi
Beiträge: 4744
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von Whiskyman »

Jack hat geschrieben:Vostrikov, Maslenikov, Larsson
Als Reihe sicher.

Obwohl man sich ein bißchen von den Statistiken blenden läßt und die Vergangengheit verklärt. In der Anfangszeit der DEL war es wesentlich leichter zu punkten. Damals hatten am Ende einer Regular Season oft mehrere Dutzend Spieler einen Punkteschnitt von über 1,0 und die besten lagen bei über 1,6. Heute schafft gerade noch eine Handvoll der Akteure die 1,0.

Statistiken sind natürlich nicht alles. Aber legt man sie als einen Maßstab zu Grunde, so sind LeBlanc, Parkes oder White nicht schlechter einzustufen.

Natürlich zählen - neben dem rein sportlichen, das steht natürlich an erster Stelle - auch charakterliche Eigenschaften. Was nützt ein sportlich starker Stinkstiefel, der in der Kabine nur Unfrieden stiftet, ausserhalb des Eises ständig Terror macht und am Ende sein Können nicht aufs Eis bringt?
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27698
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von djrene »

Von Krolock hat geschrieben: Der beste Spieler, den ich jemals, mit einem normalen Vertrag ausgestattet, in der DEL gesehen habe, ist Sergei Berezin.
Oder Robert Reichel - allerdings nicht so spektakulär. Oder John Chabot - der Mann mit dem unglaublichen Blick für den Nebenmann.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von el_bart0 »

- - - Aktualisiert - - -
Whiskyman hat geschrieben:Als Reihe sicher.

Obwohl man sich ein bißchen von den Statistiken blenden läßt und die Vergangengheit verklärt. In der Anfangszeit der DEL war es wesentlich leichter zu punkten. Damals hatten am Ende einer Regular Season oft mehrere Dutzend Spieler einen Punkteschnitt von über 1,0 und die besten lagen bei über 1,6. Heute schafft gerade noch eine Handvoll der Akteure die 1,0.

Statistiken sind natürlich nicht alles. Aber legt man sie als einen Maßstab zu Grunde, so sind LeBlanc, Parkes oder White nicht schlechter einzustufen.

Mag sein aber die Reihe war halt mit das Beste was es offensiv in der Liga gab, von daher war es nicht nur reine Statistik der Scorer, sondern schon ein ganz besonderes Highlight.

In München gewonnen, was für ein Highlight gegen deren damaliges Staraufgebot! Solche Momente vergisst man nicht... klar kommt immer wieder vor, wie die PO Serie unter MS aber der Schwede + die beiden Russen waren teils wirklich unfassbar was hier produziert wurde... nur meine Meinung.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Whiskyman
Profi
Beiträge: 4744
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von Whiskyman »

el_bart0 hat geschrieben:Kein Endras in der Verlosung?
Kein AL.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30616
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von Rigo Domenator »

Torhüter: Roy

Verteidiger: Groleau, Boyle

Stürmer: Vostrikov, Maslenikov, Larsson

Deutsche wie endras, Oliver und Ciernik
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von el_bart0 »

Whiskyman hat geschrieben:Kein AL.

Mir kam es grad selbst :o ops: lol

Es wurde halt Birk erwähnt, deswegen kam mir der Name Endras bei den Torhütern... so führt man die grauen Zellen aufs Glatteis :D
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22768
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von Von Krolock »

djrene hat geschrieben:Oder Robert Reichel - allerdings nicht so spektakulär. Oder John Chabot - der Mann mit dem unglaublichen Blick für den Nebenmann.
Chabot vielleicht, aber niemals Reichel. Der hat nichts getan, außer an der blauen Linie zu warten. Viele Punkte, aber am Spiel kaum teilgenommen
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25689
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von Augsburger Punker »

FICENEC hat geschrieben:Ficenec dessen Schlagschuss nen Waffenschein brauchte.


LeBlanc natürlich auch
Du nennst Dich ja so, von dem her verständlich.
Aber der hatte zwar nen fetten Wumms, andererseits eine ziemliche Streuung. Bisschen zielsicherer, dafür nicht ganz so hart wäre besser gewesen.

Bei LeBlanc natürlich kein Widerspruch.
Dazu die zwei Russen
Defense: Skopintsev und Valentine
Tor: Roy, Backup Labbé
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10252
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von Cassy O'Peia »

Von Krolock hat geschrieben:Viele Punkte, aber am Spiel kaum teilgenommen
Also ein zweiter Pavel Bure?
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27698
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von djrene »

Von Krolock hat geschrieben:Chabot vielleicht, aber niemals Reichel. Der hat nichts getan, außer an der blauen Linie zu warten. Viele Punkte, aber am Spiel kaum teilgenommen
Man munkelt Peter L. hätte auch nichts getan, ausser die Scheibe zu Maslenikov zu spielen. :-)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Whiskyman
Profi
Beiträge: 4744
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von Whiskyman »

Schöne Diskussion. Es waren halt einfach viele, die bei den Panthern gespielt haben, aber eben auch viele Gute. Deswegen habe ich mal eine Mannschaft aus den besten Importspielern aus der DEL-Zeit gebaut, einfach drei Goalies, acht Verteidiger, 15 Stürmer.

Tor
1. Olivier Roy
2. Tyler Weiman
3. Jean-Francois Labbe
Roy ist am längsten da und kam mit den wenigsten Vorschußlorbeeren. Leistungsmäßig sind wenig Unterschiede.

Abwehr
1. Brady Lamb. Sicher gibt es bessere Skater, aber keinen Verteidiger, der eine Ära so geprägt hat. Führungsfigur auf und neben dem Eis. Passt hervorragend zum Standort.
2. Chris Armstrong. Spielte nur ein halbe Saison. Die aber richtig gut.
3. Andrej Skopintsew. Spielte wenigstens eine Saison. Fast genauso gut. Mit der großen NHL-Karriere hat es leider nicht geklappt.
4. Daryl Boyle. Der Führungsverteidiger vor Brady Lamb.
5. John Miner. Normalerweise ist es ein Problem, wenn einer im Alter der Eishockey-Rentner kommt. Bei Miner nicht. Der war mit fast 40 noch richtig gut.
6. Daniel Naud. Der Star der allerersten DEL-Mannschaft. Wirkte da wie Angus Young inmitten einer Dorfkapelle.
7. Patrick McNeil. Vielleicht der kompletteste Defender der letzten Jahre.
8. Christian Chartier. Persönlichkeit der 2010er Erfolgsmannschaft.

Angriff
1. Pierre Rioux. Voller Einsatz und Torgefahr noch mit Mitte 30. Ein toller Charakter. Hielt in schwieriger Zeit (gemeinsam mit Harry Birk) die Mannschaft zusammen.
2. Glenn Anderson. Wenn einer aus der besten Reihe, die die Welt gesehen hat (Kurri-Gretzky-Anderson) in Augsburg aufschlägt, wäre er die #1. Das hat er sich mit seinem zweiten Engagement versaut.
3. Drew LeBlanc. Ist inzwischen das Gesicht einer Ära. Wie Lamb bei den Verteidigern. Genialer Spielmacher.
4. Sergej Vostrikov. Der beste Torjäger in der DEL-Geschichte unseres Vereins. Funktionierte auch Dank seiner Nebenleute. Deshalb:
5. Peter Larsson. Der so wichtige dritte Mann in der Reihe mit Vostrikov und Maslennikov.
6. Trevor Parkes. Kompletter Stürmer. Guter Scorer. Lief irgendwie immer unter dem Radar.
7. Matt White. Der Partner für LeBlanc.
8. Igor Maslennikow. Der Partner für Vostrikov.
9. Tyler Beechey. Die 2010er kamen über die Mannschaft. Es waren viele gute Stürmer. Die Entscheidung für Beechey, mir hat er einfach sehr gut gefallen.
10. John Matsumoto. Ein schwieriger Typ, aber auch ein richtig guter Center. Leider nicht lange ein Panther.
11. Andre Faust. Zuverlässiger Scorer in den ersten Jahren.
12. Heinz Ehlers. Da haben sie alle gemault, was man mit einem Dänen will. Und dann hat er alle positiv überrascht.
13. Bob Wren. Die Zaubermaus.
14. Greg Leeb. Und noch ne Zaubermaus.
15. Barry Tallackson. In der einen Saison passt eigentlich nichts. Aber, er war eine Granate.

Natürlich kann man diskutieren und so eine Liste ist immer subjektiv. Natürlich hätten es mehr Verteidiger und Stürmer verdient, aber ich habe jetzt mal Schluß gemacht. Nur, bei den Goalies habe ich nicht mehr.

Damit auch die augsburgerisch-pessimistische Komponente zufrieden gestellt wird, kann ich unter dem betreffenden Fred ein Team der schlechtesten AL (so mit Callahan, Aufiero, Pankow etc.) erstellen. :D
Benutzeravatar
kini#8
Stammspieler
Beiträge: 2434
Registriert: 08.03.2003 16:34

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von kini#8 »

Mark Mutphy war keiner von 2010,
der hieß Colin.

Mark war 2010 bei der DEG.
Benutzeravatar
7duanne7
Ersatzspieler
Beiträge: 763
Registriert: 06.07.2004 16:25

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von 7duanne7 »

Von Krolock hat geschrieben:Nicht leicht, weil man dazu neigt, die Vergangenheit zu verklären. Außerdem haben Spieler, die länger im Kader sind, nicht nur die Chance, mehr gute Momente, sondern auch mehr Fehler im Gedächtnis zu hinterlassen.

Angriff:

Vostrikov, Maslennikov, Larsson, die man eigentlich immer zusammen nennen muss. Auf gleicher Höhe, und neben Birk der größte Ästhet der Clubgeschichte, natürlich LeBlanc. Und irgendwie sollte Heinz Ehlers da auch stehen. Craig Darby war sicher sehr gut, aber ich fand ihn eigentlich auch nicht besser als Marc Habscheid. Glenn Anderson hat mit seinem zweiten, lustlosen Engagement das eigene Denkmal selbst zerstört.

Abwehr:

Gefühlt waren das Groleau und Skopintsev, die eigenartigerweise beide nie mehr so spielen sollten wie in ihrem einzigen Jahr in Augsburg. Und dann nehme ich noch einen dazu, der mir vermutlich jede Menge Widerspruch einbringt. Einer, der nirgendwo perfekt, aber dennoch komplett ist: Braden Lamb. Wie Boulin auf eine Nennung kommt, kann ich nicht verstehen. Der technisch unrussischste Russe, den ich je gesehen habe.

Tor:

Die Augsburger Torhütergeschichte ist sicher nicht sehr glorreich. Da steht für mich unterm Strich Roy. Der Labber kam mit unfassbaren Vorschußlorbeeren und war dann aber doch nicht ganz so toll wie erwartet, vor allem in Eins-gegen-eins Situationen. Über andere braucht man gar nicht zu diskutieren, auch nicht Muzzatti.

Der beste Spieler, den ich jemals, mit einem normalen Vertrag ausgestattet, in der DEL gesehen habe, ist Sergei Berezin.
... da sind schon ne Menge dabei die ich auch ausgewählt hätte!
-> Goalie - Dzurilla, Roy, Wood
-> Defense - Jakobsen, Groleau, Skopintsev, Miner, Simonton, Lamb
-> Forward - Vostrikov, Maslenikov, Larsson
... aber auch Ehlers, Habscheid, Carter, Guillet, Wren, Jaro Pouzar, Samuli, Lamoureux, Murphy, Prior, Dennis May (111 Punkte in 45 Spielen / 83/84) - aber auch Ron Amyotte und Barry Burkholder, Pierre Rioux und Andre Faust nicht zu vergessen - Tero Arkioma, Kiviaho, Brett Engelhardt, Mark Murphy ... uvm.
Drew LeBlanc
DUANNE MOESER

- - - Aktualisiert - - -
kini#8 hat geschrieben:Mark Mutphy war keiner von 2010,
der hieß Colin.

Mark war 2010 bei der DEG.
Mark Murphy spielte 2006 bis 2009 in Augsburg und hatte einen der legendärsten Fights im CFS
Helden leben lange - Legenden sterben nie.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27698
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von djrene »

Also wir beziehen uns ja auf AL und die DEL. Da fallen schon einige raus bei diversen Postings.

Einer wurde noch gar nicht genannt, der uns eine dreiviertel Saison Spaß gemacht hatte, nicht für's Geld hier spielte, sondern weil es ihm gefiel in der Maxstraße im Café zu sitzen, Cappu zu schlürfen und erkannt zu werden. So war dann auch seine 2. Saison. Schlecht vorbereitet, übergewichtig und ohne Fitness. Irrwitziger Weise da mit einem deutlich besseren Punkteschnitt.

Der defensiv vielleicht beste Verteidiger (neben Skopintsev, bei dem immer auf die 30 Punkte geschaut wird, aber seine wahre Stärke war ja woanders) den die Panther in der DEL hatten:

Jeff Woywitka
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Servicecrew81
Stammspieler
Beiträge: 2217
Registriert: 17.04.2010 18:23

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von Servicecrew81 »

7duanne7 hat geschrieben:... da sind schon ne Menge dabei die ich auch ausgewählt hätte!
-> Goalie - Dzurilla, Roy, Wood
-> Defense - Jakobsen, Groleau, Skopintsev, Miner, Simonton, Lamb
-> Forward - Vostrikov, Maslenikov, Larsson
... aber auch Ehlers, Habscheid, Carter, Guillet, Wren, Jaro Pouzar, Samuli, Lamoureux, Murphy, Prior, Dennis May (111 Punkte in 45 Spielen / 83/84) - aber auch Ron Amyotte und Barry Burkholder, Pierre Rioux und Andre Faust nicht zu vergessen - Tero Arkioma, Kiviaho, Brett Engelhardt, Mark Murphy ... uvm.
Drew LeBlanc
DUANNE MOESER

- - - Aktualisiert - - -



Mark Murphy spielte 2006 bis 2009 in Augsburg und hatte einen der legendärsten Fights im CFS
Ja da hat er Nathan Robinson ganz übel aufs Maul gehauen

- - - Aktualisiert - - -
djrene hat geschrieben:Also wir beziehen uns ja auf AL und die DEL. Da fallen schon einige raus bei diversen Postings.

Einer wurde noch gar nicht genannt, der uns eine dreiviertel Saison Spaß gemacht hatte, nicht für's Geld hier spielte, sondern weil es ihm gefiel in der Maxstraße im Café zu sitzen, Cappu zu schlürfen und erkannt zu werden. So war dann auch seine 2. Saison. Schlecht vorbereitet, übergewichtig und ohne Fitness. Irrwitziger Weise da mit einem deutlich besseren Punkteschnitt.

Der defensiv vielleicht beste Verteidiger (neben Skopintsev, bei dem immer auf die 30 Punkte geschaut wird, aber seine wahre Stärke war ja woanders) den die Panther in der DEL hatten:

Jeff Woywitka
Dito
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27698
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von djrene »

Und ich möchte das Gerücht zurückweisen, Kurri-Gretzky-Anderson wäre die beste Reihe der Welt gewesen. Das war und ist immer KLM. Zusammen mit Kassatonov und Fetisov sowieso.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
me_first
Ersatzspieler
Beiträge: 596
Registriert: 05.11.2010 13:46

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von me_first »

Daryl Boyle war aber auch kein AL-Spieler, oder?
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30616
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von Rigo Domenator »

me_first hat geschrieben:Daryl Boyle war aber auch kein AL-Spieler, oder?
Ich war mir auch nicht sicher, die Pressemitteilung sprach damals nicht vom deutschen Pass bei der Verpflichtung

https://www.aev-panther.de/panther/news ... d,727.html

P.s. Bekam den Pass wohl noch im August vor der Saison.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11531
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Welcher AL war der beste in DEL-Geschichte der Augsburger Panther?

Beitrag von Bubba88 »

Von Krolock hat geschrieben:
Tor:

Die Augsburger Torhütergeschichte ist sicher nicht sehr glorreich. Da steht für mich unterm Strich Roy. Der Labber kam mit unfassbaren Vorschußlorbeeren und war dann aber doch nicht ganz so toll wie erwartet, vor allem in Eins-gegen-eins Situationen. Über andere braucht man gar nicht zu diskutieren, auch nicht Muzzatti.
Ich finde ja Wanhainen sollte da genannt sein. Der war halt hinter so miserablen Teams, war aber immer ein starker Rückhalt.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Antworten