Eisbrecher hat geschrieben:Kann mir einer mit E-Erfahrung hier mal einen Anhaltspunkt geben
Meine Anforderung an die Reichweite eines E-Autos sind folgende:
- 150km Wegstrecke (Arbeit und zurück) + 50 km für zusätzliche Fahrten am selben Tag (Arbeit + AEV sozusagen

)
Ist so wohl mein Nutzungsverhalten im schlechtesten Fall für den Alltag - Nutzung von über 200 km Tagesstrecke kann ich aber tatsächlich an einer Hand abzählen pro Jahr, da wäre ich bereit Ladepause einzukalkulieren.
- Das muss auch im Winter bei -10° mit Heizung hinhauen auch mit einem nachlassenden Akku bis zu 5 Jahren Nutzung.
(ich kann aber vorheizen am Stromnetz und eine Wärmepumpe sollte das Modell der Wahl dann wohl schon auch haben für meinen Fall)
- von den 200km gesamt sind 75% freie Autobahn - Ich möchte nicht rasen aber schon mit 120 - 140 kmh fahren, trotzdem hört man hier ja, dass das die Reichweite schon massiv einschränkt.
- Laden kann ich täglich über Nacht
Meine Abschätzung wären hier 400 km nach Herstellerangaben.
Allerdings schränkt das die Modellauswahl ja schon ziemlich ein und am Ende schimpft mich dann zudem der Shmul, weil ich einen überdimensionierten Akku-Lastwagen fahre...
Ich denke mit deiner Einschätzung (WLTP 400+) liegst du gar nicht so falsch. Die beiden natürlichen Feinde für die Reichweite sind ja Kälte und hoher Luftwiderstand (bei durchgehend höheren Geschwindigkeiten).
Da du aber scheinbar zuhause laden kannst ist die wichtigste Grundanforderung schon einmal erfüllt, das ist ein grosser Vorteil. -10 Grad und 5 Jahre Laufleistung habe ich selber beides (noch) nicht erlebt, daher tue ich mich schwer das zu beurteilen. Was aber definitiv von Vorteil in deiner Situation ist, ist dass du ja offenbar vor Fahrtantritt das Fahrzeug (und damit auch den Akku) schonmal vorwärmen kannst ohne dass das auf die Reichweite geht weil es ja noch angesteckt ist.
Der Bereich 120-140 km/h sollte tatsächlich kein Problem darstellen - klar braucht man da mehr als wenn man mit 100 km/h über die Landstrasse fährt aber so richtig merke ich den Mehrverbrauch erst wenn es (deutlich) darüber geht.
Meine Erfahrung beschränkt sich auf Tesla, daher kann ich leider nicht mit Erfahrungen mit anderen Herstellern dienen. Aber ich bin mir sehr sicher, dass dein beschriebenes Fahrprofil z.B. mit einem Model 3 Long Range absolut kein Problem wäre. Und vermutlich auch nicht mit einem Standard Range, das hat zwar weniger Reichweite, ist aber zugleich auch sparsamer weil es nur einen Motor hat.
Frage wäre aber noch welche Lademöglichkeit du hast. Über eine normale Schuko-Steckdose lädt man (abhängig von der Qualität der Verkabelung) pro Nacht nicht viel mehr als 100 km Reichweite nach. Mit einer Wallbox, die den Akku theoretisch über Nacht von 0% auf 100% laden könnte sieht das schon wieder ganz anders aus.