So, dann gebe ich auch mal meinen Senf zum Kader 22/23 ab. Muss es auf 2 Beiträge verteilen, 1 wäre zu lang
Allgemein:
- Professionalisierung des Vereins
- Kooperationspartner in der DEL 2
- Kooperationspartner für unsere DNL-Spieler in der Oberliga
- Sportdirektor
- Mehr Gesellschafter, Bsp. Straubing.
Tor:
Roy (30 Jahre, 33 Spiele, 2,75 GTD und 91,0 SV)
Seit 5 Jahren ein Panther, hatte mit Sicherheit schon bessere Angebote und ist trotzdem geblieben. 136 DEL Spiele, 2,58 GTD und 91,6 SV, dazu 14 PO-Spiele mit 1,82 GTD und 94% SV. Mit 30 im besten Torwart Alter. Ich weiß, die Verletzungsanfälligkeit, aber letztlich kam er bis auf letzte Saison immer auf mindestens 33 Einsätze und in den ersten beiden Jahren wären mehr als 36 und 34 Einsätze möglich gewesen, aber da brachten die Trainer eben auch öfters Keller, obwohl Oli fit war. Ich war am Anfang auch eher gegen eine Verlängerung, aber nicht wegen seiner Verletzungsanfälligkeit, sondern weil einfach nicht mehr gut gehalten hat. Seitdem er wieder im Rhythmus ist, 100 % fit ist und wieder Vertrauen in seinen Körper hat, spielt er wieder richtig gut. Speziell seit dem Trainerwechsel war er unsere Überlebensversicherung. Ich hab mal seine Bilanz seit dem Trainerwechsel angesehen (ohne die Spiele gegen Straubing, Wolfsburg und Iserlohn (Corona) und Berlin (da wurde er ausgewechselt, weiß nicht bei wie vielen Schüssen er raus ist).
Bilanz: 10 Spiele, sechsmal 2 Gegentore oder weniger, 2,08 GTD und 93,22 SV
Keller (33 Jahre, 22 Spiele, 3,43 GTD und 89,0 SV)
Eigengewächs hin oder her. Seine Zeit ist einfach abgelaufen. Ein DEL Back-up muss mittlerweile mehr können als nur jedes 5.-7. Spiel zu bestreiten. Es kann nicht sein, dass mein 2. Torwart überfordert ist, sobald er mal 4 Spiele am Stück machen muss. Bei einem low budget Team muss der Goalie nahezu jedes Spiel passen. Und dass die Nummer 1 mal 3-4 Wochen fehlt ist normal. Ja, das kostet auch Geld, aber Keller spielt nicht umsonst und es gibt einige Keeper, die vermutlich ähnlich teuer sind, aber besser und entwicklungsfähiger. Markus wird 33 und die Tendenz zeigt ganz klar nach unten.
19/20 21 Spiele, 3,55 GTD und 87,9 SV
20/21 26 Spiele, 3,20 GTD und 89,9 SV
21/22 22 Spiele, 3,43 GTD und 89,0 SV
Das kann man drehen und wenden wie man will. Das ist einfach nicht mehr DEL-tauglich.
Fazit Tor: Keller darf kein Thema mehr sein. Sollten wir einen besseren Back-up finden, dann würde ich das Risiko mit Oli eingehen. Mit Roy und einem besseren Back-up sehe ich uns gut aufgestellt, denn fit ist Oli in meinen Augen einer der 5 besten Keeper der DEL.
Abwehr:
Graham (27 Jahre, 52 Spiele, 3 Tore, 39 Vorlagen, 42 Punkte, +3)
Läuferisch wahrscheinlich einer der beste Spieler, die wir je hatten. Sehr viel Eiszeit und trotzdem eine positive +/-Bilanz. Ja, er hat keinen Schlagschuss und ja, es waren auch Fehlpässe dabei, aber er hat wenigstens versucht spielerische Lösungen zu finden und diese oft gefunden. Und eben nicht nur planlos die Scheibe rausgeschlagen. So einen Typ Verteidiger gibt es nicht oft. Würde auf jeden Fall versuchen ihn zu halten, aber nur, wenn man sich finanziell nicht übernehmen muss und einen anderen Verteidiger findet, der einen guten Schlagschuss hat und im PP eingesetzt werden kann. Denke aber nicht, dass man ihn halten kann.
Lamb (33 Jahre, 50 Spiele, 4 Tore, 11 Vorlagen, -10)
Der Eindruck der vorletzten Saison hat sich bestätigt. Brady wirkt satt, da gibt es einfach mittlerweile andere Prioritäten als Hockey. Die +/- war ja schon immer nicht gut, aber damals hat er immer gegen die Top-Reihen des Gegners gespielt, teilweise sogar mit Rogl an seiner Seite. Und er war bei vielen ENG auf dem Eis. Das ist alles nicht mehr der Fall. Die offensive Produktion wird ebenfalls weniger. Des Weiteren ist er nicht billig. Darf, wie Valentine, nur als Deutscher ein Thema sein.
Valentine (30 Jahre, 40 Spiele, 3 Tore, 4 Vorlagen, -15)
Hatte 4 Jahre eine positive +/- Bilanz und nur 1 Jahr eine negative. Dieses Jahr klarer Rückschritt und als einer von 3 Ausländern muss mehr von ihm kommen. Gregorc zeigt, wie eine solide Nummer 3 in der Abwehr spielen kann. Könnte die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen. Für mich nur in diesem Fall eine Option für 22/23. Ansonsten darf er keine Option mehr sein.
Gregorc (32, 10 Spiele, 1 Tor, 5 Vorlagen, +5)
Hat mich sehr überrascht. Läuferisch gut, hinten eng am Mann, guter Aufbaupass. Eigentlich alle Eigenschaften, die man sich für einen Defensivverteidiger wünscht. Denke, dass er auch vom Preis-/Leistungsverhältnis ins Gefüge passt. Würde ihn als AL Nummer 3 in der Abwehr halten.
Fazit Ausländer Abwehr: Graham und Gregorc würde ich halten. Denke aber Jessy wird nicht zu halten sein. Wir brauchen mehr Härte, Schnelligkeit und ein besseres Aufbauspiel, sowie dringend einen Blueliner fürs PP. Lamb und Valentine dürfen als AL kein Thema mehr sein, nicht mal einer von beiden.
Haase (28, 51 Spiele, 2 Tore und 10 Vorlagen, -1)
Leader in der Mannschaft, gibt immer Vollgas. Dazu seine offensiv beste Saison. Für das 3. Verteidigerpaar für Augsburg absolut in Ordnung. Halten.
Bergman (31, 29 Spiele, 1 Tor, 8 Vorlagen, +8 )
Eigentlich ein Rätsel, wie er auf diese +/- Bilanz kommt. Das ist der körperloseste Verteidiger, den ich je gesehen habe. Ist er als 1. an der Bande haut er die Scheibe sofort weg, dass er auch ja nicht gecheckt wird und ist der Gegner zuerst an der Bande, dann erstmal 5 Meter Sicherheitsabstand. Wir haben nicht die Kohle für ein Top-Team, deswegen müssen wir wieder auf aggressives und körperliches Eishockey setzen. Da darf Bergman kein Thema sein.
Rogl (25, 44 Spiele, 0 Tore, 8 Vorlagen, -11)
Er ist nicht so schlecht, wie ihn viele sehen. 19/20 war z.B. okay, wir sind immer noch Augsburg. Letztes Jahr war ein Rückschritt und er konnte keine „bounce back“ Saison zeigen. Ich erwarte von ihm keine 10 plus x Punkte oder Offensivaktionen. Auch läuferisch kann es bei seiner Größe natürlich Schwächen geben. Aber dann muss in anderen Bereichen, z.B. im Körperspiel viel mehr kommen. Aber es kommt einfach nichts! Dazu viele Fehlpässe, im Aufbauspiel ein Unsicherheitsfaktor…. Das reicht einfach maximal für Verteidiger Nummer 7 und aufgrund der U23-Regelung kann man ihn einfach nicht halten.
Länger (20, 44 Spiele, 1 Tor und 3 Vorlagen, -18 )
Konnte aufgrund der vielen Ausfälle wichtige Erfahrungen sammeln, die ihm langfristig sehr helfen werden in seiner Entwicklung. Unter Pelletier mit weniger Eiszeit, was natürlich auch teilweise 4 AL in der Abwehr geschuldet war. Noch 2 Jahre U23-Spieler, Eigengewächs. Folglich auf jeden Fall halten, aber bitte keinesfalls als Top 6 Verteidiger. Nächstes Jahr Nummer 7 und wenn er wieder einen Sprung macht dann 23/24 zu einem Top 6 Verteidiger weiterentwickeln.
Fazit Deutsche Abwehr: Auch hier brauchen wir natürlich mehr Speed und zumindest Verteidiger, die im eigenen Drittel aufräumen und einen vernünftigen ersten Pass spielen können. Länger (U23) und Haase sollten auf jeden Fall gehalten werden. Rogl und Bergman müssen weg. Des Weiteren brauchen wir einen weiteren U23-Verteidiger, sonst können wir wieder auf Ausfälle nicht reagieren. Ein weiterer Ü23-Defender wäre in meinen Augen zu teuer.
Fazit Abwehr: Die Planung vor der Saison war schon zum Scheitern verurteilt. Die Abwehr war qualitativ und quantitativ viel zu dünn besetzt. Ein paar User haben es hier angesprochen, die wurden gesteinigt. Es hat sich leider bewahrheitet. Unsere Defensive war nicht Fisch und nicht Fleisch. Wir hatten bis auf Graham ein läuferisches Defizit. Spieler, die das körperliche Element beisteuern sollten (Lamb, Valentine, Rogl) konnten nicht performen, befinden sich auf dem absteigenden Ast oder sind einfach nicht DEL-tauglich. Für das PP hatten wir keinen Blueliner. Folglich musste der Gegner nur die Passwege zustellen, den direkte Schlagschüsse gab es nicht. Das Überzahlspiel folglich leicht zu durchschauen. Auch im Aufbauspiel haperte es. Es muss dringend was passieren. Wir brauchen dringend einen Allrounder mit einem guten Schuss, ein besseres Aufbauspiel und mehr Härte und Aggressivität. Außerdem brauchen wir einen zusätzlichen Abwehrspieler (U23).