Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Rogalla »

Whiskyman hat geschrieben:Zu 1) Was denn zum Beispiel?

Zu 2) Jetzt wird es ein bißchen gefährlich. Du verwechselt mich wohl. Ich bemühe mich niemanden zu beleidigen und die Dinge differenziert zu sehen. Und schön, dass wir uns einig sind, es liegt im U-23-Bereich nicht am Geld.
Wenn ich es wüsste, würde ich es dir sagen. Würde aber mal schätzen, dass da noch weitere 3-5 Faktoren mit hinein fließen, wie so oft (bspl. LB). Aber ich entnehme deiner Frage, dass du dir auch nicht sicher bist. Also gilt auch hier, könnte sein, muss aber nicht. Das ganze ändert sich natürlich bei ner zuverlässigen Quelle, die wir aber beide nicht zu haben scheinen.

Das war nicht dazu gemeint, dich als GL hinzustellen, keinesfalls. Sondern auf einen eventuell Schuldigen den Fokus zu wälzen.

Macht zumindest den Eindruck hin und wieder. Und dass du alle in die Pfanne haust, habe ich ja auch nicht geschrieben. Da ging es um die Personalpolitik der u23, die du vorher angeprangert hast, um etwas anderes ging es gar nicht :)

Aber hast ja nach den Eisenmengers „revidiert“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27983
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von djrene »

Donat Peter und Alec Ahlroth, beides "Doppelflaggler" und beide schon mal hier gewesen, fallen noch unter die U23 Regel. Beide haben heuer einen enormen Schritt gemacht. Als Ersatz für Kharboutli, evtl. auch Miller, sicher nicht die schlechteste Wahl. Sollte Memmingen aufsteigen, wäre das eigentlich unser idealer Kooperationspartner. Mit denen können wir ganz gut, man schätzt sich und wir hatten da ja schon einige Spieler geparkt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Halfdan
Testspieler
Beiträge: 190
Registriert: 20.07.2021 09:00

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Halfdan »

Whiskyman hat geschrieben:Jetzt kommen wir der Sache langsam näher. Es geht also nicht ums liebe Geld, Herr Rogalla. In einem anderen Thread wurden die durchschnittlichen Eiszeiten der U23-Spieler verglichen. Dort führen Düsseldorf und Nürnberg mit 12 und 11 Minuten. Augsburg ist im hinteren Mittelfeld. Kla, wo sich ein Talent besser aufgehoben fühlt. Nur, dazu braucht es eben ein sportliches Konzept und auch etwas Mut. Der Vorschlag, Länger eine Position hochrutschen zu lassen (für Rogl) und dahinter die nächsten aufzubauen wird auch immer als zu riskant bezeichnet.
Das ist der Punkt. Die erste Frage eines U23-Talents ist nicht "wieviel tausend Euro verdiene ich", sondern die Fragen nach der Einwertung. Welches Ranking habe ich im Kader; spiele ich DEL oder DEL2 und wieviel Eiszeit habe ich zu erwarten. Ein Torwart wird sich zusätzlich nach dem Torwarttrainer erkundigen. Die Einsatzzeiten und die sportliche Entwicklung sind für die Talente in diesem Alter wichtiger als das Geld. Fallen die Antworten für die Jungs unbefriedigend aus, dann unterschreiben sie bei einem anderen Verein. Finanziell muss erst der zweite Vertrag passen und den unterschreiben sie frühestens nach zwei-drei Jahren.

So nebenbei gesagt, die DEL-Organisationen haben zwar überhaupt kein Problem sich bei den Kontingentspielern zu überbieten, aber bei der Frage, in welchem Rahmen ein deutscher Nachwuchsspieler vergütet werden soll, da waren sie sich einig. Das darf nicht zu teuer werden.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22906
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Von Krolock »

djrene hat geschrieben:Donat Peter und Alec Ahlroth, beides "Doppelflaggler" und beide schon mal hier gewesen, fallen noch unter die U23 Regel. Beide haben heuer einen enormen Schritt gemacht. Als Ersatz für Kharboutli, evtl. auch Miller, sicher nicht die schlechteste Wahl. Sollte Memmingen aufsteigen, wäre das eigentlich unser idealer Kooperationspartner. Mit denen können wir ganz gut, man schätzt sich und wir hatten da ja schon einige Spieler geparkt.
Was man so hört, gibt es Verantwortliche bei den Panthern, die mit diesen Namen gar nichts anfangen können/konnten
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26108
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Augsburger Punker »

... die mit der Zusammenstellung des Teams nichts zu tun haben.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

Rogalla hat geschrieben:Bin gespannt wann die Leute mal die Realität des machbaren akzeptieren

Wie können wir nur DEL spielen? Finanziell reicht es ja nicht mal gegen Kaufbeuren. Ständig dieses Gejammere. Egal welcher Spieler, alle unmöglich. Wenn wir uns keine U23-Spieler mehr aus der DEL 2 leisten können, dann kannst du bald zusperren. Wie hier schon erwähnt wurde. Die Jungs schauen nicht nur aufs Geld, die wollen sich weiterentwickeln. Und Augsburg ist eben nicht bekannt dafür auf junge Talente zu setzen. Das war auch schon mal anders (Kettemer, Kohl, Endras..). Folglich gehen die natürlich nach Straubing, Wolfsburg und Co., die aufgrund der Tabellensituation natürlich eh schon eine höhere Zugkraft haben. Donat ist noch 1 Jahr U23, kommt aus der OL. Der bringt dich nicht weiter. Man könnte z.B. mal auf 4 ausgeglichene Reihen setzen. Einem U23-Spieler so eine Chance aufzeigen vllt. sogar mit 2 AL zu spielen. Sich neben einem Payerl und LB zu beweisen. Viel Eiszeit. Dem Spieler das Gefühl zu geben, dass man auf ihn setzt. Und er nicht nur ein Quotenspieler ist, den man einsetzen muss. Das spricht sich nämlich herum und die nächsten Jahre hat man dann bessere Chancen. Aber wenn die immer nur mit 6-7 Minuten in Reihe 4 rumgurken, warum soll ein Samanski nach Augsburg gehen?

Die Auswahl ist dank der Red Bull Akademie jetzt auch nicht klein. Man kann nicht sagen, dass es keine Talente gibt.

Der Sprung aus der eigenen DNL-Mannschaft ist viel zu groß. 1 Jahr OL, 1 Jahr DEL 2 inkl. Vorbereitung bei den Profis, dann bei Wochenspieltagen mal reinschnuppern und im 3. Jahr versuchen den Sprung in den Kader zu schaffen. Aber dafür muss halt endlich ein Kooperationspartner her. Am besten 2. Augsburg, Kaufbeuren, Memmingen. Bietet sich ja wunderbar an. Auch Ravensburg und Landsberg bieten sich an.

Keller hat sich erledigt, weil er bleibt oder weil er sicher geht?

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Mr. Shut-out hat geschrieben: Keller hat sich erledigt, weil er bleibt oder weil er sicher geht?
Da würde ich eher zu "weil er bleibt" tendieren.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Cassy O'Peia »

Natürlich bleibt der. Wo soll er denn hin?
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

Wo er hingehört. DEL 2.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

So, dann gebe ich auch mal meinen Senf zum Kader 22/23 ab. Muss es auf 2 Beiträge verteilen, 1 wäre zu lang :-)


Allgemein:
  • Professionalisierung des Vereins
  • Kooperationspartner in der DEL 2
  • Kooperationspartner für unsere DNL-Spieler in der Oberliga
  • Sportdirektor
  • Mehr Gesellschafter, Bsp. Straubing.


Tor:
Roy (30 Jahre, 33 Spiele, 2,75 GTD und 91,0 SV)
Seit 5 Jahren ein Panther, hatte mit Sicherheit schon bessere Angebote und ist trotzdem geblieben. 136 DEL Spiele, 2,58 GTD und 91,6 SV, dazu 14 PO-Spiele mit 1,82 GTD und 94% SV. Mit 30 im besten Torwart Alter. Ich weiß, die Verletzungsanfälligkeit, aber letztlich kam er bis auf letzte Saison immer auf mindestens 33 Einsätze und in den ersten beiden Jahren wären mehr als 36 und 34 Einsätze möglich gewesen, aber da brachten die Trainer eben auch öfters Keller, obwohl Oli fit war. Ich war am Anfang auch eher gegen eine Verlängerung, aber nicht wegen seiner Verletzungsanfälligkeit, sondern weil einfach nicht mehr gut gehalten hat. Seitdem er wieder im Rhythmus ist, 100 % fit ist und wieder Vertrauen in seinen Körper hat, spielt er wieder richtig gut. Speziell seit dem Trainerwechsel war er unsere Überlebensversicherung. Ich hab mal seine Bilanz seit dem Trainerwechsel angesehen (ohne die Spiele gegen Straubing, Wolfsburg und Iserlohn (Corona) und Berlin (da wurde er ausgewechselt, weiß nicht bei wie vielen Schüssen er raus ist).
Bilanz: 10 Spiele, sechsmal 2 Gegentore oder weniger, 2,08 GTD und 93,22 SV

Keller (33 Jahre, 22 Spiele, 3,43 GTD und 89,0 SV)
Eigengewächs hin oder her. Seine Zeit ist einfach abgelaufen. Ein DEL Back-up muss mittlerweile mehr können als nur jedes 5.-7. Spiel zu bestreiten. Es kann nicht sein, dass mein 2. Torwart überfordert ist, sobald er mal 4 Spiele am Stück machen muss. Bei einem low budget Team muss der Goalie nahezu jedes Spiel passen. Und dass die Nummer 1 mal 3-4 Wochen fehlt ist normal. Ja, das kostet auch Geld, aber Keller spielt nicht umsonst und es gibt einige Keeper, die vermutlich ähnlich teuer sind, aber besser und entwicklungsfähiger. Markus wird 33 und die Tendenz zeigt ganz klar nach unten.
19/20 21 Spiele, 3,55 GTD und 87,9 SV
20/21 26 Spiele, 3,20 GTD und 89,9 SV
21/22 22 Spiele, 3,43 GTD und 89,0 SV
Das kann man drehen und wenden wie man will. Das ist einfach nicht mehr DEL-tauglich.

Fazit Tor: Keller darf kein Thema mehr sein. Sollten wir einen besseren Back-up finden, dann würde ich das Risiko mit Oli eingehen. Mit Roy und einem besseren Back-up sehe ich uns gut aufgestellt, denn fit ist Oli in meinen Augen einer der 5 besten Keeper der DEL.


Abwehr:
Graham (27 Jahre, 52 Spiele, 3 Tore, 39 Vorlagen, 42 Punkte, +3)
Läuferisch wahrscheinlich einer der beste Spieler, die wir je hatten. Sehr viel Eiszeit und trotzdem eine positive +/-Bilanz. Ja, er hat keinen Schlagschuss und ja, es waren auch Fehlpässe dabei, aber er hat wenigstens versucht spielerische Lösungen zu finden und diese oft gefunden. Und eben nicht nur planlos die Scheibe rausgeschlagen. So einen Typ Verteidiger gibt es nicht oft. Würde auf jeden Fall versuchen ihn zu halten, aber nur, wenn man sich finanziell nicht übernehmen muss und einen anderen Verteidiger findet, der einen guten Schlagschuss hat und im PP eingesetzt werden kann. Denke aber nicht, dass man ihn halten kann.

Lamb (33 Jahre, 50 Spiele, 4 Tore, 11 Vorlagen, -10)
Der Eindruck der vorletzten Saison hat sich bestätigt. Brady wirkt satt, da gibt es einfach mittlerweile andere Prioritäten als Hockey. Die +/- war ja schon immer nicht gut, aber damals hat er immer gegen die Top-Reihen des Gegners gespielt, teilweise sogar mit Rogl an seiner Seite. Und er war bei vielen ENG auf dem Eis. Das ist alles nicht mehr der Fall. Die offensive Produktion wird ebenfalls weniger. Des Weiteren ist er nicht billig. Darf, wie Valentine, nur als Deutscher ein Thema sein.

Valentine (30 Jahre, 40 Spiele, 3 Tore, 4 Vorlagen, -15)
Hatte 4 Jahre eine positive +/- Bilanz und nur 1 Jahr eine negative. Dieses Jahr klarer Rückschritt und als einer von 3 Ausländern muss mehr von ihm kommen. Gregorc zeigt, wie eine solide Nummer 3 in der Abwehr spielen kann. Könnte die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen. Für mich nur in diesem Fall eine Option für 22/23. Ansonsten darf er keine Option mehr sein.

Gregorc (32, 10 Spiele, 1 Tor, 5 Vorlagen, +5)
Hat mich sehr überrascht. Läuferisch gut, hinten eng am Mann, guter Aufbaupass. Eigentlich alle Eigenschaften, die man sich für einen Defensivverteidiger wünscht. Denke, dass er auch vom Preis-/Leistungsverhältnis ins Gefüge passt. Würde ihn als AL Nummer 3 in der Abwehr halten.

Fazit Ausländer Abwehr: Graham und Gregorc würde ich halten. Denke aber Jessy wird nicht zu halten sein. Wir brauchen mehr Härte, Schnelligkeit und ein besseres Aufbauspiel, sowie dringend einen Blueliner fürs PP. Lamb und Valentine dürfen als AL kein Thema mehr sein, nicht mal einer von beiden.


Haase (28, 51 Spiele, 2 Tore und 10 Vorlagen, -1)
Leader in der Mannschaft, gibt immer Vollgas. Dazu seine offensiv beste Saison. Für das 3. Verteidigerpaar für Augsburg absolut in Ordnung. Halten.

Bergman (31, 29 Spiele, 1 Tor, 8 Vorlagen, +8 )
Eigentlich ein Rätsel, wie er auf diese +/- Bilanz kommt. Das ist der körperloseste Verteidiger, den ich je gesehen habe. Ist er als 1. an der Bande haut er die Scheibe sofort weg, dass er auch ja nicht gecheckt wird und ist der Gegner zuerst an der Bande, dann erstmal 5 Meter Sicherheitsabstand. Wir haben nicht die Kohle für ein Top-Team, deswegen müssen wir wieder auf aggressives und körperliches Eishockey setzen. Da darf Bergman kein Thema sein.

Rogl (25, 44 Spiele, 0 Tore, 8 Vorlagen, -11)
Er ist nicht so schlecht, wie ihn viele sehen. 19/20 war z.B. okay, wir sind immer noch Augsburg. Letztes Jahr war ein Rückschritt und er konnte keine „bounce back“ Saison zeigen. Ich erwarte von ihm keine 10 plus x Punkte oder Offensivaktionen. Auch läuferisch kann es bei seiner Größe natürlich Schwächen geben. Aber dann muss in anderen Bereichen, z.B. im Körperspiel viel mehr kommen. Aber es kommt einfach nichts! Dazu viele Fehlpässe, im Aufbauspiel ein Unsicherheitsfaktor…. Das reicht einfach maximal für Verteidiger Nummer 7 und aufgrund der U23-Regelung kann man ihn einfach nicht halten.

Länger (20, 44 Spiele, 1 Tor und 3 Vorlagen, -18 )
Konnte aufgrund der vielen Ausfälle wichtige Erfahrungen sammeln, die ihm langfristig sehr helfen werden in seiner Entwicklung. Unter Pelletier mit weniger Eiszeit, was natürlich auch teilweise 4 AL in der Abwehr geschuldet war. Noch 2 Jahre U23-Spieler, Eigengewächs. Folglich auf jeden Fall halten, aber bitte keinesfalls als Top 6 Verteidiger. Nächstes Jahr Nummer 7 und wenn er wieder einen Sprung macht dann 23/24 zu einem Top 6 Verteidiger weiterentwickeln.

Fazit Deutsche Abwehr: Auch hier brauchen wir natürlich mehr Speed und zumindest Verteidiger, die im eigenen Drittel aufräumen und einen vernünftigen ersten Pass spielen können. Länger (U23) und Haase sollten auf jeden Fall gehalten werden. Rogl und Bergman müssen weg. Des Weiteren brauchen wir einen weiteren U23-Verteidiger, sonst können wir wieder auf Ausfälle nicht reagieren. Ein weiterer Ü23-Defender wäre in meinen Augen zu teuer.


Fazit Abwehr: Die Planung vor der Saison war schon zum Scheitern verurteilt. Die Abwehr war qualitativ und quantitativ viel zu dünn besetzt. Ein paar User haben es hier angesprochen, die wurden gesteinigt. Es hat sich leider bewahrheitet. Unsere Defensive war nicht Fisch und nicht Fleisch. Wir hatten bis auf Graham ein läuferisches Defizit. Spieler, die das körperliche Element beisteuern sollten (Lamb, Valentine, Rogl) konnten nicht performen, befinden sich auf dem absteigenden Ast oder sind einfach nicht DEL-tauglich. Für das PP hatten wir keinen Blueliner. Folglich musste der Gegner nur die Passwege zustellen, den direkte Schlagschüsse gab es nicht. Das Überzahlspiel folglich leicht zu durchschauen. Auch im Aufbauspiel haperte es. Es muss dringend was passieren. Wir brauchen dringend einen Allrounder mit einem guten Schuss, ein besseres Aufbauspiel und mehr Härte und Aggressivität. Außerdem brauchen wir einen zusätzlichen Abwehrspieler (U23).

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Mr. Shut-out »

Sturm:
Payerl (31, 51 Spiele, 24 Tore und 16 Vorlagen, +3)
Punktemäßig beste Saison für Augsburg. 24 Tore, mit Nehring der beste Bullyspieler der Liga. Wenig dumme Fouls diese Saison. Dazu ein Spielertyp, den es nicht oft in der Liga gibt. Ein Spieler, der auch die Handschuhe fallen lässt. Wenn er keine überzogenen Forderungen hat auf jeden Fall halten.

Puempel (29, 46 Spiele, 22 Tore und 15 Vorlagen, -10)
Klassischer Torjäger, brutaler Handgelenksschuss. Garantiert dir 20 plus x Tore. Aber zu welchem Preis? Langsam, kann nicht im PK spielen, 1 gegen 1 kommt er an niemand vorbei, Defensive schwächen und kein Körperspiel. Und wie ich bereits angedeutet habe. Er wird sehr teuer sein und von einen so teuren AL muss dann meiner Meinung nach einfach mehr kommen. Da habe ich lieber jmd., der nur 13-15 Buden macht, ein gutes transition game hat und im PK eingesetzt werden kann. Das ist ein perfekter Spieler für Mannheim, die super Deutsche haben und wichtige Attribute im Spiel mit dem restlichen Kader auffangen können. Als Deutscher wird er noch teurer. Bei mir ist die Tendenz ihn nicht zu behalten, da das Preis-/Leistungsverhältnis nicht passt.

LeBlanc (32, 50 Spiele, 5 Tore und 15 Vorlagen)
Einer der besten Spieler, die jemals für Augsburg gespielt haben. 20/21 ging es schon bergab, 21/22 ging dann gar nichts mehr. Die letzten Spiele verbessert, aber weiterhin nicht der Drew, der die Gegner stehen ließ wie Slalomstangen. Er wird zum Saisonstart 33, er verdient hier gutes Geld. Eigentlich ist es ein viel zu großes Risiko ihn als Nummer 1 Center zu behalten. Als Center der 2. Reihe könnte man es probieren, aber nur für weniger Geld. Aber warum sollte er sich darauf einlassen? Sollte er wirklich noch einen teuren Vertrag haben (plus vllt. sogar Lamb), dann wird halt keine Kohle frei. Ich denke er würde eine bessere Saison spielen als zuletzt, aber ob er nochmal an die Form von 19/20 und zuvor rankommt? Die Chancen stehen eher schlecht als gut. Ich würde ihn nur für Konditionen eines 2. Reihencenters behalten.

McClure (28, 49 Spiele, 10 Tore und 17 Vorlagen, -19)
Spielte eine überragende Premierensaison mit TJ und Stieler. Wurde dieses Jahr viel herumgeschoben, aber das war einfach zu wenig. Nur 10 Tore und -19! Bei ihm weiß man schon immer nach 10 Minuten, ob er ein gutes Spiel macht oder nicht. Wird zwar nicht so teuer sein, aber hier würde ich einen neuen AL vorziehen.

Campbell (30, 41 Spiele, 6 Tore und 13 Vorlagen, 0)
Da gibt es denke ich keine 2 Meinungen. Als Ausländer für ein DEL-Team einfach zu schwach. Läuferisch eine Katastrophe. Wenn er wenigstens seine Chancen gemacht hätte, aber nicht mal das war der Fall. Darf kein Thema sein.

Fazit Ausländer Sturm: 67 Tore von 5 Ausländern sind insgesamt einfach zu wenig. In Augsburg müssen die AL die absoluten Leistungsträger sein und Allrounder sein, da wir uns deutsche Rollenspieler nicht leisten können. Ist Payerl bezahlbar, würde ich ihn halten, da es wenig Power Forwards mit seinen Qualitäten gibt und so einen Spielertyp braucht jedes Team. Des Weiteren seine Bullystärke. McClure und Campbell dürfen kein Thema mehr sein, LeBlanc und Puempel würde ich aus den oben genannten Gründen ebenfalls nicht halten.


Stieler (33, 42 Spiele, 6 Tore und 15 Vorlagen, -7)
Nach seiner besten Saison im Panther-Dress teilweise nicht wiederzuerkennen. Wird zum Saisonstart 34 sein. Bullyquote über 50%. Nach seiner starken Saison 20/21 wohl auch nicht gerade billig. Behalten oder nicht? Siehe Fazit.

Nehring (34, 47 Spiele, 9 Tore und 14 Vorlagen, -2)
Läuferisch nicht der beste, aber überragend am Bullypunkt und könnte bei Bedarf immer noch im PP eingesetzt werden. Grad seine Stärke am Bullypunkt ist für mich ein entscheidener Punkt. Behalten oder nicht? Siehe Fazit.

Saponari (32, 46 Spiele, 12 Tore und 12 Vorlagen, -3)
Hat mehr gebracht, als ich dachte. Mir persönlich allerdings zu langsam, zu wenig Körperspiel und auch nicht für die Specialteams geeignet. Für mich für die ersten beiden Reihen zu schlecht und für Reihe 4 vom Profil ungeeignet. Wenn er bleiben darf, dann für die 3. Reihe. Behalten oder nicht? Siehe Fazit.

Clarke (27, 48 Spiele, 11 Tore und 10 Vorlagen, -8 )
Deutlich verbessert im Vergleich zur Vorsaison. Hat in einer Reihe mit Payerl und Saponari gut funktioniert. Läuferisch okay, trifft aber einfach oft falsche Entscheidungen und taucht zu oft unter. Für die ersten 2 Reihen nicht geeignet. Behalten oder nicht? Siehe Fazit.

Trevelyan (38, 35 Spiele, 10 Tore und 3 Vorlagen, -2)
35 Spiele und 10 Tore, da kann man nicht meckern. Dazu Publikumsliebling. Ein Faktor, den man aufgrund möglicher Dauerkartenverkäufe nicht unterschätzen sollte. Aber halt wieder nur 35 Spiele gemacht. Frage ist, ob er sich mit einer kleineren Rolle anfreunden könnte. Behalten oder nicht? Siehe Fazit.

Max Eisenmenger (23, 45 Spiele, 1 Tor und 3 Vorlagen, -13)
Gute Ausbildung in Schweden genossen, mit Anfang 20 hat er 58 Punkte in 94 Spielen in der DEL 2 genacht (ja, neben Ausländern, aber so musst du erstmal scoren). Körperlich robust. Da muss doch mehr kommen. Ist mir ein Rätsel, warum er sein Potenzial nicht abruft. Selbst als er mal in Reihe 3 ran durfte, kam da einfach zu wenig. Bullyquote mit 55 % richtig gut. Bin da sehr zwiegespalten, ob man ihm eine weitere Chance geben sollte. Behalten oder nicht? Siehe Fazit.

Magnus Eisenmenger (21, 52 Spiele, 4 Tore und 4 Vorlagen, -7)
Hat einen riesen Sprung gemacht. 20/21 völlig überfordert, diese Saison in der DEL angekommen. Aufgrund der U23-Regel muss man ihn auf jeden Fall halten.

Miller (22, 30 Spiele, 0 Tore und 4 vorlagen, -4)
Unter Pelletier deutlich verbessert, aber insgesamt für einen Ü23-Spieler zu wenig. Sollte erstmal den Umweg über die DEL 2 gehen und es dann vllt. noch einmal in der DEL probieren.

Sternheimer (23, 35 Spiele, 2 Tore und 3 Vorlagen, +1)
So leid es mir für Sterni tut. Das aktuell zu wenig für einen Platz in den ersten 4 Reihen. Sollte sich einen DEL 2 Verein mit viel Eiszeit suchen. Er ist noch jung, die DEL-Chance kann wieder kommen.

Kharboutli (22, 16 Spiele, 0 Tore, 1 Vorlage, -3)
Macht zu wenig aus seinem Talent. Gab ja Gerüchte, dass er zu wenig Gas gibt. Siehe Sternheimer und Miller. Zu wenig für Ü23.

Fazit Deutsche Stürmer: Von Miller, Kharboutli und Sternheimer kam zu wenig. Sie dürfen kein Thema mehr sein. Magnus Eisenmenger muss man aufgrund der U23 Regel halten. Stieler ist 33, Nehring 34, Saponari 32, Trevelyan 38. Wir müssen uns dringend verjüngern und frischen Wind reinbringen. Dazu kommen noch Clarke und Eisenmenger. Von diesen 6 Spielern dürfen wir maximal 3 behalten. Und da kommt es eben darauf an, was die Spieler genau verdienen. Würden alle gleich viel bekommen würde bei mir die Tendenz zu Nehring (Bullystärke), Eisenmenger (Entwicklungspotenzial) und Clarke oder Trevelyan gehen.


Fazit Sturm: Wir haben nicht umsonst nach Schwenningen den schlechtesten Sturm der Liga. Hier spielte das schlechte PP natürlich auch eine Rolle, aber auch das schlechte Umschaltspiel, da wir einfach zu langsam sind. Gerade das war früher unsere Stärke. Deswegen würde ich einige Spieler tauschen. Auch hier brauchen wir schnellere 2-Wege-Spieler und 2 U23-Stürmer. Ein Deutscher für die 2. Reihe wäre ebenfalls wichtig.



Wir die Auflistung schon verdeutlicht. Wir brauchen wieder aggressives Hockey mit schnellen Spielern, die motiviert sind was zu reißen. Und keine satten Spieler, die auf der Zielgeraden ihrer Karriere sind. Von mir aus nutzen diese Jungs Augsburg auch als Sprungbrett, dann ist es eben so. War früher ja nicht anders.


Plan:
Tor:
Roy
Deutscher

Abwehr:
AL Graham
Gregorc Deutscher
Haase Deutscher
Länger U23

Sturm:
AL AL AL
Deutscher AL Payerl
Clarke/TJ/Max Eisenmenger Deutscher Deutscher
Magnus Eisenmenger Nehring U23

Max Eisenmenger/Clarke/TJ
U23

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10400
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von DennisMay »

Danke für den Aufwand.

Wichtigste Frage bleibt aber der Coach, auch im Hinblick auf die Entwicklung der U23 Spieler.

Weiss einer was der Leonhardt von Salzburg nächstes Jahr macht?


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8237
Registriert: 17.12.2002 16:19

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Miami »

DennisMay hat geschrieben:Danke für den Aufwand.

Wichtigste Frage bleibt aber der Coach, auch im Hinblick auf die Entwicklung der U23 Spieler.

Weiss einer was der Leonhardt von Salzburg nächstes Jahr macht?
Ist wohl in Nürnberg im Gespräch.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Bubba88 »

Ich würde mir den Miller schon auch überlegen. Natürlich immer, wenn er der Rolle auch zustimmt. Die angedachte Rolle wäre halt der Extra-Stürmer, der Nachrücker bei Ausfällen, Nummer 13/14 vorne.

Gerade bei einem möglichen TJ Verbleib wären 20 Spiele nicht komplett undenkbar, auch zur Belastungssteuerung.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von el_bart0 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:
Puempel (29, 46 Spiele, 22 Tore und 15 Vorlagen, -10)
Da habe ich lieber jmd., der nur 13-15 Buden macht, ein gutes transition game hat und im PK eingesetzt werden kann. Das ist ein perfekter Spieler für Mannheim, die super Deutsche haben und wichtige Attribute im Spiel mit dem restlichen Kader auffangen können. Als Deutscher wird er noch teurer. Bei mir ist die Tendenz ihn nicht zu behalten, da das Preis-/Leistungsverhältnis nicht passt.

Mag schon sein und grundsätzlich stimme ich dir vermutlich auch zu, er ist nicht der komplette Wing, welchen es für die Preisklasse vermutlich benötigen würde ABER du schreibst was "lieber einen Spieler der 13-15 Buden macht dafür aber andere Attribute mitbringt". Trotz Puempel geht unsere Offensive eh schon Torgefahr in gewissen Situationen ab und ob Payerl dieses Sahnejahr so leistungstechnisch wird halten können, drauf verlassen sollte man sich nicht. Wie du auch schreibst, mit Payerl ist ja fast schon ein solcher Spieler im Kader, welchen du für Puempel forderst. Wir brauchen m.M.n schon wieder einen 20 Tore + Mann für Puempel, sollten sich die Wege im Sommer trennen. Eine richtige Top AL halt und die sollte eben für 20 Tore+ gut sein... Wenn dieser dann eben nicht erst nach Saisonbeginn nachverpflichtet wird, sondern zur Abwechslung mal wieder die volle Vorbereitung mit dem Team absolvieren kann, es wäre mein Wunsch. Auf den Spitzenpositionen sollte man keine Kompromisse machen, sofern nicht nötig. Siehe Roy, er macht uns einfach so oft besser durch seine Extraklasse, wenn gesund und es seine Vorderleute zulassen das er ne Form aufbauen kann. Genauso sollte es mit der Top AL Abwehr und Sturm laufen, im besten Fall eben.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
onkel hotte
Stammspieler
Beiträge: 1708
Registriert: 30.04.2008 21:31

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von onkel hotte »

Ich würde mich ja gerne an der Kaderplanung beteiligen. Leider fällt mir das schwer, weil ich die Gehälter nicht kenne. Wenn mir da einer der Experten behilflich sein könnte...

Völlig losgelöst von finanziellen Gedanken:

1. Puempel liefert konstant ab. Der wird auch nächste Saison mindestens 20 Hütten machen. Somit darf der gerne bleiben (auf die Nebenleute kommt es an)
2. LeBlanc ist in schlecht immer noch besser als die meisten anderen Stürmer in unserem Kader. Mir geht es da wie dem Grafen: Den sehe ich einfach gerne.

Irgendjemand hat gesagt, die beiden Nachwuchsspieler in Memmingen wären den Verantwortlichen nicht bekannt. Ich bezweifle das, denn Lothar Sigl habe ich bei der DNL öfters getroffen als die meisten der hier anwesenden Spezialisten.
Ich wurde mal gefragt, was mir an Ingolstadt so gefällt - nichts, absolut gar nichts!
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5033
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Whiskyman »

Das Länger und Lamb beide mit L anfangen, aber weder vom Alter noch vom Gehalt in einer Kategorie sind, dafür muss keiner Experte sein. Ohne es zu wissen, denke ich Lamb und LeBlanc sind die Top-Verdiener, einfach weil sie die Leistungsträger der letzten Jahre waren und sowas überall entsprechend vergütet wird.

Die Beiträge von Mr. Shut-Out hat mir sehr gut gefallen, andere Auffassungen habe ich lediglich in wenigen Punkten. Ja, ich würde Länger mehr Eiszeit geben und auch in der Hierarchie eventuell eine Position hochstufen und das aus zwei Gründen
- Der erste Grund ist der Etat, welcher nun mal limitiert ist.
- Der zweite Grund ist, U-23-Spieler werden immer wichtiger und wir haben erst webige Posts vorher gelernt, die Talente wechseln nicht wegen des Geldes, sondern wegen der Perspektive, Da geht es dann um längerfristige Dinge, das Zeichen in den Markt, auch in Augsburg bekommen junge Spieler anständig Eiszeit.

Die zweite Personalie ist Puempel. Bevor ich viel schreibe, Onkel Hotte hat recht.

Bei LeBlanc wird es schwer auf den Trainer und seine Haltung zu diesem Spieler ankommen.

Bei den anderen Betrachtungen sind es Nuancen, bei denen wir uns unterscheiden.

Zu den beiden Memmingern und hier geht eine Frage an den DJ. Peter war mal Top-Scorer bei uns im Nachwuchs. Trotzdem, Ahlroth scheint sich dort auch gut zu entwickeln, ist ein Jahr jünger und Könnte somit noch zwei Jahre U-23 spielen. Gesetzt den Fall, man nimmt nur einen. @DJRene, Du kennst Dich bei Memmingen viel besser aus. Wie beurteilst Du die Spieler. Welchen würdest Du vorziehen?
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27983
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von djrene »

Durchaus schwierige Frage. Peter scheint auf den ersten Blick etwas weiter zu sein. Ist seit 2 Jahren Stammspieler als Center in Memmingen, Alroth hat diesen Schritt (allerdings Aussenstürmer) erst diese Saison geschafft. Aber Alroth ist halt auch dieses erwähnte eine Jahr jünger. Eine Beurteilung entweder/oder würde ich gerne auf nach den POs mit steigender Intensität und Qualität der Spiele machen. Denn man kann sich bei DEL-Tauglichkeit leider auch schnell mal täuschen, siehe Kharboutli, der das von den Anlagen her eigentlich locker schaffen müsste. Ich würde das echt prmär Positionsabhängig machen. Brauchen wir Center Nummer 5, dann Peter, wird Winger Nummer 8, 9 oder 10 gesucht - Alroth. Wobei Alroth für sein Alter schon ein verdammt abgezockter Scorer ist. Hat im ersten Spiel gegen Tilburg (war mir auch neu, daß Niederländer in der deutschen Oberliga spielen) das GWG in Overtime gemacht.

Ohne Beurteilung der Rest-POs: 51/49 für Donat Peter, den man sicher auch auf dem Flügel bringen kann.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22906
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Von Krolock »

onkel hotte hat geschrieben: Irgendjemand hat gesagt, die beiden Nachwuchsspieler in Memmingen wären den Verantwortlichen nicht bekannt. Ich bezweifle das, denn Lothar Sigl habe ich bei der DNL öfters getroffen als die meisten der hier anwesenden Spezialisten.
Um Himmels Willen, nicht dass da falsche Gerüchte entstehen. Sigl war damit natürlich nicht gemeint.

Der Analyse von Mr. Shut-out würde ich mich weitestgehend anschließen
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: Kader 2022/2023 Gerüchte & Wünsche

Beitrag von Rogalla »

Whiskyman hat geschrieben:Lamb und LeBlanc sind die Top-Verdiener
Wo siehst du Puempel?
Antworten