Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4000
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Allgaier hat geschrieben:Um das 9€ Ticket in Frage zu stellen, kann man ja nicht nur eine Begründung benennen und das hatte ich heute ja auch schon angeführt.

Ich stelle die Nachhaltigkeit dieser Aktion und den Sinn dieser Investition über 2,5 Milliarden Euro ebenfalls in Frage.
Desweiteren könnte der Mehraufwand für die Unternehmen und dem damit größeren finanziellen Verlust (wenn die 2,5 Milliarden nicht reichen) dazu führen, dass in naher Zukunft die Preise für Bus und Bahn steigen werden.

Also ich denke schon, dass gewisse Kritik bzw. Fragen zu diesem Ticket durchaus berechtigt sind und nicht alles so super ist wie es auf den ersten Blick scheint.
Im ersten Beitrag wolltest Du einfach nur draufhauen - warum auch immer erschließt sich mir nicht.

Den zweiten Beitrag sehe ich ähnlich, wenn auch nicht ganz so negativ. Ich sehe schon, dass Leute, denen das für tägliche Fahrten zu teuer war, es jetzt ausprobieren und die es gut finden. Und ich hoffe, dass sie das Ganze als eine Art Pilotphase sehen, aus der sie viele Erkenntnisse ziehen wie z.B. wie viele Leute brauche ich, dass sich das zum Preis X rechnen würde. Über die Masse wäre es doch sicherlich möglich, dass es sich irgendwann null auf null rausgeht, wenn ein Drittel, die Hälfte der Leute oder was weiß ich für eine Anzahl dieses Ticket einfach standardmäßig in der Tasche hat - und wenns nur 1-2x im Monat zum Shoppen oder zum Hockey/Fußball/Volksfest/Weggehen in die Stadt ist - dann hätte es sich schon gerechnet. Wenns nix kostet, dann hüpfen die Leute dankbar in die Verkehrsmittel, wo sie was trinken können und was billiger und verträglicher ist. Die Leute müssen nur die Möglichkeit haben und eine Routine für die Öffis haben/bekommen. Viele sind ja mit deren Bedienung komplett überfordert und das meine ich im Ernst so.
Ich hoffe eben, dass das zutrifft und dass die beiden von Quandt und Co-Geschmierten Parteien sich erfolglos dagegen stellen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

kottsack hat geschrieben:Im ersten Beitrag wolltest Du einfach nur draufhauen - warum auch immer erschließt sich mir nicht.
Völlig korrekt und das war ein Fehler von mir. Ich hätte gleich mit dem 1. Beitrag meine Bedenken erläutern müssen.

War dumm von mir
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28027
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

kottsack hat geschrieben:Viele sind ja mit deren Bedienung komplett überfordert und das meine ich im Ernst so.
Shutout und ich könnten wohl, wie Klüpfl & Kobr, Erfolgsautoren mit einem gemeinsamen Buch darüber werden. :-)

- - - Aktualisiert - - -
Dibbl Inch hat geschrieben:ich hab mich jetzt mal selbst schlau gemacht, weil für mich - wenn GoAhead WLAN liefert - ist das eine echte Option.
Gib Bescheid, wenn Du keine Antwort bekommst. Deren Chef ist mein Ex-Chef und ein recht Netter. Den treffe ich fast wöchentlich am Bahnhof in Augsburg. Dann frag ich ihn mal selber wie es aussieht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Das mit dem 9Euro Ticket ist ja im Zug eine halbe Katastrophe! Die fahren jetzt quasi am Wochenende und zu Stoßzeiten mit den gleichen Kapazitäten wie sonst, nur hätte man sich doch denken können das die Nummer so in eine Katastrophe führt und nein es bezieht sich natürlich nicht auf Garmisch. Bin Samstag und heute gefahren und ich kann mir nicht vorstellen das man aufs Auto verzichtet- sofern möglich- um dieses 9 Euro Ticket zu nutzen. Also auch zukünftig ist das keine Werbung, die Menschen mehr für die öffentlichen Verkehrsmittel zu begeistern und damit zum Verzicht auf das KFZ aufrufen zu wollen- Stichwort Klimawandel :rolleyes:

Es ist teils ein Kampf, wenn man im vollbesetzten Zug steht, mitten auf der Strecke raus muss oder eben zusteigen. Es ist ja fast schon ein Gambling, wenn man am Neusäß/Westheimer Bahnhof steht und nach Augsburg will, ob da überhaupt noch ein Platz an der Tür frei ist und man sich irgendwie noch reinquetschen kann. Wirklich gute Arbeit von unserer Regierung in Zusammenarbeit mit der Bahn, so macht man natürlich Werbung für die öffentlichen Verkehrsmittel, besonders für die Bahn ;)
Und nein, ich brauch keinen Sitzplatz. Ich kann auch stehen aber wenn nicht einmal mehr das möglich ist, eben weil der Zug bereits überfüllt ist und man an nem schlechten Tag nicht einmal mehr reinkommt, weil die Leute bereits bis an die Decke gestapelt sind. WOW welch ein Weitblick von der Bahn, hier gar nicht auf so viel mehr an Fahrgästen eingestellt zu sein und das obwohl dieses Ticket ja jetzt schon seit Monaten in Planung war. Ich bin immer noch fassungslos, wenn ich an die letzten beiden Fahrten denke und nein U Bahn ist kein Vergleich, weil die nächste meist in 5 Minuten kommt und ich mich auch nicht unbedingt auf 1h Fahrzeit einstellen muss, in der ich nicht einmal das Klo im Zug erreichen kann. Die Situation war so krass, heute bei der Anfahrt Augsburg ist ein Mädel umgefallen und mit dem Kopf aufgeschlagen, weil sei scheinbar keinen Halt mehr gefunden hat... großes Kino DB, ich kann mich nur wiederholen.

Ich würde da aktuell jedem Interessenten von abraten! Wer auch nur irgendwie darauf verzichten kann, mit dem Zug an Wochenenden und Feiertagen zu fahren. Und ja ich bin auch vor dem 9 Euro Ticket bereits an Wochenenden und Feiertagen gefahren aber so etwas wie die letzten 2 Fahrten habe ich noch nicht erlebt auf dieser Strecke.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4000
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Also wenn jemand der Länge nach hinfällt und mit dem Kopf aufschlägt, dann kanns so voll nicht gewesen sein. :lol:
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20521
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Ich hätte 29€ gemacht.
was billig ist muss scheisse sein
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

kottsack hat geschrieben:Also wenn jemand der Länge nach hinfällt und mit dem Kopf aufschlägt, dann kanns so voll nicht gewesen sein. :lol:

Da war ein Kinderwagen mitten bei der Tür geparkt, was vermutlich auch zu diesem Sturz führte. Hab es nicht genau gesehen, nur wie sie am Boden lag... wärst du im Zug anwesend gewesen beide Fahrten, du würdest auch überlegen wie du es beim nächsten mal verhindern kannst, diesen Zug nehmen zu müssen. Ich bin ja froh überhaupt noch einen Platz bekommen zu haben, mit Reisetasche, also das man mich an der Tür reingelassen hat(sprich noch das letzte Zusammenrücken)- waren wirklich nette Leute um mich rum.
Kein Fahrgast hatte hier allerdings einen angenehmen Aufenthalt. Vermutlich nicht einmal die Sitzplätze, weil auch die Klos unerreichbar sind in der Situation. Wie gesagt mit Stehen selbst hab ich kein Problem aber diese Situation ist katastrophal... Ich kenne das aus U-Bahnen in der Rushhour oder eben im Berufsverkehr mit Straßenbahn und Bus vergleichbar- nur kann ich hier auch die nächste Tram oder den nächsten Bus nehmen und warte im Notfall halt 5-10 Minuten je nach Tag und Taktung aber dieser Zug fährt einmal die Stunde und je nachdem wo der Zustieg erfolgt, so bist du hier auch mehr wie 30 Minuten unterwegs und nicht kurz vom Schlössle zum Kö als Gegenbeispiel ;)
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4000
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Wie schonmal geschrieben: an diesem Wochenende war wohl auf jedem Verkehrsmittel viel los. Ich denke, alles, was aus den Bergen kommt, ist jetzt überfüllt. Im Zug heißt das halt stehen und auf der Autobahn heißt es Stau. Das als Richtwert zu nehmen und die Situation zu verteufeln ist halt Quatsch. Der Zug wäre auch ohne 9 Euro Ticket voll gewesen. Das war z.B. im Winter schon genauso, als die Züge am Wochenende bei perfektem Wetter in die Skigebiete gefahren sind. Es gibt halt Stoßzeiten.
Und wenn jemand aufs Gesicht fällt, dann kanns nicht so voll gewesen sein. Ich tippe mal auf Mädel, das statt festhalten am Handy gedödelt hat und dann hats die bei der Bremsung halt hingeschmissen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

kottsack hat geschrieben:Wie schonmal geschrieben: an diesem Wochenende war wohl auf jedem Verkehrsmittel viel los. Ich denke, alles, was aus den Bergen kommt, ist jetzt überfüllt. Im Zug heißt das halt stehen und auf der Autobahn heißt es Stau. Das als Richtwert zu nehmen und die Situation zu verteufeln ist halt Quatsch. Der Zug wäre auch ohne 9 Euro Ticket voll gewesen. Das war z.B. im Winter schon genauso, als die Züge am Wochenende bei perfektem Wetter in die Skigebiete gefahren sind. Es gibt halt Stoßzeiten.

Also sorry, ich bin die Strecke oft unterwegs, eben weil meine Eltern in Westheim wohnen aber eine solche Situation hab ich in den Jahren noch NIE erlebt und ich bin auch schon an Wochenenden, Feiertagen oder eben in Ferienzeiten gefahren. Mein Erfahrungswert ist eindeutig der, ohne dieses 9 Euro Ticket wäre die Nummer niemals in der Form so eskaliert. Gut ich meine man könnte ja die Kapazitäten erweitern (oder ist deren Depot wirklich total leer?) oder aber man hätte hier gleich vorab damit rechnen müssen das die Nummer so nicht aufgehen wird. Ist ja die selbe Nummer wenn immer vom ÖPNV Ausbau gesprochen wird im Bezug auf den Klimawandel, lächerlich. Ich meine da sind- wie du sagst selbst die Autobahnen überfüllt und dennoch ist die Situation in den ÖPNV- im Zug so. Also wie zum Teufel wollen die mehr Menschen dazu bewegen auf das Auto zu verzichten, wenn die schon nicht mit einem solchen Ansturm auf die ÖPNV, explizit die Bahn- nicht klarkommen. Da muss man ja fast lachen, wenn solche Forderungen kommen. Nach diesen Bildern gleicht dieser Wunschgedanke einer Utopie aber klar, wir investieren jetzt lieber erstmal massiv mehr ins Militär, die Rendite ist sehr viel größer und der ÖPNV wird quasi von Geisteshand auf die gewünschte Kapazität- sollte ich sagen reduziert (?) obwohl ich mit einem solchen Ansturm rechnen muss... :facepalm: Fuckoff!
Auch das Budget einer Bundesregierung ist begrenzt aber gut das man die Prioritäten eben erneut falsch zu setzen beginnt. Passiert, nicht weiter schlimm... kein Thema! Ich hoffe ja das die Grünen Forderungen in diese Richtung nicht von SPD und FDP auf die lange Bank verfrachten lassen, es wird höchste Zeit. Diesen Vorteil hat das 9Euro Ticket vermutlich, hier gewaltig auf Missstände aufmerksam zu machen, wo man ist und ob man überhaupt dort hin will, einen verstärkten, massiven Ausbau des ÖPNV.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26145
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Ich bin früher oft mit Bus und Bahn von und nach Diedorf gefahren: War immer voll, morgens bis Neusäß (Gymnasium und Realschule), danach bis Oberhausen ging's. Nachhause war mittags der Bus ziemlich voll (stehen!), die Züge erst abends wieder. Das Schlimmste war und ist immer noch der letzte Zug ab Augsburg in die Richtung, um ca, 23:15. Da brauchst ein Individualfahrzeug, das bei mir ein Rennrad war. Bis zum Umzug nach Augsburg.
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Shutout »

Die beim Fugger haben doch kaum Fahrzeuge, anders ist die Zugstärke nicht zu erklären. War auch schon weit vor dem 9 Euro Ticket der Fall.

Eventuell übertreibt hier jemand.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9853
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

el_bart0 hat geschrieben:Kein Fahrgast hatte hier allerdings einen angenehmen Aufenthalt.
Naja, verwundert nur wenig da die Leute nicht darauf eingestellt wurden. ÖPNV zu benutzen muss man halt auch erst erlernen. Klingt zwar komisch aber es is so. Umgekehrt muss halt auch der ÖPNV lernen mit einem erhöhten Aufkommen an Fahrgästen zurecht zu kommen.

Sardinenbüchse muss kein Problem darstellen wenn sich die Betreiber und die Fahrgäste darauf einstellen. Tun sie halt nicht,.... das es funktionieren kann seh ich ja immer in Tokyo.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28027
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Mal eine schnelle Erklärung, warum man nicht einfach mehr Wagen anhängen kann um die Kapazität zu erhöhen. Ansonsten verstehen es ja die Bartls dieser Welt eh nicht. Wenn Bahnsteige kurz sind, dann kann da nicht einfach ein Wagen mehr angehängt werden. Wie sollen da die Leute denn in den zusätzlichen Wagen rein und raus kommen? Paradebeispiel Lagerlechfeld. Gleis 3 - der ist 55 Meter lang. Und dort ist Zugkreuzung auf einer ansonsten eingleisigen Strecke. Bedeutet, es steht immer mindestens einer der Züge an dem kurzen Bahnsteig. Mehrfach kurze Bahnsteige hat es dann auch nach Füssen hoch und logischerweise beide nach Landsberg runter. Und nun?

Und für mehr Züge brauchst Du erstens mehr Personal, das nicht da ist. Was meint ihr wie händeringend von allen EVUs Personal gesucht wird. Haben halt wenige Bock drauf sich ständig mit klugscheißenden Bartls rumzuärgern. Und zweitens müssten an viel befahrenen Stellen die Blockstrecken verkürzt werden, was einerseits eine höhere Verkehrsdichte erlauben würde, andererseits den Fluss aber verschlechtert Vor allem wenn es auch nur an einem Fahrzeug Probleme irgendeiner Art gibt. Sei es technischer Art, oder weil Fahrgäste Mist bauen. Zudem sind die Blockstrecken an vielen Stellen eh schon am Limit.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Fazit Pfingstwochenende:

Pro Tag bundesweit 400 überfüllte Züge und pro Tag 700 Meldungen wegen Überlastung, Probleme mit Passagiere und Störungen.

Das sind signifikant mehr als an normalen Wochenenden und auch als an Pfingsten vor der Pandemie.

Wie gesagt, gut gemeinte Idee aber falsche Umsetzung bzw. falscher Zeitpunkt und fragwürdige Milliardeninvestition.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26145
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

djrene hat geschrieben:Mal eine schnelle Erklärung, warum man nicht einfach mehr Wagen anhängen kann um die Kapazität zu erhöhen. Ansonsten verstehen es ja die Bartls dieser Welt eh nicht. Wenn Bahnsteige kurz sind, dann kann da nicht einfach ein Wagen mehr angehängt werden. Wie sollen da die Leute denn in den zusätzlichen Wagen rein und raus kommen?
In Garmisch geht das schon :lol:
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28027
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Allgaier hat geschrieben: pro Tag 700 Meldungen wegen Überlastung, Probleme mit Passagiere und Störungen.
.
Dir ist sicherlich bekannt, daß dazu auch Durchsetzung der Maskenpflicht, Schwarzfahrer und besoffene Partypeople gehören.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9853
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Interessant wäre zu wissen, wie viele wirklich ihr Auto haben stehen lassen und wie viele sich einfach nur einen Ausflug gegönnt haben die sich sonst die Bahn nicht leisten können und gar kein Auto besitzen.

Der E-Scooter hat ja auch keinen Effekt auf die Autofahrer. Da fahren halt jetzt ehemalige Fußgänger mit rum.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

djrene hat geschrieben:Dir ist sicherlich bekannt, daß dazu auch Durchsetzung der Maskenpflicht, Schwarzfahrer und besoffene Partypeople gehören.
Ja aber soll das die Zahlen relativieren oder was willst du damit sagen?
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Shutout »

Augsburger Punker hat geschrieben:In Garmisch geht das schon :lol:
Du machst dich gerade über das Unglück lustig oder bin ich auf dem falschen Gleis??


@Rene

Das betrifft den Fugger aber nur bedingt.
Der fährt teilweise nur mit einem Zugteil.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28027
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Shutout hat geschrieben:Du machst dich gerade über das Unglück lustig oder bin ich auf dem falschen Gleis??
Es geht eher um den Sonderzug.



Shutout hat geschrieben:Das betrifft den Fugger aber nur bedingt.
Der fährt teilweise nur mit einem Zugteil.
Logisch. Hatte am Samstag ja auch das Vergnügen dienstlich in nem einteiligen GoAhead von Pasing bis Buchloe mitzufahren.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Gesperrt