32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27929
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von djrene »

Augsburger Punker hat geschrieben:
Was erwartet Ihr eigentlich von einem neuen Trainer? .
Eine andere Ansprache an die Mannschaft. Feuer wecken. Nicht so einen Blödsinn, wie wir ihn seit Wochen mit dem Goalie ziehen erleben müssen. Der Mannschaft die Ausreden nehmen. Einfach einen anderen Wind.

Und verdammt nochmal wach in die Drittel zu gehen. Was macht der mit den Spielern? Valium verteilen. Wie oft wir den Drittelstart verschlafen geht auf keine Kuhhaut.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Allgaier

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Allgaier »

Also ich erwarte spielerisch nicht wirklich viel aber man sollte schon in der Lage sein, von Beginn an hungrig auf Siege zu sein, alles was geht reinzuhauen und das in den meisten Spielen über 60 Minuten.

Wenn ich dann allerdings sehe wie man viele Spiele so angeht, dann hätte ich gern so langsam mal eine Veränderung.

Jedem ist klar, dass der Kader einfach richtig schwach ist aber deshalb keinen Trainerwechsel versuchen?

Also bitte, dass hat ja nix mit Profisport zu tun.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von el_bart0 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Gab es eigentlich schon jemals ein Team, bei dem ein Trainerwechsel geholfen hat? Scheinbar nicht. Ich geb es auf.

Weil du Mainz letztens gebracht hast, Schalke hat mehrfach den Trainer gewechselt damals. Die waren schon tot und dennoch haben die sich mehrfach an diesen Strohhalm geklammert, es könnte ja doch besser werden. Besser wurde nix, abgestiegen sind sie dennoch und das völlig verdient. Wen du wirklich denkst "es wäre doch so einfach" nur "es braucht einen guten Trainer hinter der Bande" so hast du m.M.n. die eigentliche Problematik im Verein nicht verstanden. Da du aber selbst als ein großer Kritiker dieser Kaderzusammenstellung bekannt bist, muss man schon die Frage stellen, wie weit sich dein Hals sonst wenden lässt? Nicht persönlich gemeint aber du drehst es dir dann in der Situation schon sehr passend hin. Wäre ein Trainer wie Gross für uns zu haben, ich könnte einen Trainerwechsel voll nachvollziehen aber der wird uns nicht einmal mit dem Arsch in Erwägung ziehen und das sollte dir zu denken geben, was unsere möglichen Alternativen in Wirklichkeit angeht. Eine Wundertüte mit einer Wundertüte zu ersetzen und die Nummer auch noch als Allheilmittel propagieren zu wollen, es geht mir nicht in den Kopf.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Birk69
Stammspieler
Beiträge: 1962
Registriert: 22.03.2012 01:28

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Birk69 »

el_bart0 hat geschrieben:Weil du Mainz letztens gebracht hast, Schalke hat mehrfach den Trainer gewechselt damals. Die waren schon tot und dennoch haben die sich mehrfach an diesen Strohhalm geklammert, es könnte ja doch besser werden. Besser wurde nix, abgestiegen sind sie dennoch und das völlig verdient. Wen du wirklich denkst "es wäre doch so einfach" nur "es braucht einen guten Trainer hinter der Bande" so hast du m.M.n. die eigentliche Problematik im Verein nicht verstanden. Da du aber selbst als ein großer Kritiker dieser Kaderzusammenstellung bekannt bist, muss man schon die Frage stellen, wie weit sich dein Hals sonst wenden lässt? Nicht persönlich gemeint aber du drehst es dir dann in der Situation schon sehr passend hin. Wäre ein Trainer wie Gross für uns zu haben, ich könnte einen Trainerwechsel voll nachvollziehen aber der wird uns nicht einmal mit dem Arsch in Erwägung ziehen und das sollte dir zu denken geben, was unsere möglichen Alternativen in Wirklichkeit angeht. Eine Wundertüte mit einer Wundertüte zu ersetzen und die Nummer auch noch als Allheilmittel propagieren zu wollen, es geht mir nicht in den Kopf.
Du wiederholst dich, wie so oft.

Es ist denke ich jedem klar, dass der Kader schlecht zusammengestellt und dafür das Management verantwortlich ist. Hier fehlt es an Kompetenzen. Aber, es geht um das hier und jetzt. Es muss etwas getan werden. Ein Trainerwechsel kann eine Option sein, das ziehen der 11.AL auch. Oder sogar beides. Es gibt keine Garantie, dass es dann für diese Saison besser wird.
Nichts zu tun wäre aus meiner Sicht das absolut falsche.

Für die Zukunft muss man sich im Off-Ice-Team/Management besser aufstellen.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von el_bart0 »

Birk69 hat geschrieben:Du wiederholst dich, wie so oft.

Es ist denke ich jedem klar, dass der Kader schlecht zusammengestellt und dafür das Management verantwortlich ist. Hier fehlt es an Kompetenzen. Aber, es geht um das hier und jetzt. Es muss etwas getan werden. Ein Trainerwechsel kann eine Option sein, das ziehen der 11.AL auch. Oder sogar beides. Es gibt keine Garantie, dass es dann für diese Saison besser wird.
Nichts zu tun wäre aus meiner Sicht das absolut falsche.

Für die Zukunft muss man sich im Off-Ice-Team/Management besser aufstellen.

So kann ich das schon eher unterschreiben. Das Problem ist halt, etwas zu tun, um etwas getan zu haben, ist nicht sinnvoll. Man muss schon überzeugt sein, etwas zu tun, um sich in dem Fall auch zu verbessern. Am Ende wird aber, wie so oft, bei uns etwas getan, um etwas getan zu haben. Gut ich geb zu, der Trainerwechsel letzte Saison und auch oftmals die letzte AL sind bei uns nicht sooooo schlecht gewesen, wie es sich in meinem Kontext anhören mag. Dennoch, normal ziehen wir die Option erst später in der Saison und haben so oft auch mehr Optionen, egal ob letzte Saison Pelletier oder eben Gregorc. Wie auch immer, gibt der Markt was brauchbares her, sollte man natürlich sofort handeln. Wie so oft, was gibt der Mark aber überhaupt her? Ich wiederhole mich, eine Wundertüte mit einer Wundertüte zu ersetzen, nur um was getan zu haben, puhhhhh da kann ich ja jeden in die Führungsposition des AEV setzen, er würde es in kaum einem Szenario viel schlechter gestalten.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2171
Registriert: 26.12.2012 15:53

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Thane Krios »

Ein Trainerwechsel wäre auch aus meiner Sicht jetzt angebracht. Leider kommt in Interviews immer wieder eine Sichtweise zu Tage, die an Realitätsverlust grenzt. Auch Gregorc erzählt gestern wieder was von "didn't play too bad". Diese Weigerung, den Tatsachen ins Auge zu blicken, ist das Problem!

Endras spielt bisher eine fantastische Saison. Ich bin ein großer Fan von ihm und er ist bisher unser überragender Mann gewesen und ohne ihn stünden wir deutlich schlechter da. Dennoch war das die letzten Wochen Natürlich zu wenig. Und da kommen wir dann auch zum Problem: Wirklich jeder Torwart hat im Laufe einer Saison Formschwankungen. Kein Torhüter der Liga ruft dir hundert Prozent Topfleistungen ab. Wenn jedoch unser Torwart Mal nur (unter)durchschnittlich hält, haben wir in der Regel keine Chance mehr, zu gewinnen. Siehe die Siegquote von Keller. Ohne nachzuschauen, aber mit Keller haben wir aus ca. 13 Spielen bisher erst einen Sieg erringen können. Und das liegt sicher nicht nur daran, dass Keller so schlecht ist. Ohne überragende Torhüterleistung gibt es für uns keine Punkte!

Es wäre Aufgabe des Trainers, das zu ändern. Nach der Hälfte der Saison muss man konstatieren, dass Russel daran gescheitert ist. Der Kader ist qualitativ schwach, keine Frage. Aber eine derart desaströse Torquote nach der Hälfte der Saison lässt sich sicher nicht allein mit mangelnder Qualität auf dem Eis begründen. Da fehlt schon vor allem auch die Qualität an der Bande.
der inschinör
Ersatzspieler
Beiträge: 739
Registriert: 04.03.2003 15:53

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von der inschinör »

Allgaier hat geschrieben:Also ich erwarte spielerisch nicht wirklich viel aber man sollte schon in der Lage sein, von Beginn an hungrig auf Siege zu sein, alles was geht reinzuhauen und das in den meisten Spielen über 60 Minuten.

Wenn ich dann allerdings sehe wie man viele Spiele so angeht, dann hätte ich gern so langsam mal eine Veränderung.

Jedem ist klar, dass der Kader einfach richtig schwach ist aber deshalb keinen Trainerwechsel versuchen?

Also bitte, dass hat ja nix mit Profisport zu tun.
Sehe ich ganz ähnlich.

Ich bin kein Trainer und habe nie Eishockey gespielt. Dennoch fallen mir als langjährigem Zuschauer verschiedene Dinge auf:

- Es ist sicherlich gut, wenig Zeit auf der Strafbank zu verbringen, aber eine gewisse Aggressivität darf schon sein.
Gestern haben sich die Berliner einige Attacken geleistet, die gut und gerne 2 Minuten verdient hätten, aber dennoch nicht geahndet wurden.
Unsere Spieler haben offensichtlich die Anweisung bekommen, nur keine Strafzeit zu riskieren. Es wäre sicherlich gut, wenn die Jungs dem Gegner auch mal Grenzen aufzeigen würden.
Ganz früher gab es mal den Goon, bei uns in Person von Eric Dandenault, der sich einfach mal bewusst einen zu frechen Gegner vorgenommen hat. Häufig sind diese Spieler nach der "Zurechtweisung" des Gegners auch ohne Begleitung durch einen Schiedsrichter gleich zur Strafbank gefahren. Die zwei Minuten waren sozusagen eingepreist, aber danach waren oft die Fronten geklärt.

- Der Trainer ist mir gegen Spielende bei Rückständen zu zögerlich. In den letzten knapp 3 Minuten gab es mehrere Optionen für eine Auszeit und er nimmt diese weniger als 5 Sekunden vor Ende. Dafür fehlt mir jedes Verständnis.

- Ich hatte schon mal geschrieben, daß man die Aufgabe des Trainers als Motivator nicht unterschätzen darf. Wenn ein Trainer ein gutes Konzept hat und das den Spielern erfolgreich vermittelt, ist das eine Sache. Aktuell ist unklar, ob es ein Konzept gibt und die Spieler das nicht umsetzen (können) oder ob die Konzeptlosigkeit die Spieler an der Qualität des Trainers zweifeln lässt. Der Motivator verkauft sein System den Spielern und bestärkt sie so, dass sie alles für den Trainer geben würden.
Nur ein Gedankenexperiment: Würden unsere aktuellen Panther unter Don Jackson besser spielen?
Ohne Ziel ist jeder Schuß ein Treffer!

Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Mr. Shut-out »

Das ist ein Vergleich. Ein zerstrittener Verein, eine Mannschaft in der es nicht stimmt, Fans die sich von der Mannschaft abgewendet haben. Und bei Schalke läuft es ja dauerhaft schlecht, da gab es nie ein Hoch wie bei uns jetzt nach der Pause. Oder nimm Mainz. Da stimmt es drumherum im Verein, da hast du Ruhe, die Fans stehen hinter dem Team. Genauso wie bei uns. Deswegen haben ich diesen sportartfremden Vergleich genommen. Da kann dann ein Trainerwechsel auch was bewirken. Die hatten glaube ich damals auch nur 6 Punkte in der Winterpause. Oder nimm Union Berlin oder Köln. Sind die besser als Stuttgart? In meinen Augen nein. Da holt z.B. Baumgart als großartiger Motivator einfach mehr raus. Unterschätze nicht diesen Faktor. Das macht auch einen nicht unwichtigen Teil des Coachings aus.

Man diskutiert ja schon wieder endlos. Ich fasse es dir kurz zusammen:

Bart: Mannschaft ist so schlecht, Trainerwechsel bringt nichts.

Viele andere User: Ein Trainerwechsel ist keine Garantie, kann aber helfen. Und lieber versuche ich die Chance zu nutzen etwas zu ändern und in der Liga zu bleiben, bevor ich tatenlos zusehe. Ist der Kader von Iserlohn jetzt z.B. besser? Oder von Schwenningen im Vergleich zu 21/22? Hat dort der neue Trainer auch nichts bewirkt? Dass ein Trainer a la Tuomie jetzt nicht weiterhilft sondern nur ein gestandener Name oder Feuerwehrmann sollte auch klar sein und wurde hier mehrmals erwähnt.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von el_bart0 »

Thane Krios hat geschrieben: Aber eine derart desaströse Torquote nach der Hälfte der Saison lässt sich sicher nicht allein mit mangelnder Qualität auf dem Eis begründen. Da fehlt schon vor allem auch die Qualität an der Bande.
Aber auch hier haben wir doch bereits einen abrufbaren Erfahrungswert der letzten Jahre oder aber nicht? Alle Trainer sind bisher genau an dieser Problematik gescheitert, ALLE! Fangen wir an offensiveres Eishockey zu spielen, kannst du die Turnovers eines Lambs mit der Strichliste auf ein Din4 Blatt schonmal starten. Unser Team gibt das noch weniger her, erfahrungsgemäß. Es sollte doch mittlerweile bekannt sein? Entweder wir versuchen uns auf die Defensive zu fokussieren, bleiben damit aber harmlos in der Offensive oder aber wir versuchen es mit einem Offensivansatz, gehen dafür aber total in der eigenen Zone unter. Bin gespannt wie sich das die kommenden Wochen entwickeln, sich unser Ansatz entwickelt aber wenn eins mit großer Gewissheit sich kaum verändern wird, so ist es unsere Inkonstanz (wobei über Jahre inkonstant könnte man irgendwo auch wieder als konstant bezeichnen) in allen Bereichen auf dem Eis.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von el_bart0 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:
Bart: Mannschaft ist so schlecht, Trainerwechsel bringt nichts.
Wo hab ich das gesagt? Ich habe geschrieben, eine Wundertüte mit einer Wundertüte ersetzen zu wollen (und auf nix anderes läuft es oftmals raus!) ist nicht wirklich zielführend in meinen Augen. Zumal du dann 2 Trainer auf dem Gehaltsbogen hast bzw. einmal eine Abfindung raushauen darfst.

Der ganze Fussball Vergleich ist doch Mist. Baumgart und der Köln Vergleich ist richtig, nur seh ich Mainz stärker besetzt als uns, im Vergleich. Das bringt doch alles nix. Eishockey ist eine andere Sportart, die Bedingungen in der DEL gänzlich anders und wir haben auch vom Papier her einen Kader der genau dort steht, wo man ihn ungefähr einschätzen muss. Du propagierst jetzt aber, wir könnten so viel besser dastehen. Der Abstand zu den PPOs Teams aktuell ist richtig groß und auch spielerisch sind wir hier dermaßen weit out of Range, wir können sogar von Glück sprechen das die Eisbären so abkacken aktuell, sonst wären da vermutlich nur noch wir und die Ice Tigers ;)
Sorry aber ein Trainer der hier bereits bei 40 Punkten mit dem Kader stehen würde, den würde ich jetzt durchaus gerne zeitnah präsentiert haben. Ich freu mich :)
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Mr. Shut-out »

Ein gestandener Trainer wäre mit Sicherheit von Vorteil. Aber es gibt keine Garantie. Du könntest mit Gross 40 Punkte oder mehr haben. Vllt. kommen die Spieler mit seiner „harten“ Gangart nicht zurecht und es klappt gar nicht. Vllt. ist ein harter Trainer aber auch genau die Art von Coach, den die Spieler bauchen und wir können erfolgreich sein. Das gleiche taktisch. Vllt. passt eine andere Herangehensweise besser zur Mannschaft. Vllt passt ein unbekannter Coach mit seiner Art und Spielweise sogar gut zur Mannschaft? Er sollte auf jeden Fall Erfahrung haben.

Bzgl. der Taktik. Ich gebe dir recht, dass du jetzt mit einem Lamb nicht wie RB spielen kannst. Aber ich kann ja auch Blöcke bilden, die „unterschiedliches“ Hockey spielen. Wie in den PO. Die ersten beiden Reihen eher offensiv, Reihe 3 verhindert Tore plus eine reine shutdown Reihe. Nimm die jetzige erste Reihe und dazu z.B. die mobilen Verteidiger Warsofsky und Sacher. Da kannst du dann doch offensiv ausgerichtet spielen. Und eine Reihe mit Länger, Lamb eher defensiver im Forecheck.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Basti1977 »

Allgaier hat geschrieben:Also ich erwarte spielerisch nicht wirklich viel aber man sollte schon in der Lage sein, von Beginn an hungrig auf Siege zu sein, alles was geht reinzuhauen und das in den meisten Spielen über 60 Minuten.
Wenn ich dann allerdings sehe wie man viele Spiele so angeht, dann hätte ich gern so langsam mal eine Veränderung.
Jedem ist klar, dass der Kader einfach richtig schwach ist aber deshalb keinen Trainerwechsel versuchen?

Also bitte, dass hat ja nix mit Profisport zu tun.
Kann man der Truppe mangelnden Willen unterstellen? Echt jetzt?
"Jedem ist klar, dass der Kader einfach richtig schwach ist aber deshalb keinen Trainerwechsel versuchen?" Finde den Fehler. :rolleyes:

Und Profisport = die einfachte Option wählen und den Trainer feuern? Ohne Betrachtung der sonstigen Einflüsse? Und da gab/gibt es leider diese Saison zu viele.
Mr. Shut-out hat geschrieben:Ein gestandener Trainer wäre mit Sicherheit von Vorteil. Aber es gibt keine Garantie. Du könntest mit Gross 40 Punkte oder mehr haben. ......
:-)
Mr. Shut-out hat geschrieben:...Bzgl. der Taktik. Ich gebe dir recht, dass du jetzt mit einem Lamb nicht wie RB spielen kannst. Aber ich kann ja auch Blöcke bilden, die „unterschiedliches“ Hockey spielen. Wie in den PO. Die ersten beiden Reihen eher offensiv, Reihe 3 verhindert Tore plus eine reine shutdown Reihe. Nimm die jetzige erste Reihe und dazu z.B. die mobilen Verteidiger Warsofsky und Sacher. Da kannst du dann doch offensiv ausgerichtet spielen. Und eine Reihe mit Länger, Lamb eher defensiver im Forecheck.
Junge Junge, bitte melde Dich heute noch für einen Trainerschein an, das Potential muss zu mehr genutzt werden als nur virtuell.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von el_bart0 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:
Bzgl. der Taktik. Ich gebe dir recht, dass du jetzt mit einem Lamb nicht wie RB spielen kannst. Aber ich kann ja auch Blöcke bilden, die „unterschiedliches“ Hockey spielen. Wie in den PO. Die ersten beiden Reihen eher offensiv, Reihe 3 verhindert Tore plus eine reine shutdown Reihe. Nimm die jetzige erste Reihe und dazu z.B. die mobilen Verteidiger Warsofsky und Sacher. Da kannst du dann doch offensiv ausgerichtet spielen. Und eine Reihe mit Länger, Lamb eher defensiver im Forecheck.

Wie trainiert man so etwas, also mannschaftlich? Weil du ja nicht nur Reihe 1+2 und dann 2 Stunden Reihe 3+4 trainierst. Das klingt für mich fast schon nach Endstufe, ein Team das lange zusammen ist, bereits alle möglichen taktischen Varianten einstudiert hat und möglichst sogar so schon gespielt hat. Das ist bei uns so aber kaum möglich. Klar haben unterschiedliche Reihen, zumeist die hinteren, eine andere Aufgabe, als die Top Reihe und dennoch gibts du im Training ja eine Vorgabe mit unterschiedlicher Varianz vor und kannst die Reihen nicht gänzlich unterschiedlich trainieren.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Allgaier »

Basti1977 hat geschrieben:Kann man der Truppe mangelnden Willen unterstellen? Echt jetzt?
"Jedem ist klar, dass der Kader einfach richtig schwach ist aber deshalb keinen Trainerwechsel versuchen?" Finde den Fehler. :rolleyes:

Und Profisport = die einfachte Option wählen und den Trainer feuern? Ohne Betrachtung der sonstigen Einflüsse? Und da gab/gibt es leider diese Saison zu viele.

:-)
Ja echt jetzt !
Der Auftritt gegen die DEG war da Beispielhaft. Ich habe nicht den Eindruck, dass dieses Team bisher in jedem Spiel von Anfang bis Ende versucht hat das Maximum rauszuholen.


Finde den Fehler?
Individuell gesehen ist der Kader richtig schwach zusammengestellt aber womöglich kann ein neuer Trainer mit ein paar Veränderungen als Team noch mehr rausholen.
Nach der aktuellen Bilanz von lediglich 9 Siegen durchaus ein Versuch wert oder nicht?

Einflüsse?
Sorry aber das sind einfach dämliche Ausreden und bringen dich im Profisport nicht weiter.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Basti1977 »

Allgaier hat geschrieben:...
Einflüsse?
Sorry aber das sind einfach dämliche Ausreden und bringen dich im Profisport nicht weiter.
Z.B sind längerfrististige Ausfälle von Schlüsselspielern für einen Club wie Augsburg dämliche Ausreden? Alles klar. OMG :rolleyes:
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Allgaier

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Allgaier »

Es spielt am Ende keine Rolle wenn abgerechnet wird und andere Teams betrifft das auch.

Es spielt auch letztlich keine Rolle für die Entscheidung eines Trainerwechsel.

Desweiteren ist Russell sicherlich an der Kaderzusammenstellung beteiligt gewesen.

Was spricht dann also nach der bisherigen Saison überhaupt noch für ihn?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von el_bart0 »

Allgaier hat geschrieben:
Was spricht dann also nach der bisherigen Saison überhaupt noch für ihn?

Die Frage könnte man mehreren Angestellten im Verein stellen, nur beim Trainer wird sie halt gestellt.
Klar hat er wohl beim Kader mitgesprochen. Ob er Lamb und LB als Top ALs auf ihren Position so zu verantworten hat, ich würde es bezweifeln. Auch mit der Entscheidung Markus Keller, ich denke hier wird er nicht viel Mitspracherecht gehabt haben. Aber sicher, der Trainer hat den Kader zu verantworten, wie sollte es auch anders sein in Augsburg? Die Liste lässt sich ohne Probleme fortführen. Ich erspare es mir, da fast die Hälfte des Kaders vermutlich festgestanden haben dürfte, ohne Russell ein Vetorecht eingeräumt zu haben.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Allgaier »

Ja gut du hast mich überzeugt. Wir lassen es jetzt einfach so weiterlaufen und schauen was passiert.

Hoffen statt handeln :thumbup1:
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13230
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von el_bart0 »

Hoffen statt handeln, jetzt wo selbst ein von dir propagiertes handeln, nur noch mit hoffen zu tun hat :-) :lol: :cry:

Vor der Saison hätte man evtl. etwas konsequenter handeln müssen, jetzt ist es fast zu spät. Hoffen statt handeln, der war gut. Wir hoffen seit Jahren das der ein oder anderer Spieler wieder konstant in die Spur findet, vergebens. Man könnte sagen hoffen statt handeln wurde hier im Lauf der Jahre perfektioniert vorgelebt. Man handelt halt immer oft wenn es bereits zu spät ist, kann man bei uns nicht von der Hand weisen, ich wüsste nicht wie.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8219
Registriert: 17.12.2002 16:19

AW: 32. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Beitrag von Miami »

Allgaier hat geschrieben:Es spielt am Ende keine Rolle wenn abgerechnet wird und andere Teams betrifft das auch.

Es spielt auch letztlich keine Rolle für die Entscheidung eines Trainerwechsel.

Desweiteren ist Russell sicherlich an der Kaderzusammenstellung beteiligt gewesen.

Was spricht dann also nach der bisherigen Saison überhaupt noch für ihn?
Um ein ganzes Team beurteilen zu können sollte auch das ganze Team spielen. Das haben wir diese Saison noch nie gesehen. Sicher haben Anderen auch Ausfälle, aber selten so lange und nicht ausschließlich in Schlüsselpositionen. Ja, ich wäre auch für neue Impulse an der Bände.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Antworten