
Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Da stehen zwar andere Worte in den Sätzen darüber, der Inhalt ist der Selbe.
Wie die Industrie, wir haben keine Fachkräfte, aber ausbilden wollen wir auch nicht, weil die könnten ja abgeworben werden.
Wie die Industrie, wir haben keine Fachkräfte, aber ausbilden wollen wir auch nicht, weil die könnten ja abgeworben werden.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22922
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Du hast ja vollkommen recht, aber Sigl führt den Club seit Jahrzehnten und ist ganz sicher auch derjenige, dessen Handeln auch von der Summe seiner Erfahrungen geleitet ist, zumal er keinen qualifizierten Querdenker (es ist an der Zeit, das Wort mal wieder positiv zu konnotieren) im Club hat. Seine Erfahrungen beruhen darauf, dass die deutschen Spieler nur vereinzelt eine tragende Rolle gespielt haben und dies bei jungen Spielern noch seltener der Fall war. Spieler wie Morczinietz waren ratzfatz weg, aus der Heimat gingen selbst Spieler wie Bakos, der, ohne seine Leistung schmälern zu wollen, sicher nicht zu den großen Überfliegen zählte und der Nachwuchs, der blieb oder bleiben wollte, an Erfolg oder Misserfolg eher untergeordnet beteiligt war.
In der zweiten Liga hießen diejenigen, die zur Erfüllung der Mission beitrugen, Heidt oder Ferguson, also sowas wie Stieler oder Barinka, nur eben eine Qualitätsstufe darunter. In der DEL waren es, mal von Veteranen wie Birk abgesehen, die Ausländer. Und so ist seine Denkweise die, dass man den Löwenanteil des Spieleretats für solche Spieler ausgibt.
Das bedeutet schon mal, dass die jungen deutschen Spieler nur über die Perspektive der Förderung kommen wollen. Und das istbnun mal in erster Linie der Trainer, der für den Ruf entscheidend ist. Jetzt haben wir aber erstens keine solchen Trainer und zweitens ist durch den Abstieg der Erfolgsdruck noch größer geworden, was bedeutet, dass die Trainer auf „ihre“ Leistungsträger setzen. Wie erwähnt, ich stimme zu, kann aber die Sichtweise von Sigl zumindest nachvollziehen
In der zweiten Liga hießen diejenigen, die zur Erfüllung der Mission beitrugen, Heidt oder Ferguson, also sowas wie Stieler oder Barinka, nur eben eine Qualitätsstufe darunter. In der DEL waren es, mal von Veteranen wie Birk abgesehen, die Ausländer. Und so ist seine Denkweise die, dass man den Löwenanteil des Spieleretats für solche Spieler ausgibt.
Das bedeutet schon mal, dass die jungen deutschen Spieler nur über die Perspektive der Förderung kommen wollen. Und das istbnun mal in erster Linie der Trainer, der für den Ruf entscheidend ist. Jetzt haben wir aber erstens keine solchen Trainer und zweitens ist durch den Abstieg der Erfolgsdruck noch größer geworden, was bedeutet, dass die Trainer auf „ihre“ Leistungsträger setzen. Wie erwähnt, ich stimme zu, kann aber die Sichtweise von Sigl zumindest nachvollziehen
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Klar, ändert der Verein seine komplette Ausrichtung um 180 Grad, dann macht es Sinn aber aktuell eben überhaupt nicht.
@ Dennis
Welche DEL Vereine betreiben denn aus deiner Sicht eine nachhaltige, sportlich erfolgfreiche bzw. sinnvolle Ausbildung/Förderung junger Spieler?
Damit meine ich jetzt nicht das besetzen der u23 Stellen weil das ist eigentlich auch so möglich.(Außer in Augsburg)
@ Dennis
Welche DEL Vereine betreiben denn aus deiner Sicht eine nachhaltige, sportlich erfolgfreiche bzw. sinnvolle Ausbildung/Förderung junger Spieler?
Damit meine ich jetzt nicht das besetzen der u23 Stellen weil das ist eigentlich auch so möglich.(Außer in Augsburg)
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22922
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Dem würde ich auch nicht widersprechen. Und wer meinen Platznachbarn kennt, der weiß, dass das für mein Seelenheil nicht die schlechteste Nachricht ist.GreenHill hat geschrieben:Ich geh einfach sehr stark davon aus, dass unser Torhüterduo von heuer, nächstes Jahr anders aussehen wird.
Keller wird nicht als Backup in die DEL2 gehen.
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Der Verein muss im Hinblick auf die Zukunft und die Regelungen allerdings umdenken. Am besten recht zügig.Allgaier hat geschrieben:Klar, ändert der Verein seine komplette Ausrichtung um 180 Grad, dann macht es Sinn aber aktuell eben überhaupt nicht.
@ Dennis
Welche DEL Vereine betreiben denn aus deiner Sicht eine nachhaltige, sportlich erfolgfreiche bzw. sinnvolle Ausbildung/Förderung junger Spieler?
Damit meine ich jetzt nicht das besetzen der u23 Stellen weil das ist eigentlich auch so möglich.(Außer in Augsburg)
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Mit den 2-3 Vereinen in Deutschland kann man nicht mithalten, muss man auch nicht.Allgaier hat geschrieben:Die Ausnahmefälle sind Eigengewächse welche sich mit Augsburg identifizieren.
Warum es keinen Sinn macht?
Natürlich ist der Erfolgsfall auch ein Grund und das zum Teil ja schon bevor die Spieler in den Seniorenbereich kommen.
Desweiteren fehlen die Strukturen / finanziellen Mittel im Verein um vernünftig zu fördern und auch das Transfersystem im dt. Eishockey macht es für gewisse Vereine nicht wirklich reizvoll.
Sind wir mal ehrlich, in Deutschland gibts nur 2-3 Vereine welche sich eine vernünftige Förderung junger Talente leisten können und auch wollen. Von diesen Systemen aus verteilt sich dann ein großer Teil der Spieler auf diverse Vereine.
Es macht Sinn sich Spieler von München oder Mannheim zu holen wenn die aus dem Juniorenbereich rauskommen um dann die u23 Regel zu erfüllen. Auf diese Spieler kannst aber auch nur in seltenen Fällen längerfristig bauen.
Nürnberg macht das ganz gut und dieser Weg gefällt mir aber die frühzeitige Ausbildung/Förderung macht für Augsburg aus meiner Sicht keinen Sinn.
Aus dem eigenen Nachwuchs sollte man in der Lage sein, diese einige Jahre länger halten zu können, wenn die Qualität stimmt. Talente, die wir von anderen Vereinen holen, wirst eher nicht ganz so lange halten können. Für die wäre Augsburg nur ein Sprungbrett, was für mich absolut in Ordnung ist. So etwas wie bei Endras damals müsste bei uns eher die Normalität werden als die Ausnahme. Wir müssen es schaffen, dass wir einer DER Vereine für die Karriereentwicklung von Talenten werden. Dann bekommst nicht nur Ramsch, sonder wirklich gute Talente, die unser Niveau anheben. Verglichen mit den letzten Jahren in diesem Bereich.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1305
- Registriert: 21.02.2008 10:47
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
wann hast du das letzte Mal einNachwuchsspiel gesehen ?Birk69 hat geschrieben:Mit den 2-3 Vereinen in Deutschland kann man nicht mithalten, muss man auch nicht.
Aus dem eigenen Nachwuchs sollte man in der Lage sein, diese einige Jahre länger halten zu können, wenn die Qualität stimmt. Talente, die wir von anderen Vereinen holen, wirst eher nicht ganz so lange halten können. Für die wäre Augsburg nur ein Sprungbrett, was für mich absolut in Ordnung ist. So etwas wie bei Endras damals müsste bei uns eher die Normalität werden als die Ausnahme. Wir müssen es schaffen, dass wir einer DER Vereine für die Karriereentwicklung von Talenten werden. Dann bekommst nicht nur Ramsch, sonder wirklich gute Talente, die unser Niveau anheben. Verglichen mit den letzten Jahren in diesem Bereich.
Da ist nichts, aber gar nichts was annähernd nach
Perspektiv Spieler für DEL 1 und 2, vmtl nicht mal gehobene Oberliga aussieht.
Nach dem Voglerabgang sind die
kollabiert . Traurig ! Sigl ist bestimmt schuld .
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Sicher wird es das. Ich bin mir aber sicher das das mehr auf Keller zu trifft wie auf Endras. Da brauch ich auch keinen zu kennen und ganz ehrlich ich bin mir sicher du hast auch mit keinem gesprochen hast. Über einen Keller überhaupt noch einmal auch nur nachzudenken verbietet sich. Der hat uns in der Verletzungsphase genau da hin gebracht wo wir jetzt sind und als Roy verletzt war, hatte er genau das gleiche Level. Der ist jetzt seit 3 Jahren die größte Pflaume in der ganzen DEL und wird sicher nicht mehr Garant für einen Aufstieg sein. Ein Witz das man darüber eigentlich redet, den musst du als ersten vertreiben, weil er Schuld ist an dem ganzen Mist. OK eigentlich den der ihm den Vertrag gab.GreenHill hat geschrieben:Ich geh einfach sehr stark davon aus, dass unser Torhüterduo von heuer, nächstes Jahr anders aussehen wird.
Keller wird nicht als Backup in die DEL2 gehen.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2212
- Registriert: 26.04.2021 13:03
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Lohnt dann der ganze 5 Sterne-Gedöns überhaupt in irgendeiner Form, ausser das man dadurch "strafbefreit" ist? 

AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Wenn man es kapiert eventuell, beim Sigl definitiv Nein.Regensburger hat geschrieben:Lohnt dann der ganze 5 Sterne-Gedöns überhaupt in irgendeiner Form, ausser das man dadurch "strafbefreit" ist?![]()
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Leg ne andere Platte auf, du nervstgood luck hat geschrieben:Wenn man es kapiert eventuell, beim Sigl definitiv Nein.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Tut der auch und da tut es mehr weh. Außerdem wurde die Frage direkt beantwortet so schlimm das auch ist.Dr. Strangelove hat geschrieben:Leg ne andere Platte auf, du nervst
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Das hat nichts mit Sigl zu tun sondern mit dem Stammverein. Dieser ist für die Ausbildung zuständig. Nicht an allem ist der Hauptgesellschafter der GmbH schuldgood luck hat geschrieben:Wenn man es kapiert eventuell, beim Sigl definitiv Nein.
- - - Aktualisiert - - -
Ich hab nicht gesagt, dass da viele Talente für DEL und DEL2 gerade dabei sind. Sondern nur, dass solche aus dem eigenen Nachwuchs länger zu halten sein müssten.aevschorsch hat geschrieben:wann hast du das letzte Mal einNachwuchsspiel gesehen ?
Da ist nichts, aber gar nichts was annähernd nach
Perspektiv Spieler für DEL 1 und 2, vmtl nicht mal gehobene Oberliga aussieht.
Nach dem Voglerabgang sind die
kollabiert . Traurig ! Sigl ist bestimmt schuld .
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Naja was meinst du wo ein junges Talent heutzutage spielt. Kreuz mal an.Birk69 hat geschrieben:Das hat nichts mit Sigl zu tun sondern mit dem Stammverein. Dieser ist für die Ausbildung zuständig. Nicht an allem ist der Hauptgesellschafter der GmbH schuld
Nürnberg
Straubing
Augsburg
und das hat nichts mit dem Stammverein oder der DEL Mannschaft zu tun, 5 Sterne haben wir, nicht Nürnberg und nicht Straubing. Wie die Wahl vom Talent ausfällt liegt ganz alleine an der Klubführung und auf die Frage zu kommen, das rentiert sich schon, aber wir können es lassen weil der Panther Gott es nicht begreift um was es geht.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30719
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Vorneweg, die Spielernamen und Clubs dienen nur zur Veranschaulichung. Mir ist bewusst, dass ein Kharboutli oder Miller keine U23-Spieler mehr sind, dass wir wohl absteigen werden und Kaufbeuren die Dosen als Partner hat. Es wäre auf jeden Fall in den letzten Jahren möglich gewesen.
Ich glaube niemand verlangt, dass wir ein Vorzeigestandort in Sachen Nachwuchsförderung wie z.B. Mannheim werden müssen. Das ist finanziell auch gar nicht möglich. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Mannheim und
- ich schaffe es nicht mal mit vollem Line-up zu spielen, da ich keine U23-Spieler habe
- ich setze lieber auf einen 33-jährigen Eingebürgerten als auf entwicklungsfähige Deutsche
- ich habe keinen Kooperationspartner
- mein DNL-Team ist Letzter
Ja es gilt das Leistungsprinzip und es gibt wieder Auf- und Abstieg. Aber erstens schaffen es andere Teams auch (z.B. Nürnberg) und zweitens haben wir auch vor dem Abstieg keinen Wert auf die Entwicklung junger Spieler gesetzt. Das fand ich auch bei Mike nicht gut. Die erste Corona Saison wäre die perfekte Gelegenheit gewesen auf junge Spieler zu setzen. Schafft es ein Eisenmenger Max, Eisenmenger Magnus, Sternheimer, Miller und Kharboutli? Aber auch hier haben wir diese Spieler zu wenig gefördert.
Von heute auf morgen kann man das nicht ändern, dafür haben wir auch in dieser Hinsicht einen mittlerweile zu schlechten Ruf. Aber man kann damit beginnen! Ein Anfang wäre es auf entwicklungsfähige Spieler mit Potenzial zu setzten und nicht auf alternde Deutsch-Kanadier. Der zweite Schritt wäre der Aufbau einer gelebten! Kooperation mit einem Oberligisten oder DEL 2 Verein. Schritt 3 wäre eine Kooperation mit einem DEL 2 Verein und einem Oberligisten. Nehmen wir als Bsp. eine Kooperation mit Kaufbeuren und Landsberg. Ein erster Schritt wären 5 U23-Spieler im Kader. Sagen wir mal Volek, Kharboutli, Magnus Eisenmenger, Sternheimer und Miller. Die besten 3 spielen bei uns und die anderen beiden in Kaufbeuren. Je nach Stärke. Das sind keine Mehrkosten, denn 5 U23-Spieler sollte man eh haben. Des Weiteren verdienen die U23-Spieler nicht sehr viel und die schauen auch nichts aufs Geld, sondern auf die Perspektive. Kaufbeuren könnte ihre Spieler aus der DNL, die noch nicht bereit für die DEL 2 sind, in Landsberg einsetzten. Das gleiche gilt für unsere Spieler, die aus der DNL kommen und auch nicht perspektivisch in der DEL zum Zug kommen werden. Sie können in der Oberliga dann in den Herrenbereich "reinschnuppern".
Augsburg profitiert, weil
- unsere 2 überzähligen U23-Spieler sowie mögliche FL-Spieler sich in der DEL 2 weiterentwickeln können.
- Kaufbeuren eine gute Nachwuchsabteilung hat und potenzielle DEL-Spieler bei uns die Vorbereitung mitmachen könnten. Folglich hätten wir hier schon einen Fuß in der Tür.
- Spieler, die perspektivisch nicht für die DEL in Frage kommen, sondern nur für die DEL 2 (Z.B. Kaufbeuren) oder Oberliga (z.B. Landsberg) , können in Landsberg ihre erste Schritte im Herrenbereich machen und sich weiterentwickeln.
- wir im Notfall FL-Spieler von Kaufbeuren einsetzen können
- wenn ich einen guten DNL-Spieler will, kann ich ihm ein schlüssiges Konzept zeigen wie er sich weiterentwickeln kann.
- Es evtl. Talente in Landsberg und Kaufbeuren gibt, die dann nach Kaufbeuren gehen.
Kaufbeuren profitiert, weil
- wir ihnen Minimum 2 Spieler für die Top 6/9 stellen.
- Spieler bei uns in der Vorbereitung/bei Verletzungen reinschnuppern können. Nicht jeder wird gleich Kaufbeuren verlassen und ein DEL-Spieler werden. Aber die Spieler werden von den Erfahrungen bei ihrem Verein Kaufbeuren profitieren.
- Nachwuchsspieler, die es noch noch nicht in der DEL 2 packen, können sich in Landsberg entwickeln.
- Es evtl. Talente in Landsberg gibt, die dann nach Kaufbeuren gehen.
Landsberg profitiert, weil
- Sie entwicklungsfähige, junge Talente bekommen, die ihre Oberliga Mannschaft verstärken werden.
Insgesamt in meinen Augen eine win-win-Situation, wenn das ganze von der Kommunikation läuft und es keine Einbahnstraße ist. Die U23-Spieler muss Augsburg eh bezahlen. Kaufbeuren hat auch jetzt schon Talente, die sie in Füssen oder Memmingen parken. Dass es in Landsberg wenig Kohle für die Talente zu verdienen gibt, das ist klar. Aber woanders bekommen sie auch nicht viel mehr und bei dieser Kooperation hätten sie einen klaren Weg, wie sie sich zum Profi entwickeln können. Selbstverständlich wird es Mehrkosten geben, aber die halten sich meiner Meinung nach im Rahmen. So eine Förderung kommt auch bei Firmen gut an und ich bin mir sicher, dass ein gutes und nachhaltiges Nachwuchskonzept von Sponsoren unterstützt wird.
Wir bekommen halt nicht einmal eine Kooperation mit einem DEL 2 Verein und/oder Oberliga hin. Selbst wenn es nur die 2 nicht gebrauchten U23-Spieler und ein 3. Goalie (Stichwort 11. AL dieses Jahr. Maxi Meier von KF hat, trotz Partner Red Bull, eine FL für Nürnberg!!!) sind. Selbst wenn ich das nicht habe, kann ich auf einen 24-jährigen Wirth setzen und nicht auf den 30-jährigen Deutsch-Kanadier. Wir haben die letzten Jahre in der Liga bewiesen, dass wir nicht auf junge Spieler setzen. Umso schwieriger wird es jetzt natürlich, selbst wenn du drin bleibst, junge Spieler mit Potenzial vom Standort Augsburg zu überzeugen und mittel- bis langfristige Kooperationen werden in der DEL 2 schwierig.
Ein Manager würde hier natürlich auch helfen, z.B. bei der Pflege der Kooperation mit den Partnern oder beim Sichten von Talenten bzw. der Kaderzusammenstellung der DNL.
Ich glaube niemand verlangt, dass wir ein Vorzeigestandort in Sachen Nachwuchsförderung wie z.B. Mannheim werden müssen. Das ist finanziell auch gar nicht möglich. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Mannheim und
- ich schaffe es nicht mal mit vollem Line-up zu spielen, da ich keine U23-Spieler habe
- ich setze lieber auf einen 33-jährigen Eingebürgerten als auf entwicklungsfähige Deutsche
- ich habe keinen Kooperationspartner
- mein DNL-Team ist Letzter
Ja es gilt das Leistungsprinzip und es gibt wieder Auf- und Abstieg. Aber erstens schaffen es andere Teams auch (z.B. Nürnberg) und zweitens haben wir auch vor dem Abstieg keinen Wert auf die Entwicklung junger Spieler gesetzt. Das fand ich auch bei Mike nicht gut. Die erste Corona Saison wäre die perfekte Gelegenheit gewesen auf junge Spieler zu setzen. Schafft es ein Eisenmenger Max, Eisenmenger Magnus, Sternheimer, Miller und Kharboutli? Aber auch hier haben wir diese Spieler zu wenig gefördert.
Von heute auf morgen kann man das nicht ändern, dafür haben wir auch in dieser Hinsicht einen mittlerweile zu schlechten Ruf. Aber man kann damit beginnen! Ein Anfang wäre es auf entwicklungsfähige Spieler mit Potenzial zu setzten und nicht auf alternde Deutsch-Kanadier. Der zweite Schritt wäre der Aufbau einer gelebten! Kooperation mit einem Oberligisten oder DEL 2 Verein. Schritt 3 wäre eine Kooperation mit einem DEL 2 Verein und einem Oberligisten. Nehmen wir als Bsp. eine Kooperation mit Kaufbeuren und Landsberg. Ein erster Schritt wären 5 U23-Spieler im Kader. Sagen wir mal Volek, Kharboutli, Magnus Eisenmenger, Sternheimer und Miller. Die besten 3 spielen bei uns und die anderen beiden in Kaufbeuren. Je nach Stärke. Das sind keine Mehrkosten, denn 5 U23-Spieler sollte man eh haben. Des Weiteren verdienen die U23-Spieler nicht sehr viel und die schauen auch nichts aufs Geld, sondern auf die Perspektive. Kaufbeuren könnte ihre Spieler aus der DNL, die noch nicht bereit für die DEL 2 sind, in Landsberg einsetzten. Das gleiche gilt für unsere Spieler, die aus der DNL kommen und auch nicht perspektivisch in der DEL zum Zug kommen werden. Sie können in der Oberliga dann in den Herrenbereich "reinschnuppern".
Augsburg profitiert, weil
- unsere 2 überzähligen U23-Spieler sowie mögliche FL-Spieler sich in der DEL 2 weiterentwickeln können.
- Kaufbeuren eine gute Nachwuchsabteilung hat und potenzielle DEL-Spieler bei uns die Vorbereitung mitmachen könnten. Folglich hätten wir hier schon einen Fuß in der Tür.
- Spieler, die perspektivisch nicht für die DEL in Frage kommen, sondern nur für die DEL 2 (Z.B. Kaufbeuren) oder Oberliga (z.B. Landsberg) , können in Landsberg ihre erste Schritte im Herrenbereich machen und sich weiterentwickeln.
- wir im Notfall FL-Spieler von Kaufbeuren einsetzen können
- wenn ich einen guten DNL-Spieler will, kann ich ihm ein schlüssiges Konzept zeigen wie er sich weiterentwickeln kann.
- Es evtl. Talente in Landsberg und Kaufbeuren gibt, die dann nach Kaufbeuren gehen.
Kaufbeuren profitiert, weil
- wir ihnen Minimum 2 Spieler für die Top 6/9 stellen.
- Spieler bei uns in der Vorbereitung/bei Verletzungen reinschnuppern können. Nicht jeder wird gleich Kaufbeuren verlassen und ein DEL-Spieler werden. Aber die Spieler werden von den Erfahrungen bei ihrem Verein Kaufbeuren profitieren.
- Nachwuchsspieler, die es noch noch nicht in der DEL 2 packen, können sich in Landsberg entwickeln.
- Es evtl. Talente in Landsberg gibt, die dann nach Kaufbeuren gehen.
Landsberg profitiert, weil
- Sie entwicklungsfähige, junge Talente bekommen, die ihre Oberliga Mannschaft verstärken werden.
Insgesamt in meinen Augen eine win-win-Situation, wenn das ganze von der Kommunikation läuft und es keine Einbahnstraße ist. Die U23-Spieler muss Augsburg eh bezahlen. Kaufbeuren hat auch jetzt schon Talente, die sie in Füssen oder Memmingen parken. Dass es in Landsberg wenig Kohle für die Talente zu verdienen gibt, das ist klar. Aber woanders bekommen sie auch nicht viel mehr und bei dieser Kooperation hätten sie einen klaren Weg, wie sie sich zum Profi entwickeln können. Selbstverständlich wird es Mehrkosten geben, aber die halten sich meiner Meinung nach im Rahmen. So eine Förderung kommt auch bei Firmen gut an und ich bin mir sicher, dass ein gutes und nachhaltiges Nachwuchskonzept von Sponsoren unterstützt wird.
Wir bekommen halt nicht einmal eine Kooperation mit einem DEL 2 Verein und/oder Oberliga hin. Selbst wenn es nur die 2 nicht gebrauchten U23-Spieler und ein 3. Goalie (Stichwort 11. AL dieses Jahr. Maxi Meier von KF hat, trotz Partner Red Bull, eine FL für Nürnberg!!!) sind. Selbst wenn ich das nicht habe, kann ich auf einen 24-jährigen Wirth setzen und nicht auf den 30-jährigen Deutsch-Kanadier. Wir haben die letzten Jahre in der Liga bewiesen, dass wir nicht auf junge Spieler setzen. Umso schwieriger wird es jetzt natürlich, selbst wenn du drin bleibst, junge Spieler mit Potenzial vom Standort Augsburg zu überzeugen und mittel- bis langfristige Kooperationen werden in der DEL 2 schwierig.
Ein Manager würde hier natürlich auch helfen, z.B. bei der Pflege der Kooperation mit den Partnern oder beim Sichten von Talenten bzw. der Kaderzusammenstellung der DNL.


AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Und falls jemand nicht kapiert wer zuständig ist für das Fiasko, ich kann es ihm gerne erklären. Es passt genau hier rein. Unser Mehrheitsgesellschafter will alles machen und alles entscheiden, sollen jetzt andere dafür verantwortlich sein??
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Für mich ist und bleibt die Hauptursache für den Abstieg die fehlenden Qualität der ALs, für die jeweils geplanten Top Positionen.
Den fehlenden aufstreben BU im Tor könnte man noch ansprechen aber ich denke nicht das wir hier automatisch einen kriegen können, der den Stammkeeper ersetzt, ohne Qualitätsabfall. Da brauchen wir eben auch ein wenig Glück. Wobei die Nummer so wie praktiziert halt auch gar nicht geht, einfach Jahre weiter auf den alternden BU zu setzen, der in gewissen Situationen schon stark stagniert hat im Verlauf seiner zweiten Amtszeit hier. Wenn ich schon sehe der baut immer mehr ab und ich setze dann noch auf verletzungsanfällige Stammkeeper, so brauch ich mich nicht wundern wenn hier die nächste Baustelle entsteht, die ich aber eigentlich tunlichst vermeiden sollte, wenn die Top ALs schon so durchschnittlich sind.
Sicher muss man die Problematik rund um die fehlenden U23 Spieler im Kader thematisieren aber deswegen werden wir letztlich nicht absteigen. Zukünftig hier etwas aufbauen zu wollen klingt gut, die zu priorisierenden Baustellen sind aber sehr viel größer, als nur den Nachwuchs ansprechen zu wollen. Die Top ALs werden weiterhin den Unterschied ausmachen müssen, kriegen sie es nicht hin, fällt das Gebilde schneller in sich zusammen als einem lieb ist, wie man diese Saison sehen konnte. Da bringen uns mehr Nachwuchsspieler auch nicht wirklich weiter, wenn kein Grundgerüst (ent)steht, in welches sie passend eingebunden werden können.
Man hat so viele Fehler gemacht, der Abstieg wird hochverdient sein. Wer da von Unfall spricht, der läuft auch in eine Mistgabel und spricht von Pech?
Den fehlenden aufstreben BU im Tor könnte man noch ansprechen aber ich denke nicht das wir hier automatisch einen kriegen können, der den Stammkeeper ersetzt, ohne Qualitätsabfall. Da brauchen wir eben auch ein wenig Glück. Wobei die Nummer so wie praktiziert halt auch gar nicht geht, einfach Jahre weiter auf den alternden BU zu setzen, der in gewissen Situationen schon stark stagniert hat im Verlauf seiner zweiten Amtszeit hier. Wenn ich schon sehe der baut immer mehr ab und ich setze dann noch auf verletzungsanfällige Stammkeeper, so brauch ich mich nicht wundern wenn hier die nächste Baustelle entsteht, die ich aber eigentlich tunlichst vermeiden sollte, wenn die Top ALs schon so durchschnittlich sind.
Sicher muss man die Problematik rund um die fehlenden U23 Spieler im Kader thematisieren aber deswegen werden wir letztlich nicht absteigen. Zukünftig hier etwas aufbauen zu wollen klingt gut, die zu priorisierenden Baustellen sind aber sehr viel größer, als nur den Nachwuchs ansprechen zu wollen. Die Top ALs werden weiterhin den Unterschied ausmachen müssen, kriegen sie es nicht hin, fällt das Gebilde schneller in sich zusammen als einem lieb ist, wie man diese Saison sehen konnte. Da bringen uns mehr Nachwuchsspieler auch nicht wirklich weiter, wenn kein Grundgerüst (ent)steht, in welches sie passend eingebunden werden können.
Man hat so viele Fehler gemacht, der Abstieg wird hochverdient sein. Wer da von Unfall spricht, der läuft auch in eine Mistgabel und spricht von Pech?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1305
- Registriert: 21.02.2008 10:47
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Glaubst du eigentlich das was du da schreibst ?good luck hat geschrieben:Und falls jemand nicht kapiert wer zuständig ist für das Fiasko, ich kann es ihm gerne erklären. Es passt genau hier rein. Unser Mehrheitsgesellschafter will alles machen und alles entscheiden, sollen jetzt andere dafür verantwortlich sein??
Meine Infos sind komplett konträr -
Der macht die Verträge der ihm vorgeschlagenen Spieler nach scouting der jeweiligen Trainer
( Gregorc zB angeblich auf Druck Pelletier)
Und hält sich dann komplett aus dem sportlichen raus. Genauso wie aus dem organisatorischen.
Angeblich ist der teilweise wochenlang nicht im Büro.
AW: Kader 2023/2024 Gerüchte & Wünsche
Wessen Fehler ist das dann?aevschorsch hat geschrieben:
Der macht die Verträge der ihm vorgeschlagenen Spieler nach scouting der jeweiligen Trainer

Wie lief das eigentlich mit Keller und Konsorten ab, die bereits Vertrag hatten, da waren sich die Trainer alle einig? Mal ganz davon abgesehen, LB als Center Nummer 1 oder Lamb zu vermutlich nicht stark reduzierten Bezügen im Kader, ich denke nicht die Trainer haben hier Luftsprünge gemacht, ein bereits nicht kleines Budget gesetzt vorgefunden zu sehen, ohne scheinbares Vetorecht. Ansonsten wäre Keller längst Geschichte und sicher auch einer aus LeBlanc und Lamb. Wenn ich als Trainer den Job auch noch machen muss aber nur bei gewissen Spielern mitreden darf, hier aber auch nur weniger Budget zur Verfügung habe, eben weil die Graupen bereits Vertrag haben, so muss man schon fragen, wer hier hauptverantwortlich ist.
Zu sagen die Trainer verpflichten nicht ausreichend Qualität, deswegen sieht unser Kader so schlecht aus, es trifft den Kern des Problems nicht einmal im Ansatz.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“