#00 Lothar Sigl

Alles über die Spieler der Augsburger Panther
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22914
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Von Krolock »

good luck hat geschrieben:Nur weil es in der der Welt des Grafen keinen Ständer gibt. :wub: :wub:
Das war jetzt für deine Verhältnisse wirklich ziemlich gut. Kompliment.
oskareisele99
Testspieler
Beiträge: 247
Registriert: 08.10.2022 13:40

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von oskareisele99 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Oh Ossi :-) Der Absturz ging los als man die bequemste Entscheidung traf und Tuomie zum Chef machte. Da war Corona noch weit weg. Und selbst Corona darf keine Ausrede sein. Damit mussten andere Teams auch leben. Auch Teams ohne Gesellschafter wie Red Bull oder SAP.
Oh Shutti :-)
Tuomie hat in seinem ersten Jahr CHL gespielt und die Playoff erreicht
(die dann leider Corona zum Opfer fielen) Also Absturz ist anders.
Und im 2ten Jahr hatten sich die Panther als letztes und mit nur 4 AL zum Spielbetrieb entschlossen.
Das kannst du nicht Tuomie in die Schuhe schieben. Der Sigl hat damals allerdings vergessen zu jammern, seine DKs doppelt abzukassieren usw. Kein einziger Fan hat auch nur einen Cent bezahlt.
Vergiss einfach diese Saison , die war nicht regulär.
Und wenn du uns hier mit anderen Standorten vergleichen willst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Dann fallen schon mal 10 andere raus.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von good luck »

oskareisele99 hat geschrieben:Genau meine Meinung -
Erst müsste eine Nachfolge geregelt sein, dann kann man Alarm machen.
Wenn einer ein AEVler oder Panther ist, dann doch der Sigl und der Horber.
Der Sigl ist ja nicht mal ein Angestellter der GmbH und macht das schon 30 Jahre -
und dann kommt good luck........
Einfach nur lächerlich.
:D :D :D :D

Nachfolge müsste geregelt sein, Nachfolge wird nicht geregelt, weil dein seriöser Panther ein deutlich größeres Tier ist, also bleibt alles beim Alten und früher spielte der AEV auf dem Schleifgarben und hatte kein Dach, auch das war super. Ausserdem ging es uns in der Oberliga am Besten und da gehen wir mit Loddar und seinem Oskar wieder hin, die Frage ist wer von euch zwei die Musik dabei spielt? Nein da für habt ihr ja den Horber, der lernte im Internat ja Oboe, sapradi das ist wirklich lustig. Nur eine Bitte nehmt den talentfreien Stadionsprecher auch mit und vielleicht noch die Hansons, aber pass auf, die sind gerade auch sauer. Nicht das die Panther Group und vor allem der Pantherkönig überrascht ist, wenn nicht der ganze Konvoi ins Hosianna einstimmen.

Und lauft nicht durch den Bärenkeller da hagelts Eier
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10407
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von DennisMay »

oskareisele99 hat geschrieben:Oh Shutti :-)
Tuomie hat in seinem ersten Jahr CHL gespielt und die Playoff erreicht
(die dann leider Corona zum Opfer fielen) Also Absturz ist anders.
Und im 2ten Jahr hatten sich die Panther als letztes und mit nur 4 AL zum Spielbetrieb entschlossen.
Das kannst du nicht Tuomie in die Schuhe schieben. Der Sigl hat damals allerdings vergessen zu jammern, seine DKs doppelt abzukassieren usw. Kein einziger Fan hat auch nur einen Cent bezahlt.
Vergiss einfach diese Saison , die war nicht regulär.
Und wenn du uns hier mit anderen Standorten vergleichen willst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Dann fallen schon mal 10 andere raus.
Für das Erreichen war Stewart hauptverantwortlich und das Hockey was er hat spielen lassen war zum Abgewöhnen.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von good luck »

Von Krolock hat geschrieben:Das war jetzt für deine Verhältnisse wirklich ziemlich gut. Kompliment.
;)

- - - Aktualisiert - - -
DennisMay hat geschrieben:Für das Erreichen war Stewart hauptverantwortlich und das Hockey was er hat spielen lassen war zum Abgewöhnen.
Erklär ihm das bitte, er kennt weder Köln noch kapiert er was du meinst.
Regensburger
Stammspieler
Beiträge: 2210
Registriert: 26.04.2021 13:03

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Regensburger »

Also,es.war schon hohe Kunst des Grafen,hier ein Fahrrad.mit einzubauen und trotzdem beim Thema zu bleiben. :thumbup1:

Aber die Reaktion von Good Luck und das Gegenbeispiel von Kottsack sind mindestens ebenso amüsant zu lesen :tt1:

Ja was man mit so einem Fahrrad so alles anstellen kann,gell? :-) :-) :-)

Sensationell!
Birk69
Stammspieler
Beiträge: 1962
Registriert: 22.03.2012 01:28

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Birk69 »

oskareisele99 hat geschrieben:Tolles Beispiel, ist aber glücklicher weise genau anders rum.
Der Arbeitgeber hat jahrzehntelang was tolles geleistet, Unternehmen aufgebaut, der Laden läuft, alles gut.
Dann kommt Corona, es stottert, dann gehts mal ein Jahr lang richtig schlecht.
Was glaubst du wie es am schnellsten wieder aufwärtsgeht ?

- - - Aktualisiert - - -



Vielleicht weils noch ein paar Normale gibt, die wissen wo wir herkommen und noch einen Blick für die Realität haben. Dummer Aktionismus hat noch nie irgendwas bewegt.

Für dich ist es ein schlechtes Jahr. Für viele hier ist es ein Strukturproblem,dass jetzt so richtig zum Vorschein kommt.

Bis vll auf 1-2 Personen fordert hier keiner Sigls Abgesang. Sondern das er den Weg für mehr sportliche Kompetenz im Unternehmen frei macht. Den Blick für die Realität haben hier viele. Brauchst dich ned so aufmandeln.
Wo kommen wir denn her? Richtig, aus der DEL. Und das seit über 20 Jahren.

- - - Aktualisiert - - -
Regensburger hat geschrieben:Also,es.war schon hohe Kunst des Grafen,hier ein Fahrrad.mit einzubauen und trotzdem beim Thema zu bleiben. :thumbup1:

Aber die Reaktion von Good Luck und das Gegenbeispiel von Kottsack sind mindestens ebenso amüsant zu lesen :tt1:

Ja was man mit so einem Fahrrad so alles anstellen kann,gell? :-) :-) :-)

Sensationell!
Und fast hätte ein kaputter Dynamo dazu geführt, dass es egal ist, wer und ob das Fahrrad fährt.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30700
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Mr. Shut-out »

DennisMay hat geschrieben:Für das Erreichen war Stewart hauptverantwortlich und das Hockey was er hat spielen lassen war zum Abgewöhnen.

Danke. Von geilem Hockey und Halbfinale zu schlechtem Hockey und gerade noch Platz 10. Obwohl wir 90% der Spieler halten konnten. Das war Schritt 1 des „Untergangs“.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Bubba88 »

Er muss doch nicht weg, er soll nur Fachleute auf die richtigen Positionen bringen. Das geht nur, wenn er von stur auf offen stellt.
Wir brauchen strukturelle Veränderungen und dann kann er das machen, was ihn jahrelang ausgezeichnet hat.
Um beim Radl zu bleiben, es ist keine Schande Stützräder zu montieren.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Tommy-Fan »

kottsack hat geschrieben:ich sehe niemanden, der übernehmen kann und möchte.
Ich sehe auch niemanden, aber ist das tatsächlich relevant, ob WIR jemanden sehen? Ich würde nicht mal jemanden sehen, wenn intern 20 Kandidaten Schlange stehen würden. Das kriegt doch sowieso kaum wer mit, bevor es geschieht...
BildBild
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13246
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von el_bart0 »

Bubba88 hat geschrieben:Er muss doch nicht weg, er soll nur Fachleute auf die richtigen Positionen bringen.
Mal so am Rande nachgefragt, wie lange soll, will er Geschäftsführer bleiben? Der Mann geht auf die 70 zu! Wie der GL bereits angemerkt hat, auch er wird den Tod nicht überlisten. So langsam kommt er in ein Alter, wo ein vernünftig denkender Mensch durchaus übers Aufhören nachdenkt, eigentlich nachdenken sollte, auch um dann einen geregelten Übergang zu gewährleisten, der nicht im totalen Chaos endet. Ich wünsche ihm ein lang und erfülltes Leben, welches hoffentlich noch Jahrzehnte andauern wird und dennoch hoffe ich er findet den Absprung bezugnehmend auf die Tätigkeit bei den Panthern und hält nicht zu lange an seinem Posten fest, ohne zu wissen wann halt doch Schluss sein sollte.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Halfdan
Testspieler
Beiträge: 190
Registriert: 20.07.2021 09:00

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Halfdan »

Augsburger Punker hat geschrieben:Stimmt. Das Gejammer, weil zu wenig der mittelprächtigen und mangels Masse teuren Deutschdeutschen in der DEL spielen dürfen geht mir immer schon auf den Geist, hier ganz besonders.

Unser Problem ist nicht die Nationalität der Spieler, sondern ihre Form, ihr Alter, ihre Schnelligkeit und v.a. die Teamzusammensetzung.
Und dass die AL nicht funktionieren wie gewünscht, sei es wegen Eingewöhnungsschwierigkeiten (Kuffner), falschen Erwartungen (Gregorc, Broadhurst...), Alter (Lamb) oder Verletzungen (Puempel, Warsofsky).



Jein.
Es gibt für 15 Erstligisten nicht genügend U23-Spieler, die man wie "fertige" Spieler einsetzen kann. Dass die Augsburger Elias-Brüder nicht in ihrer Heimatstadt spielen resultiert aus den Akademien in Berlin, Köln, Fuschl und in diesem Fall Mannheim.

Und die richtig guten spielen eben bei den Proficlubs dieser Standorte, denn sie bekommen dort wesentlich mehr Geld als an kleinen Standorten, auch wenn sie von dort stammen. Das geht soweit, dass sich die reichen Clubs mehr als die drei nötigen leisten, für uns blieben deshalb nur zwei übrig.

Siehe oben: Weder bei uns noch in Bremerhaven spielen "zu viele Söldner".

Und das ist an jedem Standort so.

Zählen die Elias Bros auch dazu?



Yo. Die Drecksau.

Nein, nein, nein… die Elias -Brüder sind nicht wegen den „bösen“ Akademien weg. Die sind nach Kaufbeuren, weil dort mehr Wert auf den Nachwuchs gelegt wurde. Besseres Team, bessere Trainer, etc.
Und nein, die Jungen gehen nicht zu den großen Klubs, weil sie dort mit Geld zugeschüttet werden. Die Förderverträge bewegen sich innerhalb einer geringen Spanne - über die gesamte DEL.
Und nein, Förderlizenzspieler sind keine „fertigen“ Spieler. Die sind Auszubildende. Das es in der Spitze gelegentlich Talente gibt, die dir einen Stammspieler oder sogar einen Ausländer ersetzen können, kommt in Ausnahmefällen vor. Die Regel ist es nicht.
Die großen Klubs leisten sich mehr Förderlizenzspieler, weil a) die Voraussetzungen und das Angebot an Spielern bei ihnen da ist, b) sie einen Teil an den oder die Förderlizenz-Partner zum Reifen weiterreichen.
Das in Augsburg ein Mangel an Talenten herrscht, ist nicht die Schuld der großen Klubs, sondern dem qualitativ mangelhaften Angebot in Augsburg - inkl. Profianbindung - zuzuschreiben.
Das die Stützles, Reichels und Peterkas nicht nach Augsburg gehen ist klar, aber darüber zu diskutieren ist müßig. Der breite 2002-Jahrganng bot dahinter Optionen, aber über die Qualität hat man in der DEL die Nass gerümpft, statt einfach mal auszubilden und zu schauen, ob es doch einer packt. Ich wünsche der Liga schon mal viel Glück mit den dünner besetzten Jahrgängen.
Btw. noch nach Nachstrag zum Thema scouting: wer es aus irgendwelchen Gründen nicht in die DEb U20 schafft, hat kaum eine Chance. Dabei gibt es außerhalb ebenfalls Talente, siehe Sennhenn in Köln. Der ist da nur durch die WM-Teilnahme von Gnyp und Glötzl reingerutscht und hat sich festgespielt. Auf der Rechnung hatte den niemand. Es fehlt also nicht an Talenten, sondern am Mut. Das was so einige im Panther-Kader spielen, hätte so manches verkannte Talent nicht schlechter gespielt.
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5035
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Whiskyman »

Wenn man nicht mal in der Lage ist einen Kooperationspartner zu gewinnen ...

Was in KF möglich ist, das müsste in Augsburg doch auch möglich sein. Halfdan schreibt von der Anbindiung an den Profibereich. Das muss von der Panther GmbH ausgehen. Aber, wir sind ja kein Ausbildungsverein. Das ist einer der dümmsten Sprüche. Selbst die Eisbären und die Adler sind irgendwo Ausbildungsvereine. Aber, Herr Sigl ist sich zu fein dafür. Mir schwillt immer mehr der Kamm. Die Panther stehen am Scheideweg. Manifestiert hat sich das für mich beim letzten Heimspiel.

Das war für mich der Tiefpunkt in 29 Jahren DEL. Schlimmer als die Niederlage gegen die RevierLöwen Oberhausen, als Ricky Alexander danach zur Strafe die Mannschaft das Spiel gegen Eintritt nochmal im TV anschauen ließ. Schlimmer als die zweistellige Klatsche gegen die Ice Tigers. Diese Spiele waren einmalige Ausrutscher, besonderen Umständen geschuldet, ähnlich wie das 0:5 gegen Wolfsburg in der Vorsaison.

Das Spiel gegen die Ingos war aber die logische Konsequenz aus vier Jahren Fehlentscheidungen, beginnend mit der Entscheidung für Tuomie. Es war ein Tiefpunkt, ich befürchte aber nicht der Endpunkt.

Warum ich das schreibe? Weil mir der AEV halt nicht egal ist. Deshalb werde ich einen Beitrag leicht redigieren und hier einstellen, welchen ich nach dem Ingolstadt Spiel geschrieben habe. Hier passt er besser her.
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5035
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Whiskyman »

Seit den 70er Jahren verfolge ich den AEV mehr oder weniger intensiv, abhängig von sich veränderten Lebensmittelpunkten (von Augsburg bis USA eben so einiges) und beruflichen Situationen. Manchmal war ich weit weg, manchmal aber auch sehr nah dran.

Sehr geehrter Herr Sigl, einige hier sind Ihnen aus vielleicht nichtigen Gründen böse, wenn es in diesem Forum einen gibt, der einen Grund hätte, dann bin ich das. Falls hier mitgelesen wird, ich glaube Sie wissen wer ich bin und was ich meine. Aber ich bin nicht böse, weil es 25 Jahre her ist, Zeit Wunden heilt, wir beide eine Eigenschaft gemeinsam haben (nicht besonders nachtragend zu sein) .... und weil ich soviel Selbstreflektion habe eigene Fehler heute klar zu sehen. Selbstreflektion, das wünsche ich Ihnen. Jede/r sieht, was für ein Mist spätestens seit dem Abgang von Stewart geplant wurde. Höchsten Respekt zolle ich Ihrer Lebensleistung. Sie haben den AEV am damals schwierigen Standort Augsburg aus dem Konkurs in die DEL geführt und dort 29 Jahre gehalten. Jedoch kann ein Abstieg fatale Folgen haben. Mehrere Jahre in der DEL2 hält dieser Standort nicht aus, vor allem falls Auf- und Abstieg vielleicht wieder abgeschafft wird. Reissen Sie bitte nicht mit dem Hintern ein, was Sie mit den Händen aufgebaut haben. Lassen Sie sich endlich sportlich helfen, holen Sie einen Sportmanager und geben Sie ihm mehr Kompetenz als damals dem Charlie (dessen Kompetenz war die Wahl der Pizzasorte bei den Auswärtsspielen). Stellen Sie die GmbH breiter auf. Die Zeiten der One-Man oder Two-Man-Shows sind vorbei. Bringen Sie die Panther wieder nach oben, dieser Club und seine Fans haben es verdient.

Liebe Forumuser, hier die Schlußfolgerungen.
1. Die Panther stehen am Scheideweg. Ändert sich nichts, ist zu befürchten, wir werden über kurz oder lang den Weg anderer Traditionsstandorte wie Landshut oder Rosenheim gehen.
2. Die Änderungen können nur von einem Mann ausgehen, dem der an der Spitze steht.
3. Die Änderungen betreffen die Kompetenzerweiterungen im sportlichen Bereich, aber sie gehen weiter. Halfdan mahnt zurecht die Nachwuchsarbeit an. Weitere Ausführungen spare ich mir, sie wurden von vielen Usern wiederholt getätigt.

und

4. Die Rufe nach "Sigl raus" sind zu vereinfacht. Wiederholt wurde auf die gesellschaftsrechtlichen Zusammenhänge hingewiesen und darauf, mit Eishockey ist kein Geld zu verdienen. Wer soll Sigl entlassen? Und es gibt eine sichere Möglichkeit, eine Verbreiterung der Gesellschafterbasis oder auch neue Sponsoren zu verhindern. Diesbezügliche Verhandlungen öffentlich zu führen.
Allibert
Rookie
Beiträge: 309
Registriert: 11.11.2022 13:39

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Allibert »

Whiskyman hat geschrieben: Sehr geehrter Herr Sigl, einige hier sind Ihnen aus vielleicht nichtigen Gründen böse, wenn es in diesem Forum einen gibt, der einen Grund hätte, dann bin ich das. Falls hier mitgelesen wird, ich glaube Sie wissen wer ich bin und was ich meine. Aber ich bin nicht böse, weil es 25 Jahre her ist, Zeit Wunden heilt, wir beide eine Eigenschaft gemeinsam haben (nicht besonders nachtragend zu sein) .... und weil ich soviel Selbstreflektion habe eigene Fehler heute klar zu sehen. Selbstreflektion, das wünsche ich Ihnen. Jede/r sieht, was für ein Mist spätestens seit dem Abgang von Stewart geplant wurde. ...
Das hatten wir doch schon alles?
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5035
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Whiskyman »

Allibert hat geschrieben:Das hatten wir doch schon alles?
Das werden wir noch öfter haben, weil der Club an einer entscheidenden Weggabelung steht, vor allem wenn der Abstieg Realität wird, aber nicht nur dann.
Allibert
Rookie
Beiträge: 309
Registriert: 11.11.2022 13:39

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Allibert »

Ja, aber deswegen muss man doch nicht die selben Posts wieder ausgraben und neu posten?
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5035
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Whiskyman »

Kritik angekommen. Ich fand es hier passender als bei einem einzelnen Spiel.
Allibert
Rookie
Beiträge: 309
Registriert: 11.11.2022 13:39

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von Allibert »

Alles klar.
Benutzeravatar
OKC22
Testspieler
Beiträge: 210
Registriert: 05.01.2023 12:03

AW: #00 Lothar Sigl

Beitrag von OKC22 »

Und ich hatte letztens schon mal gefragt, welche Aktion gemeint ist mit "daneben".
Antworten