Okay, was berührt die Menschen in Deutschland?Lucky hat geschrieben:Da hier ja gerade so fleißig verlinkt wird, hier mal die Meinung von Nikolaus Doll zum Thema "Heizung" und "AfD". Jaja, die Welt, fast genauso schlimm und unglaubwürdig wie die BILD, aber der Artikel fasst in meinen Augen ziemlich genau das zusammen, was die Menschen momentan in Deutschland berührt.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... uehrt.html
Es berührt sie, dass sie für den ihnen weitestgehend noch abstrakten Klimawandel konkrete Summen zahlen sollen. Ist erstmal unbefriedigend, auch wenn vielleicht irgendwann Mutter Erde und nicht die Politik vorgeben, was zu tun ist oder nicht mehr getan werden kann.
Aber ich verstehe natürlich, dass man mit den Heizungsregelungen unzufrieden ist. Kein Thema, auch wenn ich überzeugt bin, dass die Kommunikation viel schlechter ist als das Vorhaben. Denn eine irreparable Heizung muss ausgetauscht werden. So oder so, sonst wird’s kalt am Po. Und wenn hier die Vorgabe besteht, dass die neue zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss, verstehe ich das Problem nicht. Man darf es mir gerne erklären. Die endgültige Förderung zum Ausgleich der Mehrkosten ist noch gar nicht bekannt.
Bis dahin mal zu, Thema. Dann aber
Zitat:
Da vergeht keine Woche, in der Grüne und SPD nicht vor Rechtsextremismus warnen und den Antifaschismus als eigene DNA herausstellen. Und dann schieben ausgerechnet die Grünen Gesetzesvorhaben an, die massive Kritik verursachen und Protestparteien wie die AfD mästen, die inhaltsleer, zerrüttet und zerstritten nur von einem leben: dem Dagegensein.
Ist es jetzt wirklich den demokratischen Parteien vorzuwerfen, dass die Unzufriedenen sich der AfD zuwenden? Hat man nicht die Möglichkeit, sich über Parteiprogramme oder Gesinnung zu erkundigen? Muss die Regierung ihr Programm ändern, weil sie Angst davor hat, dass sich schlichte Menschen deshalb einer rechtsextremen Partei zuwenden? Hat man nicht die Möglichkeit, auf die CDU/CSU zurückzugreifen, die das Gesetz in der Form ebenfalls ablehnt? Leben wir tatsächlich in einem Land, dass Menschen in die Arme von Parteien mit faschistoiden Tendenzen treibt, nur weil man ihnen nicht das Futter gibt, das sie am besten verdauen? Darf man nir dann vor Rechtsextremismus warnen, wenn alle Gesetzesvorhaben in der Bevölkerung kritiklos aufgenommen werden?
Selbst wenn der Artikel nur eine Zustandsbeschreibung ist, möchtest du wirklich, dass Parteien deshalb ihre Überzeugung und Haltung über Bord werfen? Ein Korrektiv aus der Opposition ist wichtig, aber man muss doch nicht vor jedem einknicken. Der Allgäuer ist doch der beste Beweis, den interessiert doch gar kein Thema, der denkt nur in seiner Vorstellung von Parteiideologien, ob sie jetzt stimmen oder nicht. Ich finde übrigens vieles an den Grünen ziemlich mistig und es gibt Haltungen der CSU, mit denen ich mich durchaus anfreunden kann. Aber ich renne doch nicht zur AfD, wenn mir jemand in die Komfortzone piekst.