Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9847
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

unparteiischer hat geschrieben:Der, der arbeiten kann, soll arbeiten. Fertig. Sonst keine keine oder weniger Kohle. Wer anderer Meinung ist, kann/darf gerne den Personenkreis selber unterstützen. Wer wirklich in Not ist, gesundheitlich, etc. soll die Kohle gerne bekommen. Ich zahl gerne in die KV ein, obwohl ich nix brauch, weil ich froh bin, dass ich nix brauch.
Dazu muss sich aber die Arbeit auch lohnen.

Wenn ich Diskussionen darüber höre, ob es sinnvoll ist jetzt den Job zu kündigen um Bürgergeld zu beziehen.... da lang ich mir an den Kopf.

Das Problem liegt doch ganz klar an einer zu schlechten Bezahlung und nicht an einem zu hohen Bürgergeld.

Insgesamt seh ich das aber schon auch eher wie du. Wer arbeiten kann soll auch arbeiten. Wer nicht (mehr) arbeiten kann sondern in wirklicher finanzieller Not sich befindet - dafür sollte das Geld ausgegeben werden. Deswegen sind wir auch eine Solidargemeinschaft.

Zum Wasserstoff - das Ziel ist ja dies über Pipelines nach Europa zu bringen. Es sind aber noch nicht alle Pipelines dafür ausgelegt.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Ritschie hat geschrieben:Da stimme ich vorbehaltslos zu, jedoch hat das unqualifizierte Geschwätz von Freien Wählern & Co. bei vielen Wasserstoff als Superlösung etabliert.

Arbeit in afrikanischen Ländern ist so ziemlich das einzige, das die Migration stoppen wird.
Mei, mit dem was du schreibst, kannst du direkt an den Hubsi-Stammtisch hocken und poltern. Was Wasserstoffgeschwätz kommt doch von ALLEN. Auch von den Grünen mordsmäßig gehyped. Einfach von allen. Mich nervt immer dieses ultragscheide süffisante Geschwätz, dass einem Lager hier das zuschiebt. Wer sowas raushaut, begiebt sich selber auf dieselbe Stufe. Die Regierungsvögel raffen einfach nicht, dass es vorher noch zig andere Baustellen gibt. Und das Volk steigt drauf ein und macht mit, beim Wasserstoffhype.

Zum zweiten: Jein. Primär schaffen Solarparks und ein Elektrolyseur jetzt nicht die Masse an Arbeitsplätzen, die wohl gewünscht wäre. Und zweitens, nicht die Art an Arbeitsplätzen, die dort auch angeboten werden. Das werden in erster Linie qualifiziertere Personen aus anderen Ländern sein. Und niedrige Arbeiten, meinetwegen. Aber nicht die Masse.

Nächster Punkt: Warum sollte es die Migration stoppen, wenn man dort 300-400 EUR bekommt für Arbeit, wenns hier knappe 1000 für nüschd gibt? Wer das glaub, glaubt an Märchen.

Und nochmal weiter gedacht: Wie stabil sind die Regimes? Kommt das Geld wirklich an? Stichwort Minen. Da wird in Afrika richtig Kohle gescheffelt. Und die kleinen werden oft ausgebeutet. Und das geschieht teils auch in weit entwickelten afrikanischen Ländern wie ZA.

Es ist doch naiv zu glauben, dass das hier so einfach zu lösen ist. Ein riesiges Problem ist und bleibt einfach auch Bevölkerungswachstum. Spricht fast keiner aus, ist aber so. Das ganze geht immer weiter und weiter. Da ändern ein paar Solarparks nix dran. Außer dass man erstmal massiv Kohle runterschiebt, die teils wieder versickern wird (Stichwort Brunnenbau) und man abhängig von irgendwelchen Regimes sein wird. Alles naiv.

Daher einfach massiv im eigenen Land in EE investieren. Das Zeug aus China holen. Wo liegt das Problem? Da wird rumgejammert. Jedes Modul ist ein gutes Modul, egal ob aus China oder aus DE. Hier ist hier. Dasselbe mit Akkus. Jetzt massiv kaufen. Alles LI, was hier ist, ist gut. Nach 10 Jahren recyclen. Aber hier ist hier. Die Abhängigkeit ist nicht gut. Und mit jedem MW-PV oder Windkraft wird man unabhängiger.
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Saku Koivu hat geschrieben:Dazu muss sich aber die Arbeit auch lohnen.

Wenn ich Diskussionen darüber höre, ob es sinnvoll ist jetzt den Job zu kündigen um Bürgergeld zu beziehen.... da lang ich mir an den Kopf.

Das Problem liegt doch ganz klar an einer zu schlechten Bezahlung und nicht an einem zu hohen Bürgergeld.

Insgesamt seh ich das aber schon auch eher wie du. Wer arbeiten kann soll auch arbeiten. Wer nicht (mehr) arbeiten kann sondern in wirklicher finanzieller Not sich befindet - dafür sollte das Geld ausgegeben werden. Deswegen sind wir auch eine Solidargemeinschaft.

Zum Wasserstoff - das Ziel ist ja dies über Pipelines nach Europa zu bringen. Es sind aber noch nicht alle Pipelines dafür ausgelegt.
Seh ich nicht so. Bezahlung ist im Vergleich zu früher nicht mehr so das Thema, es werden Leute gesucht, teils gibts für Raumpfleger Löhne, man glaubt es kaum. Weils einfach gar keiner mehr machen will. Früher waren das Dumpingberufe. Ist aber nicht mehr ganz so.

Und wer nur eine normale Ausbildung hat, kratzt ganz sicher nicht an der Bürgergeldgrenze. Quereinsteiger werden fast überall gesucht. Steht häufig in den Anzeigen.

Wer arbeiten kann, muss arbeiten. Und wenn es dann nur was gemeinnütziges ist. Straße kehren. Pflegeberufe unterstützen. Dafür muss man nicht groß lernen. Und zwei Vorteile: Soziale Kontakte. Und in der Zeit, in der man arbeitet, machen die schon keinen Blödsinn. Und wer wirklich Hilfe benötigt, Hilfe gewähren. Solidargemeinschaft. Völlig richtig. Aber wer keinen Bock zur Arbeit hat, soll halt auch auf Mindestniveau unterhalten werden. Fertig. Unterkunft, Essen, das reicht. Schau mal in andere Länder. Die wären froh drum. Wer wirklich keinen Bock zur Arbeit hat, dem sei es zugestanden, aber dann gibts halt keine Glotze und sonstige Almosen. Und alles mit Sachbezug. Sachbezugsgutscheine. Ohne Alk. Ohne Kippen. Oder von mir aus nen Zwanni pro Monat frei, der Rest zweckgebunden. Gilt für Bürgergeld wie auch Asylleistungen. Oder mit welcher Rechtfertigung muss den Kreisen zugestanden werden, sich von der Kohle Kippen und Alk zu kaufen?

Wasserstoff: Falsches Ziel. Erstmal eigene Hausaufgaben machen. Eigenes Potential nutzen. Und das ist EE ausbauen. Massiv. PV. Windkraft. Aber gerade bei PV geht noch massiv was ohne "hässliche" Windräder. Dann erzeugungsbasiert verbrauchen. Den Rest speichern. Lustigerweise ist ein Pufferspeicher ein perfekter Energiespeicher, ohne Lithium und den Mist. Einfach ne große WP, Nahwärmenetz. Die kann Überlast-PV nutzen. Oder einfach nur PV. Und das koppeln mit Gas/Öl für richtigen Winter. Beim Heizen fällt dann Strom als "Abfall" an.

Das sind alles Baustellen, wie man zuerst und recht einfach angreifen kann und auch müsste. Aber ist halt recht unsexy, wenns den geilen, grünen Wasserstoff gibt.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9847
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

unparteiischer hat geschrieben:Wasserstoff: Falsches Ziel. Erstmal eigene Hausaufgaben machen. Eigenes Potential nutzen. Und das ist EE ausbauen. Massiv. PV. Windkraft. Aber gerade bei PV geht noch massiv was ohne "hässliche" Windräder. Dann erzeugungsbasiert verbrauchen. Den Rest speichern. Lustigerweise ist ein Pufferspeicher ein perfekter Energiespeicher, ohne Lithium und den Mist. Einfach ne große WP, Nahwärmenetz. Die kann Überlast-PV nutzen. Oder einfach nur PV. Und das koppeln mit Gas/Öl für richtigen Winter. Beim Heizen fällt dann Strom als "Abfall" an.

Das sind alles Baustellen, wie man zuerst und recht einfach angreifen kann und auch müsste. Aber ist halt recht unsexy, wenns den geilen, grünen Wasserstoff gibt.
Die Politik ist halt immer 10 Jahre hinterher.

Im neues aus der Wissenschaft Thread hab ich nen interessanten Link gepostet, der Methanol als Gegenstück zum Wasserstoff benennt. Höhere Energiedichte und muss nicht unter Druck flüssig transportiert werden. Das klingt sehr zielorientiert.

Solarthermie würde ich ebenfalls in den Raum werfen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10404
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

kottsack hat geschrieben:60 Millionen Euro aus Steuergeldern für ne Rodelbahn. Welcher Stempelschubser genehmigt solche Geldtöpfe?

https://www.spox.com/de/sport/mehrsport ... erden.html
Aber, aber du wirst doch nicht am Winter Wochenend TV Programm etwas ändern wollen, besser kann man nur mit Fußball vor dem TV schlafen.

Du musst schon verstehen das man Sportanlagen, für Bewerbe, die regelmäßig Medaillen bei olympischen Spielen und Weltmeisterschaften bringen, locker vom Bund(alle Steuerzahler) finanzieren lässt. Welches Land auf dieser Welt hat die meisten Bob- und Rodelbahnen in Betrieb?


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Saku Koivu hat geschrieben:Die Politik ist halt immer 10 Jahre hinterher.

Im neues aus der Wissenschaft Thread hab ich nen interessanten Link gepostet, der Methanol als Gegenstück zum Wasserstoff benennt. Höhere Energiedichte und muss nicht unter Druck flüssig transportiert werden. Das klingt sehr zielorientiert.

Solarthermie würde ich ebenfalls in den Raum werfen.
Naja, das Volk ist da doch auch nicht besser. Schau die pauschale Ablehnung der E-Fahrzeuge an. Politik ist nur ein Abbild der Bevölkerung. Und der früheren Gerade mag ich das nachsehen, da war der EE-Zeug nicht deren Zugpfert, das wurde halt irgendwie hingewurschtelt. Aber die standen nicht wirklich dahinter.

Wohingegen ich es bei der aktuellen Regierung schon ein wenig armselig finde, die haben sich EE auf die Fahnen geschrieben, sind aber so dermaßen ahnungs- und planlos, dass es einfach nur noch traurig ist.

Solarthermie: Was willste mit dem Zeug? In meinen Augen recht unbrauchbar. Klar doppelt so effektiv wie PV, andererseits hast du da "nur" Wärme. Was willst du mit dem Zeug im Sommer, wenns eh schon ausreicht? Und im Winter, wenn mans benötigt, kommt kaum noch was. Isses kalt wirds noch schlimmer. PV kannst du wenigstens für alles mögliche nutzen, WP, dummer Heizstab, Auto, oder einfach "nur" als Strom. Da hab ich schon direkt ein Verbundnetz. Solarthermie ist einfach nur Wärme, dezentral, nicht im Verbund nutzbar. Mag in manchen Anwendungen interessant sein, z.B. Hotels, aber in die Breite, nö.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

DennisMay hat geschrieben:Aber, aber du wirst doch nicht am Winter Wochenend TV Programm etwas ändern wollen, besser kann man nur mit Fußball vor dem TV schlafen.

Du musst schon verstehen das man Sportanlagen, für Bewerbe, die regelmäßig Medaillen bei olympischen Spielen und Weltmeisterschaften bringen, locker vom Bund(alle Steuerzahler) finanzieren lässt. Welches Land auf dieser Welt hat die meisten Bob- und Rodelbahnen in Betrieb?
Jedem das Seine, nur versteh ich nicht, wie um den aktuellen Haushalt gefeilscht werden kann und dann ballern sie hier einfach mal so 60 Millionen für ein hundert Meter langes Gefrierfach in den Äther. Wenns da ist, das zu unterhalten etc ist ja für mich total in Ordnung, aber hier gehts ja von null wieder los für eine Sportart, die schon seit Hackls Zeiten so spannend ist, wie der Meisterschaftskampf der deutschen Fußballbundesliga.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
OKC22
Testspieler
Beiträge: 210
Registriert: 05.01.2023 12:03

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von OKC22 »

kottsack hat geschrieben:Jedem das Seine, nur versteh ich nicht, wie um den aktuellen Haushalt gefeilscht werden kann und dann ballern sie hier einfach mal so 60 Millionen für ein hundert Meter langes Gefrierfach in den Äther.
Ohne mich da jetzt groß involvieren zu wollen (der Sport taugt mir nicht, die Kohle wäre anderweitig wahrscheinlich tatsächlich besser aufgehoben, da gibt's aber ganz andere Baustellen im Gegensatz zu derer diese Sache ja nur Portogeld ist), bringt so eine Investition auf Dauer natürlich auch immense Einnahmen. Ich denke das da nicht wenig Umsatz generiert und somit Steuereinnahmen wird (Hotels, Gastro, Shops).
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4492
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Mr. Blubb »

Engelhardt hat geschrieben:Wenn ich in die Niederlande schaue drängt sich bei mir mal wieder der Gedanke auf, dass Rechtspopulismus und Klimaschutz quasi Gegner zu sein scheinen. Liegt das daran, dass diese Leute generell dumm sind, oder wie muss man sich das erklären?
Dumm gewiss nicht. Eher schlau genug, Bauern einzufangen, um kurzfristig Macht zu erlangen/behalten.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9847
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Deutschland ist nun mal auf dem absteigenden Ast. Das die Politik ausgerechnet noch am selbigen sägt... da fehlen einem die Worte.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Mr. Blubb hat geschrieben:Dumm gewiss nicht. Eher schlau genug, Bauern einzufangen, um kurzfristig Macht zu erlangen/behalten.
Nö, nicht wirklich schlau. Eher sind die anderen so dermaßen dumm, dass die Wähler (keine Bauern!) wirklich zu den anderen getrieben werden. Das Perplexe daran ist, dass es eigentlich wie bei Scholz läuft: Die machen einfach gar nix. Aber genau DAS reicht halt eben aus, weil die anderen einfach soviel Kacke bauen. Da reicht es einfach selber nix zu machen.

Einfach nur krass:
https://www.der-postillon.com/2021/07/scholz.html

Das stand im Postillon zwei Monate VOR der Wahl. Und genauso isses eingetroffen.
Geniale Wahlkampfstrategie: Scholz wartet einfach ab, bis sich Laschet und Baerbock selbst zerlegt haben
Genial...
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Engelhardt hat geschrieben:
Außerdem:[...]
Das ist doch klar und war meist schon immer so. Aber macht es das besser???

Erschreckend:
[LEFT]„Ohne Hemmungen“: Insider packt aus, wie die Ampel ins Finanzchaos raste
sowohl Experten als auch Oppositionspolitiker hatten immer wieder auf die fragwürdige Konstruktion hingewiesen und verfassungsrechtliche Bedenken geäußert. In der Regierung wurden diese Bedenken einfach in den Wind geschlagen.

Die Ampel-Leute griffen offenbar zu, als gäbe es kein Morgen mehr. Wie FOCUS online aus regierungsnahen Kreisen erfuhr, wurde der KTF von den Ministerien von Anfang an „ohne Hemmungen“ genutzt.

Aus Kreisen der Ampel ist zu hören, dass diese Methode vielen im Umfeld der Regierung schon lange vor dem Urteil suspekt vorkam. Manche hielten sie demnach sogar für anrüchig. Aber mit dieser Konstruktion habe man eben den brüchigen Koalitionsfrieden wahren können. „Man hat es wider besseres Wissen gerne mitgenommen, weil politische Konflikte befriedet werden konnten“, sagt ein Insider zu FOCUS online.


KTF: Klima- und Transformationsfonds

Einfach nur grausig. Klar, die GroKo wäre da auch nicht heilig gewesen. Aber: Man ist selber nun als Regierung keinen Deut besser, als die, auf die man schimpft(e). DAS ist das Schlimme.

Und das Allerschlimmste: Wem traust du jetzt überhaupt noch was zu? Normal 10-20% Realos aus jeder Partei, das wäre der richtige, naive und wohl nie eintreffende Weg.
[/LEFT]
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Wenn man die riesen Fresse gewisser Parteien gegenüber der Union mit der jetzigen Regierungsarbeit vergleicht, dann ist das eine sehr große Sauerrei und richtig peinlich.

Merkt man übrigens auch hier. Wenn man nicht gerade die Ampel kritisiert, schläft dieser Thread komplett ein.
Da hat nämlich keiner der Ampelfanboys Bock über die Scheiße dieser Regierung zu diskurieren. Da wird gehofft, dass es keiner anspricht und selber hält man auch lieber die Klappe bevor man sich eingestehen muss, dass das aktuell einfach riesengroßer Mist ist.

Der Knüller ist dann immer die Argumentation "aber bei der Union......"

Lächerlich ist das um von der Scheiße seiner Grünen oder Roten abzulenken.
Hauptsache gegen die Union aber dass der eigene Mist noch stärker stinkt spielt dabei keine Rolle.

Die Ampel muss weg und zwar so schnell wie möglich um weiteren Schaden abzuwenden.
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Was schreibst du denn für einen Käse?

Was wie wo umgeschichtet wurde ist da erstmal egal. Das Bundesverfassungsgericht schreitet hier schlicht als NEUTRALE Instanz ein. Da ist völlig egal, ob der Zweck nun gut (wer definiert nun eigentlich "gut") oder fadenscheinig ist. Diese Instanz kümmert sich erstmal drum.
Engelhardt hat geschrieben:Jetzt geben wir halt Geld für nix aus, weil wir ihn furchtbaren Zeiten keine Schulden aufnehmen wollen. Sorry, aber da lach ich mich tot. Das kann nur gut finden, wer jemanden scheitern sehen will.
Purster Whataboutism. Unpassender Vergleich. Hat Deutschland im Vergleich gesprochen nun den Job verloren, erwartet ein Kund und das Auto kaputt? Gerade letzteres: Gut so! 49-EUR-Ticket fix this!
Engelhardt hat geschrieben:Wie du auf deinen Nicknamen kommst weiß ich nicht, denn deine Beurteilungen scheinen sich eher aben an Parteien zu orientieren.
DAS ist nun bullshit, ganz ehrlich. Das ist wieder die typische Gegen"argumentation". Dieses dumme Lagerdenken wieder. Immer nur ein schwarz/weiß. Und, sorry, für deine Enttäuschung: Ich habe 2021 sogar grün gewählt. Ohne Witz. Weil ich die GroKo einfach satt hatte. Fertig. Mein Wunsch war allerdings schwarz-grün. Als das scheiterte, hatte ich jedoch trotzdem Hoffnung, dass es mit der SPD/Grünen/FDP-Koalition klappt, weil einfach neues Denken stattfindet. So das naive Wunschdenken. Tja, Pustekuchen.

Hast du mich irgendwo Habeck groß kritisieren gesehen? Also unsachlich? Wohl kaum. Für mich ist das der Sündenbock für alles. Sicher lief vieles falsch, aber der hats wirklich nicht easy. Probleme, Energie, Ukraine, ... Und jetzt zu allem übel noch der eigene linke parteiinterne Flügel. Der bekommts wirklich von allen Seiten und darf sich dann in der Öffentlichkeit zudem noch Prügel abholen. Prima.

Und die Schuldentilgung ist doch bullshit. Was bringt der Quatsch denn? Dass wir sparen, Schulden tilgen und dann im Gegenzug dann Kohle zur Unterstützung von Südstaaten verpulvert werden? Nö. Dann lieber Schulden aufnehmen und laufen lassen. Ganz ehrlich. Warum sollte man sich kaputtsparen, wenns dann eh in die anderen EU-Länder läuft? Was ein Quatsch.
Engelhardt hat geschrieben:Und was die armen vertriebenen Wähler angeht.....die dümmsten Kälber wählen sich ihren Metzger selbst. Wenns nicht "mein Land" wäre, würde ich ihnen 60% für die AfD wünschen und sie einfach nur auslachen.
Tja, die Frage ist halt immer, wer ist der Metzger. Immer eine Sache der Sichtweise.

Im Endeffekt jammern doch die Grünen allen voran. SPD dahinter. FDP ist eh weg. Jammern, schimpfen. Aber anstatt die Fehler bei sich selber zu suchen wieder das Gebashe der anderen. Und weiter wandern die Wähler ab. Ich hatte große Hoffnung in die Realo-Grünen. Aber wieder beschäftigt man sich mehr mit dem politischen Gegner, als mit dem Ziel selber. Genau das, was an der CSU/CDU vorwirft, praktiziert man selber. Wasser predigen, Wein saufen. Bestes Beispiel ist ja wieder dein Metzger-Quatsch. Der beste wirkliche UMWELT-Schutz, um dens allen laut Gelaber geht, ist eine Reduzierung der Lebewesen. Und da sind wir auf dem besten Weg. Und zwar nicht nur wegen dem CO2-Zeugs, sondern wegen ganz anderen Konflikten. Der Umwelt sind ein 50cm höherer Mehresspiegel recht egal. Nur dem Mensch nicht. Also geht es primär doch um den Schutz der Menschen als dem der Umwelt. Umweltschutz klingt nur besser, ist aber scheinheilig.
69er
Anfänger
Beiträge: 50
Registriert: 29.07.2023 11:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von 69er »

Lebewesen reduzieren um die Umwelt zu schützen?

Wie krank ist das denn :confused:

Muss man nur ein paar Unparteiische oder Unbefangene finden die für das Allgemeinwohl entscheiden welches Leben lebenswert ist.

Echt mir fehlen die Worte. Von solchen Aussagen distanziere ich mich meilenweit.
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

69er hat geschrieben:Lebewesen reduzieren um die Umwelt zu schützen?

Wie krank ist das denn :confused:

Muss man nur ein paar Unparteiische oder Unbefangene finden die für das Allgemeinwohl entscheiden welches Leben lebenswert ist.

Echt mir fehlen die Worte. Von solchen Aussagen distanziere ich mich meilenweit.
Interpretier nicht was, was ich nicht geschrieben habe. Ich entscheide gar nix. Was ein Mist. Jeder darf und kann sich frei entfalten. Ist super. Freiheit. Aber es gibt eben einen Preis dafür auf Kosten der Umwelt. Und das zu leugnen find ich scheinheilig. Dazu stehen, fertig. Luxus und Komfort gibts halt nicht zum Nulltarif. Auch ein schickes PV-Modul verschlingt erstmal Rohstoffe.

Sehr überspitzt, aber wer ist denn der größte Feind der Natur?

Jeglicher Konsum schadet der Umwelt. Und wir konsumieren blind und verschlingen Unmengen an Ressourcen. Kann man zwar ausblenden, is aber so. Immer. Überall. Essen. Heizen. Verkehr. Eishockey... Sogar am PC, wenn wir hier schreiben. Strom, PC, Server, Ressourcen für Hardware. Oder denkst du das schenkt uns Mutter Natur für lau?
69er
Anfänger
Beiträge: 50
Registriert: 29.07.2023 11:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von 69er »

unparteiischer hat geschrieben:Interpretier nicht was, was ich nicht geschrieben habe.

Sehr überspitzt, aber wer ist denn der größte Feind der Natur?

Jeglicher Konsum schadet der Umwelt. Und wir konsumieren blind und verschlingen Unmengen an Ressourcen. Kann man zwar ausblenden, is aber so. Immer. Überall. Essen. Heizen. Verkehr. Eishockey... Sogar am PC, wenn wir hier schreiben. Strom, PC, Server, Ressourcen für Hardware. Oder denkst du das schenkt uns Mutter Natur für lau?
Sorry falls ich das falsch verstanden habe. Es ist sehr überspitzt. Aber alleine diese Gedankengänge finde ich äußerst erschreckend. Es ist nicht das erstemal das ich sowas höre. Es würde einigen Leuten gut tun in sich zu gehen um die eigenen Werte einmal zu überdenken.
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

69er hat geschrieben:Sorry falls ich das falsch verstanden habe. Es ist sehr überspitzt. Aber alleine diese Gedankengänge finde ich äußerst erschreckend. Es ist nicht das erstemal das ich sowas höre. Es würde einigen Leuten gut tun in sich zu gehen um die eigenen Werte einmal zu überdenken.
Hast du falsch verstanden. Und wirklich sehr polarisierend, ja, zugegeben. Und es gibt einfach 2 krasse Faktoren, und das sind und bleiben nunmal die Bevölkerungszahl und deren Wohlstand. Mehr Wohlstand führt zu mehr Verbrauch. Es sind doch keine Gedankengänge. Ich schätze unseren Wohlstand, unseren Luxus, unsere Freiheit. Alles was für uns selbstverständlich ist. Wir alle sollten das alles schätzen. Aber das gibts nicht zum Nulltarif. Da kann man auf die Straße gehen, sich paar Ökoshakes ziehen - ändert aber nix ander Tatsache.

Uns sollte aber eben schlichtweg bewusst sein, dass wir Menschen durch unsere Existenz und unsere Rohstoffvergeudung eben der Umwelt extrem schaden. Und zu denken, dass man durch ein paar CO2-Zertifikatchen und paar Mal Bahn fahren dann alles egalisiert, ist einfach naiv und verblendet. Nichts anderes wollte ich sagen. Einfach zu akzeptieren, dass unser Wohlstand Ressourcen verballert. Extreme Ressourcen. Die lassen sich schmälern, natürlich. Bleiben trotzdem extrem. Man sollte einfach bedenken, welche Rohstoff- und Energiemengen für Alltagssachen benötigt werden, jetzt ganz ohne Wertung. Und dann demütig werden und in Selbstlob verfallen, wenn man mal nur 3 Urlaubstrips statt der gewohnten 4en macht.
69er
Anfänger
Beiträge: 50
Registriert: 29.07.2023 11:15

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von 69er »

Bin überzeugt das wir durch unser Konsumverhalten die Umwelt mehr schützen würden als durch CO2 reduzierung. Da wird mir von den Presstituierten wieder einmal zu viel Panik gemacht und unterschwellig - manipulativ berichtet.

Ich nenne dir jetzt ein Beispiel:

Seid Jahren sehe ich mir wahnsinnig gerne Astrodokus oder auch gerne mal Terra X an. Mittlerweile kommt gefühlt in jeder Sendung "Menschgemachter Klimawandel" "Überbevölkerung" vor. Du kannst ja nicht mal mehr den Wetterbericht anschauen ohne darüber zu stolpern.

Klar das die Masse das irgendwann aufnimmt.

Ich gebe jetzt mal eine gewagte Prognosse ab. Das Thema CO2 wird in den Hintergrund rücken und dafür werden wir mit Wasserknappheit und Dürren berieselt.
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

69er hat geschrieben:Bin überzeugt das wir durch unser Konsumverhalten die Umwelt mehr schützen würden als durch CO2 reduzierung. Da wird mir von den Presstituierten wieder einmal zu viel Panik gemacht und unterschwellig - manipulativ berichtet.
:thumbup1: :thumbup1: :thumbup1:
Gesperrt