Sehr gut geschrieben!Regensburger hat geschrieben:In teils über 30Jahren und mehr ist der AEV ja viel mehr als der sportliche Erfolg für den Einzelnen. Es sind die Sitz-Stehnachbarn, die Freunde, die Rituale vor und nach dem Spiel, die man Woche für Woche gemeinsam begeht. Dazu Freundschaften bei den Auswärtsspielen, die man bei Gelegenheit(Spiel) besucht. Da wächst im Laufe der Jahrzehnte mehr, als die Liebe zum Hockey. Für mich bissl wie zweite Familie.
Natürlich freut man sich dann schon, wenn man oberste Liga spielt. Aber alles drumherum aufgeben, weil kein Erfolg mehr da ist? Never. Man motzt dann halt, aber geht weiter hin. Auch in der DEL2 wird anständiger Sport geboten. Wenn auch vom Niveau etwas schwächer.
Ich hatte ja schon Probleme, nach dem Umbau meinen rituellen Rundenlauf um die Eisfläche in den Drittelpausen aufzugeben. Da soll ich ein ganzes Hobby aufgeben, weil man abgestiegen ist?
Der Verein ist/war halt ein grosser Teil des Lebens vieler Fans. Der Erfolgsfan mag wegbleiben. Aber der, der nach 1978, dann nach Fastkonkurs und im Aufzug Oberliga 2iga, Fastpleite/ Oberliga bis zum erneuten Fastkonkurs und dann wieder hoch bis 30 Jahre Del dabei war, der bleibt doch nicht weg, weil man mal ein Jahr abvestiegen ist.
Das ist jetzt kein Freisschein für unsere Führungsriege. Aber das ist halt mehr wie nur der Sport. Die große Stärke unseres Standorts Augsburg. Die grosse Masse an Fans ging immer schon mit durch dick und dünn.
Nur eine Frage. Wann kamen die Erfolgsfans? Und normal müssten die doch schon seit paar Jahren komplett weg sein
