29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Johannes
Rookie
Beiträge: 363
Registriert: 27.05.2024 10:53

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Johannes »

LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Seine Art geht einfach gar nicht. Das mag jetzt mein persönliches Problem sein aber seine "Erfolge" als Coach oder Co Trainer sprechen nicht für ihn. Seine Aussage heute geht gar nicht.

Warum Dent gehen musste und der nicht ist eh die Frage. Der hat doch null Mehrwert bei uns. Was auch genau seine Aufgabengebiete bei uns sind er hat versagt.

Klar bringt es uns nix und es kostet nur Geld, aber der muss weg.

Ich kann dich beruhigen, Das ist kein persönliches Problem von dir mit Dolak, diese Aussage heute war eine absolute Frechheit und ich konnte es erst garnicht glauben, was ich da gehört habe, weswegen ich es mir jetzt nochmal angehört habe.

Der Vollständigkeit halber der volle Wortlaut:
Kontext: Im Hintergrund während des Interviews sind die Augsburger Fans sehr laut zu hören mit "Wir haben die Schnauze volle", was der Reporter dann aufgreift mit folgender Frage:

"Die Situation im Keller ist eng mit Iserlohn, Augsburg und Düsseldorf. Hier war es letzte Woche so, dass die Fans hämisch gejubelt haben bei Münchner Treffern. Jetzt haben Sie eben ihre Fans gehört, Tausend sind mitgereist, "Wir haben die Schnauze voll". Was muss man denen vllt vermitteln als Botschaft, damit sich was ändert"

Dolaks Antwort:
" Ja gut, die Augsburger Fans sind sehr geduldig, zuhause supporten die uns jederzeit, auch heute 1000 sind mitgereist. Für die tut's mir natürlich leid, dass sie wieder so ein Ergebnis sehen und Ja, wir müssen schauen, dass wir das schnell wieder in den Griff kriegen"

Alles, wirklich alles an dieser Aussage ist einer Frechheit. Er scheint den Support als etwas vollkommen normales trotz dieser Leistungen zu sehen, von der Art her wie er das gesagt hat. Er beantwortet weder die Frage, noch geht er auf die Unzufriedenheit der Fans ein und seine einzige Botschaft ist "Ja, wir müssen schauen, dass wir das schnell wieder in den Griff kriegen". So eine Aussage nach 3:16 in 2 Spielen ist so bodenlos, mir ist es normalerweise ziemlich egal was da in den Interviews gesagt wird, aber das war eine verarsche an den Fans von dolak
Whiskyman
Profi
Beiträge: 4744
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Whiskyman »

Entweder schreibt man zu so einem Spiel gar nichts oder viel. Habe mich dann doch für den Rundumschlag entschieden.

Das war die Leistung eines Absteigers. Hoffentlich brennt jetzt ordentlich der Weihnachtsbaum. Zwei Spiele. Null Punkte. 3:16 Tore. Noch Fragen? Auch wenn das 2:7 genauso um zwei Tore zu hoch war wie unser 6:1 gegen den gleichen Gegner am Freitag vor einer Woche.

Der Unterschied zu den vergangenen beiden Jahren. Damals hat es hinten heraus an der Qualität gefehlt. Diese Spielzeit versagen die Leistungsträger, zumindest zu viele.

Die Stürmer in den hinteren Reihen machen es - angeführt vom totgesagten (auch von mir) Oblinger und vom alten TJ - teilweise besser als erwartet. Schlimmer ist es in der Abwehr, dem Mannschaftsteil, der von den Namen her am besten besetzt ist. Da mag Renner grenzwertig sein und die Liga nicht mehr ganz im Kreuz haben, aber es bringt wenig auf Blumenschein oder van der Linde drauf zu hauen. Blumenschein ist ein wenig der neúe Bergman und van der Linde ist U23. Aber das wusste man vorher. Auch ein McCourt spielt - über die ganze Spielzeit gesehen - das, was von einem sehr guten, jüngeren Verteidiger aus der ECHL erwartet werden kann. Das Problem sind die Führungsverteidiger Schemitsch, welcher stark abgebaut hat und Reul (auch Zajac, aber der war heute noch gesperrt).

Einige Sätze zum Coaching und den Coaches. Riesenfehler vor dem 1:2. Wir waren in UZ, Strafe gegen Reul. Warum werden nur die Stürmer gewechselt als Mann die Scheibe hatte und die Verteidiger nicht? Schemitsch und McCourt blieben drauf. Es hätten Köhler und Renner aufs Eis gemusst. Dann ist es klar, den beiden geht der Saft aus, weil sie einfach zu lange auf dem Eis waren. Im Vergleich zu den schlimmsten Spielen unter Dent (Iserlohn, Mannheim) sieht man im Sturm sogar eine leichte Verbesserung, weil es einfach gelingt zumindest die Scheibe auch mal im gegnerischen Drittel zu halten. Die Abwehr ist dafür noch vogelwilder. Und dafür ist Dolak verantwortlich. Ich habe es nie verstanden, warum man den nicht mit entlassen hat. Weil Mitchell einen Co braucht, wegen seiner Doppelfunktion? Dann sollen sie das den Moeser oder einen aus dem Nachwuchs machen lassen, übergangsweise bis ein vernünftige Assistant Coach gefunden ist.

Dann gleich zum 1:3. Da stellen sich Trevelyan und Bast gegen O'Donnell wie die Schulbuben an. Trevelyan und Bast, zwei (!) Stürmer? Wo waren die beiden Verteidiger in diesem Shift (Köhler war dabei und ich glaube vdL)? Denen ging es zu schnell, die waren noch im Angriffsdrittel.

Im Tor, scheint man wenig Vertrauen zu unserem Back-Up-Rentner zu haben. Mann, heute klarer Verlierer im Duell mit Haukeland und partiell unsicher, hätte man erlösen müssen.

Zum Sturmreihenbingo, welches auch unserem Verletzungspech geschuldet ist. Baptiste ist alles, aber kein Defensivstürmer. Dann sollte man ihn nicht zu den weitgehend körperlos spielenden Herren Zengerle und Louis stellen. Da gehört ein mannschaftsdienlicherer Spieler hinein, Bast oder Collins, der die Scheibe auch mal ins Drittel bringen kann.

Statistiken sind hilfreich, aber manchmal sagen sie auch wenig bis gar nichts aus. Wir hatten mehr Schüsse und mehr Bullybesitz. Düsseldorf war trotzdem deutlich besser und hat verdient gewonnen. Irgendwann im zweiten Drittel fühlten sch die Herren Balinson und Blumenschein richtig heimisch. Da wirkte das Spiel wie Weiswasser gegen Crimmitschau oder umgekehrt.

Eigentlich verbietet sich heute Plus und Minus. Ich mache es trotzdem, einfach weil es bestimmte Dinge verdeutlicht.

+ Blumenschein. Ja, genau der. Er wird nicht jeden Zweikampf gewinnen, gerade nicht an der Bande. Da ist er körperlich zu schwach. Aber, defensiv hat er zumindest läuferisch keine Probleme, versucht zumindest am Mann zu bleiben und blockt sogar mal einen Schuß. Offensiv waren heute sowohl seine Pässe ordentlich als auch seine beiden Abschlüsse.
+ F. Elias. Der Gewinner unter Mitchell. Bei Dent noch teilweise aussen vor.
+ Nick Baptiste. Bei dem hat man als einzigem Stürmer das Gefühl, es könnte gefährlich werden, wenn er den Puck hat.

- Schemitsch. Im ersten Drittel völlig neben der Kappe. Danach etwas besser. Langsam versteht man, warum die Eisbären sich nicht allzu sehr gestreckt haben, um ihn zu halten.
- Reul. Wenn Brady Lamb ein Öltanker war, was ist dann Reul? Eine mittelalterliche Galeere mit erschöpften Ruderern? Es dauert einfach viel zu lange, bis der sich in Bewegung setzt. In Mannheim wussten sie schon, warum sie ihn nach 15 Jahren vor die Tür gesetzt haben.
- Köhler. Heute war zu sehen, warum ihm manchmal mangelnder Hockey IQ unterstellt wird.
- Zengerle. Wird langsam ein Kandidat für eine Denkpause auf der Tribüne. Wenn derart einsatz- und körperloses Spiel nicht mal sanktioniert wird, dann kann das fatale Auswirkungen auf die Mannschaft haben.
- Louis. Eigentlich schade, dass der beste Eishockeyspieler des Teams immer wieder herhalten muss. Der wirkt wie ein Sternekoch, der nicht kochen will, weil es in der Küche heiß ist. Eishockey ist mehr als schönes Eiskunstlaufen. Hat der heute einen Zweikampf geführt bzw gewonnen? Mit seinen Fähigkeiten könnte der richtig wertvoll sein, aber er muss seine Einstellung ändern.
- Hakulinen. Starken 5 Minuten folgten 55 unterirdische.
- Collins. Hat der mitgespielt? Der Leistungsabfall der letztjährigen Leistungsträger Collins und Hakulinen ist ursächlich für die Krise, mehr noch als die mangelnde Performance und die Leistungsschwankungen einiger Neuzugänge.
- Das Coaching von Mitchell und Dolak. Siehe oben. War heute gar nicht gut.

Angeblich soll zum neuen Jahr ein Trainer kommen und Mitchell wird sich wieder auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren. Dieser Headcoach möge einen guten Co-Trainer mitbringen.

Gestattet mir eine persönliche Schlußbemerkung. Jedes Mal wenn ich diese Saison den Oblinger sehe, zweifle ich an meinem Eishockeyverstand. Zweimal habe ich ihn totgesagt und war da auch etwas unfair. Jedes Mal wenn ich die Ice Tigers sehe und speziell Headrick, McKenna und Dove-McFalls sind die Zweifel weniger. Die hatte ich (und der Johannes auch) auf meinen sommerlichen Wunschzetteln ;)
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26399
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Rigo Kaka »

Also ganz ehrlich, ich finde die Aussage vom Dolak nicht schlimm. Ich mag den auch nicht, aber übertreibt nicht.
LegendeShutoutLiest
Profi
Beiträge: 2870
Registriert: 13.04.2023 17:25

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von LegendeShutoutLiest »

Rigo Kaka hat geschrieben:Also ganz ehrlich, ich finde die Aussage vom Dolak nicht schlimm. Ich mag den auch nicht, aber übertreibt nicht.
Dazu müsste man verstehen was er damit gesagt hat und wie. Der Typ hat eine Art, das ist schon frech.

Wie man das heute sehen und hören durfte und es nicht schlimm/unpassend finden kann...wow.

Dann soll er lieber gar nichts sagen.
Aber eigentlich muss ich mich nicht wundern. Die Leute rennen die Bude weiterhin ein, da versteht man solche Aussagen dann natürlich auch nicht oder will sie nicht verstehen.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26399
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Rigo Kaka »

Playoffs Baby!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10252
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Cassy O'Peia »

LegendeShutoutLiest hat geschrieben:er gar nichts sagen.
Aber eigentlich muss ich mich nicht wundern. Die Leute rennen die Bude weiterhin ein, da versteht man solche Aussagen dann natürlich auch nicht oder will sie nicht verstehen.
Donnerstag ausverkauft. Wetten?

Sternzeit 08152412
LegendeShutoutLiest
Profi
Beiträge: 2870
Registriert: 13.04.2023 17:25

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von LegendeShutoutLiest »

Rigo Kaka hat geschrieben:Playoffs Baby!
Die sind rum. Leider.
Erst wieder in der 2. Liga mit der Stadionwurst.
Rochus
Rookie
Beiträge: 296
Registriert: 11.04.2023 19:06

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Rochus »

Whiskyman hat geschrieben:Entweder schreibt man zu so einem Spiel gar nichts oder viel. Habe mich dann doch für den Rundumschlag entschieden.

Das war die Leistung eines Absteigers. Hoffentlich brennt jetzt ordentlich der Weihnachtsbaum. Zwei Spiele. Null Punkte. 3:16 Tore. Noch Fragen? Auch wenn das 2:7 genauso um zwei Tore zu hoch war wie unser 6:1 gegen den gleichen Gegner am Freitag vor einer Woche.

Der Unterschied zu den vergangenen beiden Jahren. Damals hat es hinten heraus an der Qualität gefehlt. Diese Spielzeit versagen die Leistungsträger, zumindest zu viele.

Die Stürmer in den hinteren Reihen machen es - angeführt vom totgesagten (auch von mir) Oblinger und vom alten TJ - teilweise besser als erwartet. Schlimmer ist es in der Abwehr, dem Mannschaftsteil, der von den Namen her am besten besetzt ist. Da mag Renner grenzwertig sein und die Liga nicht mehr ganz im Kreuz haben, aber es bringt wenig auf Blumenschein oder van der Linde drauf zu hauen. Blumenschein ist ein wenig der neúe Bergman und van der Linde ist U23. Aber das wusste man vorher. Auch ein McCourt spielt - über die ganze Spielzeit gesehen - das, was von einem sehr guten, jüngeren Verteidiger aus der ECHL erwartet werden kann. Das Problem sind die Führungsverteidiger Schemitsch, welcher stark abgebaut hat und Reul (auch Zajac, aber der war heute noch gesperrt).

Einige Sätze zum Coaching und den Coaches. Riesenfehler vor dem 1:2. Wir waren in UZ, Strafe gegen Reul. Warum werden nur die Stürmer gewechselt als Mann die Scheibe hatte und die Verteidiger nicht? Schemitsch und McCourt blieben drauf. Es hätten Köhler und Renner aufs Eis gemusst. Dann ist es klar, den beiden geht der Saft aus, weil sie einfach zu lange auf dem Eis waren. Im Vergleich zu den schlimmsten Spielen unter Dent (Iserlohn, Mannheim) sieht man im Sturm sogar eine leichte Verbesserung, weil es einfach gelingt zumindest die Scheibe auch mal im gegnerischen Drittel zu halten. Die Abwehr ist dafür noch vogelwilder. Und dafür ist Dolak verantwortlich. Ich habe es nie verstanden, warum man den nicht mit entlassen hat. Weil Mitchell einen Co braucht, wegen seiner Doppelfunktion? Dann sollen sie das den Moeser oder einen aus dem Nachwuchs machen lassen, übergangsweise bis ein vernünftige Assistant Coach gefunden ist.

Dann gleich zum 1:3. Da stellen sich Trevelyan und Bast gegen O'Donnell wie die Schulbuben an. Trevelyan und Bast, zwei (!) Stürmer? Wo waren die beiden Verteidiger in diesem Shift (Köhler war dabei und ich glaube vdL)? Denen ging es zu schnell, die waren noch im Angriffsdrittel.

Im Tor, scheint man wenig Vertrauen zu unserem Back-Up-Rentner zu haben. Mann, heute klarer Verlierer im Duell mit Haukeland und partiell unsicher, hätte man erlösen müssen.

Zum Sturmreihenbingo, welches auch unserem Verletzungspech geschuldet ist. Baptiste ist alles, aber kein Defensivstürmer. Dann sollte man ihn nicht zu den weitgehend körperlos spielenden Herren Zengerle und Louis stellen. Da gehört ein mannschaftsdienlicherer Spieler hinein, Bast oder Collins, der die Scheibe auch mal ins Drittel bringen kann.

Statistiken sind hilfreich, aber manchmal sagen sie auch wenig bis gar nichts aus. Wir hatten mehr Schüsse und mehr Bullybesitz. Düsseldorf war trotzdem deutlich besser und hat verdient gewonnen. Irgendwann im zweiten Drittel fühlten sch die Herren Balinson und Blumenschein richtig heimisch. Da wirkte das Spiel wie Weiswasser gegen Crimmitschau oder umgekehrt.

Eigentlich verbietet sich heute Plus und Minus. Ich mache es trotzdem, einfach weil es bestimmte Dinge verdeutlicht.

+ Blumenschein. Ja, genau der. Er wird nicht jeden Zweikampf gewinnen, gerade nicht an der Bande. Da ist er körperlich zu schwach. Aber, defensiv hat er zumindest läuferisch keine Probleme, versucht zumindest am Mann zu bleiben und blockt sogar mal einen Schuß. Offensiv waren heute sowohl seine Pässe ordentlich als auch seine beiden Abschlüsse.
+ F. Elias. Der Gewinner unter Mitchell. Bei Dent noch teilweise aussen vor.
+ Nick Baptiste. Bei dem hat man als einzigem Stürmer das Gefühl, es könnte gefährlich werden, wenn er den Puck hat.

- Schemitsch. Im ersten Drittel völlig neben der Kappe. Danach etwas besser. Langsam versteht man, warum die Eisbären sich nicht allzu sehr gestreckt haben, um ihn zu halten.
- Reul. Wenn Brady Lamb ein Öltanker war, was ist dann Reul? Eine mittelalterliche Galeere mit erschöpften Ruderern? Es dauert einfach viel zu lange, bis der sich in Bewegung setzt. In Mannheim wussten sie schon, warum sie ihn nach 15 Jahren vor die Tür gesetzt haben.
- Köhler. Heute war zu sehen, warum ihm manchmal mangelnder Hockey IQ unterstellt wird.
- Zengerle. Wird langsam ein Kandidat für eine Denkpause auf der Tribüne. Wenn derart einsatz- und körperloses Spiel nicht mal sanktioniert wird, dann kann das fatale Auswirkungen auf die Mannschaft haben.
- Louis. Eigentlich schade, dass der beste Eishockeyspieler des Teams immer wieder herhalten muss. Der wirkt wie ein Sternekoch, der nicht kochen will, weil es in der Küche heiß ist. Eishockey ist mehr als schönes Eiskunstlaufen. Hat der heute einen Zweikampf geführt bzw gewonnen? Mit seinen Fähigkeiten könnte der richtig wertvoll sein, aber er muss seine Einstellung ändern.
- Hakulinen. Starken 5 Minuten folgten 55 unterirdische.
- Collins. Hat der mitgespielt? Der Leistungsabfall der letztjährigen Leistungsträger Collins und Hakulinen ist ursächlich für die Krise, mehr noch als die mangelnde Performance und die Leistungsschwankungen einiger Neuzugänge.
- Das Coaching von Mitchell und Dolak. Siehe oben. War heute gar nicht gut.

Angeblich soll zum neuen Jahr ein Trainer kommen und Mitchell wird sich wieder auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren. Dieser Headcoach möge einen guten Co-Trainer mitbringen.

Gestattet mir eine persönliche Schlußbemerkung. Jedes Mal wenn ich diese Saison den Oblinger sehe, zweifle ich an meinem Eishockeyverstand. Zweimal habe ich ihn totgesagt und war da auch etwas unfair. Jedes Mal wenn ich die Ice Tigers sehe und speziell Headrick, McKenna und Dove-McFalls sind die Zweifel weniger. Die hatte ich (und der Johannes auch) auf meinen sommerlichen Wunschzetteln ;)
Wie kann man soviel über diesen aktuellen Dreck schreiben.??? Allen Beteiligten gehört der marsch geblasen. Kurz und schmerzlos.
LegendeShutoutLiest
Profi
Beiträge: 2870
Registriert: 13.04.2023 17:25

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von LegendeShutoutLiest »

Cassy O'Peia hat geschrieben:Donnerstag ausverkauft. Wetten?
Natürlich.

Die Langeweile ist einfach so groß. Selbst der Kaka würde öfter kommen wenn es die Frau erlauben würde. Eigentlich dürften da aktuell nicht mal 1000 drinnen sein.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30616
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Rigo Domenator »

LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Natürlich.

Die Langeweile ist einfach so groß. Selbst der Kaka würde öfter kommen wenn es die Frau erlauben würde. Eigentlich dürften da aktuell nicht mal 1000 drinnen sein.
Nicht nur das. Die Karten werden doch schon im September gekauft, da man sonst als Familie z.B. gar keine guten Sitzplätze mehr bekommt.

Übrigens noch was positives: nur noch 8 Auswärtsklatschen diese Saison. Mal schauen wie es daheim weitergeht.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
AEV_1878
Rookie
Beiträge: 317
Registriert: 05.03.2016 22:43

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von AEV_1878 »

Nach dem Spiel gegen Mannheim sind wir letzter....wetten👀
Whiskyman
Profi
Beiträge: 4744
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Whiskyman »

Es geht doch nicht um die Aussage. Die ist zumindest grenzwertig. Sein Job ist es, die Abwehrspieler zu trainieren. Das macht er - wie heute wieder zu sehen war - nicht ordentlich. Deshalb sollte Herr Dolak entlassen werden, nicht wegen eines Interviews, welches daneben ging.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26399
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Rigo Kaka »

LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Natürlich.

Die Langeweile ist einfach so groß. Selbst der Kaka würde öfter kommen wenn es die Frau erlauben würde. Eigentlich dürften da aktuell nicht mal 1000 drinnen sein.
Der Kaka verzichtet da freiwillig drauf seit der Sohnemann da ist. Und glaub mir, diese Zeit ist damit eindeutig sinnvoller verbracht. Selbst wenn wir Erster wären. Aber du kannst sowas natürlich nicht nachvollziehen oder spricht deine rechte Hand mit dir :D
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von el_bart0 »

Whiskyman hat geschrieben:
Angeblich soll zum neuen Jahr ein Trainer kommen und Mitchell wird sich wieder auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren.
Die Aufgabe, die da wäre, eine solch schlechten Kader zusammengestellt zu haben? Oder frisst der nur Lebkuchen während die Trainer da sind? Ey sorry für solch hart übertriebenen Worte aber alle haben nach einem Sportdirektor geschrien, der Kader ist so brutal schlecht unterwegs und auch die Trainentscheidung (sprich einen Europaneuling ohne Erfahrung auszuwählen für ein solches Unterfangen) war jetzt nicht wirklich ein glückliches Händchen und wer hier jetzt den dafür verantwortlichen Sportdirektor aus der Schusslinie nehmen will, der hat wohl nix verstanden und das geht nicht an dich Whiskey. Wir spielen aktuell fast schlechter als die Spielzeiten zuvor, die sich zum Teil jeweils sehr viel schwierig gestaltet haben wegen gewisser Altlasten aber das was da aktuell produziert wird spottet jeglicher Bezeichnung einer guten Arbeit bezüglich eines Sportdirektors.
So sehr ich mich über einen Sportdirektoren gefreut hab aber das kann man so nicht laufen lassen oder wozu soll man das Geld ausgeben wenn die zurecht hart kritisierten und anschließend entlassenen Trainer der Vorjahre das nicht schlechter gemacht haben? Mir platzt so der Hals nach diesem Wochenende im Bezug auf diese Personalie.

Eigentlich müsste nach einer erneut so desolaten Saison wie man sie aktuell vermuten muss alle gehen die auch nur im Ansatz was zu entscheiden haben in diesem Klub. Ich bin mir bewusst das der Wunsch Vater des Gedanken bleiben wird aber wie soll sich hier je nachhaltig was ändern und ein entsprechender Erfolg einstellen, wenn die Hauptbeteiligten einfach an Board bleiben über Jahre und nahezu immer die Trainer als Bauernopfer gehen müssen, weil die scheinbar einzig die Hauptschuld am Versagen des Klubs tragen. Irgendwann muss der Spuk doch enden? Leider wird er so bitter böse enden diesmal, da auch eine Etage tiefer Eishockey gespielt und mit Verstand geplant wird, ganz anders als bei uns eben und das seit nunmehr vielen Jahren.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Osti
Testspieler
Beiträge: 198
Registriert: 12.09.2011 10:39

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Osti »

https://youtu.be/kHqEdnaK24s?si=JROy6H_e9OZL30j5

Der Mitchell brodelt.....

Absolut Frechheit so aufzutreten... keine Laufbereitschaft, kein Kampf....

Arbeitsverweigerung, Söldner.... heute passt eigentlich alles.....
Servicecrew81
Stammspieler
Beiträge: 2217
Registriert: 17.04.2010 18:23

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Servicecrew81 »

Osti hat geschrieben:https://youtu.be/kHqEdnaK24s?si=JROy6H_e9OZL30j5

Der Mitchell brodelt.....

Absolut Frechheit so aufzutreten... keine Laufbereitschaft, keine Kampf....
Ja aber er ist doch dafür Verantwortlich um den Pfeifen das Einzutrichtern ............?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13093
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von el_bart0 »

Servicecrew81 hat geschrieben:Ja aber er ist doch dafür Verantwortlich um den Pfeifen das Einzutrichtern ............?

Nicht nur das, er hat diese Pfeifen verpflichtet... also einen Großteil davon.
Und wie man unsere Teams aus den letzten Jahren kennt, so können unsere Spieler das gar nicht ab wenn Klartext gesprochen wird und die Antwort auf dem Eis sieht dann dementsprechend schlecht aus. Das kann was werden die nächsten Wochen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Whiskyman
Profi
Beiträge: 4744
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Whiskyman »

Osti hat geschrieben:https://youtu.be/kHqEdnaK24s?si=JROy6H_e9OZL30j5

Der Mitchell brodelt.....

Absolut Frechheit so aufzutreten... keine Laufbereitschaft, kein Kampf....

Arbeitsverweigerung, Söldner.... heute passt eigentlich alles.....
Und er hat geschwindelt, "bis zum nächsten Mal". Wusste nicht, dass ein DEL2-Team im ISS Dome spielt.
Servicecrew81
Stammspieler
Beiträge: 2217
Registriert: 17.04.2010 18:23

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Servicecrew81 »

Whiskyman hat geschrieben:Und er hat geschwindelt, "bis zum nächsten Mal". Wusste nicht, dass ein DEL2-Team im ISS Dome spielt.
Er könnte auch weiterziehen !
Whiskyman
Profi
Beiträge: 4744
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: 29. Spieltag 2024/25; Düsseldorfer EG - Augsburger Panther

Beitrag von Whiskyman »

Servicecrew81 hat geschrieben:Er könnte auch weiterziehen !
Wohin denn?
Antworten