Entweder schreibt man zu so einem Spiel gar nichts oder viel. Habe mich dann doch für den Rundumschlag entschieden.
Das war die Leistung eines Absteigers. Hoffentlich brennt jetzt ordentlich der Weihnachtsbaum. Zwei Spiele. Null Punkte. 3:16 Tore. Noch Fragen? Auch wenn das 2:7 genauso um zwei Tore zu hoch war wie unser 6:1 gegen den gleichen Gegner am Freitag vor einer Woche.
Der Unterschied zu den vergangenen beiden Jahren. Damals hat es hinten heraus an der Qualität gefehlt. Diese Spielzeit versagen die Leistungsträger, zumindest zu viele.
Die Stürmer in den hinteren Reihen machen es - angeführt vom totgesagten (auch von mir) Oblinger und vom alten TJ - teilweise besser als erwartet. Schlimmer ist es in der Abwehr, dem Mannschaftsteil, der von den Namen her am besten besetzt ist. Da mag Renner grenzwertig sein und die Liga nicht mehr ganz im Kreuz haben, aber es bringt wenig auf Blumenschein oder van der Linde drauf zu hauen. Blumenschein ist ein wenig der neúe Bergman und van der Linde ist U23. Aber das wusste man vorher. Auch ein McCourt spielt - über die ganze Spielzeit gesehen - das, was von einem sehr guten, jüngeren Verteidiger aus der ECHL erwartet werden kann. Das Problem sind die Führungsverteidiger Schemitsch, welcher stark abgebaut hat und Reul (auch Zajac, aber der war heute noch gesperrt).
Einige Sätze zum Coaching und den Coaches. Riesenfehler vor dem 1:2. Wir waren in UZ, Strafe gegen Reul. Warum werden nur die Stürmer gewechselt als Mann die Scheibe hatte und die Verteidiger nicht? Schemitsch und McCourt blieben drauf. Es hätten Köhler und Renner aufs Eis gemusst. Dann ist es klar, den beiden geht der Saft aus, weil sie einfach zu lange auf dem Eis waren. Im Vergleich zu den schlimmsten Spielen unter Dent (Iserlohn, Mannheim) sieht man im Sturm sogar eine leichte Verbesserung, weil es einfach gelingt zumindest die Scheibe auch mal im gegnerischen Drittel zu halten. Die Abwehr ist dafür noch vogelwilder. Und dafür ist Dolak verantwortlich. Ich habe es nie verstanden, warum man den nicht mit entlassen hat. Weil Mitchell einen Co braucht, wegen seiner Doppelfunktion? Dann sollen sie das den Moeser oder einen aus dem Nachwuchs machen lassen, übergangsweise bis ein vernünftige Assistant Coach gefunden ist.
Dann gleich zum 1:3. Da stellen sich Trevelyan und Bast gegen O'Donnell wie die Schulbuben an. Trevelyan und Bast, zwei (!) Stürmer? Wo waren die beiden Verteidiger in diesem Shift (Köhler war dabei und ich glaube vdL)? Denen ging es zu schnell, die waren noch im Angriffsdrittel.
Im Tor, scheint man wenig Vertrauen zu unserem Back-Up-Rentner zu haben. Mann, heute klarer Verlierer im Duell mit Haukeland und partiell unsicher, hätte man erlösen müssen.
Zum Sturmreihenbingo, welches auch unserem Verletzungspech geschuldet ist. Baptiste ist alles, aber kein Defensivstürmer. Dann sollte man ihn nicht zu den weitgehend körperlos spielenden Herren Zengerle und Louis stellen. Da gehört ein mannschaftsdienlicherer Spieler hinein, Bast oder Collins, der die Scheibe auch mal ins Drittel bringen kann.
Statistiken sind hilfreich, aber manchmal sagen sie auch wenig bis gar nichts aus. Wir hatten mehr Schüsse und mehr Bullybesitz. Düsseldorf war trotzdem deutlich besser und hat verdient gewonnen. Irgendwann im zweiten Drittel fühlten sch die Herren Balinson und Blumenschein richtig heimisch. Da wirkte das Spiel wie Weiswasser gegen Crimmitschau oder umgekehrt.
Eigentlich verbietet sich heute Plus und Minus. Ich mache es trotzdem, einfach weil es bestimmte Dinge verdeutlicht.
+ Blumenschein. Ja, genau der. Er wird nicht jeden Zweikampf gewinnen, gerade nicht an der Bande. Da ist er körperlich zu schwach. Aber, defensiv hat er zumindest läuferisch keine Probleme, versucht zumindest am Mann zu bleiben und blockt sogar mal einen Schuß. Offensiv waren heute sowohl seine Pässe ordentlich als auch seine beiden Abschlüsse.
+ F. Elias. Der Gewinner unter Mitchell. Bei Dent noch teilweise aussen vor.
+ Nick Baptiste. Bei dem hat man als einzigem Stürmer das Gefühl, es könnte gefährlich werden, wenn er den Puck hat.
- Schemitsch. Im ersten Drittel völlig neben der Kappe. Danach etwas besser. Langsam versteht man, warum die Eisbären sich nicht allzu sehr gestreckt haben, um ihn zu halten.
- Reul. Wenn Brady Lamb ein Öltanker war, was ist dann Reul? Eine mittelalterliche Galeere mit erschöpften Ruderern? Es dauert einfach viel zu lange, bis der sich in Bewegung setzt. In Mannheim wussten sie schon, warum sie ihn nach 15 Jahren vor die Tür gesetzt haben.
- Köhler. Heute war zu sehen, warum ihm manchmal mangelnder Hockey IQ unterstellt wird.
- Zengerle. Wird langsam ein Kandidat für eine Denkpause auf der Tribüne. Wenn derart einsatz- und körperloses Spiel nicht mal sanktioniert wird, dann kann das fatale Auswirkungen auf die Mannschaft haben.
- Louis. Eigentlich schade, dass der beste Eishockeyspieler des Teams immer wieder herhalten muss. Der wirkt wie ein Sternekoch, der nicht kochen will, weil es in der Küche heiß ist. Eishockey ist mehr als schönes Eiskunstlaufen. Hat der heute einen Zweikampf geführt bzw gewonnen? Mit seinen Fähigkeiten könnte der richtig wertvoll sein, aber er muss seine Einstellung ändern.
- Hakulinen. Starken 5 Minuten folgten 55 unterirdische.
- Collins. Hat der mitgespielt? Der Leistungsabfall der letztjährigen Leistungsträger Collins und Hakulinen ist ursächlich für die Krise, mehr noch als die mangelnde Performance und die Leistungsschwankungen einiger Neuzugänge.
- Das Coaching von Mitchell und Dolak. Siehe oben. War heute gar nicht gut.
Angeblich soll zum neuen Jahr ein Trainer kommen und Mitchell wird sich wieder auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren. Dieser Headcoach möge einen guten Co-Trainer mitbringen.
Gestattet mir eine persönliche Schlußbemerkung. Jedes Mal wenn ich diese Saison den Oblinger sehe, zweifle ich an meinem Eishockeyverstand. Zweimal habe ich ihn totgesagt und war da auch etwas unfair. Jedes Mal wenn ich die Ice Tigers sehe und speziell Headrick, McKenna und Dove-McFalls sind die Zweifel weniger. Die hatte ich (und der Johannes auch) auf meinen sommerlichen Wunschzetteln
