Auf- und Abstiegsregelung

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1981
Registriert: 02.08.2007 11:26

Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von theobald123 »

theobald123 hat geschrieben:Falls ein Berechtigter sportlich aufsteigt und dann sein Recht nicht wahrnimmt würde ich als DEB den sofort in die Oberliga oder tiefer zurückversetzen.
cavalier hat geschrieben:Ne soviel ich es verstehe, ist das mit der Bewerbung eine Absichtserklärung, aber kein Muss.

Ist ja auch in Ordnung, bevor ein Team dann zu hohes Risiko geht, sollen sie es lieber bleiben lassen.

Richtig wär, den bestplatzierten Aufstiegsberechtigten in jedem Fall aufsteigen zu lassen.

Hat uns zwar jetzt zweimal den Arsch gerettet und nur deshalb haben wir jetzt als 13. die Chance auf eine bessere Kaderplanung, trotzdem finde ich die aktuelle Regelung einen Blödsinn.
Ich finde auch dass die aktuelle Regelung Blödsinn ist.
Falls die Bewerbung nur eine Absichtserklärung ist hat der potentielle Absteiger überhaupt keine Planungssicherheit.
Sind im Viertelfinale nur noch berechtigte Mannschaften so müsste der Absteiger trotzdem mit seiner Kaderplanung bis zum Ende der Playoffs und darüber hinaus warten.
Der potentielle Aufsteiger könnte ja noch einen Rückzieher machen.
Die restlichen Vereine wären dann auch schon in der Planung für die DEL2.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von cavalier »

Soviel ich weiß hinterlegt man eine Bürgschaft und bewirbt man sich damit um eine mögliche Aufnahme in die DEL.
Es gibt aber glaube ich keinen Zeitrahmen, wann ich dann tatsächlich offiziell die DEL Lizenz beantrage, sprich muss nicht im Jahr der Bürgschaft sein.

Und wenn jetzt Landshut und Rosenheim Meister werden, ist dies eben nicht sicher, ob sie dann tatsächlich die Unterlagen in die DEL einreichen.

Ich kam mich erinnern, dass selbst der Popiesch von Krefeld in einem Interview gesagt, es herrscht eine Euphorie in Krefeld, wir haben hohe Zuschauerzahlen, aber im Falle der Meisterschaft müssen wir erst schauen, ob wir finanziell dann wirklich die DEL stemmen können.


Einzig Kassel ist klar bereit. Bei Krefeld kann ich mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass die verzichten würden.

Also lassen wir uns überraschen, aber so sicher mit den DEL Bewerbern wie viele meinen, ist das keineswegs.
speyerer0
Ersatzspieler
Beiträge: 903
Registriert: 19.12.2004 11:44

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von speyerer0 »

Entweder möchte man eine richtige Profiliga oder Auf- und Abstieg. In NA werden die Letztplatzierten sogar bei der Draftregelung bevorzugt um Dauerletzte wie schon einmal Düsseldorf, Schwenningen, Krefeld und zuletzt die Panther wieder etwas nach vorn zu bringen. Das erscheint mir deutlich durchdachter, als die Gülle, die in der DEL produziert wird. Auf die Spannung der letzten Jahre kann ich gern verzichten. Wenn einer das braucht, soll er eben zum Fußball gehen. Düsseldorf wird vermutlich absteigen, weil z.B. Mann seine Maske in die Flugbahn des Pucks bringt. Oder waren es am Ende die Schiris vom Auswärtsspiel in Köln. Hätte, hätte Fahrradkette, alles richtig und es hat auch für die Panther nachteilige Szenen gegeben, aber es geht nicht nur um Sport sondern den Fortbestand von Wirtschaftsunternehmen wie der DEG. Die DEL ist ein Firmenzusammenschluss welcher Handel mit Sport treibt, das ist für mich die Wahrheit. Unternehmen sollen Umsätze und im Idealfall einen Gewinn generieren und Arbeitsplätze schaffen und sichern. Abstieg ist in meinen Augen unprofessionell.
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von cavalier »

Da habe ich eine ganz andere Meinung.

Ich will keinen planbaren Sport, ich will einen sportlichen Wettbewerb.

Es geht nichts, aber gar nichts über Spannung.

Ich kann mich an viele Saisonen erinnern, da bin ich ab Januar bei vielen Spielen gar nicht mehr im CFS gewesen, weils einfach um nichts mehr gegangen ist.

Und auch diese Saison, mei ob jetzt Wolfsburg oder Frankfurt 10. geworden ist, davon hat Magenta oder die DEL nix.
Aber der Abstiegskampf, der hat das Interesse am Eishockey, an der DEL gewaltig gesteigert.
Wenn du was vom Eishockey gelesen, gehört hast, es ging immer um diesen dramatischen Abstiegskampf.
Die DEL wird einen Teufel tun und den wieder abschaffen.
Finanziell wird gewuiselt, aber auch in Düsseldorf wird es Lösungen geben.
Man hat weniger Einnahmen klar, aber man gibt ja auch weniger aus.
Und die Stadt Düsseldorf wird ihre DEG nicht im Stich lassen.

Und Düsseldorf ist aus einem einzigen Grund abgestiegen, sie haben in 52 Spielen zu wenig Punkte geholt und sich zu hohe Niederlagen eingefangen.
Die sind für den letzten Platz selber verantwortlich.

In der DEL2 liegt es an den Teams dann selber, sich die Rahmenbedingungen zu schaffen, um DEL spielen zu können.

Dad ist leider das einzige Problem am Auf/Abstieg, dass da noch zuwenig Teams bereit sind.

Und da drücke ich Landshut und Rosenheim die Daumen, dass sie es tatsächlich möglich machen könnten, jetzt oder in der Zukunft, beide wären Bereicherungen für die DEL.

Und ab und zu frischen Wind in der Liga, tut ja auch gut.

Und Nordamerika kann man halt mit Sport in Europa so gar nicht vergleichen.
Und vergiss Gewinne beim Eishockey, hat viel mit Idealismus zu tun und natürlich mit Werbung für das eigene Produkt durch Sponsoring.
Mehr gibt’s da nicht zu holen.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10398
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von DennisMay »

speyerer0 hat geschrieben:Entweder möchte man eine richtige Profiliga oder Auf- und Abstieg. In NA werden die Letztplatzierten sogar bei der Draftregelung bevorzugt um Dauerletzte wie schon einmal Düsseldorf, Schwenningen, Krefeld und zuletzt die Panther wieder etwas nach vorn zu bringen. Das erscheint mir deutlich durchdachter, als die Gülle, die in der DEL produziert wird. Auf die Spannung der letzten Jahre kann ich gern verzichten. Wenn einer das braucht, soll er eben zum Fußball gehen. Düsseldorf wird vermutlich absteigen, weil z.B. Mann seine Maske in die Flugbahn des Pucks bringt. Oder waren es am Ende die Schiris vom Auswärtsspiel in Köln. Hätte, hätte Fahrradkette, alles richtig und es hat auch für die Panther nachteilige Szenen gegeben, aber es geht nicht nur um Sport sondern den Fortbestand von Wirtschaftsunternehmen wie der DEG. Die DEL ist ein Firmenzusammenschluss welcher Handel mit Sport treibt, das ist für mich die Wahrheit. Unternehmen sollen Umsätze und im Idealfall einen Gewinn generieren und Arbeitsplätze schaffen und sichern. Abstieg ist in meinen Augen unprofessionell.
Gefällt mir.

@cavalier
Warum sind die nicht bereit, weil sie keine Kohle dafür haben und mit Eishockey auch einfach kein Geld zu verdienen ist.

Das ist nicht Hufball und selbst dort sieht man was der Abstieg anrichten kann siehe HSV, Schalke, Kaiserslautern etc.

Wir werden auch nächstes Jahr wieder um den Abstieg spielen, weil wir auf dem deutschen Sektor wieder nichts gutes bekommen werden, da im November sicher noch kein guter Spieler bei uns einen Optionsvertrag unterschrieben hat.

Hast du auch Zahlen die das gesteigerte Interesse belegen?


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von cavalier »

Nein ich habe keine Zahlen.
Aber ich habe jetzt vermehrt Berichte gelesen und gehört in den Medien.

Umd bei mir geht’s um die Sache, den sportlichen Wettbewerb.
Und ich bin überzeugt, so geht es den meisten Fans.

Und seit es den Ab/Aufstieg gibt, hat es doch noch keine finanziellen Probleme bei den Teams gegeben.

Wer am meisten das Geld aus dem Fenster schmeißt, ist übrigens Frankfurt und die wollen nach oben in der DEL.

Es ist gut so wie es ist und wenn Düsseldorf länger in der DEL2 bleibt, dann ist das halt so.
Es gibt kein Recht für einen Standort auf die DEL, oder auch die Fussball Bundesliga.

Es ist Sport und die Fans bleiben auch in einer unteren Liga ihrem Team treu.

Wo also ist das Problem?
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von vogibeule »

Die Meinung kann man durchaus vertreten, ist zwar nicht meine aber gut.
Was reformiert gehört für mein empfinden ist das der Hauptrunden Gewinner aufsteigen darf und nicht der Meister um dem Club eine bessere Möglichkeit zu bieten bei der Kaderplanung.
Sollte dieser dann die Möglichkeit nicht wahrnehmen kann man dem Meister immer noch die Chance geben in die DEL aufzusteigen.
Somit weiß der Absteiger bzw Aufsteiger wie er den Kader planen kann.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26094
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von Augsburger Punker »

Ich habe keine Zahlen, aber gestern Mittag kam ein ausführlicher Bericht - ich schätze eine Viertelstunde lang - über den Abstiegskampf am letzten Spieltag, zwischen Abfahrtslauf und 50km Langlauf. Das hatte sicher einiges an Reichweite.

Zur langen Wartezeit aufgrund später Entscheidung, ob ein Team aufsteigen kann: Es liegt nicht nur an den Clubs, die ein Jahr vorher eine Bürgschaft hinterlegen müssen und für die DEL melden, sondern sie müssen fristgerecht (Hallo Kassel!) Unterlagen bei der DEL einreichen. Es ist aber nicht nur die Frist, sondern auch die Liga kann "Nein!" sagen, wenn es nicht den Regularien entspricht. Das kann auch Nichtabsteiger treffen. Wenn zum Beispiel Audi aussteigt hat selbst der Vorrundenerste ein Problem.

- - - Aktualisiert - - -
vogibeule hat geschrieben:Die Meinung kann man durchaus vertreten, ist zwar nicht meine aber gut.
Was reformiert gehört für mein empfinden ist das der Hauptrunden Gewinner aufsteigen darf und nicht der Meister um dem Club eine bessere Möglichkeit zu bieten bei der Kaderplanung.
Sollte dieser dann die Möglichkeit nicht wahrnehmen kann man dem Meister immer noch die Chance geben in die DEL aufzusteigen.
Somit weiß der Absteiger bzw Aufsteiger wie er den Kader planen kann.
Du möchtest die "geilste Zeit" abwerten?
Niemals! Dann hat die DEL2 Playoffs um die Goldene Ananas.

Wie geschrieben: Es ist auch bei einem für die DEL gemeldeten Meister nicht sicher, dass er hoch kann.
Benutzeravatar
Beaver #21
Ersatzspieler
Beiträge: 728
Registriert: 11.02.2006 21:34

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von Beaver #21 »

Ich fände es am sinnvollsten, wenn sicher jemand aufsteigt (und damit auch absteigt), indem man, wenn der Meister der DEL2 sich nicht für die DEL beworben hat, einfach von oben her nach der Hauptrundentabelle vorgeht.
So werden auch die Playoffs der DEL2 nicht abgewertet, da ja theoretisch auch ein Meister, der nur 10. Platz war, das Vorrecht vor dem Hauptrundenersten hat.

Klar, sportlich ist es fraglich, wenn dann z.B. jemand aufsteigt, der nicht Meister wurde und Hauptrundenvierter. Aber die Planungssicherheit für den Letzten der DEL wäre einfach da.
Der Aufsteiger hat diese Planungssicherheit allerdings sowieso nie, aber das lässt sich wohl nicht vermeiden.

Ein System mit einer größeren DEL ohne Abstieg, mit allen, die gerne dort spielen würden, wäre für mich auch ok, aber ich glaube das ist schwieriger umzusetzen. Wir haben ja keinen Draft in Deutschland. Außerdem geht es dann wohl für sehr viele Teams früh um nichts mehr.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9842
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von Saku Koivu »

Die Farce wieder abschaffen und die Liga wieder schließen.

Wer hoch will soll eine Lizenz beantragen, und dann sinds am Ende halt 16 Teams oder wie auch immer. So ist das einfach nur ein Chaos wo keiner mehr sinnvoll planen kann.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von Bubba88 »

Beaver #21 hat geschrieben:Ich fände es am sinnvollsten, wenn sicher jemand aufsteigt (und damit auch absteigt), indem man, wenn der Meister der DEL2 sich nicht für die DEL beworben hat, einfach von oben her nach der Hauptrundentabelle vorgeht.
So werden auch die Playoffs der DEL2 nicht abgewertet, da ja theoretisch auch ein Meister, der nur 10. Platz war, das Vorrecht vor dem Hauptrundenersten hat.

Klar, sportlich ist es fraglich, wenn dann z.B. jemand aufsteigt, der nicht Meister wurde und Hauptrundenvierter. Aber die Planungssicherheit für den Letzten der DEL wäre einfach da.
Der Aufsteiger hat diese Planungssicherheit allerdings sowieso nie, aber das lässt sich wohl nicht vermeiden.

Ein System mit einer größeren DEL ohne Abstieg, mit allen, die gerne dort spielen würden, wäre für mich auch ok, aber ich glaube das ist schwieriger umzusetzen. Wir haben ja keinen Draft in Deutschland. Außerdem geht es dann wohl für sehr viele Teams früh um nichts mehr.
Damit brauch ich dann keinen Meister mehr. Sportlich aufsteigen kann man halt nur über den Titel.

So wie es bei uns aufgebaut ist, ist es halt Schwachsinn.
Anpassung ist schwer, vor allem weil einem eine kleine Halle und ein Team ohne sportliche Relevanz durch fehlendes Geld auch nur Kanonenfutter liefern würde. Also wenn man sagt darf halt jeder hoch, egal wer.
Dazu muss dann auch jeder das Geld hinterlegen, inkl. Dem Aufsteiger aus der Oberliga.

So wie es wirkt, wäre es das einfachste mit 2 Teams aufzustocken. Mehr scheinen es wohl eh nicht realistisch zu schaffen.

Die Fußball Mentalität funktioniert hier einfach nicht wirklich, weil es einfach eine andere Struktur hat.

Allein schon einen TV Anbieter für beide Ligen zu haben wäre ein enormer Schritt für eine gerechte Regelung.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Pantherjoe
Stammspieler
Beiträge: 1786
Registriert: 22.11.2002 15:48

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von Pantherjoe »

Oder man passt die Ausländerregeln einander an. DEL2 zwei mehr (6), DEL zwei weniger (7). Man kann ja die Lizenzen in der DEL trotzdem bei 11 belassen, dass die Clubs auf Ausfälle bzw. taktisch reagieren können.

Im Moment ist es auf jedenfall hochgradig unfair dem DEL-Absteiger gegenüber. Es ist möglich mit einer minimal angepassten DEL2-Aufstiegsmannschaft in der DEL zu spielen, es ist aber nicht möglich mit einer DEL-Abstiegsmannschaft in der DEL2 zu spielen.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von el_bart0 »

Bubba88 hat geschrieben:
Allein schon einen TV Anbieter für beide Ligen zu haben wäre ein enormer Schritt für eine gerechte Regelung.
Das wäre ein Anfang.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Hockey_Canada
Testspieler
Beiträge: 141
Registriert: 27.05.2024 09:20

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von Hockey_Canada »

Unkonventioneller Vorschlag: Der bestplatzierte Aufstiegsberechtigte hat ein "bedingtes Aufstiegsrecht". Sollte ein anderer Aufstiegsberechtigter Meister werden, erhält der das Aufstiegsrecht. Beispielsweise folgendes Szenario wäre diese Saison möglich: Kassel ist erster nach der Hauptrunde und steigt auf, falls Ravensburg Meister wird. Wird aber z.B. Krefeld meister, steigt Krefeld auf. Dann hätte zumindest der DEL-Absteiger vorzeitig Planungssicherheit, ohne dass die DEL2 Playoffs entwertet werden.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9842
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von Saku Koivu »

el_bart0 hat geschrieben:Das wäre ein Anfang.
Eine gemeinsame Vermarktung wäre sinnvoll. DEL und DEL2 gibts nur als Paket.

- - - Aktualisiert - - -
Pantherjoe hat geschrieben:Oder man passt die Ausländerregeln einander an.
Keine Begrenzung der ALs.

Kann ja nicht sein, das eine Profiliga für die Ausbildung des DEBs verantwortlich ist.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10398
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von DennisMay »

Pantherjoe hat geschrieben:Oder man passt die Ausländerregeln einander an. DEL2 zwei mehr (6), DEL 2 weniger (7). Man kann ja die Lizenzen in der DEL trotzdem bei 11 belassen, dass die Clubs auf Ausfälle reagieren können.

Im Moment ist es auf jedenfall hochgradig unfair dem DEL-Absteiger gegenüber. Es ist möglich mit einer minimal angepassten DEL2-Aufstiegsmannschaft in der DEL zu spielen, es ist aber nicht möglich mit einer DEL-Abstiegsmannschaft in der DEL2 zu spielen.
Damit sind die Kleinen für immer die Kleinen, wo nimmst du 28 DEL taugliche Deutsche her?

Das zweite war auch bei Magenta gestern Thema.

Vergesst das Play Off Format und man spielt eine Doppelrunde, Platz 7-10 der DEL2 spielt eine Qualifikation, die 8 qualifizierten DEL2 Mannschaften spielen gegen Platz 13 und 14 der DEL, wer am Ende auf 1 und 2 steht, spielt im Jahr darauf DEL. Die AL Regelung dafür kann man von der Schweiz adaptieren. Jedes Team hat mit dieser Regelung garantiert 9 Heimspiele mehr.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8233
Registriert: 17.12.2002 16:19

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von Miami »

Lt. der RP. fehlen den Krefeldern im Falle eines Aufstiegs 2Mio€ an Etat plus1,15 Mio€ für die Lizenz.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
69er
Anfänger
Beiträge: 50
Registriert: 29.07.2023 11:15

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von 69er »

Auf und Abstieg abschaffen wegen der Benachteiligung eines Vereins der die Saison auf dem letzten Platz beendet hat?

Man könnte diesem Team ja auch ein Abstiegsrecht zuerkennen falls der Nachteil der verspäteten Planung zu hoch ist.
Black Navara
Ersatzspieler
Beiträge: 807
Registriert: 29.10.2016 14:20

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von Black Navara »

Miami hat geschrieben:Lt. der RP. fehlen den Krefeldern im Falle eines Aufstiegs 2Mio€ an Etat plus1,15 Mio€ für die Lizenz.
Das ist eigentlich schlimmer oder unfairer als die Auf/Abstiegsregel an sich.
Das wissen die vor einer Lizenz Beantragung für die DEL.
Die können doch nicht allen Ernstens jetzt her gehen und sagen, daß sie vielleicht doch nicht hoch gehen. Da bist als Absteiger ja nur noch der Depp. Da wartest mit der Planung sechs Wochen und dann steigen die nicht auf....
Die gehören mit einer Strafzahlung zu Gunsten für den Absteiger bestraft. Dann überlegen die sich vorher ob se hoch wollen oder nicht. Und nicht gaudihalber mal ne Lizenz für was beantragen.
Finde ich jetzt fast ne Frechheit.
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Auf- und Abstiegsregelung

Beitrag von cavalier »

Miami hat geschrieben:Lt. der RP. fehlen den Krefeldern im Falle eines Aufstiegs 2Mio€ an Etat plus1,15 Mio€ für die Lizenz.
Ja sowas hab ich auch befürchtet nach der Aussage vom Popiesch vor einigen Wochen.
Krefeld hatte in der DEL ja auch schon immer finanzielle Probleme, wir nicht und dies ist ein großer Unterschied.

Dann bleibt aktuell wohl doch nur Kassel übrig.

Und das ist tatsächlich ein Problem, wenn sich die DEL aktuell nur ein Team aus der DEL2 leisten kann.

Bei Dresden hab ich keine Ahnung, aber da dürften aus meiner Sicht die Spieler wenig Ehrgeiz haben, tatsächlich aufzusteigen.
So seh ich zumindest die Struktur der Mannschaft.

Da müssen tatsächlich die DEL2 Mannschaften die Voraussetzung schaffen, das mehr aufsteigen können.

Wenn es Kassel wieder vergeigt und auch Düsseldorf drinnen bleibt, dann nimmt natürlich auch bald keiner mehr den Abstiegskampf so richtig ernst, wäre ebenso eine sportliche Farce.
Noch gab es Tränen in Düsseldorf und große Freude in Iserlohn und bei uns.
Aber das nutzt sich so dann irgendwann ab.

Das habe ich gestern eben gemeint, dass zwar 5 Vereine eine Bürgschaft hinterlegt haben, es aber eigentlich nur ne Absichtserklärung ist.

Die DEL2 Teams sind jedenfalls am Zug, diesen ehrlichen sportlichen Wettkampf auch sinnvoll am Leben zu erhalten.

So bleibt der 14. der DEL beschissen, wobei das bei der DEG durch dann die angeblich höheren finanziellen Mitteln möglicherweise abgemildert werden kann, weil die dann in ein höheres Regal bei den AL‘s einsteigen können.
Antworten