WM 2026 und Vorgeplänkel Club-WM 2025
-
- Testspieler
- Beiträge: 236
- Registriert: 06.05.2004 13:34
Re: WM 2026 und Vorgeplänkel Club-WM 2025
Die Zeit von Rüdiger ist glaub ich leider vorbei. Was der für Fehler macht...
Re: WM 2026 und Vorgeplänkel Club-WM 2025
unbestritten!
Aber der kann doch nicht innerhalb 3 Monate so abbauen, dass seine Zeit vorbei ist und er keinen gescheiten Fussball spielen kann?
Ich glaube einfach, dass zu einem nicht unerheblichen Teil jetzt die immer größere (mentale & körperliche) Belastung zum Vorschein und Tragen kommt, die durch die immer mehr werdenden Spiele und Turniere sowie die resultierend immer kürzeren Regenerationspausen entsteht. Die Spieler, Trainer und der ein oder andere Offizielle warnt schon seit einigen Jahren..
Ich meine, es betrifft ja vor allem die Spieler, die national bei Topteams spielen, damit automatisch auch international (sei es Klub-Wettbewerbe, sei es Nationalmannschaft) im Übermaß dabei sind. Ohne das abwertend zu meinen: aber wer absolviert denn so ein Pensum bei der Slowakei, bei Nordirland? Und andersrum aufgezogen: ein Spieler vom FCA, von Heidenheim, von Hoffenheim - der hat zwar wenig internationale Klub-Wettbewerbe, ist dann aber halt ziemlich selten auch Nationalspieler. Ausnahme fällt mir spontan Baumann ein - aber oh Wunder: der ist fast komplett fehlerfrei..
Re: WM 2026 und Vorgeplänkel Club-WM 2025
Dann darf man Spieler die sich nicht voll fit und in Form fühlen eben nicht nominieren. Noch weniger sollte man sich dann in einer solchen Situation (Verletzte zuhause, formschwache Spieler im Kader) weitere Baustellen aufmachen weil Kimmich sich selbst wohl lieber im Mittelfeld sieht. Völlig unnötig und hausgemacht. Solche Argumente kann man nach der nächsten Klatsche gegen Spanien anführen aber doch nicht in der Quali gegen Teams wie Nordirland und die Slowakei, weil da müsste man selbst mit einer hochmotivierten B Elf immer noch mithalten können, statt sich teils völlig zu blamieren.
Zumal die Spieler ja selbst immer höhere Gehälter fordern, eben weil der Markt es halt hergibt. Der Markt gibt dies aber nur her wenn man den Kalender ausdehnt und einfach mehr zu vermarkten hat. Kaum einer wird 200 Euro im Monat für die Abos abdrücken, bei weniger Spielen, nur damit die Spitzenspieler ihren Top Schnitt bei 10-20Mio Jahresgehalt halten können. Irgendwo fickt sich die Geschichte selbst ins Knie. Auch wenn ich die Spieler verstehen kann aber dann müsste man solche Streiks wie von Rodri gefordert auch konsequent durchziehen, mit allen Konsequenzen für die Spieler selbst, sprich weniger Gehalt in der Endabrechnung. Wird nicht passieren, von daher...
Die Nationalmannschaft ist nicht dazu da den Spielern Zeit zum regnerieren oder wieder in Form zu kommen zu ermöglichen, während ihres Aufenthaltes beim DFB, weils im Verein bald wieder im 3 Tages Rhythmus quer durch die Bundesliga und Europa geht.
Zumal die Spieler ja selbst immer höhere Gehälter fordern, eben weil der Markt es halt hergibt. Der Markt gibt dies aber nur her wenn man den Kalender ausdehnt und einfach mehr zu vermarkten hat. Kaum einer wird 200 Euro im Monat für die Abos abdrücken, bei weniger Spielen, nur damit die Spitzenspieler ihren Top Schnitt bei 10-20Mio Jahresgehalt halten können. Irgendwo fickt sich die Geschichte selbst ins Knie. Auch wenn ich die Spieler verstehen kann aber dann müsste man solche Streiks wie von Rodri gefordert auch konsequent durchziehen, mit allen Konsequenzen für die Spieler selbst, sprich weniger Gehalt in der Endabrechnung. Wird nicht passieren, von daher...
Die Nationalmannschaft ist nicht dazu da den Spielern Zeit zum regnerieren oder wieder in Form zu kommen zu ermöglichen, während ihres Aufenthaltes beim DFB, weils im Verein bald wieder im 3 Tages Rhythmus quer durch die Bundesliga und Europa geht.
Re: WM 2026 und Vorgeplänkel Club-WM 2025
Es gibt genügend, die die Abo-Gebühren abdrücken. Sonst würde es die nicht geben.
Da brauchst jetzt nicht glauben, dass das so selten ist.
Da brauchst jetzt nicht glauben, dass das so selten ist.
Re: WM 2026 und Vorgeplänkel Club-WM 2025
Aber auch diese Frucht kann ich maximal bis an den Rand bis zur Schale auspressen, nur gibt die Schale dann halt irgendwann nix mehr ab, eben weil das Fruchtfleisch darin bereits maximal ausgepresst wurde. Sprich wir sind bereits an einem Punkt wo es äußerst schwer wird durch die Abopreise großartige Einnahmessprünge für den Moment zu erzielen. Ist natürlich von Land zu Land anders wenn man die nationalen Wettbewerbe als primäre Einnahmequelle nimmt, in der Bundesliga eben deutlich weniger zu erlösen ist als in England, zumal bei uns mit etwas knapp mehr als einer Mrd. Einnahmen die Grenze nahezu erreicht scheint und es im next Step durchaus wieder einen leichten Rückgang geben könnte.kottsack hat geschrieben: 08.09.2025 14:40 Es gibt genügend, die die Abo-Gebühren abdrücken. Sonst würde es die nicht geben.
Re: WM 2026 und Vorgeplänkel Club-WM 2025
Das Gelaber mit zu teueren Abopreisen etc. hats all die Jahre und schon immer gegeben. Und was is? Kaufen ja trotzdem viele und unterstützen somit das System. Also kanns ihnen ja nicht so schlecht gefallen.
Re: WM 2026 und Vorgeplänkel Club-WM 2025
Ich bring immer gern den Vergleich mit einem stark Suchtkranken, der wenn du den Stoff verteuerst zwar maulen wird, aber allein schon suchtbedingt immer wiederkommt. Ich hab mir letztens den Podcast der Schwatzgelben angehört und hier konnte man deutlich eine starke Fussballmüdigkeit bei fast allen Beteiligten raushören, die dieses Thema sogar deutlich angesprochen haben, total gelangweilt zu sein (auch im Hinblick auf das künstliche Aufblasen der Wettbewerbe mit Klub WM und bei den Nationalmannschaften) und auch hier waren die Abopreise schon ein Thema, am Ende kann sich aber kaum einer von seinem Klub bzw. dem Sport lossagen und außer einer kleine Pause im Sommer und Winter ist es einfach heilig, Samstag 15:30... und so geht es vielen Leuten da draußen. Also gefallen tut es vielen Menschen eben nicht, welche Entwicklung hier eingetreten ist, nur vor der Wahl zu stehen, die Preise auch weiterhin mitzugehen oder eben keine Live TV Übertragung im eigenen Wohnzimmer zu "genießen" (so gut ist der Fussball vom BVB halt nicht wirklich, was ja noch hinzukommt bei vielen Konsumenten aktuell) hier treten oft dann doch starke Entzugserscheinungen hervor.kottsack hat geschrieben: 08.09.2025 17:18 Das Gelaber mit zu teueren Abopreisen etc. hats all die Jahre und schon immer gegeben. Und was is? Kaufen ja trotzdem viele und unterstützen somit das System. Also kanns ihnen ja nicht so schlecht gefallen.
Re: WM 2026 und Vorgeplänkel Club-WM 2025
Das ist zwar ein Allgemeinplatz, aber: Die Nachfrage regelt den Preis.
So lange die Leute diesen Zirkus noch mitgehen - und das tun sie, wenn hier die Kommentierung gelesen wird - dann ist das doch legitim, die zu schröpfen. Das tut der Dealer, das tut der Anbieter von Unterhaltung und das tun auch Hersteller aller möglichen anderen Dinge, die man kaufen kann. Du darfst auch nicht für 2 Euro in den Europapark.
Einfach wegbleiben, wenn es Dir nicht passt. Ganz einfach. Tu doch nicht so, als wäre das lebensnotwendig, Fußball zu schauen. Es geht wirklich. Sag Dich los, Du hast viel mehr Zeit. Ich hab ungefähr zur gleichen Zeit aufgehört, Champions League zu schauen, wie ich mit dem Rauchen aufgehört habe und beides waren super Entscheidungen. Das eine für die Gesundheit, das andere für die Freizeit.
Es ist und bleibt Deine Entscheidung und die Entscheidung eines jeden Einzelnen. Aber Meckern und nichts an der Situation ändern geht nicht. Der Mensch ist hier nicht im Passiv, sondern voll handlungsfähig. Die Ausrede lass ich nicht durchgehen. Dein Vergleich hinkt.
So lange die Leute diesen Zirkus noch mitgehen - und das tun sie, wenn hier die Kommentierung gelesen wird - dann ist das doch legitim, die zu schröpfen. Das tut der Dealer, das tut der Anbieter von Unterhaltung und das tun auch Hersteller aller möglichen anderen Dinge, die man kaufen kann. Du darfst auch nicht für 2 Euro in den Europapark.
Einfach wegbleiben, wenn es Dir nicht passt. Ganz einfach. Tu doch nicht so, als wäre das lebensnotwendig, Fußball zu schauen. Es geht wirklich. Sag Dich los, Du hast viel mehr Zeit. Ich hab ungefähr zur gleichen Zeit aufgehört, Champions League zu schauen, wie ich mit dem Rauchen aufgehört habe und beides waren super Entscheidungen. Das eine für die Gesundheit, das andere für die Freizeit.
Es ist und bleibt Deine Entscheidung und die Entscheidung eines jeden Einzelnen. Aber Meckern und nichts an der Situation ändern geht nicht. Der Mensch ist hier nicht im Passiv, sondern voll handlungsfähig. Die Ausrede lass ich nicht durchgehen. Dein Vergleich hinkt.
Re: WM 2026 und Vorgeplänkel Club-WM 2025
Im Umkehrschluss sollten die Spieler ihre aktive Profikarriere beenden oder halt auf die Hälfte der Kohle verzichten die in den jeweiligen Top Verträgen ausgehandelt wurde, bevor sie das nächste mal über die enorm hohe Belastung jammern, um sich dann beim DFB eine 0 Bock Auszeit zu gönnen. Gebongt, wäre nur konsequent aber wie so oft, so einfach ist es halt leider nicht.
Und ja mit dem Rauchen hab ich auch aufgehört, eine der besten Entscheidungen in letzter Zeit und dennoch ganz anderes Themengebiet.

Re: WM 2026 und Vorgeplänkel Club-WM 2025
Dieser "Umkehrschluss" ist nicht korrekt und ich hab keine Ahnung und will es auch nicht wissen, wo der her ist.
Und ja, wie der liebe alte Herr Löwenzahn gesagt hat: "Abschalten". Und das ist nicht schwer.
Und ja, wie der liebe alte Herr Löwenzahn gesagt hat: "Abschalten". Und das ist nicht schwer.