" hat geschrieben:Die Ringe der Menschen verwandelten dieselben in die 9 Ringgeister (nicht Nazgul)
Also:
Ringgeister/Nazgul/Schwarze Reiter: Alles ist Eins.
Nazgul bedeutet Ringgeist in der "Schwarzen Sprache". Neun Menschen, teilw. Könige und drei schwarze Númenórer erhielten im zweiten Zeitalter von Sauron die Ringe. Durch die Macht von Saurons EINEN Ringes gerieten sie unter seinen Einfluß und wurden zu Sklaven Saurons. Ihr Anführer, der "Fürst der Nazgul", wurde Hexenkönig von Angmar. Die restlichen blieben in Mordor und bereiteten das Reich auf die Rückkehr Saurons vor. Sie belagerten Minas Ithil und wurden dort sesshaft. Aus Minas Ithil wurde Minas Morgul.
Namentlich wurden nur zwei genannt: Einer war Gothmog, der andere Khamul.
" hat geschrieben: @ sebastian...haben die ringe nicht elrond, galadriel und celeborn???
Korrekt!
Galadriel und Elrond haben auf jeden Fall einen! Bei Celeborn bin ich mir nicht mehr 100% sicher! Am Ende bekommt ja dann Gandalf auch einen solchen Ring als alle zu den Anfurten aufbrechen!(Im Film angeblich nicht mehr verfilmt! Dort ist nach der Schlacht bereits Schluss!Auch die Rückkehr ins Auenland fehlt angeblich)
Boromir hat nur die Namen der 3 Elbenringe niedergeschrieben...
" hat geschrieben: @ sebastian...haben die ringe nicht elrond, galadriel und celeborn???
Korrekt! Galadriel und Elrond haben auf jeden Fall einen! Bei Celeborn bin ich mir nicht mehr 100% sicher! Am Ende bekommt ja dann Gandalf auch einen solchen Ring als alle zu den Anfurten aufbrechen!(Im Film angeblich nicht mehr verfilmt! Dort ist nach der Schlacht bereits Schluss!Auch die Rückkehr ins Auenland fehlt angeblich) Boromir hat nur die Namen der 3 Elbenringe niedergeschrieben...
SB
Nicht ganz korrekt!
Zunächst gab Celebrimbor die Ringe an Gil-galad, Cirdan und Galadriel. Gil-galad gab seinen an Elrond weiter. Cirdan gab seinen Ring Onkel Gandalf.
Zur Verfilmung: Peter Jackson verzichtet auf die Säuberung des Auenlandes, da er sie als eigene Geschichte interpretiert. Ob die Ringträger zu den Grauen Anfurten aufbrechen, ist noch nicht bekannt. Außerdem soll Saruman in Teil 3 angeblich sterben....hm...
" hat geschrieben:Zur Verfilmung: Peter Jackson verzichtet auf die Säuberung des Auenlandes, da er sie als eigene Geschichte interpretiert. Ob die Ringträger zu den Grauen Anfurten aufbrechen, ist noch nicht bekannt. Außerdem soll Saruman in Teil 3 angeblich sterben....hm...
Find ich nicht gut, dass er das weglässt!
Saruman stirbt im Buch auch! Schlangenzunge bringt ihn doch um, oder?
" hat geschrieben:Zur Verfilmung: Peter Jackson verzichtet auf die Säuberung des Auenlandes, da er sie als eigene Geschichte interpretiert. Ob die Ringträger zu den Grauen Anfurten aufbrechen, ist noch nicht bekannt. Außerdem soll Saruman in Teil 3 angeblich sterben....hm...
Find ich nicht gut, dass er das weglässt! Saruman stirbt im Buch auch! Schlangenzunge bringt ihn doch um, oder?
Äh ja. Nur mit dem Unterschied, daß dies im Auenland passiert. Im Film soll es bei der Zerstörung von Isengard geschehen.
Habt ihr auf http://www.spiegel.de schon die Rezession von
"den zwei Tuermen" gelesen??
Die Autorin Wiebke Bauer laesst darin aber auch kein einziges gutes Haar am zweiten Teil!!! :splat:
Muss ihn mir sobald als moeglich selbst anschauen.
!!!!!! Das Gesicht ict dir gegeben, lachen musst du selber !!!!!!!
" hat geschrieben:Habt ihr auf http://www.spiegel.de schon die Rezession von "den zwei Tuermen" gelesen?? Die Autorin Wiebke Bauer laesst darin aber auch kein einziges gutes Haar am zweiten Teil!!! :splat:
Tja Peter Jackson hat wegen seiner früheren Filme einen schweren Stand bei den Kritikern, das war vorauszusehen :x
Bad Taste war cool
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Wiebke Brauer, wie man sie kennt. Der Spiegel-Artikel ist bei den HdR Fans ja in aller Munde. Tante Wiebke hat bereits den ersten Teil verissen.
Wer ihre weiteren Filmkritiken kennt, der merkt, daß sie ein wenig einfacher strukturiert ist.
Sie wirft Tolkien ja auch Anachronismus vor, den er selbst immer abgelehnt hat. Wiebke-Baby hat also nicht nur mit Jackson, sondern auch mit Tolkien Probleme. Wenn ich eine Kritik über Eminem verfassen sollte - sie würde ähnlich ausfallen und daher nicht fair.
Aber wie kann man sich besser ins Gespräch bringen, als den meisterwarteten Film des Jahres zu kritisieren? Für die Publicity gibt es doch nix besseres.