Wurde wohl von ElFr gelöscht, aber ich hab ihn da bereits zitiert...

Ach so. Danke" hat geschrieben:@Terry
Wurde wohl von ElFr gelöscht, aber ich hab ihn da bereits zitiert...![]()
zu 1) glaub ic das nicht, weil 50% der Bären kein Alkohol mehr sehen konnten, weil man ein Tag zuvor in München feierte" hat geschrieben:. Der Gästeblock hat uns schon niedergesungen. Hmmmm? Aber was will man machen.
Der Gästeblock hatte:
1. wahrscheinlich mehr Alkohol getrunken als der Rest im Stadion
zusammen
2. man leichter feiern kann wenn man gewinnt
3. Berlin ein absolutes Topteam diese Saison ist
4. Berlin hat gewonnen, das steigert die Stimmung ungemein
Hat doch nix mit neu und alt zu tun, sondern mit der Größe." hat geschrieben:Weiß auch nicht, fand das posting nicht angebracht.
Klar kommt das von dir erzählte in einer NEUEN Arena aber eure Arena ist nicht neu. Ich seh das sowieso immer anders aber warum sammelt sich das Stadion nicht und macht eine "Kurve des Schreckens" draus? Leute wie von A´98 , machen da doch den Anfang, wie andere sicher auch. Wenn ich den Auswärtsblock gesehen hab, der nur 250 Mann im Verhältnis zu über 5000 beinhaltet hat und trotzdem das Stadion rockte...
Verstehste was ich meine
Zum ersten Punkt, da kannst du dir ja ganz schön lang was merken" hat geschrieben: Ich weiß was ich bei uns Im CFS schon alles erlebt habe, und das braucht sich vor anderer Stimmung nicht verstecken. Sollte es so sein, das wir doch noch in die Play-offs kommen, dann kannst Dich selbst nochmal überzeugen. Und wenn Ihr euch da dann noch mit 250 Mann bemerkbar machen könnt, dann Respekt
Stellen wir die Frage halt mal anders rum. In welchem Stadion warst Du dieses Jahr, in dem die Stimmung besser war? Vielleicht Düsseldorf, evtl. Hamburg beim zweiten Spiel, dann wars das! Logisch war die Stimmung bei uns schon viel besser. Aber es scheint da in der ganzen Liga einen gewissen Wandel oder Generationswechsel zu geben.Ich finde die Stimmung nirgends mehr so faszinierend, wie sie schon einmal war.Vielleicht stirbt die alte Art von Fankultur auch langsam aus.Wäre kein Wunder, wenn man bedenkt, welche Ziele die DEL anstrebt. Der Eventgedanke steht im Vordergrund, in dem der Zuschauer unterhalten wird und immer weniger selbst der Unterhalter ist. Dieser Prozess hat doch schon damals begonnen, als mit Musikeinspielungen während der Spielunterbrechungen begonnen wurde." hat geschrieben: Zum ersten Punkt, da kannst du dir ja ganz schön lang was merken![]()
Zum zweiten die Hoffnung stirbt zuletzt. Nur glaube ich kommen wir leichter in die Play Offs, wie in den Genuß eines richtigen Heimspieles. Ein richtiges Heimspiel ist siehe Punkt 1. Schon ein paar Jahre her. Mein letztes das mir jetzt so einfällt. Als wir uns gegen Kassel für die Play Offs qualifizierten. Da hat Greg Bullock das entscheidende Tor geschoßen. War in der Saison mit Girard, Karjalainen, Klimovich, Ahlund, Bergen usw.
Da half das Publikum der Mannschaft, ohne Wren und aber.
" hat geschrieben: Der Eventgedanke steht im Vordergrund, in dem der Zuschauer unterhalten wird und immer weniger selbst der Unterhalter ist. Dieser Prozess hat doch schon damals begonnen, als mit Musikeinspielungen während der Spielunterbrechungen begonnen wurde.
... für mich auch, und ich fahre immer noch trabi ;-)" hat geschrieben:für mich gibt es die DDR seit 14 jahren nicht mehr,