Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Antworten
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Ronny(etc) »

Ich finde die Leistungen der Deutschen schon während des gesamten Turniers ziemlich schlecht.
Sicherlich darf man nicht verlangen, die Tschechen oder Kanadier zu besiegen, vielmehr geht es um grundsätzliche Dinge, die bei dieser WM einfach unterirdisch laufen:
Powerplay und Penaltykilling zum Wegschauen, gut dass es da noch Frankreich gibt.... Unzählbar oft läuft man völlig unnötig ins Abseits, Passspiel funktioniert nicht, Defensivarbeit viel zu sorglos. Alles Dinge, die die Deutschen in der Vergangenheit noch ausgezeichnet haben. Diese Saison scheinen sie verpufft zu sein.
Das Defensivsystem ist von den Gegnern längst durchschaut bzw. bekannt wie man dagegen spielen muss, um erfolgreich zu sein. Und offensiv weht im deutschen Lager eh bloß ein laues Lüftchen, Zach darf sich also bald was Neues einfallen lassen bzw. bereitet seinen Abgang vor.

Gegen die Kasachen war es für das erste Turnierspiel noch ok., gegen die Letten das langweiligste Spiel dieser WM, gegen Tschechien mit 1:5 noch sehr sehr sehr gut bedient, Österreich nur dank Kölzig geschlagen, gegen Kanada völlig untergegangen (man kann ja nicht einmal behaupten, halbwegs Paroli geboten zu haben, außer vielleicht die 4 Minuten nach dem 1:4).
Falls es morgen gegen die Schweiz doch zum Viertelfinale reichen sollte, wird über viele Sachen wieder der Mantel des Schweigens gehüllt. Wir haben ja 4mal hintereinander das VF erreicht... toll.... trotzdem wird es das schlechteste Turnier der Deutschen seit 4, 5 Jahren. Man stelle sich nur vor, einen stärkeren Gegner wie die Kasachen in der Vorrunde gehabt zu haben oder gar in der anderen Zwischenrunde antreten zu müssen. Da hätte es außer vielleicht gegen die Dänen nur solche Spiele wie gestern gegeben.


Gefunden habe ich diesen Bericht auf: http://www.etconline.de (Verfasst von Sascha).

Ich habe mir die Frecheit erlaubt und das Posting einfach kopiert, da es meine volle Meinung wiederspiegelt (spar ich mir die lästige Tipperei :o ops: :wink: ).
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Flakebernd »

Richtig , ich darf mich anschließen, der Verfasser des Postings hat auch meine Meinung wiedergegeben.
es ist einfach unansehlich was die deutsche Mannschaft da bietet.Zum abgewöhnen!!!
Dauerkartenbesitzer
smued
Profi
Beiträge: 2972
Registriert: 21.12.2002 15:40

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von smued »

kann man leider nur zustimmen!

ich hoffe, dass bald ein neuer bundestrainer berufen wird, denn das defensiv-system ist schrecklich!
ausserdem, warum lässt zach in der vorbereitung jede reihe powerplay und unterzahl spielen, und trainiert nicht zwei reihen für diese special-teams???
eine frage, die ich nicht beantworten kann...
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27734
Registriert: 25.11.2002 10:27

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von djrene »

Und auf Grund dessen völlig verdient ausgeschieden.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Christoph Triller #10
Profi
Beiträge: 3388
Registriert: 25.03.2003 20:35

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Christoph Triller #10 »

" hat geschrieben:Und auf Grund dessen völlig verdient ausgeschieden.


Wow, wir sind einer Meinung...

Ich habs seit Anfangan gesagt, dass die nichts taugen... :roll:
hockeystar
Rookie
Beiträge: 466
Registriert: 25.03.2003 19:46

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von hockeystar »

Auch heute wieder 2 Drittel lang eine desolate Leistung der DEB-Auswahl. Es ist echt kaum anzuschaun was eine von Zach trainierte Mannschaft abliefert!
Bild
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Golden Brett »

" hat geschrieben:Auch heute wieder 2 Drittel lang eine desolate Leistung der DEB-Auswahl. Es ist echt kaum anzuschaun was eine von Zach trainierte Mannschaft abliefert!


Nicht nur kaum. Das heutige Spiel war glaub ich das schlechteste, daß ich seit Jahren gesehen habe. Dagegen war das Vorbereitungsspiel in Tölz gegen Österreich fast schon ein Highlight. Absolut unter aller Sau. Bin echt gespannt, was Zach zum Abschneiden der Mannschaft zu sagen hat. Vermutlich wird er es wieder irgendwie schön reden und jedem, der behauptet, die Mannschaft habe nicht gut gespielt und sich nicht ordentlich reingehängt, vorwerfen, er würde nichts vom Eishockey verstehen. Kennt man ja!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22801
Registriert: 23.11.2002 23:00

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Von Krolock »

Hinterher tut man sich natürlich leicht mit dem Satz "Habe ich doch gleich gewusst", aber ich habe es gleich gewusst.


WM vorbei und konsequenterweise für Deutschland zurecht. Schuld war ein bischen hiervon und ein wenig davon.

1. Unterirdische Leistungen einiger Leistungsträger und Mitläufer. Molling und Kuncze können es nicht, aber Morczinietz, Reichel, Kreutzer, Greilinger und Co. blieben den Beweis ihrer Nominierung komplett schuldig. Der einzige echte Top-Spieler ohne Berücksichtigung der Legionäre war Lewandowski. Lüdemann mit Scheissdreck am laufenden Band. Der hat viel Kredit verspielt.

Und - für mich trotz seiner Punkte sehr auffällig - Jochen Hecht verkörpert nicht annähernd diese Aufbäum- und Führungsmentalität eines Marco Sturm. Trotz guter Leistung ist Hecht da nur ein Lieschen Müller, wo Marco Sturm ein Pop Star ist.


2. Falsche Personalwahl. Wenn es funktioniert, dann bekommt Zach von allen Seiten Anerkennung. Und es hat ja letztlich nur wegen einem Tor nicht funktioniert. Dennoch hat Zach für mich die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Molling und Kuncze sind Wörns und Ramelow. Solide Leistungen heisst in ihrem Fall beständig unterdurchschnittliche Leistungen. Da wage ich den Neuaufbau etwas früher und lasse Rau oder/und Köppchen ran. Martinec ist für die Nationalmannschaft in etwa so wertvoll wie Hock, nur fehlt dem Hock der Arschlochfaktor.


3. Falsche Taktik. Da lehne ich mich jetzt sauweit aus dem Fenster, aber hier hat Zach die Zeichen der Zeit verpasst. Von erfrischendem Kombinationshockey war überhaupt nichts zu sehen. Taktisches Defensivhockey mit den falschen Verteidigern funktioniert halt nicht jedes Jahr. Ansatzweise kann man dies auch jedes Jahr in der DEL beobachten. Aus meiner Sicht ist Greg Poss derzeit DER Trainer in Deutschland. Egal, ob Verein oder Nationalmannschaft. Er verkörpert viel mehr das moderne Hockey.


Und die Schweiz ist jetzt sicher kein glanzvoller Viertelfinalist.

Schade, aber absehbar. Der Aufschwung hat Pause. Und entgegen des Titels dieses Threads ist es leider kein Zwischenfazit.
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Ronny(etc) »

Glückwunsch in die Schweiz! Ich hoffe das DEB-Team, in dieser Zusammensetzung, nie wieder zu sehen :evil: !!!
Michi-AEV
Stammspieler
Beiträge: 1614
Registriert: 13.12.2002 23:25

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Michi-AEV »

Sehr sehr schlechte Leistung heute vom DEB Team. Dachte mit Hecht und Kölzig geht vielleicht mehr, aber heute haben sie keinen Charakter gezeigt. Jetzt solls doch der Hansi mal mit ein paar jüngeren versuchen!!!
Fußball-Gott
Bild
Benutzeravatar
Skopintsev
Stammspieler
Beiträge: 1473
Registriert: 18.06.2003 18:13

...

Beitrag von Skopintsev »

Es freut mich für das Großmaul Zach, dass er jetzt vorzeitig nach Hause fahren darf. Das Team, von ihm hervorragend zusammen- und eingestellt, hat begeisterndes Kreativ-Eishockey gezeigt! Am Schluß hat es um ein lächerliches Törchen nicht gereicht. Aber wenn selbst Russland schon ausgeschieden ist! Zeigt das nicht, dass die Weltspitze im Eishockey näher zusammmengerückt ist? Wie dem auch sei, jeder muß vor der atemberaubenden Aufbauarbeit, die Herr Zach für das deutsche Nationalteam geleistet hat, anerkennend seinen Hut ziehen.

Und noch was Erfreuliches: Unsere Augsburger Jungs konnten ge- und verschont werden.
__________________________
Willkommen auf:
Kommunikation & Kaffee Augsburg!
www.koka-augsburg.net
----------------------------------------
"Insofern man einer Erkenntnis entbehrt, ist es nicht gerechtfertigt, eine Meinung zu haben." (Platon)
bee 37
Ersatzspieler
Beiträge: 677
Registriert: 14.06.2003 23:11

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von bee 37 »

" hat geschrieben:Hinterher tut man sich natürlich leicht mit dem Satz "Habe ich doch gleich gewusst", aber ich habe es gleich gewusst.


WM vorbei und konsequenterweise für Deutschland zurecht. Schuld war ein bischen hiervon und ein wenig davon.

1. Unterirdische Leistungen einiger Leistungsträger und Mitläufer. Molling und Kuncze können es nicht, aber Morczinietz, Reichel, Kreutzer, Greilinger und Co. blieben den Beweis ihrer Nominierung komplett schuldig. Der einzige echte Top-Spieler ohne Berücksichtigung der Legionäre war Lewandowski. Lüdemann mit Scheissdreck am laufenden Band. Der hat viel Kredit verspielt.

Und - für mich trotz seiner Punkte sehr auffällig - Jochen Hecht verkörpert nicht annähernd diese Aufbäum- und Führungsmentalität eines Marco Sturm. Trotz guter Leistung ist Hecht da nur ein Lieschen Müller, wo Marco Sturm ein Pop Star ist.


2. Falsche Personalwahl. Wenn es funktioniert, dann bekommt Zach von allen Seiten Anerkennung. Und es hat ja letztlich nur wegen einem Tor nicht funktioniert. Dennoch hat Zach für mich die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Molling und Kuncze sind Wörns und Ramelow. Solide Leistungen heisst in ihrem Fall beständig unterdurchschnittliche Leistungen. Da wage ich den Neuaufbau etwas früher und lasse Rau oder/und Köppchen ran. Martinec ist für die Nationalmannschaft in etwa so wertvoll wie Hock, nur fehlt dem Hock der Arschlochfaktor.


3. Falsche Taktik. Da lehne ich mich jetzt sauweit aus dem Fenster, aber hier hat Zach die Zeichen der Zeit verpasst. Von erfrischendem Kombinationshockey war überhaupt nichts zu sehen. Taktisches Defensivhockey mit den falschen Verteidigern funktioniert halt nicht jedes Jahr. Ansatzweise kann man dies auch jedes Jahr in der DEL beobachten. Aus meiner Sicht ist Greg Poss derzeit DER Trainer in Deutschland. Egal, ob Verein oder Nationalmannschaft. Er verkörpert viel mehr das moderne Hockey.


Und die Schweiz ist jetzt sicher kein glanzvoller Viertelfinalist.

Schade, aber absehbar. Der Aufschwung hat Pause. Und entgegen des Titels dieses Threads ist es leider kein Zwischenfazit.


Zitat:
Ich finde die Leistungen der Deutschen schon während des gesamten Turniers ziemlich schlecht.
Sicherlich darf man nicht verlangen, die Tschechen oder Kanadier zu besiegen, vielmehr geht es um grundsätzliche Dinge, die bei dieser WM einfach unterirdisch laufen:
Powerplay und Penaltykilling zum Wegschauen, gut dass es da noch Frankreich gibt.... Unzählbar oft läuft man völlig unnötig ins Abseits, Passspiel funktioniert nicht, Defensivarbeit viel zu sorglos. Alles Dinge, die die Deutschen in der Vergangenheit noch ausgezeichnet haben. Diese Saison scheinen sie verpufft zu sein.
Das Defensivsystem ist von den Gegnern längst durchschaut bzw. bekannt wie man dagegen spielen muss, um erfolgreich zu sein. Und offensiv weht im deutschen Lager eh bloß ein laues Lüftchen, Zach darf sich also bald was Neues einfallen lassen bzw. bereitet seinen Abgang vor.

Gegen die Kasachen war es für das erste Turnierspiel noch ok., gegen die Letten das langweiligste Spiel dieser WM, gegen Tschechien mit 1:5 noch sehr sehr sehr gut bedient, Österreich nur dank Kölzig geschlagen, gegen Kanada völlig untergegangen (man kann ja nicht einmal behaupten, halbwegs Paroli geboten zu haben, außer vielleicht die 4 Minuten nach dem 1:4).
Falls es morgen gegen die Schweiz doch zum Viertelfinale reichen sollte, wird über viele Sachen wieder der Mantel des Schweigens gehüllt. Wir haben ja 4mal hintereinander das VF erreicht... toll.... trotzdem wird es das schlechteste Turnier der Deutschen seit 4, 5 Jahren. Man stelle sich nur vor, einen stärkeren Gegner wie die Kasachen in der Vorrunde gehabt zu haben oder gar in der anderen Zwischenrunde antreten zu müssen. Da hätte es außer vielleicht gegen die Dänen nur solche Spiele wie gestern gegeben.

________________
Kann beiden Postings in ziemlich allen Punkten zustimmen.
Wobei ich sagen muss, dass Kunce noch einer der guten Verteidiger war.

Es ist wirklich Zeit für das Ende der Ära Zach. Mit seinem Spielsystem schauen sogar die besten Spieler wie Ammateure aus. Kein Mensch kann sich entfalten in so einem Defensivkrampf :mad: Die guten Spieler wurden vom Mittelmaß des Rests total runtergezogen. Eingeschnürt vom Zachschen Korsett.

Total verfehlte Personalpolitik des Herrn Zach.

Hab auch schon den Vorschlag gemacht Greg Poss als neuen Nationaltrainer zu nominieren :wink: Da würde aber ein anderer Wind wehen.
Bild
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Ronny(etc) »

@bee 37:

An Zachs "Stuhl zu sägen", würde ich jetzt mal als übertrieben bezeichnen. Vielmehr erwarte ich eine Anweisung, seitens des DEB an Zach, sein Spielsysthem und seine Kaderzusammenstellung zu überdenken. Wir haben Zach viel zu verdanken. Daher gibt es nach einer "schlechteren" WM noch keinen Grund ihn gleich als Trainer in Frage zu stellen. Es ist noch nicht lange her, da wären wir mit dem Klassenerhalt sehr zufrieden gewesen.
bee 37
Ersatzspieler
Beiträge: 677
Registriert: 14.06.2003 23:11

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von bee 37 »

Sicher hat Zach sehr viel für das deutsche Eishockey getan und erreicht. Das streite ich nicht ab, und er hat viel erreicht, aber es ist Zeit umzudenken.
Und erschwerend kommt hinzu: er ist ein sturer Urbayer und er weicht keinen Deut von seinen Überzeugungen ab. Das ist sein Fehler.
Er wird jetzt die Schuld bei Gott und der Welt suchen nur nicht bei seiner verfehlten Personalpolitik und seinem veraltetem Spielsystem!
Er hat ja schon verlauten lassen, man solle die Ausländer auf 6 Spieler pro Team zu reduzieren, damit die deutschen Spieler mehr Praxis im Über- und Unterzahlspiel bekommen.
Na, Herr Zach, warum dürfen denn ihre deutschen Spieler in Köln das nicht mal als Testreihe machen????? Setzt er etwa die Deutschen im Unter- oder Überzahlspiel ein?? NEIN!

Er muss viel überdenken!! Vor allem muss er seinen Faible für seine Lieblinge endlich ablegen und neuen, frischen Spielern eine echte Chance geben.
Seine Personalentscheidungen waren der Todesstoss dieser WM
Bild
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Nightmare »

Endlich ist das grausame Puckrumgeschiebe vorbei. Die einzigen, die wirklich eine Nominierung ins Team verdient haben sind Kölzig, Hecht, Benda, Müller und Lewandowski. Von den ersten drei weiß man wie gut sie sind, Müller konnte in seinem Spiel gegen die Tschechen auch nicht viel machen und dann das Team bis Ende des zweiten Drittels noch gut im Spiel gehalten, und von Lewandowski hat man gesehen, dass ers wissen will.

Widerliches Defensivhockey bringt nun mal nix. Wir brauchen kein Defensiveishockey spielen, wenn wir keine Defensive haben. Gut, dass Benoit Laporte bei uns wenigstens Offensivhockey eingetrichtert hat, denn mit Defensivhockey gute Nacht ;) .

Was mich noch am meisten genervt hat, war das fehlende Kombinationsspiel. Es kann nicht angehen zig-mal ins Abseits zu laufen oder unerlaubte Weitschüsse zu verüben. Von der sowohl schlechtesten Überzahl und dem schlechtesten Penalty-Killing aller WM-Teilnehmer möcht ich jetzt gar nicht zu viele Worte verlieren, wobei ichs schon übel finde, dass man es nicht auf die Reihe kriegt, wenigstens einmal ein anschauliches Powerplay aufzuziehen, geschweige denn in Unterzahl den Puck aus der eigenen Zone zu bekommen.

Wer mir noch leid tut, ist Olaf Kölzig. Du kannst hinten mit dem besten Torwart der Welt spielen, wenn die Abwehr nicht präsent ist. Ok, es waren auch die Stürmer, die im eigenen Drittel den Puck verspielten.



Im Großen und Ganzen zurecht verfrühtes Ende für das DEB-Team. Jetzt hoff ich auf die Letten :) Ich will einen Weltmeister nächstes Jahr in unserer Truppe sehen :wink: :D (Rekis mit GameWinner im Finale 8) )
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Golden Brett »

Ich finde, man macht es sich ein bißchen sehr einfach, wenn man das zum großen Teil schlechte Spiel der deutschen Mannschaft einzig und allein auf die Personalpolitik eines Hans Zach zurückführt. Natürlich sind einige Personalentscheidungen Zachs nicht nachzuvollziehen (z.B. Kathan, Molling, Kunce, etc. statt Kopitz, Schubert, A. Barta, Arendt, Hackert, etc.). Der entscheidende Grund war aber doch, daß im Prinzip alle Spieler, mit Ausnahmne der Goalies und Lewandowski, einfach nicht an ihre Leistungsgrenzen gegangen sind bzw. einfach nicht das gezeigt haben, was sie wirklich können. Dazu zählen v.a. die "Führungsspieler", die m.M. nach einfach maßlos enttäuscht haben (Lüdemann, Kreutzer, etc.). Auch Hecht hat sich, nach anfänglich guter Leistung, immer mehr dem Niveau seiner Mitspieler angepaßt. Es war deutlich zu sehen, daß er, im Gegensatz zu Marco Sturm, offenbar nicht in der Lage war, das Team durch seine Anwesenheit mitzureißen und zu Höchstleistungen anzutreiben.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22801
Registriert: 23.11.2002 23:00

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Von Krolock »

" hat geschrieben:Ich finde, man macht es sich ein bißchen sehr einfach, wenn man das zum großen Teil schlechte Spiel der deutschen Mannschaft einzig und allein auf die Personalpolitik eines Hans Zach zurückführt. Natürlich sind einige Personalentscheidungen Zachs nicht nachzuvollziehen (z.B. Kathan, Molling, Kunce, etc. statt Kopitz, Schubert, A. Barta, Arendt, Hackert, etc.). Der entscheidende Grund war aber doch, daß im Prinzip alle Spieler, mit Ausnahmne der Goalies und Lewandowski, einfach nicht an ihre Leistungsgrenzen gegangen sind bzw. einfach nicht das gezeigt haben, was sie wirklich können. Dazu zählen v.a. die "Führungsspieler", die m.M. nach einfach maßlos enttäuscht haben (Lüdemann, Kreutzer, etc.). Auch Hecht hat sich, nach anfänglich guter Leistung, immer mehr dem Niveau seiner Mitspieler angepaßt. Es war deutlich zu sehen, daß er, im Gegensatz zu Marco Sturm, offenbar nicht in der Lage war, das Team durch seine Anwesenheit mitzureißen und zu Höchstleistungen anzutreiben.



ABSOLUT!

Von mir wurden deshalb auch die etablierten Spieler an erster Stelle genannt und da wiegt die katastrophale Leistung eines Lüdemann, Morczinietz oder Greilinger schwerer als die eines Molling oder Kathan. Die beiden Letztgenannten hätten nicht dabei sein dürfen, aber verbockt haben es das Spielsystem und die Leistung der Stammspieler.
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Bill Terry »

Bin auch ganz klar der gleichen Ansicht wie von Krolock und AforEVer, was die Spielereinschätzung betrifft. Kurz und bündig war wohl dieses Jahr vom ersten Spiel an zu spüren, das da nix großes rauskommt. Ich denke, es wäre an der Zeit jüngeren Spielern eine Chance zu geben. Und die Entscheidung gegen einen Schubert und Kopitz ist eh nicht nachzuvollziehen. Wo bitte sonst sollen diese Jungen den lernen, Verantwortung zu übernehmen, wenn nicht bei einer WM? Gerade bei solchen Veranstaltungen kristalisieren und bilden sich aus Jungen Spielern richtige Kerle und "Typen.

Noch ein Wort zu Hecht. Er ist ein sehr guter Spieler und kann einer deutschen Manschaft immer helfen. Ein Führungsspieler wie Marco Sturm ist er aber halt einfach nicht.

Genau so ein Spieler wie Sturm oder auch eine Art Len Soccio in jung haben der Mannschaft einfach gefehlt.

Vielleicht haben wir auch das Problem, das selbstdenkende und selbtredende Spieler unter Zach erst gar nicht zum Zuge kommen. Sondern eben nur blind hinterherlaufende Welpen(soll jetzt keine Abwertung gegenüber den diesjährigen Nationalspielern sein). Spieler wie im Fußball ehemals Effenberg oder Matthias Sammer mit Ecken und Kanten, die auch mal den Mund aufmachen und Verantwortung übernehmen wären von Nöten, fehlen in dieser Mannschaft aber einfach.
Scheint aber nicht nur im Eishockey so zu sein.
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Ronny(etc) »

Ihr dürft auf der positiven Seite den Ullmann nicht vergessen. Der hat bei seinen Gelegenheitseinsätzen keine schlechte Leistung geboten.
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Zwischenfazit zur bisherigen Leistung des DEB-Teams

Beitrag von Bill Terry »

" hat geschrieben:Ihr dürft auf der positiven Seite den Ullmann nicht vergessen. Der hat bei seinen Gelegenheitseinsätzen keine schlechte Leistung geboten.


Tja und genau das ist auch der Beweis, das man zwischen zwei gleichwertigen Spielern sich ruhig öfter für den jüngeren mit Perspektive entscheiden dürfte.

Identisch nochmal sehe ichs auch beim Fußball so. Bei so einem Gegurke kann ich genauso gut jungen Spielern die Möglichkeit geben, internationale Erfahrung zu sammeln, und muß nicht üneralterte Durchschnittspieler reaktivieren oder neu ins Team holen. Im Eishockey(Leask), wie im Fußball(Bobic). Da schlägts bei mir jedesmal den Vogel aus :evil:

Und dann immer jammern, die jungen hätten zu wenig Spielpraxis :roll:
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Antworten