Neue Saison - Neues Team

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Stevie Y
Stammspieler
Beiträge: 1108
Registriert: 16.01.2003 15:42

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Stevie Y »

@Golden Brett

Grundsätzlich liest sich das für mich alles sehr einleuchtend, auch wenn ich nicht von mir behaupten kann, annähernd solch einen tiefen Einblick in nicht-Augsburger DEL-Verhältnisse zu haben.

Aaaaaber:
&quot hat geschrieben:Greilinger würde ich auch sofort holen. Hat zwar mehr als nur ein paar Kilo zuviel auf den Rippen und ist mit Sicherheit kein Musterprofi, aber solange er die Leistung bringt, die er zu Beginn der Saison gezeigt hat, jederzeit. Um den MUSS man sich in unserer Situation bemühen!
In Bezug auf Greilinger werden wir wohl nicht einer Meinung werden.
An dem haben sich schon Zach und Poss die Zähne ausgebissen und vermochten es nicht, ihm die nötige Arbeitseinstellung einzuimpfen. Und Boah-Wer (reine Spekulation meinerseits - oder wer auch immer) wird das dann auch nicht schaffen. Neben Talent, das er unbestritten hat, gehört m.E. schon ein gewisses Durchsetzungsvermögen, Ehrgeiz und eben eine positive Arbeitseinstellung zum Profigeschäft. Und gerade ein Team, das nicht finanziell auf Rosen gebettet ist, sollte bei Verpflichtungen darauf achten, dass die Akteure eben wenigstens wollen, wenn sie schon nicht uneingeschränkt können. Und gerade dieses Wollen vermisse ich eben bei Greilinger.

PS: nein, ich will keinen Charakter-Diskussions-Thread. Hatten wir alles schon. Nur auf meine Einschätzung hinweisen, dass Greilinger m.E. halt nicht genug will, obwohl er könnte.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Golden Brett »

&quot hat geschrieben:@Golden Brett

Grundsätzlich liest sich das für mich alles sehr einleuchtend, auch wenn ich nicht von mir behaupten kann, annähernd solch einen tiefen Einblick in nicht-Augsburger DEL-Verhältnisse zu haben.

Aaaaaber:
In Bezug auf Greilinger werden wir wohl nicht einer Meinung werden.
An dem haben sich schon Zach und Poss die Zähne ausgebissen und vermochten es nicht, ihm die nötige Arbeitseinstellung einzuimpfen. Und Boah-Wer (reine Spekulation meinerseits - oder wer auch immer) wird das dann auch nicht schaffen. Neben Talent, das er unbestritten hat, gehört m.E. schon ein gewisses Durchsetzungsvermögen, Ehrgeiz und eben eine positive Arbeitseinstellung zum Profigeschäft. Und gerade ein Team, das nicht finanziell auf Rosen gebettet ist, sollte bei Verpflichtungen darauf achten, dass die Akteure eben wenigstens wollen, wenn sie schon nicht uneingeschränkt können. Und gerade dieses Wollen vermisse ich eben bei Greilinger.

PS: nein, ich will keinen Charakter-Diskussions-Thread. Hatten wir alles schon. Nur auf meine Einschätzung hinweisen, dass Greilinger m.E. halt nicht genug will, obwohl er könnte.

Natürlich hast du prinzipiell Recht mit dem was du sagst. Ich kann aus der Ferne auch nicht beurteilen, wie es bei Greilinger in Sachen Einstellung, Arbeitsauffassung, etc. aussieht. Fakt ist zumindest, daß er in der Vergangenheit wohl immer Schwierigkeiten hatte, v.a. was seinen Fitnesszustand betraf. Fakt ist auch, daß er dieses Problem immer noch nicht in den Griff bekommen hat, zumindest wenn man sich das Photo, das vor zwei Wochen in der EHN zu sehen war, anschaut.

Allerdings muß man auch festhalten, daß Greilinger unbestritten einer der technisch und spielerisch besten deutschen Spieler in der Liga ist. Auch ein Blick auf seine Statistiken ist an dieser Stelle nicht uninteressant: In Nürnberg hat er letzte Saison, trotz Gewichtsproblemen und daraus resultierenden Unstimmigkeiten zwischen ihm und Poss, 38 Punkte in 51 Spielen erzielt (ca. 0,75 Punkte/Spiel). In dieser Saison waren es 26 Punkte in 31 Spielen (ca. 0,84 Punkte/Spiel). Vor seinen Verletzungen war Greilinger sogar Top-Scorer der Adler.
Ich weiß einfach nicht, ob man bei diesen Tatsachen von "nicht wollen" sprechen kann. Möglicherweise (sogar wahrscheinlich) könnte er, wenn er topfit und bis in die Haarspitzen motiviert wäre, noch einiges mehr leisten. Aber für eine dicke, unmotvierte, unprofessionelle Diva spielt er schon verdammt gut und erbringt in meinen Augen auch eine sehr ordentliche Leistung. Natürlich würde eine Verpflichtung Greilingers ein gewißes Risiko mit sich bringen. Man sollte sich aber in unser momentanen Situation fragen, ob sich dieses Risiko nicht lohnt und man nicht lieber einen Spieler holt, der trotz mangelnder Professionalität immer noch einer der besten Deutschen der Liga ist und einen Arendt oder Barta auf jeden Fall ersetzen könnte oder ob man einen durchschnittlichen Spieler holt, bei dem zwar die Arbeitseinstellung hundertprozentig stimmt, der aber nicht das nötige spielerische Talent besitzt, um die Lücken zu schließen, die die Abgänge nach dieser Saison hinterlassen werden.
Hockeyman03
Ersatzspieler
Beiträge: 718
Registriert: 29.07.2003 11:42

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Hockeyman03 »

Hier sind übrigens mal ein paar gute (meist) junge deutsche Stürmer aus der 2.Liga, die man vielleicht verpflichten könnte....Allerdings hab ich keine Ahnung ob die schon für nächste Saison nen Vertrag haben.

Freiburg:
Petr Mares: 43P(16T/27A)47Spiele 95PIM; Geb.: 1.5.79; 181cm 85kg
Simon Danner (hat dieses Jahr ja schon ne Förderlizenz bei uns)
21P(8T/13A)47Spiele 52PIM; Geb.: 25.12.86; 180cm 72kg

Bad Tölz:
Florian Zeller: 33P(13T/20A)48Spiele 56PIM; Geb.: 29.8.77; 178cm 80kg
Position: Left Wing

Crimmitschau:
Torsten Heine: 35P(13T/22A)50Spiele 66PIM; Geb.: 14.7.79; 181cm 85kg

Duisburg:
Michael Waginger: 39P(13T/26A)46Spiele 40PIM;Geb.: 5.7.79;184cm 90kg

Moskitos Essen:
Michael Wolf: 54P(22T/32A)50Spiele 26PIM;Geb.: 27.4.81; 177cm 75kg

Kaufbeuren:
Max Kaltenhauser 22P(11T/11A)43Spiele 64PIM;Geb.:15.4.81;191cm 85kg

Landshut:
Thomas Daffner 38P(15T/23A)50Spiele 60PIM:Geb.:1.9.71;190cm 90kg
Position: LW

Eric Dylla 31P(13T/18A)49Spiele 63PIM;Geb.:24.9.76;181cm 80kg

Markus Hundhammer 24P(12T/12A)50Spiele 48PIM;Geb.:24.4.80
189cm 85kg

Regensburg:

Bogdan Selea: 29P(14T/15A)49Spiele 70PIM; Geb.:9.4.80; 184cm 85kg

Christoph Höhenleitner: 27P(10T/17A)50Spiele 20PIM; Geb.: 10.8.83
180cm 78kg

Schwenningen:
Jens Stramkowski: 22P(12T/10A)49Spiele 36PIM; Geb.:30.9.79; 182cm 76kg....Position Center

Straubing:
Max Seyller: 21P(11T/10A)48Spiele 48PIM; Geb.:15.1.84; 179cm 85kg

Weiden:
Christian Grosch: 36P(13T/23A)50Spiele 24PIM; Geb: 8.4.80
Travis muss bleiben!!

Bild
Stevie Y
Stammspieler
Beiträge: 1108
Registriert: 16.01.2003 15:42

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Stevie Y »

&quot hat geschrieben:Natürlich hast du prinzipiell Recht mit dem was du sagst. Ich kann aus der Ferne auch nicht beurteilen, wie es bei Greilinger in Sachen Einstellung, Arbeitsauffassung, etc. aussieht. Fakt ist zumindest, daß er in der Vergangenheit wohl immer Schwierigkeiten hatte, v.a. was seinen Fitnesszustand betraf. Fakt ist auch, daß er dieses Problem immer noch nicht in den Griff bekommen hat, zumindest wenn man sich das Photo, das vor zwei Wochen in der EHN zu sehen war, anschaut.

Allerdings muß man auch festhalten, daß Greilinger unbestritten einer der technisch und spielerisch besten deutschen Spieler in der Liga ist. Auch ein Blick auf seine Statistiken ist an dieser Stelle nicht uninteressant: In Nürnberg hat er letzte Saison, trotz Gewichtsproblemen und daraus resultierenden Unstimmigkeiten zwischen ihm und Poss, 38 Punkte in 51 Spielen erzielt (ca. 0,75 Punkte/Spiel). In dieser Saison waren es 26 Punkte in 31 Spielen (ca. 0,84 Punkte/Spiel). Vor seinen Verletzungen war Greilinger sogar Top-Scorer der Adler.
Ich weiß einfach nicht, ob man bei diesen Tatsachen von "nicht wollen" sprechen kann. Möglicherweise (sogar wahrscheinlich) könnte er, wenn er topfit und bis in die Haarspitzen motiviert wäre, noch einiges mehr leisten. Aber für eine dicke, unmotvierte, unprofessionelle Diva spielt er schon verdammt gut und erbringt in meinen Augen auch eine sehr ordentliche Leistung. Natürlich würde eine Verpflichtung Greilingers ein gewißes Risiko mit sich bringen. Man sollte sich aber in unser momentanen Situation fragen, ob sich dieses Risiko nicht lohnt und man nicht lieber einen Spieler holt, der trotz mangelnder Professionalität immer noch einer der besten Deutschen der Liga ist und einen Arendt oder Barta auf jeden Fall ersetzen könnte oder ob man einen durchschnittlichen Spieler holt, bei dem zwar die Arbeitseinstellung hundertprozentig stimmt, der aber nicht das nötige spielerische Talent besitzt, um die Lücken zu schließen, die die Abgänge nach dieser Saison hinterlassen werden.
Dass er was kann, bestreite ich auch nicht. Er würde nicht 5 DEL-Saisonen auf dem Buckel haben, wenn das nicht so wäre. Und wenn du mit der Maßgabe, dass es ein Arendt-Barta-Ersatz sein sollte, einen Deutschen suchst, dann ist er schon die Hausnummer nach der man sich umschauen sollte. Aber in punkto Arbeitseinstellung (soweit ich das als Outsider halt beurteilen kann) kann er nicht an die beiden heranstinken. Ich halte ihn einfach für den Typen Spieler, von denen Benno sagen würde "they are living on their talent". That's not my mentality, either! :wink: Vielleicht bin ich da zu sehr Alexandrov/Chyzowski-geschädigt in der Beziehung, aber solche Spieler tauchen in einem Low-Budget-Team vollkommen ab, wenn's mal nicht läuft. Da hab ich lieber einen Kofler, der technisch - sagen wir - ein wenig limitiert ist, aber trotzdem alles gibt. Und solche Deutsche stelle ich mir auch vor, wenn ich Charlys AZ-Interview Revue passieren lasse.

Ich würde das Risiko eher anders rum eingehen: jemanden holen, dessen Arbeitseinstellung stimmt, und hoffen, dass spielerisch-technisch Luft nach oben ist. Frag mich jetzt aber bitte nicht, wer das sein könnte. Um Namen zu nennen, kenn ich mich definitiv nicht gut genug aus.

Bei Greilinger glaub ich halt einfach nicht dran, dass der einen Sprung nach vorne machen kann. Wieso sollte er bei uns plötzlich anfangen sich abzurackern, wenn er in Nürnberg und Mannheim schon keine Veranlassung dazu gesehen hat? Oder sollen wir ihn zum Try-Out-Fitnesstraining nach Italien zu Raffaele Tendi schicken? :wink:
Uvira
Profi
Beiträge: 2536
Registriert: 13.03.2004 23:12

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Uvira »

@Hockeyman03

Leider (und teils Gott sei Dank) haben folgende Spieler schon einen Vertrag oder wechseln bereits in die DEL:

Michael Waginger, Max Seyller, Michael Wolf, Thomas Daffner, Eric Dylla, bei den anderen weiß ichs nicht.


Zum Thema Greilinger:

Auch wenn dieser seine Einstellung überhaupt nicht ändern sollte, dann wäre mir das weitgehend egal, denn die 31 Punkte von Ronny Arendt würde er meiner Meinung nach in einem Team wie des AEV mit Sicherheit machen. Denke wenn man ihm die Freude am Eishockey lässt oder wieder gibt und Verletzungen aus bleiben, dann hätte man einen Arendt Ersatz immerhin im Hinblick auf die Scorerqualität. Das Thema unermüdlicher Einsatz ist ein anderes Thema, in der +/- Statistik ist Greilinger aber absolut akzeptabel und er nimmt zudem ebenfalls sehr wenige Strafzeiten.

Denke durch die Abgänge Barta/Arendt muß ein Nachfolger in dieser Qualität und Kategorie unbedingt verpflichtet werden. Zu teuer? Denke dass das Jahresgehalt der Spieler dieser Kategorie nicht unbedingt den sechstelligen Bereich überschreitet (Kopitz ausgenommen) und wenn dann nicht so sonderlich viel. Mit den Einnahmen aus 2 nicht einkalkulierten Playoffspielen dürfte wohl dann ein Spieler dieser Kategorie zu verpflichten sein, zudem ja Arendt und Barta euch ein paar Euros verdient haben.
Bild
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Von Krolock »

Wir spruchen ja bereits über dieses Thema.

Vielleicht habe ich eine antiquierte Ansicht in Sachen Sportsmanship und Arbeitsauffassung. Natürlich ist Greilinger einer der allerbesten deutschen Eishockeyspieler, was die spielerischen Anlagen betrifft. Aber für mich ist Profisport ein wenig mehr.

Ein Übermaß an vorhandenem Talent gestattet sicher die ein oder andere Freiheit im Vergleich zu einem spielerischen Grobmotoriker, aber dennoch ist ein Spieler Profi und sollte während der Zeit, die er für "seinen" Club tätig ist, auch dementsprechend verhalten. Dazu gehört, dass er im Spiel und im Training alles tut, was seiner Leistung zuträglich ist. Ein Übergewicht von 10 kg ist bei einem Berufssportler absoluter Wahnsinn und zeugt von Missachtung jeglicher Richtlinien für das Leben eines Sportlers. Und da ist mir der minder talentierte Arbeiter lieber. Wenn er jedoch seinen Lebenswandel mit Kilos in Euros vertraglich festhält, dann wäre das einer der geilsten Spieler überhaupt.

Hockeymaradona
MythosAEV
Profi
Beiträge: 2771
Registriert: 28.11.2002 18:57

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von MythosAEV »

Wenn er zu haben wäre, muß man Greilinger holen. Hat jahrelang sein gewaltiges Talent (großes technisches Potenzial) verschenkt, in dem er körperlich nicht fit und übergewichtig war. Wie ich jetzt aber schon mehrfach gehört und gelesen habe, hat Greilinger diese Mängel abgelegt. Damit wäre er ein Super-Transfer für den AEV. Einzig, dass ER zum AEV will, daran mag ich überhaupt nicht glauben...
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von good luck »

Bei Greilinger glaub ich halt einfach nicht dran, dass der einen Sprung nach vorne machen kann. Wieso sollte er bei uns plötzlich anfangen sich abzurackern, wenn er in Nürnberg und Mannheim schon keine Veranlassung dazu gesehen hat?
Also bitte, jetzt lassen wir die Kirche aber mal im Dorf.

Der braucht keinen Sprung nach vorne machen.

Der war letztes Jahr in Nürnberg der Topskorer mit 10 Punkten mehr als ein Stastny oder ein Tomik. Heuer hat er in Mannheim in 26 Punkte in 31 Spielen gemacht, einen mehr wie der NHL TRip in 44 Spielen. Oder andersrum 3 weniger wie ein Healy in 50 Spielen. Ganz abgesehen von der +- Bilanz Greilinger + 7 Healy -6 Tripp -10.

Wenn der kommt haben wir uns verstärkt und wie verstärkt da können wir Brown und Felsner auf einmal ersetzen und 2 Ausländerstellen bis Januar aufheben.

Natürlich wäre der zu teuer, aber da er schon von Poss geschlachtet wurde. Und auch in Mannheim irgendwie in Verruf ist. Sofort holen.

Vorallem wenn er anscheinend doch erschwinglich ist, oder wie sonst kann der in Iserlohn im Gespräch sein.

Außerdem was habt ihr gegen dickere Spieler, ich fand Vostrikov oder Krinner Toni immer schon cool.
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Tom »

&quot hat geschrieben: Außerdem was habt ihr gegen dickere Spieler, ich fand Vostrikov oder Krinner Toni immer schon cool.
Wenn Du Dich jetzt noch als Alexandrov-Fan outest, geh ich nimmer an mein Handy, wenn Du mich anrufst und was wissen willst!!! :twisted:
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von good luck »

&quot hat geschrieben: Wenn Du Dich jetzt noch als Alexandrov-Fan outest, geh ich nimmer an mein Handy, wenn Du mich anrufst und was wissen willst!!! :twisted:
Gott bewahre !!!
Ritschie
Stammspieler
Beiträge: 1415
Registriert: 11.08.2003 18:33

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Ritschie »

&quot hat geschrieben: Gott bewahre !!!
ich fand die prima ballerina cool :D

und jetzt als deutscher is er eh pfenning guad ;)
A strange game. The only winning move is not to Play.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20518
Registriert: 24.11.2002 13:51

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Manne »

&quot hat geschrieben:Wir spruchen
Wann wird das aufhören ?????????
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Golden Brett »

&quot hat geschrieben: Wie ich jetzt aber schon mehrfach gehört und gelesen habe, hat Greilinger diese Mängel abgelegt.

Da täuscht du dich aber. Sollte das Bild in der EHN vor zwei Wochen aktuell gewesen sein, dann hat er gewichtmäßig sogar noch ein bißchen was draufgepackt.


Dass er was kann, bestreite ich auch nicht. Er würde nicht 5 DEL-Saisonen auf dem Buckel haben, wenn das nicht so wäre. Und wenn du mit der Maßgabe, dass es ein Arendt-Barta-Ersatz sein sollte, einen Deutschen suchst, dann ist er schon die Hausnummer nach der man sich umschauen sollte. Aber in punkto Arbeitseinstellung (soweit ich das als Outsider halt beurteilen kann) kann er nicht an die beiden heranstinken. Ich halte ihn einfach für den Typen Spieler, von denen Benno sagen würde "they are living on their talent". That's not my mentality, either! :Wink: Vielleicht bin ich da zu sehr Alexandrov/Chyzowski-geschädigt in der Beziehung, aber solche Spieler tauchen in einem Low-Budget-Team vollkommen ab, wenn's mal nicht läuft. Da hab ich lieber einen Kofler, der technisch - sagen wir - ein wenig limitiert ist, aber trotzdem alles gibt. Und solche Deutsche stelle ich mir auch vor, wenn ich Charlys AZ-Interview Revue passieren lasse.

Ich würde das Risiko eher anders rum eingehen: jemanden holen, dessen Arbeitseinstellung stimmt, und hoffen, dass spielerisch-technisch Luft nach oben ist. Frag mich jetzt aber bitte nicht, wer das sein könnte. Um Namen zu nennen, kenn ich mich definitiv nicht gut genug aus.

Bei Greilinger glaub ich halt einfach nicht dran, dass der einen Sprung nach vorne machen kann. Wieso sollte er bei uns plötzlich anfangen sich abzurackern, wenn er in Nürnberg und Mannheim schon keine Veranlassung dazu gesehen hat? Oder sollen wir ihn zum Try-Out-Fitnesstraining nach Italien zu Raffaele Tendi schicken? :Wink:
Wie gesagt, wäre eine Verpflichtung Greilingers auch mit einem gewissen Risiko verbunden. Wenn er in Sachen Arbeitseinstellung an Arendt und Barta auch nur in irgendeiner Weise heranstinken wollen würde, müßte er sich schon um 180 Grad drehen. Prinzipiell bin ich auch eher ein Freund von Spielern, die auf dem Eis immer 100% geben, auch wenn sie technisch nicht zur absoluten Spitze gehören. Die Frage ist nur, ob man es sich leisten kann, das deutsche Kontingent ausschließlich mit "unermüdlichen Arbeitern", wie z.B. Röthke oder Etz, zu bestücken. Ein gewisses spielerisches Moment wäre da m.E. nicht zu verachten. Wir hatten jetzt einige Jahre das Glück, daß v.a. Barta diese beiden Elemente in sich vereint hat. Doch derartige Spielertypen sind momentan äußerst dünn gesät. Natürlich könnte man Leute wie eben Etz oder Röthke verpflichten (falls man sie denn überhaupt bekommen würde) und darauf hoffen, daß sie spielerisch einen weiteren Schritt nach vorne machen können. Aber warum sollte man denn nicht, neben diesen Arbeitern, zumindest einen Spieler holen (bzw. versuchen zu holen), der diesen Schritt nicht mehr machen muß und der trotz Fitnessproblemen seit Jahren Leistung bringt? Ich denke eben, daß sich das Risiko auszahlen könnte/würde.

Letzte Saison hatten wir mit Wren auch einen Spieler, den ich nicht unbedingt zur Kategorie "Musterprofi" zählen würde. Gerüchten zufolge soll er jedoch dennoch ganz gut gespielt haben. :wink:

Spaß beiseite. Unter "normalen" Umständen würde ich vielleicht auch sagen, daß man von Greilinger besser die Finger lassen sollte. Wenn ich mir aber anschaue, was sonst noch an DEL-erfahrenen Deutschen auf dem Markt ist, dann hoffe ich, daß man einen Greilinger nach Augsburg lotsen kann (auch wenn die Hoffnung, daß diese Verpflichtung wirklich zustande kommt, mehr als gering ist).
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Bill Terry »

&quot hat geschrieben:

Ich würde das Risiko eher anders rum eingehen: jemanden holen, dessen Arbeitseinstellung stimmt, und hoffen, dass spielerisch-technisch Luft nach oben ist. Frag mich jetzt aber bitte nicht, wer das sein könnte. Um Namen zu nennen, kenn ich mich definitiv nicht gut genug aus.

Bei Greilinger glaub ich halt einfach nicht dran, dass der einen Sprung nach vorne machen kann. Wieso sollte er bei uns plötzlich anfangen sich abzurackern, wenn er in Nürnberg und Mannheim schon keine Veranlassung dazu gesehen hat? Oder sollen wir ihn zum Try-Out-Fitnesstraining nach Italien zu Raffaele Tendi schicken? :wink:
Hat mich jetzt den ganzen Tag keine Ruhe gelassen und ich komme immer noch nicht recht dahinter. Meine Frage, welches Risiko gehe ich sportlich ein, einen Spieler zu verpflichten, der trotz Faulheit immer seine Leistungen abrufen und zu den Top Deutschen gehörte, gegenüber einem, der eventuell mit viel Glück, Geduld und Spucke dann geradeso das gleiche Level des faulen Greilingers erreicht,. Wo ist dann das Risiko größer?Beziehungsweise, wo läge da der Vorteil? Bei einem Greilinger habe ich selbst bei nicht mehr vorhandener Weiterentwicklung bereits das, was viele andere Spieler gar nie erreichen werden. Deswegen verstehe ich da die Logik nicht so ganz :wink:

Mal ganz laps erklärt
Spieler xy: bei idealer Entwicklung bringt er zu 100% die Leistung eines faulen Greilingers(was aber immer noch die Gefahr birgt, das er sich eben nicht so gut weiterentwickelt.)
Spieler "fauler" Greilinger:derzeit 70%Leistung eines möglichen "toptrainierten" Greilingers( Was im Idealfall und bei plötzlich wiederentdecktem Trainingseifer sogar einen noch besseren Spieler bringen würde)
Wo sehe ich da sportlich, also rein scoringtechnisch die bessere sicherere Variante?Also ich diesbezüglich bei Greilinger


Ich sehe da eher ein anderes Problem bei Ihm.Das er ein Stinkstiefel ist und uns zwar punktetechnisch weiterhelfen könnte, aber sich durch seine selbsteingeräumten Marotten die Festigkeit eines Teams gehörig untergraben könnte. Da könnten sich einige Spieler fragen, wieso plagen, wenns der Greilinger auch nicht muß. Irgendwie riecht sowas immer nach Ärger. Ähnlich dem Fall Brezina, der auch ein konstanter Scorer ist und trotzdem fast überall einen faden Beigeschmack hinterließ. Und Spieler, die sich nicht quälen wollen, gehörten noch nie zu meiner Kategorie Lieblingsspieler
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Grenth »

&quot hat geschrieben:
Und genau für solche "Problemkinder" sollte ein moeser als CoTrainer oder Motivator bei den Panthern einsteigen.
Der wird dem gehörig was erzählen wenn der Greilinger nicht will. ;-)

Wenn man halt Spieler, oder Mitarbeiter im Team hat die solche faulen Leute motivieren und denen den Marsch blasen, dann ist das alles kein Problem.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Golden Brett »

&quot hat geschrieben:
Das ist aber optimistisch gedacht. An Greilinger haben sich, wie Stevie Y bereits erwähnt hat, schon einige die Zähne ausgebissen. Man sollte bei einer etwaigen Verpflichtung nicht davon ausgehen, daß sich Greilinger ändert oder diszipliniert werden kann, sondern sich bewußt sein, worauf man sich einläßt. Trotzdem würde ich das Risiko eingehen.
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Grenth »

&quot hat geschrieben:
Ja ich hab gelesen wer sich schon an Greilinger versucht hat.
Trainer die vielleicht 3-4 Jahre ihren Posten haben. Aber wurde Greilinger schonmal von nem 43 Jährigen motiviert der 16 Jahre lang in Augsburg spielt? :lol:
Aber ich weiß was du sagen willst. Das Risiko wäre aber tragbar m.E.

Mit B. Wren hatten wir doch auch so einen Fall. Und hat es uns geschadet? Nicht wirklich. Wren hat seine Punkte gemacht und wir waren fast in den Playoffs.
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Bill Terry »

&quot hat geschrieben: Und genau für solche "Problemkinder" sollte ein moeser als CoTrainer oder Motivator bei den Panthern einsteigen.
Der wird dem gehörig was erzählen wenn der Greilinger nicht will. ;-)

Wenn man halt Spieler, oder Mitarbeiter im Team hat die solche faulen Leute motivieren und denen den Marsch blasen, dann ist das alles kein Problem.
Tust du mir bitte den Gefallen und achtest künftig beim Quoten etwas mehr? Verwirrt einen nämlich selber, wenn man etwas unter seinem Namen ließt, was man nicht geschrieben hat :wink:

Und grade dann wirds auch noch zigfach weitergequotet :lol:
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Grenth »

öhm. ich hab doch richtig gequotet. Nur bei dir ist jetzt was falsch. Schau nochmal nach. ;-)
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Neue Saison - Neues Team

Beitrag von Bill Terry »

&quot hat geschrieben:öhm. ich hab doch richtig gequotet. Nur bei dir ist jetzt was falsch. Schau nochmal nach. ;-)
Nein du hast falsch gequotet. Schau noch mal nach, was ich geschrieben habe, und schau, was dann unter meinem Namen dann in deinem und Golden Bretts Post steht. Durchs auslassen des ersten Quotes haben sich Steve Y und mein Post vertauscht, bzw die Namen darüber halt. In meinem Post ists dann wieder richtig 8) Naja, ist aber jetzt egal :wink:

PS: Ich meine natürlich dein erstes Quote eine Seite vorher. Von da an gings erst los :D
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Antworten