" hat geschrieben:Natürlich hast du prinzipiell Recht mit dem was du sagst. Ich kann aus der Ferne auch nicht beurteilen, wie es bei Greilinger in Sachen Einstellung, Arbeitsauffassung, etc. aussieht. Fakt ist zumindest, daß er in der Vergangenheit wohl immer Schwierigkeiten hatte, v.a. was seinen Fitnesszustand betraf. Fakt ist auch, daß er dieses Problem immer noch nicht in den Griff bekommen hat, zumindest wenn man sich das Photo, das vor zwei Wochen in der EHN zu sehen war, anschaut.
Allerdings muß man auch festhalten, daß Greilinger unbestritten einer der technisch und spielerisch besten deutschen Spieler in der Liga ist. Auch ein Blick auf seine Statistiken ist an dieser Stelle nicht uninteressant: In Nürnberg hat er letzte Saison, trotz Gewichtsproblemen und daraus resultierenden Unstimmigkeiten zwischen ihm und Poss, 38 Punkte in 51 Spielen erzielt (ca. 0,75 Punkte/Spiel). In dieser Saison waren es 26 Punkte in 31 Spielen (ca. 0,84 Punkte/Spiel). Vor seinen Verletzungen war Greilinger sogar Top-Scorer der Adler.
Ich weiß einfach nicht, ob man bei diesen Tatsachen von "nicht wollen" sprechen kann. Möglicherweise (sogar wahrscheinlich) könnte er, wenn er topfit und bis in die Haarspitzen motiviert wäre, noch einiges mehr leisten. Aber für eine dicke, unmotvierte, unprofessionelle Diva spielt er schon verdammt gut und erbringt in meinen Augen auch eine sehr ordentliche Leistung. Natürlich würde eine Verpflichtung Greilingers ein gewißes Risiko mit sich bringen. Man sollte sich aber in unser momentanen Situation fragen, ob sich dieses Risiko nicht lohnt und man nicht lieber einen Spieler holt, der trotz mangelnder Professionalität immer noch einer der besten Deutschen der Liga ist und einen Arendt oder Barta auf jeden Fall ersetzen könnte oder ob man einen durchschnittlichen Spieler holt, bei dem zwar die Arbeitseinstellung hundertprozentig stimmt, der aber nicht das nötige spielerische Talent besitzt, um die Lücken zu schließen, die die Abgänge nach dieser Saison hinterlassen werden.
Dass er was kann, bestreite ich auch nicht. Er würde nicht 5 DEL-Saisonen auf dem Buckel haben, wenn das nicht so wäre. Und wenn du mit der Maßgabe, dass es ein Arendt-Barta-Ersatz sein sollte, einen Deutschen suchst, dann ist er schon die Hausnummer nach der man sich umschauen sollte. Aber in punkto Arbeitseinstellung (soweit ich das als Outsider halt beurteilen kann) kann er nicht an die beiden heranstinken. Ich halte ihn einfach für den Typen Spieler, von denen Benno sagen würde "they are living on their talent". That's not my mentality, either!

Vielleicht bin ich da zu sehr Alexandrov/Chyzowski-geschädigt in der Beziehung, aber solche Spieler tauchen in einem Low-Budget-Team vollkommen ab, wenn's mal nicht läuft. Da hab ich lieber einen Kofler, der technisch - sagen wir - ein wenig limitiert ist, aber trotzdem alles gibt. Und solche Deutsche stelle ich mir auch vor, wenn ich Charlys AZ-Interview Revue passieren lasse.
Ich würde das Risiko eher anders rum eingehen: jemanden holen, dessen Arbeitseinstellung stimmt, und hoffen, dass spielerisch-technisch Luft nach oben ist. Frag mich jetzt aber bitte nicht, wer das sein könnte. Um Namen zu nennen, kenn ich mich definitiv nicht gut genug aus.
Bei Greilinger glaub ich halt einfach nicht dran, dass der einen Sprung nach vorne machen kann. Wieso sollte er bei uns plötzlich anfangen sich abzurackern, wenn er in Nürnberg und Mannheim schon keine Veranlassung dazu gesehen hat? Oder sollen wir ihn zum Try-Out-Fitnesstraining nach Italien zu Raffaele Tendi schicken?
