Was soll denn Eure neue Bleibe an Fassungsvermögen hergeben?" hat geschrieben: na, irgendwo müssen sie ja herkommen die leute....
und immerhin war der schnitt (sofern der von chris angegebene stimmt) um 138 höher als kalkuliert...
ma abgesehn davon hab ich keine sorgen, das wir die neue halle das ein oder andere mal ausverkauft sehen werden.... (und wenns nur in de play-offs is...)
uich denke mit einem schnitt von 3.500 - 3.800 zuschauern kann man in der neuen arena rechnen...
Wolfsburg vor dem aus!!!
Wolfsburg vor dem aus!!!
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Wolfsburg vor dem aus!!!
Mindestens 4500 Zuschauer ..." hat geschrieben: Was soll denn Eure neue Bleibe an Fassungsvermögen hergeben?
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
Wolfsburg vor dem aus!!!
5200..." hat geschrieben: Was soll denn Eure neue Bleibe an Fassungsvermögen hergeben?
in den play-offs letztes jahr wär sie also ab dem halbfinale jedes mal ausverkauft gewesen...
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


Wolfsburg vor dem aus!!!
Und hätte meine Tante einen "Pullermann", wäre sie mein Onkel.... :roll:" hat geschrieben: 5200...
in den play-offs letztes jahr wär sie also ab dem halbfinale jedes mal ausverkauft gewesen...

Ich würde mich an Eurer Stelle noch nicht zu früh freuen, der Drop ist noch nicht gelutscht !!!
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wolfsburg vor dem aus!!!
nicht unbedingt..." hat geschrieben:
Und hätte meine Tante einen "Pullermann", wäre sie mein Onkel.... :roll:![]()
![]()
sachen gibt´s....
aber bleiben wir hier lieber jugendfrei...


EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


Wolfsburg vor dem aus!!!
Mein Vorschlag für diese ganze Diskussion bezüglich Wolfsburg, Kassel, Auf- und Abstieg etc., die ja gerade am Laufen ist:
Eine gerechte und interessante Lösungs-Möglichkeit wäre doch sicherlich, die nächste DEL auf 15 Clubs (mit Kassel und Wolfsburg) zu erweitern, nächstes Jahr einen Ab- und zwei Aufsteiger zu ermitteln (dass die unteren DEL-Tabellen-Regionen nicht völlig in der Langweile versinken würden und die 2.Liga mit zwei Aufsteigern sicherlich auch sehr attraktiv für deren Verantwortliche, Fans und Sponsoren wäre).
Die Spielzeit 2005/06 also mit 15 Clubs (56 Vorrunden-Spielen bzw. anschließenden Play-Offs der besten acht Teams).
Danach ab der Spielzeit 2006/07 mit 16 Mannschaften an den Start gehen (60 Vorrunden-Partien). Anschließende Play-Offs aller 16 Teams (wie vor einigen Jahren). Die acht Sieger dieser ersten Runde spielen in Viertel-, Halbfinale bzw. Finale um die Deutsche Meisterschaft, die übrigen acht Clubs im gleichen Modus gegen den Abstieg.
Der Verlierer dieser "Abstiegs-Play-Offs" steigt definitiv in die 2.Liga ab, der Gewinner der letzten "Absiegs-Serie" spielt in einer Relegation mit dem Verlierer der Final-Serie von Liga 2 um den letzten verbleibenden Platz in der Eliteliga.
So wäre Spannung bis zum Ende garantiert, es würde bis zuletzt Positions-Kämpfe um die besten Ausgangspositionen für die Play-Offs geben (natürlich auch um das Heimrecht rund um Rang
, die Clubs hätten ausreichend zusätzliche Heimspiele nach der Vorrunde und auch die 2.Liga würde sicherlich für deren Fans attraktiver werden.
Was haltet ihr davon?!
Grüße, Max
Eine gerechte und interessante Lösungs-Möglichkeit wäre doch sicherlich, die nächste DEL auf 15 Clubs (mit Kassel und Wolfsburg) zu erweitern, nächstes Jahr einen Ab- und zwei Aufsteiger zu ermitteln (dass die unteren DEL-Tabellen-Regionen nicht völlig in der Langweile versinken würden und die 2.Liga mit zwei Aufsteigern sicherlich auch sehr attraktiv für deren Verantwortliche, Fans und Sponsoren wäre).
Die Spielzeit 2005/06 also mit 15 Clubs (56 Vorrunden-Spielen bzw. anschließenden Play-Offs der besten acht Teams).
Danach ab der Spielzeit 2006/07 mit 16 Mannschaften an den Start gehen (60 Vorrunden-Partien). Anschließende Play-Offs aller 16 Teams (wie vor einigen Jahren). Die acht Sieger dieser ersten Runde spielen in Viertel-, Halbfinale bzw. Finale um die Deutsche Meisterschaft, die übrigen acht Clubs im gleichen Modus gegen den Abstieg.
Der Verlierer dieser "Abstiegs-Play-Offs" steigt definitiv in die 2.Liga ab, der Gewinner der letzten "Absiegs-Serie" spielt in einer Relegation mit dem Verlierer der Final-Serie von Liga 2 um den letzten verbleibenden Platz in der Eliteliga.
So wäre Spannung bis zum Ende garantiert, es würde bis zuletzt Positions-Kämpfe um die besten Ausgangspositionen für die Play-Offs geben (natürlich auch um das Heimrecht rund um Rang

Was haltet ihr davon?!
Grüße, Max
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Wolfsburg vor dem aus!!!
Idee wäre natürlich mehr als nur prima" hat geschrieben:Mein Vorschlag für diese ganze Diskussion bezüglich Wolfsburg, Kassel, Auf- und Abstieg etc., die ja gerade am Laufen ist:
Eine gerechte und interessante Lösungs-Möglichkeit wäre doch sicherlich, die nächste DEL auf 15 Clubs (mit Kassel und Wolfsburg) zu erweitern, nächstes Jahr einen Ab- und zwei Aufsteiger zu ermitteln (dass die unteren DEL-Tabellen-Regionen nicht völlig in der Langweile versinken würden und die 2.Liga mit zwei Aufsteigern sicherlich auch sehr attraktiv für deren Verantwortliche, Fans und Sponsoren wäre).
Die Spielzeit 2005/06 also mit 15 Clubs (56 Vorrunden-Spielen bzw. anschließenden Play-Offs der besten acht Teams).
Danach ab der Spielzeit 2006/07 mit 16 Mannschaften an den Start gehen (60 Vorrunden-Partien). Anschließende Play-Offs aller 16 Teams (wie vor einigen Jahren). Die acht Sieger dieser ersten Runde spielen in Viertel-, Halbfinale bzw. Finale um die Deutsche Meisterschaft, die übrigen acht Clubs im gleichen Modus gegen den Abstieg.
Der Verlierer dieser "Abstiegs-Play-Offs" steigt definitiv in die 2.Liga ab, der Gewinner der letzten "Absiegs-Serie" spielt in einer Relegation mit dem Verlierer der Final-Serie von Liga 2 um den letzten verbleibenden Platz in der Eliteliga.
So wäre Spannung bis zum Ende garantiert, es würde bis zuletzt Positions-Kämpfe um die besten Ausgangspositionen für die Play-Offs geben (natürlich auch um das Heimrecht rund um Rang, die Clubs hätten ausreichend zusätzliche Heimspiele nach der Vorrunde und auch die 2.Liga würde sicherlich für deren Fans attraktiver werden.
Was haltet ihr davon?!![]()
Grüße, Max
aber du glaubst nicht wirklich das die DEL in der Hinsicht was machen wird.
Wolfsburg vor dem aus!!!
Glaube ich auch nicht, (
) war nur ein Gedankengang meinerseits, die zur Zeit vorherrschenden Probleme zu lösen...
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
-
- Anfänger
- Beiträge: 98
- Registriert: 13.07.2004 16:17
Wolfsburg vor dem aus!!!
Gibt es schon irgendwo Bilder, wie die neue Arena in WOB aussehen soll?
Wolfsburg vor dem aus!!!
" hat geschrieben:Gibt es schon irgendwo Bilder, wie die neue Arena in WOB aussehen soll?

mehr bilder kenn ich auch net...
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 999
- Registriert: 25.11.2002 12:46
Wolfsburg vor dem aus!!!
Problem an den Ligenaufstockungsvorschlag:" hat geschrieben:Mein Vorschlag für diese ganze Diskussion bezüglich Wolfsburg, Kassel, Auf- und Abstieg etc., die ja gerade am Laufen ist:
Eine gerechte und interessante Lösungs-Möglichkeit wäre doch sicherlich, die nächste DEL auf 15 Clubs (mit Kassel und Wolfsburg) zu erweitern, nächstes Jahr einen Ab- und zwei Aufsteiger zu ermitteln (dass die unteren DEL-Tabellen-Regionen nicht völlig in der Langweile versinken würden und die 2.Liga mit zwei Aufsteigern sicherlich auch sehr attraktiv für deren Verantwortliche, Fans und Sponsoren wäre).
Die Spielzeit 2005/06 also mit 15 Clubs (56 Vorrunden-Spielen bzw. anschließenden Play-Offs der besten acht Teams).
Danach ab der Spielzeit 2006/07 mit 16 Mannschaften an den Start gehen (60 Vorrunden-Partien). Anschließende Play-Offs aller 16 Teams (wie vor einigen Jahren). Die acht Sieger dieser ersten Runde spielen in Viertel-, Halbfinale bzw. Finale um die Deutsche Meisterschaft, die übrigen acht Clubs im gleichen Modus gegen den Abstieg.
Der Verlierer dieser "Abstiegs-Play-Offs" steigt definitiv in die 2.Liga ab, der Gewinner der letzten "Absiegs-Serie" spielt in einer Relegation mit dem Verlierer der Final-Serie von Liga 2 um den letzten verbleibenden Platz in der Eliteliga.
So wäre Spannung bis zum Ende garantiert, es würde bis zuletzt Positions-Kämpfe um die besten Ausgangspositionen für die Play-Offs geben (natürlich auch um das Heimrecht rund um Rang, die Clubs hätten ausreichend zusätzliche Heimspiele nach der Vorrunde und auch die 2.Liga würde sicherlich für deren Fans attraktiver werden.
Was haltet ihr davon?!![]()
Grüße, Max
Es hat geheissen, dass sich die DEL im Kooperationsvertrag zwischen DEB/ESBG und DEL auf maximal 14 Mannschaften für die Liga verpflichtet haben soll.
Ich weiss nicht mehr wo das genau mal in einem Artikel gestanden ist - kann aber leicht auf http://www.hockey.web.de gewesen sein.
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
Wolfsburg vor dem aus!!!
Ganz richtig, so wäre die Ligen-Aufstockung wohl erst 2006/07 möglich (der Kooperations-Vertrag zwischen DEL und DEB läuft meines Wissens im Frühjahr 2006 aus).
Grüße, Max
Grüße, Max
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
Wolfsburg vor dem aus!!!
09.Mai 2005
Andreas Geisberger folgt seinem Bruder nach Wolfsburg
Nach Herbert Geisberger wird auch sein Bruder Andreas nächste Saison für die Grizzly Adams Wolfsburg spielen. Der am 13.07.1986 in Rosenheim geborene Andreas Geisberger ist 186 cm groß und 88 kg schwer. Im Gegensatz zu seinem stürmenden Bruder Herbert ist Andreas auf der Verteidigerposition zu Hause. Vergangene Saison spielte er für seinen Heimatverein Starbulls Rosenheim in der Oberliga, markierte in 52 Spielen 9 Punkte.
Weiterhin wurde der Vertrag von Artjom Kostyrev um eine Spielzeit verlängert. Kostyrev wechselte zu Beginn der abgelaufenen Saison aus Kassel nach Wolfsburg und wird zusammen mit den Geisberger-Brüdern sowie Sebastian Osterloh die U23-Positionen im Kader der Grizzly Adams belegen
http://www.ehc-wolfsburg.de
Andreas Geisberger folgt seinem Bruder nach Wolfsburg
Nach Herbert Geisberger wird auch sein Bruder Andreas nächste Saison für die Grizzly Adams Wolfsburg spielen. Der am 13.07.1986 in Rosenheim geborene Andreas Geisberger ist 186 cm groß und 88 kg schwer. Im Gegensatz zu seinem stürmenden Bruder Herbert ist Andreas auf der Verteidigerposition zu Hause. Vergangene Saison spielte er für seinen Heimatverein Starbulls Rosenheim in der Oberliga, markierte in 52 Spielen 9 Punkte.
Weiterhin wurde der Vertrag von Artjom Kostyrev um eine Spielzeit verlängert. Kostyrev wechselte zu Beginn der abgelaufenen Saison aus Kassel nach Wolfsburg und wird zusammen mit den Geisberger-Brüdern sowie Sebastian Osterloh die U23-Positionen im Kader der Grizzly Adams belegen
http://www.ehc-wolfsburg.de
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


Wolfsburg vor dem aus!!!
Von spielen kann da ja wohl keine Rede sein." hat geschrieben:09.Mai 2005
Andreas Geisberger folgt seinem Bruder nach Wolfsburg
Nach Herbert Geisberger wird auch sein Bruder Andreas nächste Saison für die Grizzly Adams Wolfsburg spielen. Der am 13.07.1986 in Rosenheim geborene Andreas Geisberger ist 186 cm groß und 88 kg schwer. Im Gegensatz zu seinem stürmenden Bruder Herbert ist Andreas auf der Verteidigerposition zu Hause. Vergangene Saison spielte er für seinen Heimatverein Starbulls Rosenheim in der Oberliga, markierte in 52 Spielen 9 Punkte.
Werden wohl beide mehr auf der Bank sitzen, als Eishockey zu spielen. Vor allem jetzt, da "Wolle" den Kader weiter aufrüstet und verstärkt...
http://www.bankdruecker.de
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
Wolfsburg vor dem aus!!!
andreas wird mit föli ausgestattet, herbert hat letzte saison sogar unter mikes eiszeit bekommen (wenn auch nich wirklich viel), und mikes war nicht unbedingt für die jugendförderung bekannt..." hat geschrieben: Von spielen kann da ja wohl keine Rede sein.
Werden wohl beide mehr auf der Bank sitzen, als Eishockey zu spielen. Vor allem jetzt, da "Wolle" den Kader weiter aufrüstet und verstärkt...
http://www.bankdruecker.de
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


Wolfsburg vor dem aus!!!
Gibt es einen Termin für die Gesellschafterversammlung bei der über eine Verlängerung der Ausnahmegenehmigung entschieden wird???
Keine Aunahmegenehmigung---->Keine Lizenz!
Ist Wolfburg mit Stimmberrechtigt?
Ist Duisburg schon Stimmberrechtigt?
Ist Kassel noch Stimmberrechtigt?
Die WOB's brauchen 11 Stimmen und ich denke Augsburg(weil Kassel mehr Zuschauer lockt) und Frankfurt(Derby) werden sicher gegen WOB stimmen!
Und ich glaube dass Mannheim und Nürnberg (Fall Kopitz) auch pro Kassel stimmen werden!
Sigl wird wissen wie er selber stimmt und von Frankfurt wird er es auch wissen, wenn Laporte ihm auch gesagt hat wie Nbg. stimmt. Können wir ja nach der Gesellschafterversammlung den WOBer Kader plündern!
J73
Keine Aunahmegenehmigung---->Keine Lizenz!
Ist Wolfburg mit Stimmberrechtigt?
Ist Duisburg schon Stimmberrechtigt?
Ist Kassel noch Stimmberrechtigt?
Die WOB's brauchen 11 Stimmen und ich denke Augsburg(weil Kassel mehr Zuschauer lockt) und Frankfurt(Derby) werden sicher gegen WOB stimmen!
Und ich glaube dass Mannheim und Nürnberg (Fall Kopitz) auch pro Kassel stimmen werden!
Sigl wird wissen wie er selber stimmt und von Frankfurt wird er es auch wissen, wenn Laporte ihm auch gesagt hat wie Nbg. stimmt. Können wir ja nach der Gesellschafterversammlung den WOBer Kader plündern!

J73
Wolfsburg vor dem aus!!!
Evtl. auch Düsseldorf." hat geschrieben:Gibt es einen Termin für die Gesellschafterversammlung bei der über eine Verlängerung der Ausnahmegenehmigung entschieden wird???
Keine Aunahmegenehmigung---->Keine Lizenz!
Ist Wolfburg mit Stimmberrechtigt?
Ist Duisburg schon Stimmberrechtigt?
Ist Kassel noch Stimmberrechtigt?
Die WOB's brauchen 11 Stimmen und ich denke Augsburg(weil Kassel mehr Zuschauer lockt) und Frankfurt(Derby) werden sicher gegen WOB stimmen!
Und ich glaube dass Mannheim und Nürnberg (Fall Kopitz) auch pro Kassel stimmen werden!
Sigl wird wissen wie er selber stimmt und von Frankfurt wird er es auch wissen, wenn Laporte ihm auch gesagt hat wie Nbg. stimmt. Können wir ja nach der Gesellschafterversammlung den WOBer Kader plündern!
J73
Denn lt. heutiger WZ, war die DEG sehr stark an Lasse Kopitz interessiert und mit ihm auch insofern einig... bis WOB kam.
Wolfsburg vor dem aus!!!
ja." hat geschrieben: Gibt es einen Termin für die Gesellschafterversammlung bei der über eine Verlängerung der Ausnahmegenehmigung entschieden wird???
is der 28. juni wenn ich mich nich irre...
ja." hat geschrieben:Ist Wolfburg mit Stimmberrechtigt?
nein." hat geschrieben:Ist Duisburg schon Stimmberrechtigt?
ja." hat geschrieben:Ist Kassel noch Stimmberrechtigt?
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


Wolfsburg vor dem aus!!!
11.Mai 2005
Einer kommt, einer bleibt und einer geht
Bei den Grizzly Adams Wolfsburg sind am heutigen Mittwoch drei weitere Personalentscheidungen getroffen worden. Als erstes wurde der Vertrag mit Tobias Samendinger um eine weitere Spielzeit verlängert. Der Stürmer kam 2001 aus Freiburg nach Wolfsburg und wird in seine vierte Saison mit den Grizzlys gehen. Keinen neuen Vertrag beim Skoda-Team erhält hingegen Boris Lingemann. Die Grizzly Adams bedanken sich recht herzlich für die geleisteten Dienste und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Mit Danijel Kovacic wurde heute zudem ein weiterer Neuzugang verpflichtet. Der am 03.07.1987 in Rosenheim geborene Torwart spielte in der vergangenen Saison ebenso wie Andreas Geisberger für die Starbulls Rosenheim. Kovacic ist 175 cm groß, wiegt 80 kg und ist aktueller U18-Nationalspieler. Der Linksfänger erhält eine Förderlizenz und wird in der kommenden Spielzeit weiterhin für die Starbulls auflaufen. Die Saisonvorbereitung wird Kovacic in Wolfsburg absolvieren und bei einer Verletzung der Stammkeeper Rogles und Münster aus Rosenheim in die Autostadt kommen.
http://www.ehc-wolfsburg.de
Einer kommt, einer bleibt und einer geht
Bei den Grizzly Adams Wolfsburg sind am heutigen Mittwoch drei weitere Personalentscheidungen getroffen worden. Als erstes wurde der Vertrag mit Tobias Samendinger um eine weitere Spielzeit verlängert. Der Stürmer kam 2001 aus Freiburg nach Wolfsburg und wird in seine vierte Saison mit den Grizzlys gehen. Keinen neuen Vertrag beim Skoda-Team erhält hingegen Boris Lingemann. Die Grizzly Adams bedanken sich recht herzlich für die geleisteten Dienste und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Mit Danijel Kovacic wurde heute zudem ein weiterer Neuzugang verpflichtet. Der am 03.07.1987 in Rosenheim geborene Torwart spielte in der vergangenen Saison ebenso wie Andreas Geisberger für die Starbulls Rosenheim. Kovacic ist 175 cm groß, wiegt 80 kg und ist aktueller U18-Nationalspieler. Der Linksfänger erhält eine Förderlizenz und wird in der kommenden Spielzeit weiterhin für die Starbulls auflaufen. Die Saisonvorbereitung wird Kovacic in Wolfsburg absolvieren und bei einer Verletzung der Stammkeeper Rogles und Münster aus Rosenheim in die Autostadt kommen.
http://www.ehc-wolfsburg.de
EHC Wolfsburg - Aus Tradition - Traditionslos
BROT STATT BIO-SPRIT! 


Wolfsburg vor dem aus!!!
mal was neues aus Wolfsburg!
Schon wieder Wirbel um Eisarena: Investor wirft die Baufirma raus!
(row) Der Bau der Eisarena kommt nicht in die Pötte! Neue Hiobsbotschaft: Gestern hat überraschend der Investor aus Tel Aviv, GMUL Investment Company, die Baufirma Wayss & Freytag rausgeworfen. Dabei sollte im Allerpark längst gebuddelt werden.
GMUL-Repräsentant Michael Merten gibt sich trotz der neuen Lage gelassen: „Jetzt wird nach einem anderen Bauunternehmen gesucht – die stehen Schlange. Wir halten an dem ursprünglichen Zeitplan von 14 Monaten für den Bau der Multifunktionsarena fest.“
Entsetzt reagiert dagegen der EHC Wolfsburg: „Ach, du meine Güte. Das ist eine schlechte Nachricht“, sagte EHC-Geschäftsführer Karl-Heinz Lorenz, der von der WAZ über die jüngste Entwicklung informiert wurde. „Am 9. Juni müssen wir der DEL-Spitze alle Verträge hieb- und stichfest vorlegen, damit wir die Lizenz bekommen. Mit Betreiber InterSPA ist alles klar, aber jetzt plötzlich das Aus für Wayss & Freytag – warum?“
Der Grund für den Rausschmiss: GMUL konnte sich nicht mit Wayss & Freytag Schlüsselfertigbau und deren Tochter HBM (beide gehören zum holländischen Baukonzern Royal BAM Group) über ein Vertragswerk für den Bau der Halle einigen. Kurios: Dabei standen schon seit Monaten Baucontainer der Royal BAM Group auf dem Gelände der Eisarena – die wurden gestern abgezogen.
„Verzögerungen beim Bau der Arena wird es nicht geben“, hofft Bernd Telm, Pressesprecher der Wolfsburg AG. „Wir übergeben den Bau an ein anderes Unternehmen, das wird ganz schnell gehen. Als Investor ist das unser gutes Recht. Gegenwärtig laufen die ohnehin notwendigen Abstimmungen mit der Stadt sowie die Ausführungsplanungen“, so Merten. Nicht nur im Eishockey, auch beim Bau der Eisarena wird offenbar mit Bodychecks gearbeitet…
Quelle: http://www.waz.de
Schon wieder Wirbel um Eisarena: Investor wirft die Baufirma raus!
(row) Der Bau der Eisarena kommt nicht in die Pötte! Neue Hiobsbotschaft: Gestern hat überraschend der Investor aus Tel Aviv, GMUL Investment Company, die Baufirma Wayss & Freytag rausgeworfen. Dabei sollte im Allerpark längst gebuddelt werden.
GMUL-Repräsentant Michael Merten gibt sich trotz der neuen Lage gelassen: „Jetzt wird nach einem anderen Bauunternehmen gesucht – die stehen Schlange. Wir halten an dem ursprünglichen Zeitplan von 14 Monaten für den Bau der Multifunktionsarena fest.“
Entsetzt reagiert dagegen der EHC Wolfsburg: „Ach, du meine Güte. Das ist eine schlechte Nachricht“, sagte EHC-Geschäftsführer Karl-Heinz Lorenz, der von der WAZ über die jüngste Entwicklung informiert wurde. „Am 9. Juni müssen wir der DEL-Spitze alle Verträge hieb- und stichfest vorlegen, damit wir die Lizenz bekommen. Mit Betreiber InterSPA ist alles klar, aber jetzt plötzlich das Aus für Wayss & Freytag – warum?“
Der Grund für den Rausschmiss: GMUL konnte sich nicht mit Wayss & Freytag Schlüsselfertigbau und deren Tochter HBM (beide gehören zum holländischen Baukonzern Royal BAM Group) über ein Vertragswerk für den Bau der Halle einigen. Kurios: Dabei standen schon seit Monaten Baucontainer der Royal BAM Group auf dem Gelände der Eisarena – die wurden gestern abgezogen.
„Verzögerungen beim Bau der Arena wird es nicht geben“, hofft Bernd Telm, Pressesprecher der Wolfsburg AG. „Wir übergeben den Bau an ein anderes Unternehmen, das wird ganz schnell gehen. Als Investor ist das unser gutes Recht. Gegenwärtig laufen die ohnehin notwendigen Abstimmungen mit der Stadt sowie die Ausführungsplanungen“, so Merten. Nicht nur im Eishockey, auch beim Bau der Eisarena wird offenbar mit Bodychecks gearbeitet…
Quelle: http://www.waz.de