Kooperation mit dem EV Landsberg?

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Golden Brett »

Kooperation zwischen Augsburg und Landsberg

Wie das "Landsberger Tagblatt" berichtet, werden die Augsburger Panther in der nächsten Saison mit dem Oberliga-Aufsteiger EV Landsberg kooperieren. Die entsprechende Vertragsunterzeichnung ist offenbar nur noch Formsache, nachdem sich die Verantwortlichen einigen konnten. Welche AEV-Spieler künftig mittels Förderlizenz im EVL-Trikot auflaufen wird in den kommenden Wochen entschieden.


http://www.icehockeypage.net/portal.php ... 5b4c05fb03
Benutzeravatar
Bensen
Ersatzspieler
Beiträge: 861
Registriert: 24.11.2002 16:09

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Bensen »

Selbiges war gestern Abend schon auf der Homepage des EVL zu lesen.
&quot hat geschrieben:EVL 2000 kooperiert mit den Panther


Noch ist der Vertrag nicht unterzeichnet, doch die Kooperation zwischen dem EV Landsberg 2000 und den Augsburger Panthern ist praktisch unter Dach und Fach: Ronald Kelm-Kläger, Vorsitzender des EVL 2000, und Lothar Sigl, Hauptgeschäftsführer der Augsburger Panther, jedenfalls sind sich einig. In Zukunft wollen Landsberg und die Panther enger zusammenarbeiten.

"Es war ein hervorragendes Gespräch", zeigte sich Ronald Kelm-Kläger begeistert. Zusammen mit dem sportlichen Berater Klaus Habermann hatte der Vorsitzende des EVL 2000 das Gespräch mit Lothar Sigl und Duanne Moeser, dem sportlichen Leiter der Augsburger Panther, geführt. Und man wurde sich schnell einig: In der kommenden Saison soll eine Kooperation zwischen dem Oberliga-Aufsteiger und dem DEL-Team stattfinden.

Dies bedeutet, dass Augsburger Spieler mit einer Förderlizenz in Landsberg zum Einsatz kommen - eine hervorragende Chance für beide Vereine. So erhalten die Landsberger junge talentierte Spieler, die sicherlich eine Verstärkung des Kaders bedeuten, während die Augsburger ihren Akteuren in Landsberg die Möglichkeiten bieten können, sich hier auszuzeichnen und für das DEL-Team zu empfehlen.

Die genauen Formalitäten werden in den nächsten Wochen noch abgeklärt, sobald auch feststeht, welche Spieler eine Förderlizenz erhalten werden. "Es war ein sehr produktives Gespräch und ich verspreche mir sehr viel von dieser Kooperation", erklärte Kelm-Kläger.

Damit können die Landsberger einen weiteren wichtigen Punkt in Sachen "Oberliga-Planung" abhaken. Gleichzeitig wird natürlich auch intensiv an der Zusammenstellung des künftigen Kaders gearbeitet, doch ehe hier nichts spruchreif ist, hält sich der sportliche Berater Klaus Habermann noch mit Namen zurück.

Innerhalb der nächsten beiden Wochen sollen allerdings weitere Verträge unterzeichnet sein. Auch was die Trainer-Frage betrifft, soll demnächst eine endgültige Entscheidung fallen.
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Höps »

Na da simmer doch 'mal gespannt, wer da von wem profitieren kann - wenn's überhaupt einen geben wird, der irgendwie profitieren kann :?
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
andymoe
Ersatzspieler
Beiträge: 986
Registriert: 09.01.2003 10:21

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von andymoe »

&quot hat geschrieben:Na da simmer doch 'mal gespannt, wer da von wem profitieren kann - wenn's überhaupt einen geben wird, der irgendwie profitieren kann :?
Davon kann mit Sicherheit keiner profitieren.... geht ja von Augsburg aus... Augsburg=11 Jahre DEL= 11 Jahre höchste deutsche Eishockeyliga= alles Scheiße

so long

moe
Bild
drdikk

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von drdikk »

&quot hat geschrieben:Davon kann mit Sicherheit keiner profitieren.... geht ja von Augsburg aus... Augsburg=11 Jahre DEL= 11 Jahre höchste deutsche Eishockeyliga= alles Scheiße

so long

moe
Genau wegen solchen Postings kann man Dich einfach nicht ernstnehmen! Wie wäre es mal mit einem einzigen Argument, anstatt Leute dumm von der Seite anzulabern, die den Sinn dieses Unterfangens vollkommen zurecht in Frage stellen? Aber nein, man muß es kritiklos fressen, nur weil der Verein sich 11 Jahre lang in der DEL gehalten hat. Herrgottsakrament, wie simpel kann man nur gestrickt sein?! Wir wollen mit einem Oberliga-Aufsteiger zusammenarbeiten, das hast Du schon verstanden, oder? Hast Du in den vergangenen Jahren auch nur ein einziges Mal Oberliga-Hockey angeschaut? Wahrscheinlich nicht, ansonsten würdest Du Dich sicher mit solchen Postings zurückhalten! Der einzige Zweck dieser Kooperation ist, daß man die Weigants, Buzas, und so weiter dort parken kann, um darauf zu hoffen, daß sie dort zu DEL-Reife heranwachsen. Das ist doch Schwachsinn, denn dazu braucht man einfach einen Zweitligisten, weil der Leistungsabfall zur Oberliga einfach gigantisch groß ist! Er ist schon groß genug zur zweiten Liga, aber zur Oberliga ist das noch ein verdammt großer Schritt mehr. Es bringt uns also de facto absolut gar nichts, lediglich die jungen Spieler sind verräumt - toll! Neue Talente bindet man so auch nicht, weil diese zumindest Zweitligagarantie haben wollen. Und was hat man nun davon? Erzähle mir das und komme mir ja nicht wieder mit 11 Jahren DEL-Hockey!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26148
Registriert: 23.11.2002 12:28

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Augsburger Punker »

Die Saubauern wären wenigstens noch in der 2. Sind aber bekanntermaßen das kritischste Völkchen, wenn es um Verträge geht. Die machen sowas nur, wenn sie selbst nen Vorteil haben, z.B. wenn ihnen der Rau die Liga erhält.

Bei den Lächerlichen dagegen feiern sie die Rückkehr vom Wedl. Da werden sie auf unsere jungen angewiesen sein. Oder sie holen auch noch Saidl-Depperle aus seiner Gruft und setzen auf Erfahrung.

Kann mich mit beiden Lösungen nicht anfreunden. Schwenningen wär mir lieber.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22923
Registriert: 23.11.2002 23:00

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Von Krolock »

&quot hat geschrieben: Kann mich mit beiden Lösungen nicht anfreunden. Schwenningen wär mir lieber.
Wesentlich. Ich mag Schwenningen
Liquid
Neuer Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 11.05.2005 14:42

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Liquid »

&quot hat geschrieben:Das ist doch Schwachsinn, denn dazu braucht man einfach einen Zweitligisten, weil der Leistungsabfall zur Oberliga einfach gigantisch groß ist! Er ist schon groß genug zur zweiten Liga, aber zur Oberliga ist das noch ein verdammt großer Schritt mehr. Es bringt uns also de facto absolut gar nichts, lediglich die jungen Spieler sind verräumt - toll! Neue Talente bindet man so auch nicht, weil diese zumindest Zweitligagarantie haben wollen. Und was hat man nun davon? Erzähle mir das und komme mir ja nicht wieder mit 11 Jahren DEL-Hockey!
So schaut's doch aus!
Und ich gehe sogar noch einen Schritt weiter. Ich bezweifel, dass sichirgendwelche AEV-Nachwuchsspieler in der 2.Liga weiterentwickeln können.
Auch wenn die Wahrheit hart ist, aber wir sind einfach nicht dazu in der Lage irgendwelche 86er 87er Jahrgänge in die DEL miteinzubauen.
Wir sind eben kein Köln, wo man so ausgeglichen besetzt ist, und es sich leisten kann, einen Moritz Müller neben einem NHL-Crack und einem erfahrenen Deutschen spielen zu lassen. (War zwar nicht der Fall, sollte nur als Beispiel gelten, weil es nicht unmöglich scheint.)
Mit Mayr hatten wir Glück, aber auch der hat ziemlich lange gebraucht, bis er sich etabliert hat.
Unsere einzige Hoffnung sind Spieler wie Firsanov, Arendt, Barta etc.

Diese Kooperation find ich jedenfalls nutzlos...
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Eismann »

Wobei es hilft alleine nicht, wenn nur wir mögen !

Kaufbeuren zum Beispiel hat (lt. Presseberichten) überhaupt kein Interesse eine Kooperation mit einem DEL-Verein einzugehen. Sie sehen keinen Sinn und keine Vorteile darin !

Im Gegenzug dazu möchte ich aber behaupten, daß Duisburg den Aufstieg ohne die Förderlizenzspieler aus der DEL vielleicht nicht geschafft hätte.

Egal ... wenn Landberg (alte Feindschaften hin oder her) interesse hat und man sich mit ihnen einig wird (oder schon ist), dann ist das in Ordnung.

Denn lt. AZ (und wenn ich mir das wieder falsch gemerkt habe von heute Morgen, dann verbessert mich bitte) war zu lesen, daß keine Bayernligamannschaft mehr gemeldet wird in Augsburg. Um so wichtiger für uns also, eine Kooperation mit einem Verein einzugehen, in dem junge Spieler die im Kader sind, Spielpraxis bekommen !
drdikk

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von drdikk »

&quot hat geschrieben:Kaufbeuren zum Beispiel hat (lt. Presseberichten) überhaupt kein Interesse eine Kooperation mit einem DEL-Verein einzugehen. Sie sehen keinen Sinn und keine Vorteile darin !
Ist ja interessant! Deswegen war man sich ja vor der letzten Saison auch schon fast mit dem ERC Ingolstadt einig... bis dann doch noch der EV Landshut auf den Plan trat. Du hast aber in der Hinsicht recht, daß der ESVK bzw. Herr Pohl persönlich wohl keinen Bock auf den AEV hat. Aus welchen Gründen auch immer...
&quot hat geschrieben:Im Gegenzug dazu möchte ich aber behaupten, daß Duisburg den Aufstieg ohne die Förderlizenzspieler aus der DEL vielleicht nicht geschafft hätte
Streiche "vielleicht", setze 100 %ig.
&quot hat geschrieben:Egal ... wenn Landberg (alte Feindschaften hin oder her) interesse hat und man sich mit ihnen einig wird (oder schon ist), dann ist das in Ordnung.

Denn lt. AZ (und wenn ich mir das wieder falsch gemerkt habe von heute Morgen, dann verbessert mich bitte) war zu lesen, daß keine Bayernligamannschaft mehr gemeldet wird in Augsburg. Um so wichtiger für uns also, eine Kooperation mit einem Verein einzugehen, in dem junge Spieler die im Kader sind, Spielpraxis bekommen !
Hier geht's nicht um alte Feinschaften oder ähnlichen Blödsinn, sondern um die Unsinnigkeit dieses Projektes für den AEV. Die jungen Spieler, die jetzt in der Oberliga Eiszeit bekommen, werden uns einfach niemals weiterhelfen können, weil man sich in dieser Hustenliga nicht genügend weiterentwickeln kann, wie es notwendig wäre, wenn man einmal DEL spielen möchte. Spielpraxis ist für uns total egal, Entwicklung ist das Stichwort! Und das kann einem Landsberg hinten und vorne nicht bieten.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Eismann »

&quot hat geschrieben:Hier geht's nicht um alte Feinschaften oder ähnlichen Blödsinn, sondern um die Unsinnigkeit dieses Projektes für den AEV. Die jungen Spieler, die jetzt in der Oberliga Eiszeit bekommen, werden uns einfach niemals weiterhelfen können, weil man sich in dieser Hustenliga nicht genügend weiterentwickeln kann, wie es notwendig wäre, wenn man einmal DEL spielen möchte. Spielpraxis ist für uns total egal, Entwicklung ist das Stichwort! Und das kann einem Landsberg hinten und vorne nicht bieten.
Du hast sicher auch eine Antwort darauf, wo sie sich entwickeln können (sollen) die jungen Spieler ???

Apropo Kaufbeuren ... ich habe nicht von der vergangenen Saison geschrieben, sondern von der die kommt. Und da hat Kaufbeuren anscheinend generell keinen Bock auf Kooperation (egal mit welchem DEL-Verein) !
Hockeygod
Rookie
Beiträge: 331
Registriert: 28.11.2002 21:06

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Hockeygod »

Jupp, stand in der EHN, daß Ustorf nicht auf die Gnade der anderen Vereine angewiesen sein will, wann ein Spieler bei ihnen eingesetzt werden kann. Kann man auch verstehen, gerade bei einem Verein mit guter Nachwuchsarbeit wie Kaufbeuren.
Werner
Ersatzspieler
Beiträge: 615
Registriert: 27.01.2005 14:22

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Werner »

Hallo,
&quot hat geschrieben: Spielpraxis ist für uns total egal, Entwicklung ist das Stichwort! Und das kann einem Landsberg hinten und vorne nicht bieten.
wo sollen sich den junge Spieler denn entwickeln, wenn nicht in Vereinen der Oberliga und zweiten Bundesliga?
Ideal wären natürlich 18-jährige Spieler mit 20-jähriger NHL-Erfahrung, die dann zum AEV kommen.

Gruß Werner
Hockeygod
Rookie
Beiträge: 331
Registriert: 28.11.2002 21:06

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Hockeygod »

Nun, das zweite Team der Eisbären spielt auch in der Oberlliga und nicht in der Zweiten. Und gerade deshalb haben die Jungschen die Chance, eingesetzt zu werden, die sie schon in der zweiten Liga nicht mehr unbedingt hätten.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26148
Registriert: 23.11.2002 12:28

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Augsburger Punker »

Bei Euch ist das ja anders (wie bei uns noch vor ein paar Jahren :( ). Ihr habt Eure Junioren in der DNL, die besseren und ein paar ältere in der OL (aus beiden Mannschaften haben wiederum die besten Chancen auf DEL-Training und -Einsätze, und wenn's einem in Berlin nicht gefällt, geht er mit FöLi in die 2. Liga (was macht Ihr jetzt ohne Crimmitschau? Wie wir mit dem alten Erzfeind koopereieren und die Jungs ins Zonenrandgebiet schicken?)

Für uns bleibt im Moment nur die letzte Möglichkeit: Bayreuth ist out, LL ist in. Gut für die besseren AEV-Spieler (Weigand 1 + 2, Buzas, Tölzer? ...), aber einen aus der Gewichtsklasse Mayr (Menauer? ...) - wenn er doch noch "Aufbaugegner" brauchen sollte - unterfordert man doch in der OL (bin ja mal auf die Niveauunterschiede gespannt, bei geplanten 20!!! Teams - Füssen spricht schon von der "Grabstein-Liga")

Mittelfristig müssen wir einfach wieder in die DNL. Und dafür steigt man mit dem nächsten Erzrivalen in die Kiste ...
Werner
Ersatzspieler
Beiträge: 615
Registriert: 27.01.2005 14:22

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Werner »

Hallo,
&quot hat geschrieben:Mittelfristig müssen wir einfach wieder in die DNL. Und dafür steigt man mit dem nächsten Erzrivalen in die Kiste ...
Rivalität ist ansich ja nichts schlechtes, aus einer vernünftigen Zusammenarbeit kann man aber wesentlich mehr positives für beide Seiten herausholen.
Falls die gesteckten Ziele erreicht werden, profitieren beide Vereine und das Eishockey in und um Augsburg davon.

Gruß Werner
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26148
Registriert: 23.11.2002 12:28

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Augsburger Punker »

Ich hab's ja nicht verteufelt, sondern nur nochmal aufgeschrieben. Weißt Du näheres, wie das laufen soll?
Werner
Ersatzspieler
Beiträge: 615
Registriert: 27.01.2005 14:22

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Werner »

Hallo,
&quot hat geschrieben:Weißt Du näheres, wie das laufen soll?
nun, dass ist ja kein Geheimnis mehr. Der AEV und Königsbrunn werden beim Nachwuchs zusammenarbeiten, beide Vereine werden bis einschließlich Knaben eigene Mannschaften haben. Schüler und Jugend wird beim AEV bleiben, Königsbrunn wird diese Mannschaften nicht melden. Die Schüler spielen zur Zeit in der Bayernliga, hier ist ein Aufstieg in die Schülerbundesliga geplannt, die Jugend soll den Aufstieg von der Jugendbundesliga in die DNL schaffen.
Die Juniorenmannschaft wird es nur noch in Königsbrunn geben, hier wird der Aufstieg in die Juniorenbayernliga, langfristig in die Juniorenbundesliga, angestrebt.
Die Bayernligamannschaft des AEV wird es auch nicht mehr geben, auch hier ist angestrebt, das Königsbrunn in eine Liga im ESBG-Bereich aufsteigt, damit hier Spieler der Junioren und Jugendmannschaften die Möglichkeit haben sich weiterzuentwickeln.

Meiner Ansicht nach ein durchaus sinnvolles Konzept, nimmt man noch die Kooperation mit Landsberg dazu, dann hätte man in der Region ein super Nachwuchskonzept, das den jungen Spielern beste Entwicklungsmöglichkeiten bietet und dem AEV eine gute Auswahl aus Nachwuchsspielern aus dem eigenen Bereich zur Verfügung stellt.

Gruß Werner
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26148
Registriert: 23.11.2002 12:28

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Augsburger Punker »

Und was passiert, wenn Ihr und LL in einer Liga spielt? Ist ja Euer Ziel, oder? Und wir hätten dann zwei "Farmteams". Zwar in der näheren Umgebung, aber zumindest eine eine Liga zu tief. Denn daß sich Landsberger Hockey in Liga zwei finanzieren läßt, haben sie ja schon mehrmals bewiesen (und das gilt m.E. auch für die eingleisige OL).
Werner
Ersatzspieler
Beiträge: 615
Registriert: 27.01.2005 14:22

Kooperation mit dem EV Landsberg?

Beitrag von Werner »

&quot hat geschrieben:Und was passiert, wenn Ihr und LL in einer Liga spielt? Ist ja Euer Ziel, oder? Und wir hätten dann zwei "Farmteams". Zwar in der näheren Umgebung, aber zumindest eine eine Liga zu tief. Denn daß sich Landsberger Hockey in Liga zwei finanzieren läßt, haben sie ja schon mehrmals bewiesen (und das gilt m.E. auch für die eingleisige OL).
ideal wäre es langfristig ein Team in der 2. Bundesliga und ein Team in der Oberliga/Regionalliga zu haben. Auch die Oberliga ist sicher nicht eine Liga zu tief, sondern zum Aufbau von jungen Spielern sehr gut geeignet, 17-19 jährige Spieler sind da sicher gut aufgehoben.

Gruß Werner
Antworten