[size=18px]Testspiele am Freitag: DEG gewinnt zum zweiten Mal gegen Köln, Aufsteiger Duisburg feiert nächsten Sieg[/size]
Die DEG Metro Stars haben auch das zweite Testspiel gegen die Kölner Haie gewonnen. Vor 5.705 Zuschauern setzten sich die Düsseldorfer am Freitag an der heimischen Brehmstraße mit 3:2 (1:0, 1:2, 1:0) gegen den rheinischen Rivalen durch. Kathan, Jörg und Kreutzer trafen für die Gastgeber, Traynor und McLlwain erzielten die Tore der Haie.
Den zweiten Sieg im zweiten Vorbereitungsspiel feierte Aufsteiger Duisburg. Die Füchse setzten sich mit 4:2 (0:1, 2:1, 2:0) gegen die Hannover Scorpions durch. Darche (2), Boisvert und Sundblad zeichneten für Treffer der Gastgeber verantwortlich. Tapper und Cipolla hatten die Niedersachsen zwischenzeitlich mit 2:0 in Führung gebracht.
Überraschend deutlich mit 6:2 (0:0, 4:2, 2:0) triumphierten die Hamburg Freezers beim deutschen Meister Eisbären Berlin. Plachta (2), Hinterstocker, Bombis, Fortier und Gratton trugen sich für die Hanseaten in die Torschützenliste ein, Walker und Mueller für die Hauptstädter.
Mit 3:2 (0:1, 0:0, 3:1) setzten sich die Augsburger Panther gegen den Schweizer Nationalliga A-Club Ambri-Piotta durch. Eklund, Firsanov und Girard verbuchten die Tore der Fuggerstädter. Toms und Korhonen markierten in Sursee die Treffer der Tessiner.
Ebenfalls mit 3:2 (0:1, 2:0, 1:1) siegten die Nürnberg Ice Tigers beim Turnier in Kreuzlingen gegen den Schweizer Drittligisten HC Thurgau. Fical, Martinec und Döme trafen für die Franken, Brügger und Semenov für die mit einem russischen Block verstärkten Gastgeber.
Einen 7:0 (2:0, 2:0, 3:0)-Kantersieg fuhren die Kassel Huskies gegen den Zweitligisten Straubing Tigers ein. Kraft, Tobias Abstreiter, Bertrand, Hammer, Sychra, Ziesche und Try-out-Spieler Periard erzielten die Tore für die in allen Belangen überlegenen Nordhessen.
Keine Probleme hatten auch die Adler Mannheim beim 5:2 (4:1, 0:1, 1:0)-Sieg beim Kooperationspartner Heilbronner Falken. Corbet (3), Carter und Arendt schossen die Tore der Gäste. Für den Oberligisten waren Spoltore und Caudron erfolgreich.
Nur 7:57 Minuten Eishockey bekamen die 2.492 Zuschauer in Iserlohn zu sehen, dann musste die Partie zwischen den Roosters und Frankfurt Lions wegen Nebel abgebrochen werden. Im anschließend durchgeführten Penalty-Schießen setzten sich die Gastgeber mit 5:4 durch.
http://www.eishockeynews.de/