"Die Kinder im Internet ..."
-
- Profi
- Beiträge: 3562
- Registriert: 30.08.2003 20:10
"Die Kinder im Internet ..."
Stimmt.In der zweiten Liga wird der AEV auf Dauer auch die berauschenden Zuschauerzahlen der abgestiegenen Traditionsclubs bekommen. Wohl auch, wenn der FCA in die zweite Liga aufsteigt, noch ein Konkurrenzpunkt mehr in der Stadt. Hand aufs Herz, wo läuft dann der Sponsor und Zuschauer hin??Zum Sport Nr.1 im Land natürlich.
Dauerkartenbesitzer
"Die Kinder im Internet ..."
Ich wollte es nicht ansprechen, aber warum hat der AEV soviele Zuschauer?
Weil es in Augsburg nix anderes gab....
Gehen wir davon aus das sich dies zum nächsten Jahr ändert muss man um jeden Zuschauer kämpfen,davon bin ich fest überzeugt.
Weil es in Augsburg nix anderes gab....
Gehen wir davon aus das sich dies zum nächsten Jahr ändert muss man um jeden Zuschauer kämpfen,davon bin ich fest überzeugt.
"Die Kinder im Internet ..."
Also ich verstehs echt nicht warum der FCA immer mit dem AEV verglichen wird, rein zuschauertechnisch." hat geschrieben:Ich wollte es nicht ansprechen, aber warum hat der AEV soviele Zuschauer?
Weil es in Augsburg nix anderes gab....
Gehen wir davon aus das sich dies zum nächsten Jahr ändert muss man um jeden Zuschauer kämpfen,davon bin ich fest überzeugt.
Ich z.B. bin in erster Linie Eishockey-Fan und natürlich AEV-Fan, was der FCA treibt ist mir völlig schnurz, die könnten Tabellenführer in der Bundesliga sein, deswegen würden mich trotzdem keine zehn Ackergäule in das Stadion bringen, schlafen kann ich nämlich auch zuhause.
Denke mal, daß ich nicht der einzige bin, dem Eishockey besser gefällt als Fussball.
-
- Profi
- Beiträge: 3562
- Registriert: 30.08.2003 20:10
"Die Kinder im Internet ..."
Ich glaub aber,das der AEV um diese Problematik weis. Auch halt ich die ganzen Vorwürfe, Sigl steuert mit Lust auf die zweite Liga zu, etc etc. für völlig überzogen.
Die Fehler wurden schon viel früher gemacht, nähmlich, das halt immer sehr kurzfristig mit Personal geplant wurde. Auch beim Managerposten. Und irgendwann fällt halt mal das Kind in der Brunnen,bzw, geht derjenige, der anders einen besser dotierten Job bekommt,vorallem wenn er nur für ein Jahr hier in Augsburg gebunden ist.
Bei allem negativen in der bisherigen Sasion sind auch kleine Hoffnungsschimmer da. In der GmbH ist M.Friedler nicht mehr Gesellschafter, was ein wichtiger Punkt ist- denn hier war offensichtlich ein Bremser am Werk, und mit M.Fedra ist ein Manager gekommen, der nicht aus den eigenen Reihen entsprungen ist.Das gibt dem Mann auch gewisse Handlungsfreiheiten.
Das war momentan bewältigt werden muss ist der Klassenerhalt. Das wird schon ein Kraftakt.Und wenn die Tendenz dahin geht, kann und muss natürlich für nächstes Jahr was auf die Beine gestellt werden.
Die Fehler wurden schon viel früher gemacht, nähmlich, das halt immer sehr kurzfristig mit Personal geplant wurde. Auch beim Managerposten. Und irgendwann fällt halt mal das Kind in der Brunnen,bzw, geht derjenige, der anders einen besser dotierten Job bekommt,vorallem wenn er nur für ein Jahr hier in Augsburg gebunden ist.
Bei allem negativen in der bisherigen Sasion sind auch kleine Hoffnungsschimmer da. In der GmbH ist M.Friedler nicht mehr Gesellschafter, was ein wichtiger Punkt ist- denn hier war offensichtlich ein Bremser am Werk, und mit M.Fedra ist ein Manager gekommen, der nicht aus den eigenen Reihen entsprungen ist.Das gibt dem Mann auch gewisse Handlungsfreiheiten.
Das war momentan bewältigt werden muss ist der Klassenerhalt. Das wird schon ein Kraftakt.Und wenn die Tendenz dahin geht, kann und muss natürlich für nächstes Jahr was auf die Beine gestellt werden.
Dauerkartenbesitzer
"Die Kinder im Internet ..."
Das ist bei Dir so, bei mir und bei vielleicht 2000 anderen, die den harten Kern bilden. Mit einem 2000er-Schnitt kommen wir aber nicht weit. Die müssen immer von denjenigen ergänzt werden, die wir so schön als "Laufpublikum" bezeichnen. Und denen ist hochklassiger Fußball vielleicht genau so recht, wie hochklassiges Eishockey. Und wenn es das eine (Eishockey) nicht mehr gibt, das andere (Fußball) dafür schon, dann kann man sich ausrechnen, wo sie hinpilgern." hat geschrieben: Also ich verstehs echt nicht warum der FCA immer mit dem AEV verglichen wird, rein zuschauertechnisch.
Ich z.B. bin in erster Linie Eishockey-Fan und natürlich AEV-Fan, was der FCA treibt ist mir völlig schnurz, die könnten Tabellenführer in der Bundesliga sein, deswegen würden mich trotzdem keine zehn Ackergäule in das Stadion bringen, schlafen kann ich nämlich auch zuhause.
Denke mal, daß ich nicht der einzige bin, dem Eishockey besser gefällt als Fussball.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
"Die Kinder im Internet ..."
Das hast Du natürlich nicht ganz unrecht, nur ist beim FCA dieses sogenannte "Laufpublikum" gleichermaßen vertreten, klar haben sie momentan nen Batzen Zuschauer, sie stehen auf Platz Eins und sind auf dem besten Weg in die 2. Liga." hat geschrieben:
Das ist bei Dir so, bei mir und bei vielleicht 2000 anderen, die den harten Kern bilden. Mit einem 2000er-Schnitt kommen wir aber nicht weit. Die müssen immer von denjenigen ergänzt werden, die wir so schön als "Laufpublikum" bezeichnen. Und denen ist hochklassiger Fußball vielleicht genau so recht, wie hochklassiges Eishockey. Und wenn es das eine (Eishockey) nicht mehr gibt, das andere (Fußball) dafür schon, dann kann man sich ausrechnen, wo sie hinpilgern.
Wie ich schon mal im FCA-Thread geschrieben habe, sehe ich weniger das Zuschauerproblem, die Sache mit den Sponsoren dagegen beunruhigt mich da schon etwas mehr.
Außerdem wird nicht abgestiegen, BASTA.

Sport 1 Artikel
Augsburger Spar-Projekt auf der Kippe
Die Panther suchen nach einem Ersatz für Randy Edmonds
Augsburg - Gutes Eishockey mit wenig Geld, dafür war Augsburg in den vergangenen Jahren bekannt.
Trotz kleinen Budgets landeten die Panther in der DEL mit schöner Regelmäßigkeit zwischen Platz sieben und zehn.
Sogar der Abstieg droht
In dieser Saison läuft jedoch alles anders. Deutschlands ältestem Eishockey-Verein droht nach einem verpatzten Liga-Auftakt sogar der Abstieg.
Weil das Ligensystem für kommende Saison keine Auf- und Absteiger vorsieht, ist sogar ein dauerhaftes Dasein außerhalb der DEL möglich.
Trainerentlassung nach Absturz
Das Kunststück der Panther, trotz geringen Etats Jahr für Jahr die Playoffs zu erreichen, scheint in dieser Saison bereits nach 17 Saisonspielen gescheitert zu sein.
Nach sechs Niederlagen in Folge und dem Absturz auf den letzten Tabellenplatz trennten sich die Augsburger am Mittwoch von Trainer Randy Edmonds. Der Kanadier hatte erst im August bei den Fuggerstädtern angeheuert.
Moeser springt ein
Bis ein neuer Coach gefunden wird, leitet Sport-Manager Duanne Moeser zusammen mit den Nachwuchs-Trainern Erwin Halusa und Siegfried Holzheu die sportlichen Geschicke.
"Duanne verdient Respekt dafür, dass er für das Team als Trainer einspringt. Es ist auch für ihn eine schwierige Situation, weil er selbst viele Jahre lang Spieler war und jetzt als Trainer einspringen soll", meint Fedra. Einen Kandidaten für die Edmonds-Nachfolge gibt es nach Aussage des Managers momentan nicht.
Keine leichte Aufgabe für Fedra
Fedra selbst hatte im Sommer die Nachfolge des zu Meister Frankfurt abgewanderten Karl-Heinz "Charly" Fliegauf angetreten.
Keine einfache Aufgabe, schließlich war es seinem Vorgänger immer wieder gelungen, aus dem Bruchteil des Etats (2005/2006: 3,2 Mio. gesamt, 1,7 Mio. für Spieler) von Top-Teams wie Mannheim (8,0 Mio./3,2 Mio.) und Hamburg (7,1/4,4 Mio.) das Maximale an spielerischem Potential zu schöpfen und eine konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen.
Fedra hatte zur aktuellen Saison mit seinen Neuverpflichtungen weniger Glück. Jayme Filipovics und Jay Henderson sind verletzt, der Vertrag von Kent Fearns wurde wegen privater Probleme des Spielers aufgelöst.
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Vergangene Saison hatten die Panther mit Jean-Francois Labbé einen starken Rückhalt im Tor, davor wirbelte Bob Wren für Augsburg übers Eis.
In der Spielzeit 1999/2000 lehrte das Zaubertrio Igor Vostrikov/Igor Maslennikov/Peter Larsson gegnerischen Abwehrreihen das Fürchten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte: Am Ende der Saison landeten die Panther stets zwischen Platz sieben und zehn.
Verlust vieler Leistungsträger
Erfolg in Augsburg bedeutete für viele Spieler, in der folgenden Saison bei den Großen der Liga hoch dotierte Verträge zu bekommen. So verließen immer wieder Leistungsträger den Verein: Labbé und Francois Method gingen nach Nürnberg, Shawn Carter nach Mannheim, Marc Beaucage nach Hamburg - die Liste ließe sich fast beliebig erweitern.
In dieser Saison fehlen jedoch die Stars vergangener Spielzeiten. Hinzu kommt der Verlust von Duanne Moeser, einer langjährigen Integrationsfigur bei den Panthern. Elf Jahre lang ging er seinen wechselnden Mitspielern auf dem Eis mit gutem Beispiel voran.
Viele Brandherde
Statt um die Playoffs mitzukämpfen, befinden sich die Panther momentan im Tabellenkeller. Die Augsburger mussten derbe Schlappen wie das 2:10 in Krefeld und das 1:9 in Köln einstecken.
Verletzungspech (Arvids Rekis, Scott King, Hederson, Filipovics), mangelnde Chancenverwertung (nur 36 Tore aus 17 Partien), harmloses Power-Play (nur 13 Prozent Erfolgsquote) - bei den Panthern lief nichts zusammen.
Neues Ziel: Keine Playdowns
"Von den Playoffs brauchen wir nicht mehr zu reden", korrigiert Fedra die Marschrichtung für die laufende Saison. "Wir brauchen ein realistisches Ziel. Wir wissen, dass die Tabellensituation mit einem Sechs-Punkte-Wochenende schon ganz anders aussehen würde. Aber irgendwann müssen wir damit eben anfangen", ergänzt der Manager.
"Die Mannschaft muss sich zusammenreißen und sich in Zukunft gut verkaufen. Das sind wir unseren Fans, unseren Sponsoren und uns selbst schuldig."
"Neustart nach 19 Spielen"
Am Freitag im Spiel bei den DEG Metro Stars "hängen die Trauben für uns sehr hoch", glaubt Fedra jedoch nicht an eine schnelle Wende. Am Sonntag empfangen die Panther die Füchse Duisburg. Gegen den Aufsteiger soll der Grundstein für den Augsburger Aufschwung gelegt werden.
Fedra bringt es auf den Punkt:: "Ich erwarte einen Neustart nach 19 Spielen."
Tobias Kimmel
Die Panther suchen nach einem Ersatz für Randy Edmonds
Augsburg - Gutes Eishockey mit wenig Geld, dafür war Augsburg in den vergangenen Jahren bekannt.
Trotz kleinen Budgets landeten die Panther in der DEL mit schöner Regelmäßigkeit zwischen Platz sieben und zehn.
Sogar der Abstieg droht
In dieser Saison läuft jedoch alles anders. Deutschlands ältestem Eishockey-Verein droht nach einem verpatzten Liga-Auftakt sogar der Abstieg.
Weil das Ligensystem für kommende Saison keine Auf- und Absteiger vorsieht, ist sogar ein dauerhaftes Dasein außerhalb der DEL möglich.
Trainerentlassung nach Absturz
Das Kunststück der Panther, trotz geringen Etats Jahr für Jahr die Playoffs zu erreichen, scheint in dieser Saison bereits nach 17 Saisonspielen gescheitert zu sein.
Nach sechs Niederlagen in Folge und dem Absturz auf den letzten Tabellenplatz trennten sich die Augsburger am Mittwoch von Trainer Randy Edmonds. Der Kanadier hatte erst im August bei den Fuggerstädtern angeheuert.
Moeser springt ein
Bis ein neuer Coach gefunden wird, leitet Sport-Manager Duanne Moeser zusammen mit den Nachwuchs-Trainern Erwin Halusa und Siegfried Holzheu die sportlichen Geschicke.
"Duanne verdient Respekt dafür, dass er für das Team als Trainer einspringt. Es ist auch für ihn eine schwierige Situation, weil er selbst viele Jahre lang Spieler war und jetzt als Trainer einspringen soll", meint Fedra. Einen Kandidaten für die Edmonds-Nachfolge gibt es nach Aussage des Managers momentan nicht.
Keine leichte Aufgabe für Fedra
Fedra selbst hatte im Sommer die Nachfolge des zu Meister Frankfurt abgewanderten Karl-Heinz "Charly" Fliegauf angetreten.
Keine einfache Aufgabe, schließlich war es seinem Vorgänger immer wieder gelungen, aus dem Bruchteil des Etats (2005/2006: 3,2 Mio. gesamt, 1,7 Mio. für Spieler) von Top-Teams wie Mannheim (8,0 Mio./3,2 Mio.) und Hamburg (7,1/4,4 Mio.) das Maximale an spielerischem Potential zu schöpfen und eine konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen.
Fedra hatte zur aktuellen Saison mit seinen Neuverpflichtungen weniger Glück. Jayme Filipovics und Jay Henderson sind verletzt, der Vertrag von Kent Fearns wurde wegen privater Probleme des Spielers aufgelöst.
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Vergangene Saison hatten die Panther mit Jean-Francois Labbé einen starken Rückhalt im Tor, davor wirbelte Bob Wren für Augsburg übers Eis.
In der Spielzeit 1999/2000 lehrte das Zaubertrio Igor Vostrikov/Igor Maslennikov/Peter Larsson gegnerischen Abwehrreihen das Fürchten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte: Am Ende der Saison landeten die Panther stets zwischen Platz sieben und zehn.
Verlust vieler Leistungsträger
Erfolg in Augsburg bedeutete für viele Spieler, in der folgenden Saison bei den Großen der Liga hoch dotierte Verträge zu bekommen. So verließen immer wieder Leistungsträger den Verein: Labbé und Francois Method gingen nach Nürnberg, Shawn Carter nach Mannheim, Marc Beaucage nach Hamburg - die Liste ließe sich fast beliebig erweitern.
In dieser Saison fehlen jedoch die Stars vergangener Spielzeiten. Hinzu kommt der Verlust von Duanne Moeser, einer langjährigen Integrationsfigur bei den Panthern. Elf Jahre lang ging er seinen wechselnden Mitspielern auf dem Eis mit gutem Beispiel voran.
Viele Brandherde
Statt um die Playoffs mitzukämpfen, befinden sich die Panther momentan im Tabellenkeller. Die Augsburger mussten derbe Schlappen wie das 2:10 in Krefeld und das 1:9 in Köln einstecken.
Verletzungspech (Arvids Rekis, Scott King, Hederson, Filipovics), mangelnde Chancenverwertung (nur 36 Tore aus 17 Partien), harmloses Power-Play (nur 13 Prozent Erfolgsquote) - bei den Panthern lief nichts zusammen.
Neues Ziel: Keine Playdowns
"Von den Playoffs brauchen wir nicht mehr zu reden", korrigiert Fedra die Marschrichtung für die laufende Saison. "Wir brauchen ein realistisches Ziel. Wir wissen, dass die Tabellensituation mit einem Sechs-Punkte-Wochenende schon ganz anders aussehen würde. Aber irgendwann müssen wir damit eben anfangen", ergänzt der Manager.
"Die Mannschaft muss sich zusammenreißen und sich in Zukunft gut verkaufen. Das sind wir unseren Fans, unseren Sponsoren und uns selbst schuldig."
"Neustart nach 19 Spielen"
Am Freitag im Spiel bei den DEG Metro Stars "hängen die Trauben für uns sehr hoch", glaubt Fedra jedoch nicht an eine schnelle Wende. Am Sonntag empfangen die Panther die Füchse Duisburg. Gegen den Aufsteiger soll der Grundstein für den Augsburger Aufschwung gelegt werden.
Fedra bringt es auf den Punkt:: "Ich erwarte einen Neustart nach 19 Spielen."
Tobias Kimmel
Specialfriend hat Recht
Ich kann Specialfriend nur beipflichten, es gibt nicht nur Kinder die denken, dass es Zeit wird einen Strukturwechsel zu vollziehen.
Herr Sigl hat lange genug in Augsburg seine Fähigkeiten "bewiesen"!
Am Beispiel Ingolstadt kann man ganz klar erkennen, wie es sich auch in Augsburg entwickeln hätte können, wenn man ein bisschen Horizonterweiterung betrieben hätte.
Ich sehe auf jedenfall die Problematik schon länger, dass ein Hirarch, der sowohl sportlich als auch finanziell das Sagen hat, auf Dauer diesen Verein zurück in die Oberliga bringt.
Es wird Zeit was zu ändern, sonst ist im Frühjahr vielleicht schon alles vorbei, und wenn das nicht die Fans fordern, tja wer denn dann.....
Herr Sigl hat lange genug in Augsburg seine Fähigkeiten "bewiesen"!
Am Beispiel Ingolstadt kann man ganz klar erkennen, wie es sich auch in Augsburg entwickeln hätte können, wenn man ein bisschen Horizonterweiterung betrieben hätte.
Ich sehe auf jedenfall die Problematik schon länger, dass ein Hirarch, der sowohl sportlich als auch finanziell das Sagen hat, auf Dauer diesen Verein zurück in die Oberliga bringt.
Es wird Zeit was zu ändern, sonst ist im Frühjahr vielleicht schon alles vorbei, und wenn das nicht die Fans fordern, tja wer denn dann.....
"Die Kinder im Internet ..."
Ich denke mal, daß wir in Augsburg incl. Umland so viele Einwohner haben, die locker beide Stadien füllen könnten, ohne daß der eine dem anderen weh tun müßte . Die Sponsoren, die sich jetzt bei FCA,AEV befinden, sind doch aus dem Grund dort vertreten, weil sie das jeweilige Produkt lieben, das geboten wird. z.B. Fußball oder Eishockey.
Auch bei einem Abstieg, der hoffentlich vermieden werden kann, werden uns glaube ich die Sponsoren erhalten bleiben. Natürlich mit einer geringeren Einlage. Was dann natürlich zur Folge haben wird, daß wir dann auch in der 2. Liga nicht mehr konkurrenzfähig sein werden, um ganz oben mitspielen zu können.
Das ist eigentlich meine größte Sorge, daß es bei einem Abstieg des AEV mit dem Eishockey in Augsburg den Bach hinunter gehen könnte.
Wenn man sich mal die Etats der Mannschaften ansieht, die in der 2. Liga ganz oben vertreten sind, dann fehlt da nicht mehr viel zu unserem.
Auch bei einem Abstieg, der hoffentlich vermieden werden kann, werden uns glaube ich die Sponsoren erhalten bleiben. Natürlich mit einer geringeren Einlage. Was dann natürlich zur Folge haben wird, daß wir dann auch in der 2. Liga nicht mehr konkurrenzfähig sein werden, um ganz oben mitspielen zu können.
Das ist eigentlich meine größte Sorge, daß es bei einem Abstieg des AEV mit dem Eishockey in Augsburg den Bach hinunter gehen könnte.
Wenn man sich mal die Etats der Mannschaften ansieht, die in der 2. Liga ganz oben vertreten sind, dann fehlt da nicht mehr viel zu unserem.
"Die Kinder im Internet ..."
das ist doch Quatsch, vergleich mal den Zuschauerschnitt der letzten 10, ja 20 Jahre, dann wirst du feststellen, das sich soviel da nicht bewegt." hat geschrieben:Ich wollte es nicht ansprechen, aber warum hat der AEV soviele Zuschauer?
Weil es in Augsburg nix anderes gab....
Gehen wir davon aus das sich dies zum nächsten Jahr ändert muss man um jeden Zuschauer kämpfen,davon bin ich fest überzeugt.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Specialfriend hat Recht
" hat geschrieben:Herr Sigl hat lange genug in Augsburg seine Fähigkeiten "bewiesen"!
Am Beispiel Ingolstadt kann man ganz klar erkennen, wie es sich auch in Augsburg entwickeln hätte können, wenn man ein bisschen Horizonterweiterung betrieben hätte.
Ach hört mir doch bitte endlich mit dem schmarrigen Vergleich mit Ingolstadt auf. Klar arbeiten die Verantwortlichen dort, allen voran Stefan Wagner, herovrragend und haben in den letzten Jahren einiges auf die Beine gestellt. Die Basis dazu hat aber Stiefel gelegt. Ohne den wäre der Verein längst nicht da, wo er momentan ist. Leider gibt es halt in Augsburg keinen vergleichbaren Supersponsor. Das hat mit Horizonterweiterung nicht viel zu tun. Was nicht heißen soll, daß eine solche auf manchen Gebieten schlecht wäre.
"Die Kinder im Internet ..."
Vorab mal: Kommerzkritik gerne, aber alles auf DEL/Premiere/Kommerz zu schieben und zu meinen, früher wäre alles viel besser gewesen und nur durch diese Faktoren zerstört worden, ist geradezu abstrus. Die Fankultur hat sich gewandelt, sicherlich auch bedingt durch die Kommerzialisierung, allerdings denke ich, dass die Event-Tendenz und dergleichen eher eine Folge geringeren Zuschauerzuspruchs bzw. größeren Finanzbedarfs sowie eines schleichenden Rückgangs des harten Fankerns war als umgekehrt. Ich will diesbezüglich nicht zu sehr ins Detail gehen, mich nervt auch so mancher Aspekt des modernen Sports, aber zahlreiche Veränderungen sind nicht dadurch bedingt, sondern einfach ein Wandel bei den Konsumenten an sich!
Ingolstadt und Augsburg sind in der Tat schwerlich vergleichbar, allerdings hat Ingolstadt beim DEL-Einstieg die Zeichen der Zeit erkannt, wohingegen man in Augsburg im Endeffekt diese "Chance" in vielen Bereichen ungenutzt hat verstreichen lassen!
Letztlich ist man an vielen negativen Entwicklungen vollständig alleine schuld!
Ingolstadt und Augsburg sind in der Tat schwerlich vergleichbar, allerdings hat Ingolstadt beim DEL-Einstieg die Zeichen der Zeit erkannt, wohingegen man in Augsburg im Endeffekt diese "Chance" in vielen Bereichen ungenutzt hat verstreichen lassen!
Letztlich ist man an vielen negativen Entwicklungen vollständig alleine schuld!
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
"Die Kinder im Internet ..."
" hat geschrieben:Ingolstadt und Augsburg sind in der Tat schwerlich vergleichbar, allerdings hat Ingolstadt beim DEL-Einstieg die Zeichen der Zeit erkannt, wohingegen man in Augsburg im Endeffekt diese "Chance" in vielen Bereichen ungenutzt hat verstreichen lassen!
Letztlich ist man an vielen negativen Entwicklungen vollständig alleine schuld!
Kommt jetzt drauf an, was du unter "Zeichen der Zeit" erkannt hast. Wenn du damit meinst, daß die Ingolstädter Verantwortlichen ihren Clubs generell professioneller führen, hast du wohl recht. Allerdings ist das durch die gute finanzielle Basis, die v.a. durch Stiefel geschaffen wurde, auch um einiges leichter. Womit ich nicht sagen will, daß es in Augsburg nicht auch geügend Bereiche gäbe, in denen man ohne großen finanziellen Aufwand professioneller arbeiten könnte.
"Die Kinder im Internet ..."
Erstens gibt es -wie von Dir bereits erwähnt- allerhand Bereiche, in denen es an Professionalität mangelt, ohne dass ein Mehr daran zwangsläufig gewaltige (wenn denn überhaupt...) Mehrkosten bedeuten würde. Alleine schon die öffentliche und mediale Darstellung, aber lassen wir das... :?
Zweitens denke ich, dass man im Gegensatz zu Ingolstadt es verpasst hat, gewisse Strukturen der veränderten Situation anzupassen sowie einfach die Aufbruchstimmung nicht genutzt hat! Das hat sicherlich auch mit vorhandenen Mitteln zu tun, allerdings denke ich, dass vieles, woran es heute krankt oder mangelt, damals verpasst/verschlafen wurde...
Zweitens denke ich, dass man im Gegensatz zu Ingolstadt es verpasst hat, gewisse Strukturen der veränderten Situation anzupassen sowie einfach die Aufbruchstimmung nicht genutzt hat! Das hat sicherlich auch mit vorhandenen Mitteln zu tun, allerdings denke ich, dass vieles, woran es heute krankt oder mangelt, damals verpasst/verschlafen wurde...
meine Meinung
Hallo an alle,
wollte hier nur mal meine Meinung zu einigen Beiträgen hier kundtun.
Der Vergleich zu Ingolstadt hinkt meines Erachtens ein wenig,denn das ganze,aufgebaut auf den grossen Mister "Media Markt" Stiefel,kann auch in die hose gehen.Steigt er aus irgendeinem grund aus,Streit...verärgert...,geht es mit dem ERCI so schnell nach unten wie noch oben,gibt ja genug Beispiele im Eishockey,Rosenheim..Landshut....
Aufgebaut auf einen Geldgeber ist ganz ok solange es gut geht.
Und zur Augsburger Misere,meiner Meinung nach ist der ausschlaggebende Punkt das alte CFS. In allen negativ Themen lande ich immer wieder bei dem alten Stadion.
-Sponsorensuche,mann würde ganz andere Kreise an Personen "anprechen",in einer Halle wie jetzt in der DEL üblich.
-Spielersuche,viele kennen sich untereinander und fragen natürlich nach wie es in Augsburg so ist.Zieht ein ("Top") Spieler nicht eine modernere Arena wie sonst nun meist üblich ist Augsburg vor,auch wenn die restlichen Konditionen die gleichen sind?
-Zuschauer,ich kenne genügent die keine lust mehr haben sich bei -10Grad und Schneefall ins CFS zu stellen.
-usw.....
Fazit:
[size=18px][/size]Wir sparen,koste es was es wolle!!
Augsburg hat sicherlich keine Zukuft in der DEL ohne neues Stadion,die Kritik aus anderen Vereinen und der Fachpresse wird ja auch immer lauter.
Ich setze hierbei meine Hoffnung in H. Fedra,denn die "alte" Führen hält ja noch immer schön am CFS fest.
Grß
wollte hier nur mal meine Meinung zu einigen Beiträgen hier kundtun.
Der Vergleich zu Ingolstadt hinkt meines Erachtens ein wenig,denn das ganze,aufgebaut auf den grossen Mister "Media Markt" Stiefel,kann auch in die hose gehen.Steigt er aus irgendeinem grund aus,Streit...verärgert...,geht es mit dem ERCI so schnell nach unten wie noch oben,gibt ja genug Beispiele im Eishockey,Rosenheim..Landshut....
Aufgebaut auf einen Geldgeber ist ganz ok solange es gut geht.
Und zur Augsburger Misere,meiner Meinung nach ist der ausschlaggebende Punkt das alte CFS. In allen negativ Themen lande ich immer wieder bei dem alten Stadion.
-Sponsorensuche,mann würde ganz andere Kreise an Personen "anprechen",in einer Halle wie jetzt in der DEL üblich.
-Spielersuche,viele kennen sich untereinander und fragen natürlich nach wie es in Augsburg so ist.Zieht ein ("Top") Spieler nicht eine modernere Arena wie sonst nun meist üblich ist Augsburg vor,auch wenn die restlichen Konditionen die gleichen sind?
-Zuschauer,ich kenne genügent die keine lust mehr haben sich bei -10Grad und Schneefall ins CFS zu stellen.
-usw.....
Fazit:
[size=18px][/size]Wir sparen,koste es was es wolle!!
Augsburg hat sicherlich keine Zukuft in der DEL ohne neues Stadion,die Kritik aus anderen Vereinen und der Fachpresse wird ja auch immer lauter.
Ich setze hierbei meine Hoffnung in H. Fedra,denn die "alte" Führen hält ja noch immer schön am CFS fest.
Grß
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
-
- Rookie
- Beiträge: 455
- Registriert: 01.12.2002 17:59
"Die Kinder im Internet ..."
Zum Thema FCA/AEV
Nur mal so zum Vergleich:
Duisburg ist nicht wesentlich größer als Augsburg (ca. 500.000 EW), strukturell deutlich schlechter aufgestellt als Augsburg und verkraftet zwei Bundesligisten (MSV und Füchse) ganz gut...
Nur mal so zum Vergleich:
Duisburg ist nicht wesentlich größer als Augsburg (ca. 500.000 EW), strukturell deutlich schlechter aufgestellt als Augsburg und verkraftet zwei Bundesligisten (MSV und Füchse) ganz gut...
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
"Die Kinder im Internet ..."
Da sind wir nicht weit auseinander. Ich glaube, eines der größten Probleme ist der Personalmangel. Mittlerweile geht's ja einigermaßen, dafür hat man aber im Sommer deutlich gesehen, daß die One-Man-Show von Fliegauf nach ihrem Ende für einige Probleme gesorgt hat. Plötzlich war nämlich niemand mehr da, der wußte wie's läuft. Das hat dann zu einigen Fehlern geführt, die man jetzt ausbaden muß." hat geschrieben:Erstens gibt es -wie von Dir bereits erwähnt- allerhand Bereiche, in denen es an Professionalität mangelt, ohne dass ein Mehr daran zwangsläufig gewaltige (wenn denn überhaupt...) Mehrkosten bedeuten würde. Alleine schon die öffentliche und mediale Darstellung, aber lassen wir das... :?
Zweitens denke ich, dass man im Gegensatz zu Ingolstadt es verpasst hat, gewisse Strukturen der veränderten Situation anzupassen sowie einfach die Aufbruchstimmung nicht genutzt hat! Das hat sicherlich auch mit vorhandenen Mitteln zu tun, allerdings denke ich, dass vieles, woran es heute krankt oder mangelt, damals verpasst/verschlafen wurde...
Wenn ich mir im Vergleich dazu die Geschäftstelle von Ingolstadt anschaue, wo es von Managern, sportlichen leitern, Geschäftsführern, etc. nur so wimmelt, wird mir klar, daß man so natürlich ein professionelleres Produkt anbieten kann. Soll heißen, bei uns hat man v.a. verschlafen, die Geschäftsstelle beizeiten besser zu strukturieren.
@Basti
Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob Ingolstadt bei einem Rückzug von Stiefel sofort wieder abstürzen würde. Man hat da m.E. in den letzten Jahren sehr gute Arbeit geleistet, den Verein auf gute Füße gestellt und den Sponsorenspool stetig verbreitert und v.a. viele hochwertige Sponsoren gewonnen. Ist zwar nur meine Einschätzung als außenstehender, aber ich glaube, daß man einen etwaigen Rückzug mittlerweile einigermaßen verkraften könnte.
-
- Profi
- Beiträge: 3562
- Registriert: 30.08.2003 20:10
"Die Kinder im Internet ..."
Da genau liegt des Pudels Kern: die Geschäftsstelle nicht bezeiten modern angepasst und besetzt.
Es kann keine One-Mann-Show sein,wenn ich erstklassig arbeiten will.
Es kann keine One-Mann-Show sein,wenn ich erstklassig arbeiten will.
Dauerkartenbesitzer
"Die Kinder im Internet ..."
" hat geschrieben: das ist doch Quatsch, vergleich mal den Zuschauerschnitt der letzten 10, ja 20 Jahre, dann wirst du feststellen, das sich soviel da nicht bewegt.
Ich rede ja auch nicht von den letzten 10, ja 20 Jahren, sonderen von dem
möglichen Fall, dass der FCA in die zweite Liga aufsteigt ( was ich ihm persönlich auch sehr wünsche, auch wenn ich AEV Anhänger bin )