Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
thomas

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von thomas »

&quot hat geschrieben: Aber für ein (Augsburger-)Spielergehalt ist da null Verbesserung in "Sicht" oder was meinst du?

Grüße aus IN/Rain
Servus und Willkommen hier erstmal.
Also ich hab gehört daß man mit 20- 30 k da anscheinend was verbessern kann. Stellt sich nur die Frage ob man da überhaupt noch was reinstecken sollte ....
Schorre
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2005 13:28

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von Schorre »

&quot hat geschrieben: Dieser Absatz trifft den Nagel auf den Kopf!

@Schorre: Mir egal, ich will eh nur das Spiel sehen. Man schießt sich halt gegenüber den Sponsoren in den eigenen Fuß. Die einzige gute Lösung wäre ein neuer Würfel, aber wie du schon geschrieben hast......kostet halt doch a bissl was, ne?! :roll:

absolut! Mal abgesehen von dem Würfel: Ich beobachte aus nachbarschaftlichen Interesse euer Forum und finde die sportliche/finazielle Situation fatal! Ist ja schon ausführlichst
diskutiert worden - denke, auch wenn die neuen Arenen nicht
bei allen (vor allem die hardcorer) beliebt sind - sind sie doch
die einzige Möglichkeit Spitzeneishockey bei möglichst vielen
Interessensgruppen zu etablieren - in Ingolstadt haben wir ja
eigentlich ein tolles teil ( excl. der Sound!) und trotzdem wird
so was von diskutiert von wegen "sind vip´s wichtiger als die
normalos"... usw

Ich für meinen Teil freue mich nach jedem Spiel total auf das
Nächste und geniesse meinen Dauersitzplatz mit geiler Sicht
(das Alter mach sich bemerkbar) !
Ohne Rauch übrigens! :wink:
soll bedeuten: für spitzeneishockey MÜSSEN die Finanzen und
der "Spielplatz" stimmen - also so ne art friedliche co-existenz
von ur-fans, vip´s und den geldgebern.

Also bitte AUGSBURG: Ich möchte weiterhin Derbys haben und
A ist doch eine Wirtschaftsmetropole ( :D ) wo sowas doch wirklich
nicht unmöglich zu realisieren ist!
Schorre
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2005 13:28

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von Schorre »

&quot hat geschrieben: Servus und Willkommen hier erstmal.
Also ich hab gehört daß man mit 20- 30 k da anscheinend was verbessern kann. Stellt sich nur die Frage ob man da überhaupt noch was reinstecken sollte ....
Servus Thomas,

was bedeutet 20- 30 k (kilo für tausend ??)

grüße

PS. ... man wird freundlich begrüßt - nicht selbstverständlich! Danke :D
Benutzeravatar
sinclair
Stammspieler
Beiträge: 1110
Registriert: 04.09.2005 18:35

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von sinclair »

jawoll, man verbietet das Rauchen, schenkt nur noch alkoholfreies Bier aus und jeder Zuschauer hat einen Schutzhelm im Stadion zu tragen.

Aber man könnte ja das Mitbringen von Zigaretten verbieten. Zigaretten, die im Stadion geraucht werden, dürfen nur an den Catering-Ständen für 5,50 € erworben werden. G E N I A L :wink:
fgtim

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von fgtim »

&quot hat geschrieben:PS. ... man wird freundlich begrüßt - nicht selbstverständlich! Danke :D



Der Jürgen hat dich ja auch noch nicht gesehen......achnee, du kommst ja gar net aus Nürnberg :lol:
Schorre
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2005 13:28

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von Schorre »

&quot hat geschrieben:


Der Jürgen hat dich ja auch noch nicht gesehen......achnee, du kommst ja gar net aus Nürnberg :lol:

:shock: ... was macht der mit nem Lebkuchen?
fgtim

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von fgtim »

&quot hat geschrieben:
:shock: ... was macht der mit nem Lebkuchen?
Hmmm....ich sags mal so....er hat sie zum fressen gern! :D

Oder so:

Er hat sie gefressen!
Schorre
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2005 13:28

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von Schorre »

&quot hat geschrieben: Hmmm....ich sags mal so....er hat sie zum fressen gern! :D

Oder so:

Er hat sie gefressen!

... ist ja auch ein ganz eigenes Völkchen (allmecht .... schmegga
die wörscht heid widda gooad! :P )
Benutzeravatar
kini#8
Stammspieler
Beiträge: 2438
Registriert: 08.03.2003 16:34

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von kini#8 »

&quot hat geschrieben:
... ist ja auch ein ganz eigenes Völkchen (allmecht .... schmegga
die wörscht heid widda gooad! :P )
...und soooo beliebt!!!
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21240
Registriert: 15.12.2002 12:35

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von good luck »

&quot hat geschrieben:
:shock: ... was macht der mit nem Lebkuchen?
Ich würde sie gerne einzeln einem Franzosen in den Hintern einführen. Aber lassen wir das. Dir erstmal ein herzliches Grüß Gott. Kennst du den Lopez?? Vielleicht trifft man sich ja mal.
Schorre
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2005 13:28

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von Schorre »

&quot hat geschrieben: Ich würde sie gerne einzeln einem Franzosen in den Hintern einführen. Aber lassen wir das. Dir erstmal ein herzliches Grüß Gott. Kennst du den Lopez?? Vielleicht trifft man sich ja mal.
moin
sorry, war gestern schon beim Kassel-Spiel (natürlich nur Premiere)

Lopez? Leider nein - wo hat der seinen Aktionsradius?
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von Bill Terry »

&quot hat geschrieben: moin
sorry, war gestern schon beim Kassel-Spiel (natürlich nur Premiere)

Lopez? Leider nein - wo hat der seinen Aktionsradius?
Schwer zu sagen. Im Stadion wohl überall in der Nähe der Bierstände :D
Lopez heißt er im übrigen nur in den Foren hier und auch im Ingolstädter :wink:
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Schorre
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2005 13:28

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von Schorre »

Lopez? Leider nein - wo hat der seinen Aktionsradius?[/quote]

Schwer zu sagen. Im Stadion wohl überall in der Nähe der Bierstände :D
Lopez heißt er im übrigen nur in den Foren hier und auch im Ingolstädter :wink:[/quote]


... dann halt ich mal die :shock: offen
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von Flakebernd »

Leider ist die anfänglich gute Diskussion in diesem thread jetzt sehr verflacht.schade.

@Werner: dein gutes Flair vom CFS hindert gerade bei den langsam sinkenden Temperaturen etliche Leute in dieses Stadion zu gehen.
Das hat nichts mit verweichlicht und steril zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, das es einige Gruppen wie Leute mit Kindern, Menschen 60+
etc gibt, die dann hinterher nach dem Besuch in diesem sogenannten Kultstadion eine Mordserkältung haben. Denn da ist es nicht nur kalt, sondern es zieht auch grottenmäßig durch diese Halle.

Ein neues, modernes Stadion bringt auch neue Zielgruppen in das Stadion.
Bestes Beispiel ist Hamburg. Für den AEV wird es in Zukunft wichtig sein, eine zahlungskräftigere Stammkundschaft sich zu erarbeiten. Und die kommt halt einfach nur dann, wenn die ganzen Rahmenbedingungen stimmen. Die Zeiten ,wo man mit einer Thermoskanne in der Hand, Schnee auf der Schulter im freien Eishockey ansieht,sind vorbei.
Willkommen im 21.Jahrhundert meine Herrschaften.
Dauerkartenbesitzer
punisher

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von punisher »

&quot hat geschrieben:Für den AEV wird es in Zukunft wichtig sein, eine zahlungskräftigere Stammkundschaft sich zu erarbeiten.

Leider sind die Jungs gerade dabei, genau diese raus zu ekeln ...

&quot hat geschrieben: Die Zeiten ,wo man mit einer Thermoskanne in der Hand, Schnee auf der Schulter im freien Eishockey ansieht,sind vorbei.
Die Zeiten sind tatsächlich vorbei. Schon jetzt, ohne Plastikhalle.

Willkommen 2005 ;-)
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von Bill Terry »

&quot hat geschrieben:Leider ist die anfänglich gute Diskussion in diesem thread jetzt sehr verflacht.schade.

@Werner: dein gutes Flair vom CFS hindert gerade bei den langsam sinkenden Temperaturen etliche Leute in dieses Stadion zu gehen.
Das hat nichts mit verweichlicht und steril zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, das es einige Gruppen wie Leute mit Kindern, Menschen 60+
etc gibt, die dann hinterher nach dem Besuch in diesem sogenannten Kultstadion eine Mordserkältung haben. Denn da ist es nicht nur kalt, sondern es zieht auch grottenmäßig durch diese Halle.

Ein neues, modernes Stadion bringt auch neue Zielgruppen in das Stadion.
Bestes Beispiel ist Hamburg. Für den AEV wird es in Zukunft wichtig sein, eine zahlungskräftigere Stammkundschaft sich zu erarbeiten. Und die kommt halt einfach nur dann, wenn die ganzen Rahmenbedingungen stimmen. Die Zeiten ,wo man mit einer Thermoskanne in der Hand, Schnee auf der Schulter im freien Eishockey ansieht,sind vorbei.
Willkommen im 21.Jahrhundert meine Herrschaften.
Das ist so durchaus richtig Bernd, was du da schreibst. Nur,beim CFS führe zumindest ich jetzt mal gar nicht so sehr die Vergangenheit oder Tradition an. Sondern rein wirtschaftliche Standpunkte.

1. Nehmen wir Dein Beispiel Hamburg. Richtig, die haben nun schon bald das dritte Jahr volle Hütte.........und werden zum Dritten mal es trotzdem wieder schaffen, rote Zahlen zu schreiben.Wann, wenn nicht mit voller Hütte wollen die denn schwarze Zahlen schreiben? und im Umkehrschluß sogar noch schlimmer; was wenn die Hütte mal nicht mehr regelmäßig fast ausverkauft ist? Konnte man ja zu Beginn der Saison gleich bei ein paar Spielen den Rückgang feststellen.

2.In Köln wurde anüberlegt, sogar eine etwas kleinere Arena und günstiger zu bauen, weil die Kölnarena a) ein Stimmungskiller ist und b) nagel mich jetzt nicht genau fest, aber in etwa erstmal ab 8500 Zuschauern kostendeckend arbeitet. Frag nach in Köln, ob es da, wo noch der bestgeführte Verein der DEL sitzt, nicht solche Überlegungen im Gespräch sind oder zumindest waren.

3.Nürnberg
Ich sehe nich ansatzweise, wo die einen wirtschaftlichen Vorteil aus der Arena gezogen haben. Die Schwimmen finanziell wie ein Walfisch auf dem Rücken. Und gerade zu Saisonstart konnte man mangels Zuschauern an der Norris die Schweißperlen nur so rinnen sehen.Und Großsponsoren wie etwa die MAN werden wohl nach dieser Saison Good Bye sagen.Trotz Arena

4. Mannheim
Noch keine genauen Fakten, doch schon jetzt ist klar, das ohne SAP diese Arena keinen zusätzlichen Gewinn erwirtschaften würde

5.Oberhausen
Komplett weg vom Fenster trotz Arena (oder gerade weil?) hochkantig pleite und weg gewesen.

6. Hannover
Zuschauerschnitt seit 3 Jahren? Lächerlich. Finanzierbarkeit für die Scorpions auch hier Ohne Papenburg schier unmöglich.
Während am alten Pferdeturm in der Oberliga über 3000 Zuschauer kommen?

7. Ingolstadt
Zähl ich nun wirklich nicht, weil das keine Arena in dem Sinne ist. Zu klein, zu kurzfristig angelegt, aberwohl wenigstens rentabel

8. Krefeld
Muß ich gestehen, läßt sich schwer einschätzen. Gewinnbringend glaube ich nicht. Die haben jetzt in etwa 500 Zuschauer mehr im Schnitt, als noch in der alten Halle. Diese gehen alleine locker drauf, was der Königspalast mehr kostet.Und auch in Krefeld hat man in der Eröffnungssaison gehörig geschnauft, als die Zuschauerzahlen im Kö-Palast nicht gleich rapide angestiegen sind. Bis heute nicht, trotz sportlichen Erfolg dieses Jahr bisher.

Fazit. Ich sehe keine Arena, die Ihrem Verein wirtschaftlich einen Sprung nach vorne verschaffte, geschweige denn, das Dadurch mehr Geld für ein sportlich stärkeres Team zur Verfügung stünde. Eher umgekehrt müßte die Befürchtung ohne einen Mäzen sein. Nämlich, das man bei den Spielern einsparen muß, um, die hohen Stadionkosten zu bewältigen.
Marazzi wird sicher nicht auch noch sein Geld in die Panther stecken, oder auf seine Stadionmiete verzichten

9.Stehplätze
Die Arena würde wohl im guten Falle 2000 Stehplätze haben. Das heißt, ein Großteil der Fans müßte bedenkenlos eine Mehrbelastung durch den Sitzplatz auf ca 20 Euro pro Spiel akzeptieren. Da ist Ärger vorprogrammiert und ob wirklich alle, die keinen Stehplatz mehr bekommen, dann eine teure Sitzplatzkarte nehmen, vor allem Familienväter mit Kind,, mag ich bezweifeln. Ausgburg ist ein Stehplatzpuplikum

10. was ich als Pluspunkt von mir aus gelten lasse ist, das man eine Arena wohl bei den Sponsoren etwas besser vermarkten kann. Nur diesbezüglich ist aus den anderen Arenen, wie etwa Nürnberg genau das Gegenteil zu hören. Die Sponsoren springen nach dem Arenenboom so langsam sogar wieder ab.

Für mich bedeutet das. Arena ist schon und gut, wenn sie mal kommt. Wer damit aber eine erfolgreichere sportliche Zukunft für die Panther verknüpft, der verschließt die Augen vor den Problemen, was sämtliche andere Arenenbetreiber haben. Und das wird in Augsburg nicht besser, eher sogar gefährlicher sein.
Da man es auch mit einer Arena alleine nicht schaffen wird, das Sponsoring entsprechend zu erhöhen, den Zuschauerschnitt signifikant und gewinnbringend, nicht nur zahlenmäßig zu steigern, sehe ich das Stadionproblem auch ohne nostalgische Brille erstmal als das Problemloseste. Da liegt nicht der Hase im Pfeffer und da liegt auch nicht das Heil der nahen Zukunft für die Panther.

Nur der Erwartungs- und Leistungsdruck würde sich erhöhen. Denn dann ist man wirklich ganzjährig auf die Erfolgsfans angewiesen, weil sich die Arena sonst nicht finanzieren liese.Und das sind nämlich die Drahtseilakte, die Nürnberg derzeit vollführen muß. Die können nicht sparen, nein die müßen hohe Stadionmiete zahlen und sogar um einen sportlich richtig wettbewerbsfähigen Kader zusammenbringen, damit wenigstens einigermaßen das Stadion gefüllt wird. Ich nenne sowas sogar Doppelbelastung, nicht Erleichterung

Andersrum verliert man im sportlichen Bereich aber gerade jene angeheizte Stimmung in einer neuen Arena, die auch schon mal das eine oder andere Pünktchen rausgeholt hat. Ob fair oder nicht, ist da ne andere Frage. Aber ins CFS sehen die Schris das schwerste Stadion und die Gegner kommen auch nicht gerne. Da konnte man sportliche Defizite durchaus mal mit diesen Komponenten ausgleichen und uns über Wasser halten.

Deswegen sehe ich wie gesagt das Stadionproblem nicht als das vordergründigste.

Und dem gegenüber würde ich mich über sachlich fundierte Argumente freuen, die für eine Arena und einem damit verbundenen Aufschwung zählen würden. Und Beispiele hätte ich da auch gerne.Denn ich sehe beides nicht. :(

Und bevor man mit Hannover, Ingolstadt, Hamburg oder Mannheim kommt. Deren Vorteil besteht nicht aus den Arenen, sondern aus Papenburg,Anschutz,Stiefel,Hopp. Und nichts weiter. Und das kann durchaus blenden. Wir könnten ne Arena haben, richtig. Den nötigen Mäzen dazu haben wir aber nach wie vor nicht!!!
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Benutzeravatar
sinclair
Stammspieler
Beiträge: 1110
Registriert: 04.09.2005 18:35

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von sinclair »

&quot hat geschrieben: Das ist so durchaus richtig Bernd, was du da schreibst. Nur,beim CFS führe zumindest ich jetzt mal gar nicht so sehr die Vergangenheit oder Tradition an. Sondern rein wirtschaftliche Standpunkte.

1. Nehmen wir Dein Beispiel Hamburg. Richtig, die haben nun schon bald das dritte Jahr volle Hütte.........und werden zum Dritten mal es trotzdem wieder schaffen, rote Zahlen zu schreiben.Wann, wenn nicht mit voller Hütte wollen die denn schwarze Zahlen schreiben? und im Umkehrschluß sogar noch schlimmer; was wenn die Hütte mal nicht mehr regelmäßig fast ausverkauft ist? Konnte man ja zu Beginn der Saison gleich bei ein paar Spielen den Rückgang feststellen.

2.In Köln wurde anüberlegt, sogar eine etwas kleinere Arena und günstiger zu bauen, weil die Kölnarena a) ein Stimmungskiller ist und b) nagel mich jetzt nicht genau fest, aber in etwa erstmal ab 8500 Zuschauern kostendeckend arbeitet. Frag nach in Köln, ob es da, wo noch der bestgeführte Verein der DEL sitzt, nicht solche Überlegungen im Gespräch sind oder zumindest waren.

3.Nürnberg
Ich sehe nich ansatzweise, wo die einen wirtschaftlichen Vorteil aus der Arena gezogen haben. Die Schwimmen finanziell wie ein Walfisch auf dem Rücken. Und gerade zu Saisonstart konnte man mangels Zuschauern an der Norris die Schweißperlen nur so rinnen sehen.Und Großsponsoren wie etwa die MAN werden wohl nach dieser Saison Good Bye sagen.Trotz Arena

4. Mannheim
Noch keine genauen Fakten, doch schon jetzt ist klar, das ohne SAP diese Arena keinen zusätzlichen Gewinn erwirtschaften würde

5.Oberhausen
Komplett weg vom Fenster trotz Arena (oder gerade weil?) hochkantig pleite und weg gewesen.

6. Hannover
Zuschauerschnitt seit 3 Jahren? Lächerlich. Finanzierbarkeit für die Scorpions auch hier Ohne Papenburg schier unmöglich

7. Ingolstadt
Zähl ich nun wirklich nicht, weil das keine Arena in dem Sinne ist. Zu klein, zu kurzfristig angelegt, aberwohl wenigstens rentabel

8. Krefeld
Muß ich gestehen, läßt sich schwer einschätzen. Gewinnbringend glaube ich nicht. Die haben jetzt in etwa 500 Zuschauer mehr im Schnitt, als noch in der alten Halle. Diese gehen alleine locker drauf, was der Königspalast mehr kostet.Und auch in Krefeld hat man in der Eröffnungssaison gehörig geschnauft, als die Zuschauerzahlen im Kö-Palast nicht gleich rapide angestiegen sind. Bis heute nicht, trotz sportlichen Erfolg dieses Jahr bisher.

Fazit. Ich sehe keine Arena, die Ihrem Verein wirtschaftlich einen Sprung nach vorne verschaffte, geschweige denn, das Dadurch mehr Geld für ein sportlich stärkeres Team zur Verfügung stünde. Eher umgekehrt müßte die Befürchtung ohne einen Mäzen sein. Nämlich, das man bei den Spielern einsparen muß, um, die hohen Stadionkosten zu bewältigen.
Marazzi wird sicher nicht auch noch sein Geld in die Panther stecken, oder auf seine Stadionmiete verzichten

9.Stehplätze
Die Arena würde wohl im guten Falle 2000 Stehplätze haben. Das heißt, ein Großteil der Fans müßte bedenkenlos eine Mehrbelastung durch den Sitzplatz auf ca 20 Euro pro Spiel akzeptieren. Da ist Ärger vorprogrammiert und ob wirklich alle, die keinen Stehplatz mehr bekommen, dann eine teure Sitzplatzkarte nehmen, vor allem Familienväter mit Kind,, mag ich bezweifeln. Ausgburg ist ein Stehplatzpuplikum

10. was ich als Pluspunkt von mir aus gelten lasse ist, das man eine Arena wohl bei den Sponsoren etwas besser vermarkten kann. Nur diesbezüglich ist aus den anderen Arenen, wie etwa Nürnberg genau das Gegenteil zu hören. Die Sponsoren springen nach dem Arenenboom so langsam sogar wieder ab.

Für mich bedeutet das. Arena ist schon und gut, wenn sie mal kommt. Wer damit aber eine erfolgreichere sportliche Zukunft für die Panther verknüpft, der verschließt die Augen vor den Problemen, was sämtliche andere Arenenbetreiber haben. Und das wird in Augsburg nicht besser, eher sogar gefährlicher sein.
Da man es auch mit einer Arena alleine nicht schaffen wird, das Sponsoring entsprechend zu erhöhen, den Zuschauerschnitt signifikant und gewinnbringend, nicht nur zahlenmäßig zu steigern, sehe ich das Stadionproblem auch ohne nostalgische Brille erstmal als das Problemloseste. Da liegt nicht der Hase im Pfeffer und da liegt auch nicht das Heil der nahen Zukunft für die Panther.

Nur der Erwartungs- und Leistungsdruck würde sich erhöhen. Denn dann ist man wirklich ganzjährig auf die Erfolgsfans angewiesen, weil sich die Arena sonst nicht finanzieren liese.Und das sind nämlich die Drahtseilakte, die Nürnberg derzeit vollführen muß. Die können nicht sparen, nein die müßen hohe Stadionmiete zahlen und sogar um einen sportlich richtig wettbewerbsfähigen Kader zusammenbringen, damit wenigstens einigermaßen das Stadion gefüllt wird. Ich nenne sowas sogar Doppelbelastung, nicht Erleichterung

Andersrum verliert man im sportlichen Bereich aber gerade jene angeheizte Stimmung in einer neuen Arena, die auch schon mal das eine oder andere Pünktchen rausgeholt hat. Ob fair oder nicht, ist da ne andere Frage. Aber ins CFS sehen die Schris das schwerste Stadion und die Gegner kommen auch nicht gerne. Da konnte man sportliche Defizite durchaus mal mit diesen Komponenten ausgleichen und uns über Wasser halten.

Deswegen sehe ich wie gesagt das Stadionproblem nicht als das vordergründigste.

Und dem gegenüber würde ich mal allzugerne die sachlich fundierten Argumente lesen, die für eine Arena und einem damit verbundenen Aufschwung zählen würden. Und Beispiele hätte ich da auch gerne.

Und bevor jemand mit Hannover, Ingolstadt, Hamburg oder Mannheim kommt. Deren Vorteil besteht nicht aus den Arenen, sondern aus Papenburg,Anschutz,Stiefel,Hopp. Und nichts weiter. Und das kann durchaus blenden. Man könnte ne Arena haben, rchtig. Den nötigen Mäzen dazu haben wir aber nicht!!!
voll und ganz zustimm.
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von Flakebernd »

Danke Waggi, das stimmt in vielen Punkten.

Ich will das CFS auch nicht komplett verteufeln.
Meine bevorzugte Lösung wäre eine weitere Aufbesserung des Stadions.
Allein in diesem Punkt gibt es in Augsburg leider viel zu viel Hindernisse.
Schon vom Eigentümer des CFS. Und das sind jedes Jahr etliche Bremsklötze für den AEV.

Für das CFS spricht, das es von sagen wir mal gut über 80% der Steh und Sitzplätze eine sehr gute Sicht auf die Eisfläche bietet.Das ist für uns Zuschauer nicht unwesentlich.
Mit der Anzahl der Plätze paßt es für den AEV und die Region.
Mit einer 15.000 Halle bekommen wir derzeit nicht annährend die Plätze voll.Denn da muss auch ncoh das sportliche Plus kommen.

Trotzdem plädiere ich für eine zeitgemäße Veränderung des CFS.
All die Gründe die in der Öffentlichkeit immer dagegen angeführt wurden sind Humbug. Mit dem alleinigen Argument der Anwohner müßte man nähmlich den sofortigen Spielbetrieb im derzeitigen Stadion einstellen, da ja der Lärm,wenn überhaupt derzeit noch einer gemacht wird( :wink: )
auch schon da ist,- und das viel mehr,als wenn das CFS an den offenen Seiten zugemacht wird.
Ein CFS- nicht mehr zugig und schäbig wäre meiner Meinung nach eine tolle Sache mit der was anzufangen wäre.

Ach übrigens--stimmt mit Hamburg---aber ich denke ,da wird nicht kaufmännisch gut gewirtschaftet-und sportlich ist auch nicht eine gute Planung da.
Wie gesagt- allein das Stadion ist nicht das einzige Problem.Da stimm ich zu.
@punisher:stimmt...es wird nichts unversucht gelassen,Stammpublikum zu vergrätzen :D
Dauerkartenbesitzer
Bill Terry
Profi
Beiträge: 4486
Registriert: 07.04.2003 21:55

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von Bill Terry »

@Bernd
Das das CFS auf Dauer keine Alternative ist, da gebe ich Dir natürlich vollkommen recht. zuvieles ist da einfach nicht mehr zeitgemäß. Mir fehlt bis jetzt lediglich die Idee, was sowohl, Sportlich, wie wirtschaftlich und auch für die Kundschaft eben das ideale wäre und wie das Realisiert werden könnte.

Meine Punkte habe ich auch eher aus wirtschaftlichen Gründen aufgeführt, weil sehr viele der Meinung sind, mit einer Arena würden die Panther den großen sportlichen Sprung schaffen.

Je mehr man drüber nachdenkt, wird Profieishockey wohl immer ein Subventionssport bleiben und noch mehr werden. Wenn du da keine passenden Geldgeber( und da mein ich richtige, nicht regionale Sponsoren) findest, ist da in Augsburg wohl nur schwer was zu realisieren. Am CFS noch groß rumzuflicken, naja, das Ding fällt doch wirklich bald Auseinander. Mit einem Stadion wie es etwa Regensburg hat, könnte man in Augsburg wohl ganz gut Leben. Grundstandart, etwas größer als die Saturnarena und wohl auch vom Unterhalt etwas günstiger als diese riesen Multifunktionsarenen. So ein Projekt sähe ich noch am ehesten angebracht in Augsburg.

Aber lass uns erstmal die Saison überstehen. :wink:

Würde es ein vernünftiges Gesamtkonzept für einen CFS-Umbau geben, wäre das natürlich auch ne gute Sache. Aber allein die Dachkonstruktion bereitet da ja wohl bereits erhebliche Probleme. Da gabs Doch schon Gutachten und ach was weiß ich.

Und das mit den Anwohnern ist ja eh lächerlich. Sollen doch gleich alles zusperren in Augsburg, aber nix neues dafür aufbauen. Ja gehts noch. Wenn kein Geld in den Stadtkassen ist, dann sollte man sich mal überlegen, ob man gewisse dümmliche Bestimmungen noch so aufrecht erhalten muß. Jeder der ums CFS zog wußte doch, das da Eishockey gespielt wird. Aber genau wegen solchem Quatsch müssen bei uns in Deutschland immer wieder Abermillionen Euro verpulvert werden, weil man sich zu Tode vervorschriftet. Sau blödes Wort ich weiß. :lol:
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott :thumbup:
Schorre
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2005 13:28

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Beitrag von Schorre »

Ein neues, modernes Stadion bringt auch neue Zielgruppen in das Stadion.

7. Ingolstadt
Zähl ich nun wirklich nicht, weil das keine Arena in dem Sinne ist. Zu klein, zu kurzfristig angelegt, aberwohl wenigstens rentabel


Fazit. Ich sehe keine Arena, die Ihrem Verein wirtschaftlich einen Sprung nach vorne verschaffte, geschweige denn, das Dadurch mehr Geld für ein sportlich stärkeres Team zur Verfügung stünde. Eher umgekehrt müßte die Befürchtung ohne einen Mäzen sein. Nämlich, das man bei den Spielern einsparen muß, um, die hohen Stadionkosten zu bewältigen.
rne.

Und bevor jemand mit Hannover, Ingolstadt, Hamburg oder Mannheim kommt. Deren Vorteil besteht nicht aus den Arenen, sondern aus Papenburg,Anschutz,Stiefel,Hopp. Und nichts weiter. Und das kann durchaus blenden. Man könnte ne Arena haben, rchtig. Den nötigen Mäzen dazu haben wir aber nicht!!![/quote]

Kann ich so nicht unterschreiben!

Zur Saturn "Arena" - Ob zu klein oder nicht - kann nur sagen schau
nach Köln wie da die Stimmung ist bei so 10.000 Zuschauern - für
Ingolstadt ist die Kapazität (heute) absolut ausreichend - was soll den
in den nächsten Jahren die Möglichkeiten sprengen?
Dass es da noch genug zu feilen gibt um die Stimmung vielleicht noch
zu verbessern ist unbestritten - aber vor allem LÖSBAR!

Zu deinem Fazit: Man muss ja nicht gleich einen
Palast bauen - auch wenn dir die SA nicht gut genug erscheint - Sie wurde
von der Stadt Ingolstadt (...ja ich weiss der Stiefel sitzt auch im SR) gebaut wird für nicht gerade kleines Geld an den ERC vermietet - ist
für den Verein aber doch in seiner Regelmäßigkeit kalkulierbar.
Nenn es Mäzen, Sponsor, Eishockenarr... alle sind notwendig- und auch
wenns blöd klingt AUSTAUSCHBAR (...gut, die beiden erstgenannten)
Also Spielstättenbudget und Spieleretat sind zwei paar Stiefel (geil oder?)
und hier sind mehrere Parteien am werkeln ... wenns knirscht kann man
mit einer Massnahme nicht wieder alles zum flutschen bringen.

Zu den Vorteilen: Einen Anschütz (der is ja bei jedem Heimspiel in HH u B :) ) mit einem Stiefel zu vergleichen hinkt gewaltig . Leo S. ist dem ERC so seit ca. 10 Jahren zugetan und nicht erst seit DEL und Saturnarena.
Antworten