good luck hat geschrieben:
Denkfehler!!
Bei so einer Förderlizenz gehts doch in erster Linie darum das er ohne Probleme in einer anderen Liga Spielpraxis bekommt. Übrigends 25 Jahre bei Torhütern und 23 bei Feldspielern.
Soll das Alter bei Förderlizenz-Feldspielern nicht auf 25 angehoben werden? Ich glaube so etwas gelesen zu haben, weiß aber nicht ob das schon offiziell ist. Wenn dem so wäre sehe ich nun Wirklich keine Probleme. Ich glaube nicht, dass wir mehr als 7 deutsche Spieler im Kader haben werden, die älter als 25 sind.
Hier habe ich etwas zum Thema gefunden, aber wie gesagt, ich weiß nicht ob das offiziell ist.
Quelle:
http://www.del-boards.de
Förderlizenzen, Ausländische Spieler
Spieler, die für die Deutsche Nationalmannschaft spielberechtigt sind und nicht älter als 25 Jahre sind, können gleich- zeitig eine Spielberechtigung für einen DEL- und einen ESBG-Club erhalten (Förderlizenz, U25).
DEL und ESBG werden sich bemühen, dass ab der Saison 2008/2009 in der DEL nur zehn ausländische Spieler, In der 2. Bundesliga nur fünf ausländische Spieler, in der Oberliga nur vier ausländische Spieler und in der Regionalliga nur drei ausländische Spieler eingesetzt werden.
In der Saison 2006/2007 kann ein DEL-Club nur dann mehr als 18 Spieler pro Spiel einsetzen (maximal 22), wenn die verbleibenden Plätze mit U25-Spielern besetzt werden.
Ab der Saison 2006/2007 kann ein Club der 2. BL nur dann mehr als 15 Spieler pro Spiel einsetzen, wenn die verbliebenen Plätze mit U23-Spielern besetzt werden.
DEB und ESBG werden sich bemühen, dass ab der Saison 2006/2007 in der Oberliga und der Regionalliga nur dann pro Club mehr als 15 Spieler eingesetzt werden können, wenn diese unter die Kategorie U21 fallen.
DEL, ESBG und DEB streben eine einheitliche Definition der ausländischen Spieler an. So sind ausländische Spieler alle diejenigen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Dies gilt schon seit Jahren in der DEL. Der DEB wird sich bemühen, die in seiner Spielordnung verankerte Ausnahme des „Eishockeydeutschen“ per Satzungsänderung abzuschaffen
Nachwuchsförderpool
Die DEL-Clubs installieren ab der Saison 2006/2007 einen Nachwuchsförderpool zu Gunsten:
- der jeweils am Spielbetrieb der DNL (Elite-Nachwuchs des DEB) teilnehmenden Clubs
- der abstellenden Clubs von U16-U18 Nationalspieler für Nachwuchsländerspiele des DEB