Dito! Abwarten, einfach abwarten.Golden Brett hat geschrieben: Euphorie allerorten und ich kann es nicht nachvollziehen. Wenn sich die hohen Erwartungen dann nicht erfüllen, wird das Geschreie riesengroß... :?
Paulin Bordeleau verlängert für 2 Jahre
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22923
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Re: Paulin Bordeleau verlängert für 2 Jahre
Re: Paulin Bordeleau verlängert für 2 Jahre
Servus zusammen,
ich kann natürlich schon verstehen bzw. nachvollziehen, wenn einige User hier auf die Euphorie-Bremse treten.
Dennoch muss ich zugeben, dass ich ebenfalls sehr optimistisch in die Zukunft sehe und natürlich möchte ich Euch auch nicht vorenthalten, warum das so ist. ;-)
Natürlich ist man da sofort bei Mr. Bordeleau und Max Fedra. Blicken wir ein Jahr zurück. Kein Manager und kein Trainer vorhanden. L. Sigl musste sich um fast alles kümmern. Und Spieler verpflichten gehörte halt vorher noch nicht in sein Repertoire. Ich glaube, weitere Ausführungen kann ich mir getrost sparen, da das Ergebnis bekannt sein sollte.
Fedra kam spät, ziemlich spät. Auf dem Fanmeeting, wo er gerade einen Tag in Amt und Würden gewesen ist, wußte er zwar schon, wo es bei uns krankt - jedoch bin ich überzeugt davon, dass ihm der tatsächliche finanzielle Background gefehlt haben muss!!! Von dem her kann ich gern reden, was ich gerne haben wollen würde, wenn ich jedoch nur Kleingeld im Sack habe, brauch ich nicht beim Käfer Mittagessen gehen.
Trotzdem waren die von ihm getätigten Verpflichtungen - und lassen wir jetzt mal bewusst die Namen Lavallee und Endrass beiseite (finanziell machen die das Kraut in keinster Weise fett) - ganz ordentlich. Vorallem wenn man betrachtet, was größtenteils die finanzkräftigere Konkurrenz eingekauft hat.
Dann noch Edmonds, der aus meiner Sicht alles falsch gemacht hat, außer Wanhainen nach Augsburg zu lotsen.
Für das Jahr stehen die Zeichen dagegen komplett anders und lässt die Hoffnungen aufleben, dass man endlich mal ein Team nach System zusammen stellt. Und ein Team mit System zusammen stellen, geht auch mit kleinerem Budget. Daran setze ich eben meine große Zuversicht.
Bordeleau will scouten. Wie es in die Hose gehen kann, wenn man einen Spieler noch niemals vorher hat spielen sehen und einen solchen verpflichtet, ist hinlänglich bekannt. Auch hier geht Bordeleau nach System vor. Hätte man jetzt noch etwas früher nach jungen Talenten in Liga 2 geschaut, könnte man ja fast ins Schwärmen geraten.
Zurück zum Thema. Nun in den Play-Downs bzw. Play-Offs umsehen. Ein Verein wird wohl absteigen - beide Vereine haben interessante Spieler. Zusätzlich werden einige Spieler von den Vereinen aussortiert (z.B. siehe Frankfurt), da kann man sich schon ein paar Eindrücke holen und die Agenten befinden sich in hoher Anzahl bei den Play-Off-Spielen. Zudem betont er, dass die deutschen Spieler Vorrang haben.
Dann die Kontakte in NA suchen. Natürlich werden wir auch zukünftig keinen Geld-Scheißer haben, jedoch wenn das Budget mit Plan und Ziel eingesetzt wird, ist es sehr wahrscheinlich, eine Verbesserung zu erzielen.
Fedra ist ein alter Hase. Er hat viele Kontakte. Ich glaube einfach daran, dass Bordeleau und Fedra wirklich einen neuen Wind in unseren Laden bringen werden. Klar, im Großen und Ganzen muss die Akquise von neuen Sponsoren und Geldgebern voran getrieben werden. Dies ist auch ein Job, den Fedra miterledigen muss. Ohne Moos - nix los. Aber auch dahingehend habe ich ein gutes Gefühl, dass sich manches vorwärts bewegen könnte.
Für mich sieht das halt alles so aus, als würde sich die Situation im Umbrauch/Aufbruch befinden. Natürlich kann der Schein trügen, aber im Moment denke ich einfach positiv. Ich lasse mich einfach überraschen...
Und Leute, lasst doch die gute Stimmung zu. Sollte alles anders kommen, können wir wieder früh genug diskutieren und kritisieren.
In diesem Sinne,
Gruß Michi
ich kann natürlich schon verstehen bzw. nachvollziehen, wenn einige User hier auf die Euphorie-Bremse treten.
Dennoch muss ich zugeben, dass ich ebenfalls sehr optimistisch in die Zukunft sehe und natürlich möchte ich Euch auch nicht vorenthalten, warum das so ist. ;-)
Natürlich ist man da sofort bei Mr. Bordeleau und Max Fedra. Blicken wir ein Jahr zurück. Kein Manager und kein Trainer vorhanden. L. Sigl musste sich um fast alles kümmern. Und Spieler verpflichten gehörte halt vorher noch nicht in sein Repertoire. Ich glaube, weitere Ausführungen kann ich mir getrost sparen, da das Ergebnis bekannt sein sollte.
Fedra kam spät, ziemlich spät. Auf dem Fanmeeting, wo er gerade einen Tag in Amt und Würden gewesen ist, wußte er zwar schon, wo es bei uns krankt - jedoch bin ich überzeugt davon, dass ihm der tatsächliche finanzielle Background gefehlt haben muss!!! Von dem her kann ich gern reden, was ich gerne haben wollen würde, wenn ich jedoch nur Kleingeld im Sack habe, brauch ich nicht beim Käfer Mittagessen gehen.
Trotzdem waren die von ihm getätigten Verpflichtungen - und lassen wir jetzt mal bewusst die Namen Lavallee und Endrass beiseite (finanziell machen die das Kraut in keinster Weise fett) - ganz ordentlich. Vorallem wenn man betrachtet, was größtenteils die finanzkräftigere Konkurrenz eingekauft hat.
Dann noch Edmonds, der aus meiner Sicht alles falsch gemacht hat, außer Wanhainen nach Augsburg zu lotsen.
Für das Jahr stehen die Zeichen dagegen komplett anders und lässt die Hoffnungen aufleben, dass man endlich mal ein Team nach System zusammen stellt. Und ein Team mit System zusammen stellen, geht auch mit kleinerem Budget. Daran setze ich eben meine große Zuversicht.
Bordeleau will scouten. Wie es in die Hose gehen kann, wenn man einen Spieler noch niemals vorher hat spielen sehen und einen solchen verpflichtet, ist hinlänglich bekannt. Auch hier geht Bordeleau nach System vor. Hätte man jetzt noch etwas früher nach jungen Talenten in Liga 2 geschaut, könnte man ja fast ins Schwärmen geraten.
Zurück zum Thema. Nun in den Play-Downs bzw. Play-Offs umsehen. Ein Verein wird wohl absteigen - beide Vereine haben interessante Spieler. Zusätzlich werden einige Spieler von den Vereinen aussortiert (z.B. siehe Frankfurt), da kann man sich schon ein paar Eindrücke holen und die Agenten befinden sich in hoher Anzahl bei den Play-Off-Spielen. Zudem betont er, dass die deutschen Spieler Vorrang haben.
Dann die Kontakte in NA suchen. Natürlich werden wir auch zukünftig keinen Geld-Scheißer haben, jedoch wenn das Budget mit Plan und Ziel eingesetzt wird, ist es sehr wahrscheinlich, eine Verbesserung zu erzielen.
Fedra ist ein alter Hase. Er hat viele Kontakte. Ich glaube einfach daran, dass Bordeleau und Fedra wirklich einen neuen Wind in unseren Laden bringen werden. Klar, im Großen und Ganzen muss die Akquise von neuen Sponsoren und Geldgebern voran getrieben werden. Dies ist auch ein Job, den Fedra miterledigen muss. Ohne Moos - nix los. Aber auch dahingehend habe ich ein gutes Gefühl, dass sich manches vorwärts bewegen könnte.
Für mich sieht das halt alles so aus, als würde sich die Situation im Umbrauch/Aufbruch befinden. Natürlich kann der Schein trügen, aber im Moment denke ich einfach positiv. Ich lasse mich einfach überraschen...
Und Leute, lasst doch die gute Stimmung zu. Sollte alles anders kommen, können wir wieder früh genug diskutieren und kritisieren.
In diesem Sinne,
Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!
www.aev-fanclub-donau-ries.de
Re: Paulin Bordeleau verlängert für 2 Jahre
So wie ich die Sache sehe ist die Verpflichtung von Bordeleau zumindest ein Anfang. Darauf kann man aufbauen. Bordeleau hat aus einer undisziplinierten nicht zusammenspielenden Truppe eine Mannschaft geformt, die eine recht ansehnliche Rückrunde gespielt hat. Der Mann kann allerdings auch nicht hexen. Wo bei Spielern kein Potential vorhanden ist kann er auch keines aktivieren.
Ich hoffe nur, dass er bei den Neuverpflichtungen ein glückliches Händchen hat und uns nicht wie immer alle Leistungsträger verlassen.
Ich hoffe nur, dass er bei den Neuverpflichtungen ein glückliches Händchen hat und uns nicht wie immer alle Leistungsträger verlassen.
Re: Paulin Bordeleau verlängert für 2 Jahre
Ich hüpfe ja auch nicht wie ein Glücksbärchi auf der Blumenwiese umher, sondern sage lediglich, dass wir in der kommenden Saison bessere Vorraussetzungen haben, als die Jahre davor.Golden Brett hat geschrieben: Euphorie allerorten und ich kann es nicht nachvollziehen. Wenn sich die hohen Erwartungen dann nicht erfüllen, wird das Geschreie riesengroß... :?
Zum ersten Mal seit Jahren haben wir qualifizierte Leute auf Trainer und Managerposten, die sich sowohl international als auch national ihre Meriten verdient haben. Wir können nun zeitig nach Neuzugängen Ausschau halten und hoffentlich unser Team etwas früher beisammen haben.
Natürlich sind 2 gute Leute auf diesen Positionen keine Granatie für Erfolg und beurteilen kann man sie eh erst, nachdem sie ihr erstes Team für den AEV zusammengestellt haben, aber die Chancen ein gutes Team zu bekommen sind für mich halt mit Fedra/Bordeleau größer als unter Fliegauf/Sigl.
Beide werden nicht erst in 3-4 Monaten nach Neuzugängen Ausschau halten, so wie das im vergangenen Jahrzehnt immer der Fall war und daher bin ich einfach positiver eingestellt - hab aber bereits vor der laufenden Saison gesagt, dass ich danke Fedra ab kommender Saison mehr Hoffnung habe...
Und nur das alleine wollte ich zum Ausdruck bringen
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Paulin Bordeleau verlängert für 2 Jahre
HNAT hat geschrieben: Ich hüpfe ja auch nicht wie ein Glücksbärchi auf der Blumenwiese umher, sondern sage lediglich, dass wir in der kommenden Saison bessere Vorraussetzungen haben, als die Jahre davor.
Zum ersten Mal seit Jahren haben wir qualifizierte Leute auf Trainer und Managerposten, die sich sowohl international als auch national ihre Meriten verdient haben. Wir können nun zeitig nach Neuzugängen Ausschau halten und hoffentlich unser Team etwas früher beisammen haben.
Natürlich sind 2 gute Leute auf diesen Positionen keine Granatie für Erfolg und beurteilen kann man sie eh erst, nachdem sie ihr erstes Team für den AEV zusammengestellt haben, aber die Chancen ein gutes Team zu bekommen sind für mich halt mit Fedra/Bordeleau größer als unter Fliegauf/Sigl.
Beide werden nicht erst in 3-4 Monaten nach Neuzugängen Ausschau halten, so wie das im vergangenen Jahrzehnt immer der Fall war und daher bin ich einfach positiver eingestellt - hab aber bereits vor der laufenden Saison gesagt, dass ich danke Fedra ab kommender Saison mehr Hoffnung habe...
Und nur das alleine wollte ich zum Ausdruck bringen
Das ist alles richtig. Nur wird mir halt in Sachen Neuverpflichtungen viel zu viel an den Personen festgemacht, die sie tätigen. Du sagst ja auch, daß man sie erst beurteilen kann, wenn sie das Team zusammengestellt haben. Das heißt also, das Team wird beurteilt und dann wird daraus ein Schluß auf die Arbeit bzw. die Qualifikation von Fedra und Bordeleau gezogen. Dabei wird aber meist außer Augen gelassen, daß da noch viele andere Faktoren mit reinspielen bzw. daß sowohl Fedra als auch Bordeleau immer noch im selben engen Rahmen handeln müssen, wie das Fliegauf letzte und Sigl/Edmonds/(Fliegauf) vor dieser Saison getan haben. Es ist sogar durchaus möglich, daß dieser Rahmen durch die Veränderung der Marktsituation (Lage in NA, Auswirkungen auf europäische Ligen, stetig steigende Gehälter insbesondere bei deutschen Spielern usw.) noch enger wird. Am Schluß stehen wir dann mit einer ähnlichen Mannschaft wie heuer da und dann schimpfen wieder alle lauthals auf Bordeleau und schreien "Fedra raus!".
Möglicherweise sehe ich das alles zu schwarz, aber mir ist momentan einfach nicht nach Euphorie zumute. Nicht nach dieser Saison, deren Verlauf man m.E. eben nicht nur Edmonds' und Sigls "Inkompetenz" in die Schuhe schieben kann.
Re: Paulin Bordeleau verlängert für 2 Jahre
Ganz tolles Argument :?HNAT hat geschrieben:
Natürlich sind 2 gute Leute auf diesen Positionen keine Granatie für Erfolg und beurteilen kann man sie eh erst, nachdem sie ihr erstes Team für den AEV zusammengestellt haben, aber die Chancen ein gutes Team zu bekommen sind für mich halt mit Fedra/Bordeleau größer als unter Fliegauf/Sigl.
Re: Paulin Bordeleau verlängert für 2 Jahre
[quote="Golden Brett "]
Möglicherweise sehe ich das alles zu schwarz, aber mir ist momentan einfach nicht nach Euphorie zumute. Nicht nach dieser Saison, deren Verlauf man m.E. eben nicht nur Edmonds']
Doch ich finde schon! Du wirst mir doch in dem Punkt zustimmen, dass noch nie eine derartig pessimistische Haltung seitens der Fans vorhanden war, wie vor dieser Saison! Die Mannschaft, die Sigl und Edmonds zusammengestellt haben, war einfach Mist und fast jeder wußte das bereits vor der Saison.
Edmonds dachte offenbar, dass vermeintliche Leistungsträger wie Eklund und Potvin stark genug sind, in dieser Liga mitzuspielen und der Loddddddar glaubte ihm das auch noch...
So ein Team wie dieses Jahr würde ein Fedra und wahrscheinlich auch nichtmal ein Fliegauf NIEMALS zulassen!!!
Die äußeren Umstände muss man natürlich immer berücksichtigen, aber die Lage in NA sollte sich nach 2 Chaosjahren wieder normalisieren, da nun die Spieler wieder wissen sollte, wie der Hase in der NHL läuft.
Glaube auch nicht, dass die Gehälter ansteigen werden - warum sollten sie? In der NHL/AHL müssten die Gehälter wegen dem SalaryCap sogar fallen und somit sollte es etwas leichter sein Spieler nach Europa zu lotsen.
Mir ist sehr wohl klar, dass viele dennoch drüben bleiben wollen/werden, aber m.E. nicht mehr primär wegen der Marktlage, sondern weil sie halt einfach nicht nach Europa wollen.
Ich bleibe dabei: Wenn man hört, dass sich ein Bordeleau bereits jetzt nach neuen Spielern umsieht und man weiß, was ein Fedra in Landshut zu Beginn auch mit weniger Geld zusammengestellt hat, darf Hoffnung erlaubt sein.
Nochmal: Ich sage nicht, dass alles hier Friede, Freude, Eierkuchen ist, aber ich sehe erstmals seit Jahren eine Möglichkeit einen Sprung nach vorne zu machen - gerade wegen abgelaufender Seuchensaison, da Sigl nach dieser nun hoffentlich die Arbeit den Profis überlässt und sich vielleicht wieder etwas mehr um seinen Gasthof kümmert...
Möglicherweise sehe ich das alles zu schwarz, aber mir ist momentan einfach nicht nach Euphorie zumute. Nicht nach dieser Saison, deren Verlauf man m.E. eben nicht nur Edmonds']
Doch ich finde schon! Du wirst mir doch in dem Punkt zustimmen, dass noch nie eine derartig pessimistische Haltung seitens der Fans vorhanden war, wie vor dieser Saison! Die Mannschaft, die Sigl und Edmonds zusammengestellt haben, war einfach Mist und fast jeder wußte das bereits vor der Saison.
Edmonds dachte offenbar, dass vermeintliche Leistungsträger wie Eklund und Potvin stark genug sind, in dieser Liga mitzuspielen und der Loddddddar glaubte ihm das auch noch...
So ein Team wie dieses Jahr würde ein Fedra und wahrscheinlich auch nichtmal ein Fliegauf NIEMALS zulassen!!!
Die äußeren Umstände muss man natürlich immer berücksichtigen, aber die Lage in NA sollte sich nach 2 Chaosjahren wieder normalisieren, da nun die Spieler wieder wissen sollte, wie der Hase in der NHL läuft.
Glaube auch nicht, dass die Gehälter ansteigen werden - warum sollten sie? In der NHL/AHL müssten die Gehälter wegen dem SalaryCap sogar fallen und somit sollte es etwas leichter sein Spieler nach Europa zu lotsen.
Mir ist sehr wohl klar, dass viele dennoch drüben bleiben wollen/werden, aber m.E. nicht mehr primär wegen der Marktlage, sondern weil sie halt einfach nicht nach Europa wollen.
Ich bleibe dabei: Wenn man hört, dass sich ein Bordeleau bereits jetzt nach neuen Spielern umsieht und man weiß, was ein Fedra in Landshut zu Beginn auch mit weniger Geld zusammengestellt hat, darf Hoffnung erlaubt sein.
Nochmal: Ich sage nicht, dass alles hier Friede, Freude, Eierkuchen ist, aber ich sehe erstmals seit Jahren eine Möglichkeit einen Sprung nach vorne zu machen - gerade wegen abgelaufender Seuchensaison, da Sigl nach dieser nun hoffentlich die Arbeit den Profis überlässt und sich vielleicht wieder etwas mehr um seinen Gasthof kümmert...
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
Re: Paulin Bordeleau verlängert für 2 Jahre
Und das von dirgood luck hat geschrieben: Ganz tolles Argument :?

Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
Re: Paulin Bordeleau verlängert für 2 Jahre
ich finde es auch positiv das man 2 Jahresverträge verteilt.. ein fliegauf hat das immer strikt abgelehnt....
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!




-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: Paulin Bordeleau verlängert für 2 Jahre
HNAT hat geschrieben: Doch ich finde schon! Du wirst mir doch in dem Punkt zustimmen, dass noch nie eine derartig pessimistische Haltung seitens der Fans vorhanden war, wie vor dieser Saison! Die Mannschaft, die Sigl und Edmonds zusammengestellt haben, war einfach Mist und fast jeder wußte das bereits vor der Saison.
Edmonds dachte offenbar, dass vermeintliche Leistungsträger wie Eklund und Potvin stark genug sind, in dieser Liga mitzuspielen und der Loddddddar glaubte ihm das auch noch...
So ein Team wie dieses Jahr würde ein Fedra und wahrscheinlich auch nichtmal ein Fliegauf NIEMALS zulassen!!!
Bis zu einem gewissen Punkt stimme ich dir natürlich zu. Die Frage ist nur, hätte man mit unserem Geld was Besseres bekommen? Möglicherweise wollte man Eklund und Potvin unbedingt haben und hat sie schlicht und ergreifend zu stark eingeschätzt. Vielleicht oder sogar sehr wahrscheinlich hat Edmonds die Stärke der DEL unterschätzt bzw. ein ungeeignetes Konzept entwickelt, in dem Eklund Potvin eine bestimmte Rolle hätte spielen sollen. Aber spätestens bei Filipowicz glaube ich, daß man zu diesem Zeitpunkt einfach keinen Besseren mehr gefunden hat.
Edmonds hat ja auch betont, daß er gerne Spieler mit besseren Referenzen geholt hätte, diese aber für Augsburg nicht zu finanzieren seien. Die Rede war damals von einem AHL-Spieler mit 50 Punkten. Wenn man sich aber einen solchen Spieler nicht leisten kann, muß man schon kreativ sein, verdammt gut scouten und viel Glück haben, um King, Girard und Yarema entsprechend zu ersetzen. Die Tatsache, daß man mit Yarema letztendlich doch einen guten Griff gemacht hat, läßt da vielleicht ein bißchen hoffen. Ob es allerdings drei Mal klappt, darf bezweifelt werden.
Kurzum: Ich bezweifle, daß lediglich Inkompetenz an der fehlenden Qualität im Team schuld war, sondern auch finanzielle Zwänge und ein sehr dünnes Angebot. Bester Beweis dafür, daß es nicht allein an Unfähigkeit gelegen haben kann, sind nach wie vor Spieler wie Aquino, Bright, Richardson, Jardine usw.
Ich bezweifle, daß zu diesem Zeitpunkt irgend jemand genau sagen kann, wie der Hase läuft. Fakt dürfte zumindest sein, daß es relativ viele NHL-Spieler geben wird, die nach dieser Saison ihre Karriere beenden. Diese Spieler müssen ersetzt werden. Außerdem dürften - wegen der neuen Regelauslegung - nicht wenige Kandidaten aussortiert werden, die aufgrund ihrer läuferischen und technischen Defizite nicht mehr mithalten können. Dies gilt nicht nur die NHL, sondern vermutlich auch für die AHL. Als Ersatz für diese Spieler werden die NHL-Teams wohl in Zukunft wieder vermehrt Wert auf läuferisch und technisch starke Spieler legen. Die Körpergröße dürfte zumindest keine so große Rolle mehr spielen wie in der Vergangenheit, was einen wesentlichen Aspekt wegnimmt, der Spieler in der Vergangenheit nach Europa blicken hat lassen.Die äußeren Umstände muss man natürlich immer berücksichtigen, aber die Lage in NA sollte sich nach 2 Chaosjahren wieder normalisieren, da nun die Spieler wieder wissen sollte, wie der Hase in der NHL läuft.
Alles in allem könnte es darauf hinauslaufen, daß die NHL-Teams (und auch deren Farmteams) eben hauptsächlich auf Spieler bauen, die die Fähigkeit hätten, in der DEL zu spielen und im Gegenzug viele Spieler auf den Markt kommen, die dafür eben nicht geeignet sind.
Wie gesagt, das sind jetzt alles nur Spekulationen. Sollte es aber in diese Richtung gehen, dürfte der Markt noch weniger prickelnd sein als vor dieser Saison.
Angebot und Nachfrage. Je mehr Spieler nach Europa wollen, desto niedriger sind die Gehälter. Kommen nur wenige, so wie vor dieser Saison, dann sind die Gehälter höher.Glaube auch nicht, dass die Gehälter ansteigen werden - warum sollten sie? In der NHL/AHL müssten die Gehälter wegen dem SalaryCap sogar fallen und somit sollte es etwas leichter sein Spieler nach Europa zu lotsen.
Das salary cap in der NHL wird übrigens voraussichtlich deutlich erhöht werden, da die NHL bzw. die Clubs in dieser Saison relativ hohe Einnahmen verbuchen konnten. Ich weiß aber nicht, ob das irgendwelche direkten Auswirkungen auf die Situation in Europa bzw. Deutschland hätte.
Abgesehen davon steigen die Gehälter von Jahr zu Jahr, besonders bei den Deutschen. Nicht nur Benzin, Zigaretten und Brezen werden immer teurer. In welchem Maß das passiert, weiß ich natürlich nicht. Aber ich denke mal, man kann davon ausgehen, daß wir uns nicht auf einmal mit einem Nationalspieler verstärken können.]Ich bleibe dabei: Wenn man hört, dass sich ein Bordeleau bereits jetzt nach neuen Spielern umsieht und man weiß, was ein Fedra in Landshut zu Beginn auch mit weniger Geld zusammengestellt hat, darf Hoffnung erlaubt sein.[/quote]
Ist natürlich erlaubt, auch wenn ich sie nicht teile. Ich finde das ja auch positiv. Nur mit Umschauen alleine ist es nicht getan. Laporte hat sich vor der vorletzten Saison auch zeitig in der AHL umgeschaut. Nur leider hauptsächlich nach Leuten wie Brennan, die zwar hervorragend gewesen wären, aber zu Saisonbeginn einfach nicht zu bezahlen waren. Ich fürchte, daß Bordeleau den selben Fehler machen könnte. Jemand, der über Wochen hinweg vehement einen Dreijahresvertrag in Augsburg fordert, kann m.E. noch nicht so ganz begriffen haben, wie es hier finanziell ausschaut.
Was Fedra in Landshut geleistet hat, ist aller Ehren wert. Nur darfst du die Situation vor x Jahren nicht mit der heutigen vergleichen.
Man hat auch auf einen großen Sprung nach vorne gehofft, als man nach Jahren endlich einen Hauptsponsor präsentiert bekam. Gesprungen sind wir seitdem schon - nur leider in die falsche Richtung. Ich warte jetzt auf jeden Fall mal ab, was in den nächsten Wochen und Monaten passiert - v.a. auf die Nachfolger von King, Girard, Yarema und Savard (und evtl. Wanhainen). Bis dahin mache ich mir erst mal keine allzu großen Hoffnungen...Nochmal: Ich sage nicht, dass alles hier Friede, Freude, Eierkuchen ist, aber ich sehe erstmals seit Jahren eine Möglichkeit einen Sprung nach vorne zu machen - gerade wegen abgelaufender Seuchensaison, da Sigl nach dieser nun hoffentlich die Arbeit den Profis überlässt und sich vielleicht wieder etwas mehr um seinen Gasthof kümmert...
Re: Paulin Bordeleau verlängert für 2 Jahre
Ich glaube nicht das man jetzt alles an Fliegauf festmachen kann was nicht geklappt hat.
Bordeleau ist im November gekommen und hat aus einer Rumpeltruppe eine Manschaft gemacht. Er hat keine neuen Spieler mitgebracht - es waren die gleichen wie zuvor!
Bordeleau hat also schon mal gezeigt was möglich ist.
Ich glaube der ein oder andere Sponsor war von der gezeigten Leistung so angetan, daß er Bordeleaus Konzept unterstützt und vielleicht statt ein Jahr mal für 2 Jahre verlängert hat. Und schon hat man spielraum für 2 Jahresverträge.
Bordeleau ist im November gekommen und hat aus einer Rumpeltruppe eine Manschaft gemacht. Er hat keine neuen Spieler mitgebracht - es waren die gleichen wie zuvor!
Bordeleau hat also schon mal gezeigt was möglich ist.
Ich glaube der ein oder andere Sponsor war von der gezeigten Leistung so angetan, daß er Bordeleaus Konzept unterstützt und vielleicht statt ein Jahr mal für 2 Jahre verlängert hat. Und schon hat man spielraum für 2 Jahresverträge.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Re: Paulin Bordeleau verlängert für 2 Jahre
Du wirst dich sehr bald umschauen.HNAT hat geschrieben:
Edmonds dachte offenbar, dass vermeintliche Leistungsträger wie Eklund und Potvin stark genug sind, in dieser Liga mitzuspielen und der Loddddddar glaubte ihm das auch noch...

Außerdem ist es schon saubischlau wenn man einen Trainer und Manager, mit einem Manager und Gesellschafter vergleicht.