Rene-AEV hat geschrieben: Quelle: Bild.de
Hundeblut, Pillen, Koks und Reiskörner in der Harnröhre - die sind doch alle nicht ganz fertig gebacken! :shock:
Rene-AEV hat geschrieben: Quelle: Bild.de
Who gives a fuck? A cheat is a cheat is a cheatGolden Brett hat geschrieben:
Hundeblut, Pillen, Koks und Reiskörner in der Harnröhre - die sind doch alle nicht ganz fertig gebacken! :shock:
Auch wenn du die Quelle Bild.de quotest... ich hab das aktuelle Sportstudio gesehen und der spanische Kollege hat dies wirklich wieder gegeben.Golden Brett hat geschrieben:
Hundeblut, Pillen, Koks und Reiskörner in der Harnröhre - die sind doch alle nicht ganz fertig gebacken! :shock:
Leuchtet ein. Und ja, die sind wirklich KrankBigE hat geschrieben: Ich denke, dass es Golden Brett eher darum ging, dass die Herren "Doper" nicht ganz sauber sind, wenn sie einen derartigen Mist konsumieren...Pharmaerzeugnisse gut und unschön, aber Hundeblut und Co. sind wahrlich weit über der Schmerzgrenze...
ich dachte auch er würde auf dies aufmerksam machen wollen, aber im ersten beitrag war der egtl. artikel gequotet, so dass bei einem erneuten quote nur das ungquotete, sprich "Bild.de" angezeigt wird.andymoe hat geschrieben: Auch wenn du die Quelle Bild.de quotest...
Eine erschreckende Vorstellung. Und das erste mal, dass du - in meinen Augen ;-) - Blödsinn schreibst!Der Rentner hat geschrieben: Die Faszination Tour wird trotzdem bleiben, denn es geht um den Kampf Mann gegen Mann, gegen Strecke, um Berge erklimmen, um Taktik und Technik und am Ende gewinnt der in allen Belangen cleverste Fahrer, warum nicht auch im medizinischen Bereich.
Gruß,
Der Rentner
BigE hat geschrieben: Ich denke, dass es Golden Brett eher darum ging, dass die Herren "Doper" nicht ganz sauber sind, wenn sie einen derartigen Mist konsumieren...Pharmaerzeugnisse gut und unschön, aber Hundeblut und Co. sind wahrlich weit über der Schmerzgrenze...
Ok. Hatte mich schon gewundert ;-)Der Rentner hat geschrieben: Und noch an fgtim, den Satz, welchen du zitiert und gefettet hast, sollte zynisch gemeint sein, mir fiel aber jetzt auf, dass es nicht zu erkennen war. Ich will keine Tour der Mediziner sehen, sondern von Sportlern sehen. Das sei noch einmal in aller Deutlichkeit hier gesagt.
" hat geschrieben:www.tagesschau.de"]Eilmeldung:[/url]
Auch die B-Probe von Tour-de-France-Sieger Floyd Landis ist positiv auf erhöhte Testosteronwerte getestet worden. Nun droht ihm die Aberkennung des Titels und eine mehrjährige Sperre.
Landis wurde erwischt, gut so. Und die anderen 150 gedopten Fahrer der TDF lachen sich ins Fäustchen.Der Rentner hat geschrieben: Wenn sie eine Strafe aussprechen wollen, dann bitte lebenslange Sperre. Alles andere wäre ja lächerlich, vor allem weil er ja auch bei den Unschuldbeteuerungen und den Eiden mit dabei war. Weg mit dem Fahrer und aus.
Gruß,
Der Rentner
War das nicht schon immer so?! Und sollte deswegen die Sperre in deinen Augen milder ausfallen?Reunion hat geschrieben: Landis wurde erwischt, gut so. Und die anderen 150 gedopten Fahrer der TDF lachen sich ins Fäustchen.
Reunion
gmx.deAuch Tour-Zweiter Pereiro unter Dopingverdacht
Paris (dpa) - Neben Tour de France-Sieger Floyd Landis steht nun auch der Zweite der vorjährigen Frankreich-Rundfahrt, Oscar Pereiro, unter Doping-Verdacht.
Wie die französische Zeitung "Le Monde" in ihrer Internet-Ausgabe berichtete, wurde der Spanier nach der 14. und 16. Etappe des Rennens positiv auf Salbutamol getestet. Nach Angaben des Blattes habe der Internationale Radsport- Verband (UCI) dem Radprofi vom Team Caisse d'Espargne das Mittel zu therapeutischen Zwecken erlaubt und daher keine Maßnahmen gegen Pereiro ergriffen.
Die französische Anti-Doping-Agentur glaubt dagegen, diese Erlaubnis für Pereiro sei medizinisch nicht stichhaltig. "Le Monde" zufolge will sie den Fall untersuchen und ein Disziplinarverfahren einleiten, falls Pereiro bis zum kommenden Donnerstag keine medizinischen Gründe für die Einnahme des Mittels vorweisen kann.
Dem Fahrer soll die Einnahme bei den Etappen nach Gap am 17. Juli und La Toussuire am 19. Juli nachgewiesen worden sein. Salbutamol wird als Spray häufig gegen Asthma verwendet, steht aber bei Wettkämpfen auf der Liste verbotener Mittel.
UCI-Präsident Pat McQuaid aus Irland wollte sich zu den Vorwürfen gegen Pereiro nicht äußern, stellte aber fest, dass es zwischen der UCI und der französischen Anti-Doping-Agentur "schon häufig unterschiedliche Auffassungen" gegeben habe.
Vor diesem Hintergrund hält die Ungewissheit um den Gewinner der Tour 2006 weiter an. Pereiro könnte zum Sieger erklärt werden, sofern dem ebenfalls positiv getesteten Landis der Titel aberkannt wird.
Dem Amerikaner war nach der 17. Etappe Testosteron-Doping nachgewiesen worden. Als Dritter hatte der Deutsche Andreas Klöden die Frankreich-Rundfahrt des vergangenen Jahres beendet.