War ja abzusehen.......wer die "Tunte" Forsberg im eigenen Team hat, der hat nichts anderes verdientMr. Shut-out hat geschrieben: Aber Phili nur noch peinlich.![]()
NHL-Ergebnisse 06/07
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30666
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Crosby mit Hattrick!!!

Malkin mit 9 Punkten nach 5 Spielen.... :shock: :shock: :shock:



Malkin mit 9 Punkten nach 5 Spielen.... :shock: :shock: :shock:
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
saki hat geschrieben: War ja abzusehen.......wer die "Tunte" Forsberg im eigenen Team hat, der hat nichts anderes verdient
Von was außer Eishockey hast du eigentlich noch keine Ahnung? Vielleicht ist es wirklich besser, wenn du in Zukunft nur noch zum FCA gehst!

Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Oh, hat man rausgelesen das ich diese Tunte nicht leiden kann ? ;-)
Als Detroit-Fan ist das eine selbstverständlichkeit
Habe sogar ein Foto von ihm wo er einigermaßen gut getroffen worden ist
Zum zweiten Punkt muss ich leider gestehen, das ich diese Saison noch nicht zum FCA gegangen bin, wird sich aber ändern :icon_mrgreen:
Als Detroit-Fan ist das eine selbstverständlichkeit

Habe sogar ein Foto von ihm wo er einigermaßen gut getroffen worden ist
Zum zweiten Punkt muss ich leider gestehen, das ich diese Saison noch nicht zum FCA gegangen bin, wird sich aber ändern :icon_mrgreen:
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung jpg_thumb wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
-
- 1a_peterheels.jpg (10.63 KiB) 160 mal betrachtet
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Ergebnisse Spieltag 30.10.06: (Auswärtsteams zuerst genannt)
Chicago - Philadelphia 0-3 (0-1/0-0/0-2)
Atlanta - Toronto 2-4 (1-3/0-0/1-1)
Anaheim - St. Louis 6-5 SO (1-1/2-2/2-2/0-0/1-0)
Washington - Calgary 4-2 (0-0/2-1/2-1)
N.Y. Rangers - Los Angeles 1-4 (0-2/1-2/0-0)
Quelle: http://www.eishockey.com
Chicago - Philadelphia 0-3 (0-1/0-0/0-2)
Atlanta - Toronto 2-4 (1-3/0-0/1-1)
Anaheim - St. Louis 6-5 SO (1-1/2-2/2-2/0-0/1-0)
Washington - Calgary 4-2 (0-0/2-1/2-1)
N.Y. Rangers - Los Angeles 1-4 (0-2/1-2/0-0)
Quelle: http://www.eishockey.com
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Wow... meine Ducks haben ja gerade einen richtig guten Lauf! :shock:
:auswärtsfan:
:auswärtsfan:
Reporter: Who's your hero out there, like who's your favourite NHL-player?
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.
Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
Ovechkin: Right now?
Reporter: Yeah.
Ovechkin: Me.
Alexander Ovechkin: I don't play like Michael Jordan. I play like my mother.
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30723
- Registriert: 11.08.2004 18:21
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30723
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Chicago - Philadelphia 0-3 (0-1/0-0/0-2)
Gegen die sich zur Zeit auch in einem Leistungstief befindlichen Chicago Blackhawks kamen die Philadelphia Flyers zu einem Heimerfolg
Peter Forsberg erzielte bei dem erst dritten Saisonsieg der Flyers zwei Tore.
Schlussmann Robert Esche brachte es bei seinem 10. NHL-Shutout auf 26 Rettungstaten.
Für die harmlosen Blackhawks bedeutete es die fünfte Niederlage in Serie.
Chicagos letzter Sieg in Philadelphia liegt nun annähernd zehn Jahre zurück. Er datiert vom 9. November 1996.
Die Torschützen: 0-1 Peter Forsberg(8.), 0-2 Peter Forsberg(52.), 0-3 Simon Gagne(60.en)
Atlanta - Toronto 2-4 (1-3/0-0/1-1)
Die Atlanta Thrashers sind ein gern gesehener Gast in Toronto. Die Maple Leafs gewannen heute Nacht zum achten Mal in Folge gegen das Team aus Georgia.
Überzeugend war vor allem das Überzahlspiel der Kanadier, die innerhalb von 86 Sekunden drei Mal im Powerplay erfolgreich waren.
Für die Thrashers war es in dieser Saison erst die zweite Niederlage in der regulären Spielzeit.
Die Maple Leafs konnten erstmals in dieser Saison zwei Spiele in Folge gewinnen.
Die Torschützen: 1-0 Ilya Kovalchuk(9.pp), 1-1 Darcy Tucker(10.pp), 1-2 Tomas Kaberle(11.pp), 1-3 Darcy Tucker(11.pp), 1-4 Jeff O'Neill(57.), 2-4 Brad Larsen(58.sh)
Anaheim - St. Louis 6-5 SO (1-1/2-2/2-2/0-0/1-0)
Ryan Getzlaf und Teemu Selanne verwandelten ihre Penaltys während bei den gastgebenden St. Louis Blues ihre beiden Schützen an Ducks' Goalie Jean-Sebastien Giguere scheiterten.
Zuvor hatten sich die Kontrahenten einen offenen Schlagabtausch mit zehn Treffern geliefert.
Die kalifornischen Gäste verspielten in der regulären Spielzeit zweimal einen 2-Tore Vorsprung.
In der 5-minütigen Verlängerung hatten die Ducks das Glück auf ihrer Seite als Christian Backman hinter dem geschlagenen Giguere nur den Pfosten traf.
Die Torschützen: 0-1 Christian Backman(1.), 1-1 Travis Moen(12.), 2-1 Francois Beauchemin(26.), 3-1 Todd Marchant(34.), 3-2 Lee Stempniak(35.), 3-3 Dennis Wideman(37.pp), 4-3 Scott Niedermayer(43.pp), 5-3 Dustin Penner(44.pp), 5-4 Keith Tkachuk(55.pp), 5-5 Radek Dvorak(59.)
Washington - Calgary 4-2 (0-0/2-1/2-1)
Die Washington Capitals, zur Zeit auf Tour im Westen Canadas, kamen zu einem eindrucksvollen 4-2 Erfolg im Pengrowth Saddledome von Calgary.
Richard Zednik erzielte dabei seine ersten zwei Saisontore und Schlussmann Olaf Kölzig erwies sich mit 37 Rettungstaten als sicherer Rückhalt.
Die Capitals konnten in acht ihrer letzten zehn Partien punkten. Aus ihren vergangenen vier Auswärtspartien sammelten sie fünf von acht möglichen Zählern.
Die Torschützen: 0-1 Kristian Huselius(27.), 1-1 Dainius Zubrus(29.pp), 2-1 Richard Zednik(36.), 3-1 Richard Zednik(51.), 3-2 Jarome Iginla(53.), 4-2 Dainius Zubrus(60.en)
N.Y. Rangers - Los Angeles 1-4 (0-2/1-2/0-0)
Gegen die ebenfalls nicht gerade vom Erfolg verwöhnten New York Rangers kamen die Los Angeles Kings zu einem klaren Sieg im heimischen Staples Center.
Nach gut 20 Minuten und einer 3-0 Führung war die Partie zu Gunsten der Kalifornier gelaufen.
Eklatant schwach präsentierte sich das Überzahlspiel der Gäste aus Manhattan. Neun Powerplays ließen sie ungenutzt.
Die Kings beendeten eine Negativserie von fünf Niederlagen in Folge. Das letzte Mal, dass sie auf heimischen Eis gegen die Rangers gewinnen konnten, war am 9. März 2000.
Brendan Shanahan markierte mit seinem bereits zehnten Saisontor den Ehrentreffer der Rangers.
Die Torschützen: 0-1 Brent Sopel(6.), 0-2 Brent Sopel(11.pp), 0-3 Alexander Frolov(22.), 1-3 Brendan Shanahan(38.), 1-4 Sean Avery(40.)
http://www.eishockey.com
Gegen die sich zur Zeit auch in einem Leistungstief befindlichen Chicago Blackhawks kamen die Philadelphia Flyers zu einem Heimerfolg
Peter Forsberg erzielte bei dem erst dritten Saisonsieg der Flyers zwei Tore.
Schlussmann Robert Esche brachte es bei seinem 10. NHL-Shutout auf 26 Rettungstaten.
Für die harmlosen Blackhawks bedeutete es die fünfte Niederlage in Serie.
Chicagos letzter Sieg in Philadelphia liegt nun annähernd zehn Jahre zurück. Er datiert vom 9. November 1996.
Die Torschützen: 0-1 Peter Forsberg(8.), 0-2 Peter Forsberg(52.), 0-3 Simon Gagne(60.en)
Atlanta - Toronto 2-4 (1-3/0-0/1-1)
Die Atlanta Thrashers sind ein gern gesehener Gast in Toronto. Die Maple Leafs gewannen heute Nacht zum achten Mal in Folge gegen das Team aus Georgia.
Überzeugend war vor allem das Überzahlspiel der Kanadier, die innerhalb von 86 Sekunden drei Mal im Powerplay erfolgreich waren.
Für die Thrashers war es in dieser Saison erst die zweite Niederlage in der regulären Spielzeit.
Die Maple Leafs konnten erstmals in dieser Saison zwei Spiele in Folge gewinnen.
Die Torschützen: 1-0 Ilya Kovalchuk(9.pp), 1-1 Darcy Tucker(10.pp), 1-2 Tomas Kaberle(11.pp), 1-3 Darcy Tucker(11.pp), 1-4 Jeff O'Neill(57.), 2-4 Brad Larsen(58.sh)
Anaheim - St. Louis 6-5 SO (1-1/2-2/2-2/0-0/1-0)
Ryan Getzlaf und Teemu Selanne verwandelten ihre Penaltys während bei den gastgebenden St. Louis Blues ihre beiden Schützen an Ducks' Goalie Jean-Sebastien Giguere scheiterten.
Zuvor hatten sich die Kontrahenten einen offenen Schlagabtausch mit zehn Treffern geliefert.
Die kalifornischen Gäste verspielten in der regulären Spielzeit zweimal einen 2-Tore Vorsprung.
In der 5-minütigen Verlängerung hatten die Ducks das Glück auf ihrer Seite als Christian Backman hinter dem geschlagenen Giguere nur den Pfosten traf.
Die Torschützen: 0-1 Christian Backman(1.), 1-1 Travis Moen(12.), 2-1 Francois Beauchemin(26.), 3-1 Todd Marchant(34.), 3-2 Lee Stempniak(35.), 3-3 Dennis Wideman(37.pp), 4-3 Scott Niedermayer(43.pp), 5-3 Dustin Penner(44.pp), 5-4 Keith Tkachuk(55.pp), 5-5 Radek Dvorak(59.)
Washington - Calgary 4-2 (0-0/2-1/2-1)
Die Washington Capitals, zur Zeit auf Tour im Westen Canadas, kamen zu einem eindrucksvollen 4-2 Erfolg im Pengrowth Saddledome von Calgary.
Richard Zednik erzielte dabei seine ersten zwei Saisontore und Schlussmann Olaf Kölzig erwies sich mit 37 Rettungstaten als sicherer Rückhalt.
Die Capitals konnten in acht ihrer letzten zehn Partien punkten. Aus ihren vergangenen vier Auswärtspartien sammelten sie fünf von acht möglichen Zählern.
Die Torschützen: 0-1 Kristian Huselius(27.), 1-1 Dainius Zubrus(29.pp), 2-1 Richard Zednik(36.), 3-1 Richard Zednik(51.), 3-2 Jarome Iginla(53.), 4-2 Dainius Zubrus(60.en)
N.Y. Rangers - Los Angeles 1-4 (0-2/1-2/0-0)
Gegen die ebenfalls nicht gerade vom Erfolg verwöhnten New York Rangers kamen die Los Angeles Kings zu einem klaren Sieg im heimischen Staples Center.
Nach gut 20 Minuten und einer 3-0 Führung war die Partie zu Gunsten der Kalifornier gelaufen.
Eklatant schwach präsentierte sich das Überzahlspiel der Gäste aus Manhattan. Neun Powerplays ließen sie ungenutzt.
Die Kings beendeten eine Negativserie von fünf Niederlagen in Folge. Das letzte Mal, dass sie auf heimischen Eis gegen die Rangers gewinnen konnten, war am 9. März 2000.
Brendan Shanahan markierte mit seinem bereits zehnten Saisontor den Ehrentreffer der Rangers.
Die Torschützen: 0-1 Brent Sopel(6.), 0-2 Brent Sopel(11.pp), 0-3 Alexander Frolov(22.), 1-3 Brendan Shanahan(38.), 1-4 Sean Avery(40.)
http://www.eishockey.com


Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Ergebnisse 31.10.06:
N.Y. Islanders - Chicago 5:2
Montreal - Ottawa 4:2
Florida - San Jose 1:2
Vancouver - Nashville 2:3
N.Y. Islanders - Chicago 5:2
Montreal - Ottawa 4:2
Florida - San Jose 1:2
Vancouver - Nashville 2:3
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Ergebnisse Spieltag 01.11.06 (Auswärtsteams zuerst genannt)
Carolina - Atlanta 5-2 (2-0/2-1/1-1)
Colorado - Columbus 5-3 (2-1/2-1/1-1)
Toronto - Tampa Bay 4-2 (1-1/0-1/3-0)
Calgary - Detroit 2-3 (1-2/0-0/1-1)
St. Louis - Dallas 1-4 (1-1/0-1/0-2)
Nashville - Edmonton 5-3 (2-0/0-1/3-2)
N.Y. Rangers - Anaheim 4-3 OT (1-1/1-2/1-0/1-0)
Pittsburgh - Los Angeles 4-3 OT (2-1/0-2/1-0/1-0)
Quelle: http://www.eishockey.com
Carolina - Atlanta 5-2 (2-0/2-1/1-1)
Colorado - Columbus 5-3 (2-1/2-1/1-1)
Toronto - Tampa Bay 4-2 (1-1/0-1/3-0)
Calgary - Detroit 2-3 (1-2/0-0/1-1)
St. Louis - Dallas 1-4 (1-1/0-1/0-2)
Nashville - Edmonton 5-3 (2-0/0-1/3-2)
N.Y. Rangers - Anaheim 4-3 OT (1-1/1-2/1-0/1-0)
Pittsburgh - Los Angeles 4-3 OT (2-1/0-2/1-0/1-0)
Quelle: http://www.eishockey.com
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Ergebnisse Spieltag 2.11.06: (Auswärtsteams zuerst genannt)
Tampa Bay - Philadelphia 5-2 (1-0/2-0/2-2)
Montreal - Carolina 4-0 (0-0/2-0/2-0)
Buffalo - Boston 5-4 SO (0-0/1-3/3-1/0-0/1-0)
N.Y. Islanders - New Jersey 5-2 (2-1/2-1/1-0)
Toronto - Florida 2-4 (0-2/0-0/2-2)
Colorado - St. Louis 1-4 (0-1/1-2/0-1)
Vancouver - Minnesota 2-5 (2-1/0-1/0-3)
Detroit - Chicago 2-1 (0-1/0-0/2-0)
N.Y. Rangers - San Jose 3-1 (1-0/1-0/1-1)
Quelle: http://www.eishockey.com
Tampa Bay - Philadelphia 5-2 (1-0/2-0/2-2)
Montreal - Carolina 4-0 (0-0/2-0/2-0)
Buffalo - Boston 5-4 SO (0-0/1-3/3-1/0-0/1-0)
N.Y. Islanders - New Jersey 5-2 (2-1/2-1/1-0)
Toronto - Florida 2-4 (0-2/0-0/2-2)
Colorado - St. Louis 1-4 (0-1/1-2/0-1)
Vancouver - Minnesota 2-5 (2-1/0-1/0-3)
Detroit - Chicago 2-1 (0-1/0-0/2-0)
N.Y. Rangers - San Jose 3-1 (1-0/1-0/1-1)
Quelle: http://www.eishockey.com
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Philadelphia verloren
New Jersey verloren
Colorado verloren
Detroit gewonnen
so kann ein schöner Tag beginnen
New Jersey verloren
Colorado verloren
Detroit gewonnen
so kann ein schöner Tag beginnen
- Matt Kirby
- Stammspieler
- Beiträge: 2086
- Registriert: 04.09.2005 19:34
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Ergebnisse vom 3.11.06
Atlanta - Washington 4-3 (0-1/3-2/1-0)
Calgary - Columbus 4-5 SO (1-3/1-0/2-1/0-0/0-1)
Dallas - Edmonton 3-2 (2-0/1-1/0-1)
Phoenix - Anaheim 2-6 (0-1/0-4/2-1)
Atlanta - Washington 4-3 (0-1/3-2/1-0)
Calgary - Columbus 4-5 SO (1-3/1-0/2-1/0-0/0-1)
Dallas - Edmonton 3-2 (2-0/1-1/0-1)
Phoenix - Anaheim 2-6 (0-1/0-4/2-1)
Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30723
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Atlanta - Washington 4-3 (0-1/3-2/1-0)
4-3 scheint das Standardergebnis zwischen den Atlanta Thrashers und Washington Capitals zu werden. Alle drei bisherigen Begegnungen endeten mit diesem Ergebnis zu Gunsten der Thrashers.
Nach zwei Niederlagen in Folge war der heutige Auswärtssieg des Tabellenführers der Southeast Division Balsam für dessen Seele.
Die Vorentscheidung fiel innerhalb von 3 1/2 Minuten zur Mitte des zweiten Durchgangs als die Thrashers gleich dreimal Capitals' Schlussmann Olaf Kölzig bezwingen konnten.
Zum ersten mal in dieser Saison verloren die Capitals noch eine Partie in der regulären Spielzeit, obwohl sie den ersten Treffer erzielt haben.
Die Torschützen: 0-1 Dainius Zubrus(13.pp), 0-2 Chris Clark(22.sh), 1-2 Jon Sim(32.), 2-2 Greg de Vries(35.), 3-2 Slava Kozlov(35.), 3-3 Dainius Zubrus(40.), 4-3 Steve Rucchin(41.)
Auswärtsteams zuerst genannt.
Calgary - Columbus 4-5 SO (1-3/1-0/2-1/0-0/0-1)
Erst nach insgesamt 22 Schützen im Shootout beendete Manny Malhotra das kurzweilige Kellerduell zwischen den Calgary Flames und Columbus Blue Jackets
Mit diesem Sieg wurden die Fans der Blue Jackets in der Nationwide Arena für manche zuvor gesehene Heimpleite entschädigt.
Die Blue Jackets hatten von ihren letzten sieben Partien sechs verloren.
Flames Stürmer Alex Tanguay ärgerte sich über den Punktverlust: "Wir befinden uns nicht in einer Situation, in der wir Punkte einfach so hergeben können. Für uns zählt momentan jeder Punkt."
Die Torschützen: 0-1 Sergei Fedorov(4.pp), 1-1 Jarome Iginla(16.sh), 1-2 Duvie Westcott(16.pp), 1-3 David Vyborny(18.pp), 2-3 Daymond Langkow(21.), 3-3 Alex Tanguay(43.), 4-3 Dion Phaneuf(48.pp), 4-4 David Vyborny(53.pp)
Dallas - Edmonton 3-2 (2-0/1-1/0-1)
Die Dallas Stars befinden sich weiterhin auf einem Höhenflug. Heute Nacht konnten die Texaner beide Punkte aus dem Rexall Place von Edmonton entführen und somit sechs ihrer letzten sieben Partien gewinnen.
In der Schlusssekunde glaubten die Hausherren, dass sie den Ausgleich erzielt hatten, doch Schiedsrichter Michael McGeough hatte kurz zuvor abgepfiffen. Seine Entscheidung, dass Shawn Horcoff den Puck vom Bullypunkt weg mit dem Schlittschuh gespielt hätte, erwies sich als falsch.
So blieb es beim 2-3 aus Sicht der Hausherren und damit bei ihrer zweiten Niederlage in Folge, der dritten aus den letzten vier Spielen.
Die Torschützen: 1-0 Brenden Morrow(13.), 2-0 Niklas Hagman(19.), 2-1 Ryan Smyth(21.), 3-1 Trevor Daley(40.), 3-2 Petr Sykora(59.)
Phoenix - Anaheim 2-6 (0-1/0-4/2-1)
Teemu Selanne erzielte ein Tor und gab zwei Vorlagen beim ungleichen Duell zwischen dem punktbesten Team der Western Conference, den Anaheim Ducks, und dem Tabellenletzten.
Hätten es sich die Hausherren nicht erlauben können nach zwei Durchgängen und einer 5-0 Führung einen Gang herunterzuschalten, die Niederlage der Coyotes wäre siicherlich noch deutlicher ausgefallen.
Die Ducks konnten mit dem heutigen Heimerfolg Phoenix zum siebten Mal in Folge bezwingen.
Phoenixs Coach Wayne Gretzky hielt sich mit Kritik nicht zurück: "Das ist wirklich frustrierend, wenn man so weit hinter den Erwartungen spielt, wie wir. Jede Niederlage schmerzt, doch wir waren auch wirklich so schlecht, wenn nicht so gar noch schlechter, als der Endstand vermuten lässt."
Die Torschützen: 0-1 Chris Kunitz(18.pp), 0-2 Dustin Penner(23.), 0-3 Teemu Selanne(29.pp), 0-4 Sean O'Donnell(35.), 0-5 Andy McDonald(39ps.), 1-5 Patrick Fischer(42.), 1-6 Chris Pronger(45.pp), 2-6 Mike Comrie(51.)
http://www.eishockey.com
4-3 scheint das Standardergebnis zwischen den Atlanta Thrashers und Washington Capitals zu werden. Alle drei bisherigen Begegnungen endeten mit diesem Ergebnis zu Gunsten der Thrashers.
Nach zwei Niederlagen in Folge war der heutige Auswärtssieg des Tabellenführers der Southeast Division Balsam für dessen Seele.
Die Vorentscheidung fiel innerhalb von 3 1/2 Minuten zur Mitte des zweiten Durchgangs als die Thrashers gleich dreimal Capitals' Schlussmann Olaf Kölzig bezwingen konnten.
Zum ersten mal in dieser Saison verloren die Capitals noch eine Partie in der regulären Spielzeit, obwohl sie den ersten Treffer erzielt haben.
Die Torschützen: 0-1 Dainius Zubrus(13.pp), 0-2 Chris Clark(22.sh), 1-2 Jon Sim(32.), 2-2 Greg de Vries(35.), 3-2 Slava Kozlov(35.), 3-3 Dainius Zubrus(40.), 4-3 Steve Rucchin(41.)
Auswärtsteams zuerst genannt.
Calgary - Columbus 4-5 SO (1-3/1-0/2-1/0-0/0-1)
Erst nach insgesamt 22 Schützen im Shootout beendete Manny Malhotra das kurzweilige Kellerduell zwischen den Calgary Flames und Columbus Blue Jackets
Mit diesem Sieg wurden die Fans der Blue Jackets in der Nationwide Arena für manche zuvor gesehene Heimpleite entschädigt.
Die Blue Jackets hatten von ihren letzten sieben Partien sechs verloren.
Flames Stürmer Alex Tanguay ärgerte sich über den Punktverlust: "Wir befinden uns nicht in einer Situation, in der wir Punkte einfach so hergeben können. Für uns zählt momentan jeder Punkt."
Die Torschützen: 0-1 Sergei Fedorov(4.pp), 1-1 Jarome Iginla(16.sh), 1-2 Duvie Westcott(16.pp), 1-3 David Vyborny(18.pp), 2-3 Daymond Langkow(21.), 3-3 Alex Tanguay(43.), 4-3 Dion Phaneuf(48.pp), 4-4 David Vyborny(53.pp)
Dallas - Edmonton 3-2 (2-0/1-1/0-1)
Die Dallas Stars befinden sich weiterhin auf einem Höhenflug. Heute Nacht konnten die Texaner beide Punkte aus dem Rexall Place von Edmonton entführen und somit sechs ihrer letzten sieben Partien gewinnen.
In der Schlusssekunde glaubten die Hausherren, dass sie den Ausgleich erzielt hatten, doch Schiedsrichter Michael McGeough hatte kurz zuvor abgepfiffen. Seine Entscheidung, dass Shawn Horcoff den Puck vom Bullypunkt weg mit dem Schlittschuh gespielt hätte, erwies sich als falsch.
So blieb es beim 2-3 aus Sicht der Hausherren und damit bei ihrer zweiten Niederlage in Folge, der dritten aus den letzten vier Spielen.
Die Torschützen: 1-0 Brenden Morrow(13.), 2-0 Niklas Hagman(19.), 2-1 Ryan Smyth(21.), 3-1 Trevor Daley(40.), 3-2 Petr Sykora(59.)
Phoenix - Anaheim 2-6 (0-1/0-4/2-1)
Teemu Selanne erzielte ein Tor und gab zwei Vorlagen beim ungleichen Duell zwischen dem punktbesten Team der Western Conference, den Anaheim Ducks, und dem Tabellenletzten.
Hätten es sich die Hausherren nicht erlauben können nach zwei Durchgängen und einer 5-0 Führung einen Gang herunterzuschalten, die Niederlage der Coyotes wäre siicherlich noch deutlicher ausgefallen.
Die Ducks konnten mit dem heutigen Heimerfolg Phoenix zum siebten Mal in Folge bezwingen.
Phoenixs Coach Wayne Gretzky hielt sich mit Kritik nicht zurück: "Das ist wirklich frustrierend, wenn man so weit hinter den Erwartungen spielt, wie wir. Jede Niederlage schmerzt, doch wir waren auch wirklich so schlecht, wenn nicht so gar noch schlechter, als der Endstand vermuten lässt."
Die Torschützen: 0-1 Chris Kunitz(18.pp), 0-2 Dustin Penner(23.), 0-3 Teemu Selanne(29.pp), 0-4 Sean O'Donnell(35.), 0-5 Andy McDonald(39ps.), 1-5 Patrick Fischer(42.), 1-6 Chris Pronger(45.pp), 2-6 Mike Comrie(51.)
http://www.eishockey.com


- Matt Kirby
- Stammspieler
- Beiträge: 2086
- Registriert: 04.09.2005 19:34
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Ergebnisse vom 4.11.06
Tampa Bay - Boston 5-6 OT (1-1/4-3/0-1/0-1)
Toronto - Buffalo 4-1 (1-1/3-0/0-0)
New Jersey - Montreal 2-1 (1-0/1-1/2-0)
Carolina - Ottawa 3-2 (0-1/1-1/2-0)
Atlanta - N.Y. Islanders 4-1 (3-0/1-1/0-0)
Washington - Philadelphia 5-3 (4-1/0-0/1-2)
Columbus - Detroit 1-4 (0-1/1-3/0-0)
Calgary - St. Louis 3-2 (2-1/0-1/1-0)
Nashville - Minnesota 4-3 (2-1/1-2/1-0)
Los Angeles - Phoenix 4-6 (3-3/0-3/1-0)
Vancouver - Colorado 2-3 (1-0/1-2/0-1)
Pittsburgh - San Jose 2-3 (0-0/1-2/1-1)
Tampa Bay - Boston 5-6 OT (1-1/4-3/0-1/0-1)
Toronto - Buffalo 4-1 (1-1/3-0/0-0)
New Jersey - Montreal 2-1 (1-0/1-1/2-0)
Carolina - Ottawa 3-2 (0-1/1-1/2-0)
Atlanta - N.Y. Islanders 4-1 (3-0/1-1/0-0)
Washington - Philadelphia 5-3 (4-1/0-0/1-2)
Columbus - Detroit 1-4 (0-1/1-3/0-0)
Calgary - St. Louis 3-2 (2-1/0-1/1-0)
Nashville - Minnesota 4-3 (2-1/1-2/1-0)
Los Angeles - Phoenix 4-6 (3-3/0-3/1-0)
Vancouver - Colorado 2-3 (1-0/1-2/0-1)
Pittsburgh - San Jose 2-3 (0-0/1-2/1-1)
Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"
- Matt Kirby
- Stammspieler
- Beiträge: 2086
- Registriert: 04.09.2005 19:34
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Ergebnis vom 5.11.06
Buffalo - N.Y. Rangers 4-3 OT (1-0/1-3/1-0/1-0)
Buffalo - N.Y. Rangers 4-3 OT (1-0/1-3/1-0/1-0)
Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"
- Kamikautze
- Profi
- Beiträge: 3868
- Registriert: 22.11.2002 17:02
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
New Jersey - Montreal 2-1 (1-0/1-1/2-0)
Öhm... dann wäre das Spiel aber 4:1 ausgegangen mein Freund ^^
Öhm... dann wäre das Spiel aber 4:1 ausgegangen mein Freund ^^
Eishockey is my true Love !
- Matt Kirby
- Stammspieler
- Beiträge: 2086
- Registriert: 04.09.2005 19:34
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Erstens bin ich nicht dein Freund und zweitens hab ich die Ergebnisse, wie hier üblich, von eishockey.com reinkopiert. Das die sich mal verschreiben dürfte menschlich sein oder? Endstand jedenfalls 2-1 Devils.
Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"
- Kamikautze
- Profi
- Beiträge: 3868
- Registriert: 22.11.2002 17:02
Re: NHL-Ergebnisse 06/07
Das mit Freund war platonisch gemeint :roll: Joa ist ja dann Ok... brauchst ja nich gloi wie ein Emo reagiern 

Eishockey is my true Love !