Alibert hat geschrieben:
Nein Michi das stimmt so nicht.Und habe ich auch nie behauptet bzw. so gemeint. Nicht alleinstehend. Vergraulte Zuschauer, die nicht mehr ins Stadion kommen, sehen keine optische Leistungsverbesserungen. Sie lesen oder hören die Resultate und wenn man denen sagt, es wurde besser, geh doch mal wieder hin, dann fragen die mich, warum man dann gegen Duisburg 6-4 verloren hat. Du wirfst da unbewußt zwei Dinge in einen Topf, Michi. Der Standpunkt meiner Aussagen war zum einen der Verein. Der muß mal mit anderen Aktionen die Zuschauer wieder motivieren und werben. Und das habe ich immer gefordert. Und da ist dann zum anderen, das wenn das Verhältnis Verein-Fanbasis noch stimmt, und die Mannschaft dann Einsatz und Moral zeigt, das man dann auch seine Fans länger halten kann.
Ja, ich weiß. War auch nicht ganz ernst gemeint. ]Übrigens, das Gegenbeispiel wäre ja sportlich; wenn man heute 10-1 gegen Düdo gewinnen würde, dann müßten im nächsten Heimspiel ja 5000 Zuschauer kommen, weil besseren Erfolg gibts ja nicht. ;-)[/quote]
5000 nicht. Aber ich würde mich wetten trauen (wenn man es denn irgendwie belegen könnte), dass eine maue Leistung in Verbund mit einem glücklichen Sieg beim nächsten Heimspiel mehr Leute ins Stadion bringen würde als eine gute Leistung mit einer knappen Niederlage. Gute Leistungen allein werden nämlich nicht honoriert. Aber ich fürchte, ich wiederhole mich.
Das größte sportlich Problem wäre auch nicht Platz 12. Damit war ja zu rechnen. Aber wenn man ohne Abstiegskampf zu diesem Zeitpunkt praktisch chancelos auf Platz 10 zurückliegt. Wie will man da Zuschauer zurückgewinnen? Mit rechtzeitigem Handeln hätte man einige erst gar nicht verloren.
Rechtzeitiges Handeln in Form von Aktionen etc.? Das hätte in meinen Augen auch nicht viel mehr gebracht. Schuld an der Misere sind die vielen Niederlagen und das schlechte Spiel der Mannschaft. Aktionen hätten vielleicht einige Zuschauer, denen es wichtig ist, ein Bemühen um die Fans seitens der Panther festzustellen (und DAMIT meine ich jetzt dich ;-)) ein wenig länger im Stadion gehalten. Dem Großteil wäre auch das egal gewesen. Ich wiederhole mich nicht mehr, du weißt ja, worauf ich hinaus will. ;-)
Zu diesem Thema. Ich nehm aber nicht den Fedra, weil es mir um den nicht geht, sondern ich nenne es einfach die Panther, weil das für mich auch als Ganzes zählt. Es wurde also gute Arbeit geleistet? Ich sage, es wurde das, was für unsere Möglichkeiten minimal möglich sein sollte, möglich gemacht. Man orientiert sich ja immer gerne am Geld der Großen. Gleichzeitig haben wir ein Team bisher hinter uns gelassen, das eigentlich sogar für die 2.Liga zu schwach sein müßte und wir sind mit dem Aufsteiger punktgleich. Sowas ist in meinen Augen nicht gut, ich würds dann eher standesgemäß nennen. Wir schreiten sportlich zurück und stehen jetzt da, wo wir etatmäßig schon immer hingehört haben. Aber das ist eben kein Erfolg und auch nicht gut. Es ist maximal normal.
Nein, nein, jetzt hast du mich falsch verstanden. Es geht mir nicht darum, wo wir gerade stehen. Der 12. Platz ist nicht toll, die Leistungen der Mannschaft mit Ausnahme der letzten paar Spiele war furchtbar. Da brauchen wir nicht lange diskutieren, das sehe ich doch genau so. Was ich sagen wollte, ist, dass die Mannschaft seit ein paar Spielen eben zeigt, dass sie funktionieren und durchaus anständiges Eishockey abliefern kann. Hätte sie von Anfang an so gespielt, wären wir jetzt nicht in der Situation, in der wir uns jetzt befinden. Ich möchte nicht behaupten, dass man um den achten Platz mitspielen könnte, aber Platz 10 wäre definitiv ein Thema, und zwar nicht gerade nur so. Und das veranlasst mich zu der Aussage, dass Fedras Arbeit so schlecht nicht war. Die Frage, warum es bisher alles andere als gut lief, ist damit natürlich nicht beantwortet. Für meine Begriffe ist das Problem aber nach wie vor nicht die Zusammenstellung der Mannschaft. Denn dass es diese Mannschaft kann, hat man jetzt gesehen. Warum sie solange gebaucht hat, an diesen Punkt zu kommen, weiß ich nicht.
Und nun hat man auch kein Händchen mehr bei Verpflichtungen. Dann gehts logisch nach hinten los. Ich greif den Fedra da nicht groß an. Von der Basis hat der Charly uns auch nicht weitergebracht, bei Spielerverpflichtungen hatte er oft das glücklichere,oder schnellere Händchen.Aber verzeih mir Michi, für solch einen Ertrag wie man derzeit hat, brauch ich auch keine Lobeshymnen auf einen Manager anstreben. Wären wir noch schlechter, dann wären wir doch wirklich so grotte, das es nicht mal unserem Etat angemessen wäre.
Ich singe ja keine Lobeshymnen. Trotzdem ist der Manager für mich nicht der Hauptschuldige. Darby, Brigley, Murphy, Joseph, Henderson(!) sind fr mich nach wie vor keine unglücklichen Verpflichtungen. Und die Handvoll glücklicher Verpflichtungen von Charly werden mir im Rückblick jetzt oftmals ein wenig zu gut und zu zahlreich dargestellt, und es wird dabei wieder vernachlässigt, dass sich der Markt geändert hat - und, dass diesen guten Verpflichtungen auch viele fürchterliche gegenüber standen.
Für mich sind es schlicht die Panther und diejenigen die dort etwas zu sagen haben,haben eigentlich den Job, den Verein voranzubringen und zu erhalten. Wenn man das Gegenteil davon erreicht, auch wenns äußere Umstände sein mögen, so hat man keinen guten Job gemacht.
Das widerspricht sich in meinen Augen aber schon ein wenig.
Andererseits. Siehe Weihnachtsmarktthread, das ist in meinen Augen dann auch die andere Seite. Da hat man wirklich ein tolles professionelles Programm zusammengestellt und dann verpufft das wegen zu kurzfristiger Terminierung. Wenn man also mal was richtig gut macht, macht mans zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Dem ungünstigen Zeitpunkt allein würde ich es nicht in die Schuhe schieben. Viele Leute haben einfach die Schnauze voll von den Panthern und sind deswegen nicht hingegangen. Das heißt nicht, dass man es nicht hätte früher ankündigen können. Trotzdem wäre der Erfolg wohl eher bescheiden geblieben.
Aber, diese Angebote da, die können zum Teil wenigstens schon ein Leitfaden sein, wie man wenigstens nächstes Jahr wieder Zuschauer zurückgewinnt. Und da könnte nein sollte man bereits beim Dauerkartenverkauf beginnen, von Anfang an einen offenen, werbeorientierten Zugang zu den Fans finden. Der wird kommende Saison wohl nur entweder durch große Namen möglich sein, oder durch attraktive Angebote, wie beispielsweise das Familienticket, das es mir richtig angetan hat. Ich kenne viele Paare, die mit Kind ins Stadion gehen. Wenns dann nicht läuft, wollen die kein Kid auch noch bezahlen.Babysitter ist bei Mißerfolg viel zu umständlich, also bleiben auch die Eltern daheim Wenn aber zwei Erwachsene und das Kind dann praktisch für 2 Euro zusätzlich geht, dann geht man als Familie auch leichter hin, auch wenns mal nicht so läuft. All das sind halt so kleine Wege, die in der Summe dann schon wieder was bewegen können.
Wenn man solche attraktive Angebote bringt, dann verkauft man sich aber zu billig, was dazu führt, dass man den Etat runterfahren muss und das wiederum führt dazu, dass man die großen Namen vergessen kann. Apropos große Namen. Das bringt in meinen Augen gar nichts. Denn größere Namen als Darby darf man in Augsburg eigentlich kaum erwarten. Darby wurde vor Saisonbeginn von vielen Experten als absolute Sensationsverpflichtung für die Panther bezeichnet (zu Recht!). Und, was hat es gebracht? Gar nichts! Und warum nicht? Weil man in der letzten Saison bei den Fans irrsinnig viel Kredit verspielt hat. Nachdem es heuer zu Saisonbeginn schon nicht rund lief, dachten sich die meisten, "Jetzt geht es genauso weiter wie letzte Saison". Und das war der Anfang vom Ende. Heuer hat man den letzten Rest dieses Kredits aufgebraucht. Nächste Saison (wenn es denn überhaupt noch eine gibt), kommen nur noch die ganz Hartgesottenen (außer vielleicht, man legt von Anfang an los wie die Feuerwehr). Da helfen keine großen Namen. Attraktive Angebote allein werden's aber leider auch nicht richten.