NHL-Ergebnisse 06/07

Hier gibt es News zu allen anderen Ligen (Europa, NHL, AHL etc.)!
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Shutout »

Stefan. Das Thema hatten wir auch schon mal.
punisher

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von punisher »

Mr. Shut-out hat geschrieben:
+ Die Checks von Foster und Havlat. :shock: Des wären bei uns 10 Wochen Sperre. Da ist es nicht mal ein Foul.
+ Brodeur Save gegen Straka.
- Dallas trifft 7 Sekunden vor Schluss das leere Tor nicht, und kassiert den Ausgleich. Welche Spieler war des? :schiri: :schiri: :schiri: :schiri: :schiri: :schiri: :schiri:
Das macht halt den Sport zu der geilsten Nebensache der Welt.
Wobei die auch "zero tollerance" haben, aber eben damit verstehen umzugehen...
Alibert
Profi
Beiträge: 2732
Registriert: 17.08.2006 21:14

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Alibert »

Mr. Shut-out hat geschrieben: - Dallas trifft 7 Sekunden vor Schluss das leere Tor nicht, und kassiert den Ausgleich. Welche Spieler war des? :schiri: :schiri: :schiri: :schiri: :schiri: :schiri: :schiri:
Ist ja Popiesch-like :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:

@Punisher
So siehts aus. Immer wieder, wenn man die NHL-Clips anschaut, weiß man, warum man einst auch in Deutschland zum Eishockey ging. :-(
Bild
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Dibbl Inch »

Los Angeles Kings winger Scott Thornton broke his left wrist throwing a playful punch at teammate Sean Avery, according to sources close to the team.

Avery reportedly kicked a workout ball at Thornton, who responded with a punch to Avery's back that caused the injury.

-->

Seaaaaaaaaan Avery :lol:

Sein Rücken ist wohl ein wenig zu kräftig gebaut :lol:
Bild
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Matt Kirby »

Ergebnisse 11.1.07

N.Y. Islanders - Boston 5-4 SO (0-2/1-0/3-2/0-0/1-0)
Toronto - Buffalo 4-2 (0-0/2-1/2-1)
Ottawa - N.Y. Rangers 6-4 (1-0/3-0/2-4)
Montreal - Philadelphia 4-2 (2-2/1-0/1-0)
Florida - Carolina 4-6 (0-0/3-0/1-6)
Washington - Tampa Bay 4-5 (1-2/3-2/0-1)
Anaheim - Dallas 5-1 (1-0/3-1/1-0)
Calgary - Colorado 7-3 (2-2/4-1/1-0)
Detroit - Phoenix 5-1 (1-0/0-0/4-1)
Minnesota - Vancouver 5-2 (2-0/1-2/2-0)
San Jose - Los Angeles 5-2 (0-0/3-1/2-1)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Mr. Shut-out »

Und hier die Spielberichte:

N.Y. Islanders - Boston 5-4 SO (0-2/1-0/3-2/0-0/1-0)

Jason Blake und Miroslav Satan sicherten mit ihren Treffern im Penaltyschießen den New York Islanders einen Zusatzpunkt bei ihrem Gastauftritt im TD Banknorth Garden von Boston.
Nach sechs Niederlagen in Folge wieder einmal ein Erfolgserlebnis für das Team aus Long Island.
Während der regulären Spielzeit hatten die Gäste drei Mal einen Rückstand egalisieren können.
Den Bruins fehlte es wieder einaml an spielerischer Konstanz während der gesamten 60 Minuten. Von ihren letzten sechs Partien konnten sie nur eine gewinnen und kassierten zum neunten Mal in Folge mindestens drei Gegentore.
Die Torschützen: 0-1 Patrice Bergeron(4.), 0-2 Marc Savard(9.), 1-2 Randy Robitaille(26.), 2-2 Trent Hunter(41.), 2-3 Zdeno Chara(45.), 3-3 Tom Poti(50.pp), 3-4 Paul Mara(54.), 4-4 Viktor Kozlov(59.pp)

Toronto - Buffalo 4-2 (0-0/2-1/2-1)

Trotz sechs verletzter Stammspieler konnten die Toronto Maple Leafs bei ihren us-amerikanischen Nachbarn in Buffalo durchaus gut mithalten und am Ende sogar beide Punkte vom Tabellenführer der Eastern Conference entführen.
Binnen fünf Minuten im Schlussdrittel schossen Alexander Steen und Jeff O'Neill den entscheidenden Vorsprung der Kanadier heraus.
Leafs' Teamkapitän Mats Sundin bereitete beide Treffer von O'Neill mit vor.
Die Sabres waren gegenüber vielen guten Partien, die sie in dieser Saison schon absolviert haben, nicht mehr wiederzuerkennen. Telweise unkonzentriert leisteten sie sich in der Defensive viel zu viele Unachtsamkeiten und auch im Spiel nach vorne war von ihnen nur selten etwas zu sehen.
Die Torschützen: 1-0 Jeff O'Neill(21.), 1-1 Thomas Vanek(27.pp), 2-1 Pavel Kubina(36.pp), 2-2 Chris Drury(43.pp), 3-2 Alexander Steen(46.), 4-2 Jeff O'Neill(51.)

Ottawa - N.Y. Rangers 6-4 (1-0/3-0/2-4)

Trotz einer zwischenzeitlichen 5-0 Führung mussten die Ottawa Senators bis 34 Sekunden vor Spielende um ihren doppelten Punktgewinn zittern, erst dann machte ihr Topscorer Dany Heatley mit einem 'Empty Net Goal' den Auswärtssieg perfekt.
Innerhalb von gut sieben Minuten im Schlussabschnitt hatten die gastgebenden New York Rangers mit vier Treffern wieder für Spannung in der kuriosen Partie gesorgt.
Beide Teams agierten sehr fair. Insgesamt mussten die Referees nur vier Strafzeiten verhängen.
Die Torschützen: 1-0 Patrick Eaves(11.), 2-0 Chris Kelly(22.), 3-0 Antoine Vermette(23.), 4-0 Patrick Eaves(33.), 5-0 Daniel Alfredsson(42.), 5-1 Petr Prucha(44.), 5-2 Jason Ward(45.), 5-3 Marcel Hossa(47.), 5-4 Blair Betts(51.), 6-4 Dany Heatley(60.en)

Montreal - Philadelphia 4-2 (2-2/1-0/1-0)

Die Chancen der Philadelphia Flyers auf einen Heimsieg über die Montreal Canadiens waren zwar allein durch das Mitwirken des wiedergenesenen Peter Forsberg größer, doch am Ende mussten sie wieder einmal als Verlierer das Eis verlassen.
Zum fünften Mal in Folge zog das Tabellenschlusslicht der Eastern Conference den Kürzeren.
Die frankokanadischen Gäste erwiesen sich in den entscheidenden Momenten als das ausgereiftere und abgeklärtere Team. Vor allem ihre dritte Sturmformation mit Chris Higgins, Tomas Plekanec sowie Mike Johnson konnte überaschen und bekam ein Sonderlob von Headcoach Guy Carbonneau.
Die Flyers haben in dieser Saison erst drei Heimspiele gewinnen können.
Die Torschützen: 1-0 Mike Johnson(6.), 1-1 Jeff Carter(6.), 2-1 Alexei Kovalev(6.), 2-2 Joni Pitkanen(8.pp), 3-2 Christopher Higgins(29.), 4-2 Michael Ryder(48.pp)

Florida - Carolina 4-6 (0-0/3-0/1-6)

Nach drei Toren innerhalb von nicht einmal fünf Minuten im Mitteldrittel sahen die Florida Panthers als Gast in Raleigh schon wie die sicheren Sieger aus, doch die Hurricanes konnten darauf in einem furiosen Schlussabschnitt mit sechs Treffern antworten.
Carolinas Teamkapitän Rod Brind'Amour war an drei Toren mit einem Assist beteiligt.
Mit den sechs Toren in einem Drittel stellten die Hurricanes ihren Franchiserekord vom 27. Dezember 1981 ein. Damals waren sie noch in Hartford ansässig.
Der letzte Sieg der Panthers bei ihrem Divisionsrivalen datiert vom 6. Dezember 2002.
Die Torschützen: 1-0 Juraj Kolnik(32.), 2-0 Olli Jokinen(33.), 3-0 Stephen Weiss(37.), 3-1 Chad LaRose(42.), 3-2 Erik Cole(44.), 3-3 Scott Walker(49.), 3-4 Cory Stillman(50.pp), 3-5 Craig Adams(51.), 4-5 Olli Jokinen(60.pp), 4-6 Ray Whitney(60.en)

Washington - Tampa Bay 4-5 (1-2/3-2/0-1)

Die Tampa Bay Lightning setzten mit einem 5-4 Erfolg über die Washington Capitals ihre Siegesserie fort. Zum dritten Mal in Folge verließen die Stanley Cup Champions von 2004 das Eis mit einem 'Zweier'.
Vincent Lecavalier erzielte dabei zwei Tore und assistierte beim bereits 28. Saisontreffer von Martin St. Louis.
Für die Capitals war die heutige Niederlage gegen einen Konkurrenten um einen Playoffplatz nach drei doppelten Punktgewinnen in Folge ein Rückschlag.
Washingtons deutscher Schlussmann Olaf Kölzig zeigte sich anschließend selbstkritisch: "Wenn es schon einmal nicht gut in der Mannschaft läuft, dann sollte zumindest in den entscheidenden Momenten der Schlussmann parat sein. Ich habe nicht die Rettungstaten vollbracht, die nötig gewesen wären und das hat heute den Unterschied ausgemacht."
Die Torschützen: 0-1 Ryan Craig(5.), 1-1 Alexander Semin(8.pp), 1-2 Vincent Lecavalier(9.), 2-2 Alexander Semin(26.), 3-2 Ben Clymer(31.), 3-3 Vaclav Prospal(32.), 3-4 Vincent Lecavalier(33.), 4-4 Chris Clark(40.), 4-5 Martin St. Louis(44.)

Anaheim - Dallas 5-1 (1-0/3-1/1-0)

Auch wenn es bei den Anaheim Ducks zuletzt nicht mehr ganz so gut lief, das Eishockeypielen haben sie noch lange nicht verlernt. Dies bekamen heute Nacht auch die Dallas Stars zu spüren.
Vor allem Teemu Selanne hatte richtig viel Spaß beim Auswärtserfolg der Kalifornier. Der Finne erzielte drei Tore und kam so zu seinem bereits 19. NHL-Hattrick.
Zuletzt schoss Selanne drei Tore in einer Partie vor über sechs Jahren.
Die gastgebenden Dallas Stars hatten heute Nacht nicht den Hauch einer Chance. Insgesamt brachten sie es nur auf 18 Torschüsse.
Von ihren letzten sechs Auftritten haben die Stars nur einen gewinnen können.
Die Torschützen: 1-0 Teemu Selanne(19.pp), 1-1 Niklas Hagman(33.), 2-1 Teemu Selanne(38.pp), 3-1 Scott Niedermayer(39.pp), 4-1 Joe DiPenta(40.), 5-1 Teemu Selanne(49.)

Calgary - Colorado 7-3 (2-2/4-1/1-0)

Regelerecht auseinandergenommen und nach allen Regeln der Kunst ausgekontert wurden die Colorado Avalanche im heimischen Pepsi Center von den Calgary Flames, die gleich sieben Mal ins Schwarze trafen.
Mit zwei Toren und zwei Assists war Daymond Langkow der punktbeste Akteur auf Seiten der westkanadischen Gäste.
Schwierigkeiten bereitete den Flames nur das Überzahlspiel der Avalanche, die alle drei Tore im Powerplay erzielten. Die Kanadier konnten darauf aber mit zwei Unterzahltreffern antworten.
Mit ihrem vierten Sieg in Folge eroberten sich die Calgary Flames wieder die Tabellenführung in der Northwest Division zurück.
Die Torschützen: 0-1 Marek Svatos(10.pp), 1-1 Roman Hamrlik(11.), 2-1 Kristian Huselius(13.sh), 2-2 Paul Stastny(18.pp), 3-2 David Moss(22.), 4-2 Daymond Langkow(31.sh), 5-2 Daymond Langkow(33.), 5-3 Andrew Brunette(36.pp), 6-3 Tony Amonte(40.), 7-3 Kristian Huselius(52.)

Detroit - Phoenix 5-1 (1-0/0-0/4-1)

Jede noch so schöne Serie findet einmal ihr Ende. Heute Nacht war es die der Phoenix Coyotes von sieben Siegen hintereinander.
Tomas Holmstrom erwies sich mit drei Toren und einem Assist als Spielverderber der Hausherren.
Von der ersten Spielminute an waren die Red Wings das dominante Team gewesen. Am Ende hatten sie 45 Mal auf das von Mikael Tellqvist gehütete Tor ihrer Gastgeber geschossen.
Bei nur 16 Torschüssen der Hausherren war als einziger Yanic Perreault im Abschluss erfolgreich und verdarb damit Gästegoalie Dominik Hasek dessen Shutout-Ambitionen.
Die Torschützen: 1-0 Tomas Holmstrom(20.pp), 1-1 Yanic Perreault(41.), 2-1 Tomas Holmstrom(47.), 3-1 Pavel Datsyuk(51.pp), 4-1 Tomas Holmstrom(55.), 5-1 Pavel Datsyuk(58.pp)

Minnesota - Vancouver 5-2 (2-0/1-2/2-0)

Über zwei Monate ist es schon her, dass die Minnesota Wild ihren letzten Auswärtssieg feiern konnten, doch ausgerechnet bei den zuletzt so erfolgreich auftretenden Vancouver Canucks sollte ihnen wieder einer gelingen.
Die Wild hatten ihre letzten elf Auswärtspartien jeweils verloren.
Auch aufgrund der Spielanteile ein durchaus verdienter doppelter Punktgewinn für das Team aus St. Paul.
Der Slowake Marian Gaborik schoss zwei Tore und bereitete einen weiteren Treffer der Wild vor.
Für die Westkanadier endete heute Morgen im General Motors Place eine Erfolgsserie von sieben Siegen hintereinander.
Mit 18.630 Fans war der General Motors Place zum 150. Mal in Folge ausverkauft.
Die Torschützen: 1-0 Marian Gaborik(4.pp), 2-0 Brian Rolston(13.), 3-0 Branko Radivojevic(25.pp), 3-1 Taylor Pyatt(32.), 3-2 Willie Mitchell(35.), 4-2 Marian Gaborik(46.), 5-2 Wes Walz(54.)

San Jose - Los Angeles 5-2 (0-0/3-1/2-1)

Patrick Marleau ist nach seinem 207. Tor für die San Jose Sharks alleiniger Topscorer der kalifornischen Franchise. Er überholte damit Owen Nolan.
Nach einem zähen Beginn machten die Sharks ab dem zweiten Drittel ernst und konnten am Ende relativ deutlich beide Punkte aus dem Staples Center von Los Angeles entführen.
Für die Sharks war es der vierte Sieg aus ihren letzten fünf Partien.
Kaum ein gutes Haar ließ Kings' Trainer Marc Crawford an der Vorstellung seiner Mannschaft: "So geht es nicht weiter. Es gibt einige in der Mannschaft, die setzen nicht das um, was wir besprechen. Diese gilt es herauszusortieren und dann werden sie halt gehen."
Die Torschützen: 0-1 Michael Cammalleri(26.), 1-1 Mark Bell(28.), 2-1 Milan Michalek(33.pp), 3-1 Patrick Marleau(39.), 4-1 Ryane Clowe(48.), 4-2 Anze Kopitar(49.), 5-2 Patrick Rissmiller(59.en)

www.eishockey.com



Carolina nach 3 Gegentoren im Mitteldrittel 0:3 hinten. Das letzte Drittel gewinnen sie jedoch mit 6:1 :shock: :shock: :shock:=> 6:4 Sieg für Carolina.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Matt Kirby »

Ergebnisse 12.1.07

Atlanta - New Jersey 1-2 (1-0/0-0/0-2)
Columbus - Nashville 0-2 (0-1/0-1/0-0)
Minnesota - Edmonton 4-2 (0-0/2-2/2-0)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Mr. Shut-out »

Montreal - Ottawa 3-8 (0-4/2-4/1-0)
Boston - N.Y. Rangers 1-3 (1-1/0-1/0-1)
Pittsburgh - Philadelphia 5-3 (2-1/1-2/2-0)
Los Angeles - St. Louis 5-6 (2-2/2-3/1-1)
Tampa Bay - Buffalo 3-2 (1-0/1-2/1-0)
Vancouver - Toronto 6-1 (1-1/1-0/4-0)
New Jersey - N.Y. Islanders 2-1 OT (0-0/0-0/1-1/1-0)
Atlanta - Carolina 4-3 SO (2-1/0-1/1-1/0-0/1-0)
Chicago - Detroit 3-6 (1-1/1-2/1-3)
Nashville - Columbus 4-1 (3-0/1-1/0-0)
Washington - Florida 3-7 (0-2/1-3/2-2)
San Jose - Phoenix 4-1 (1-0/1-1/2-0)
Edmonton - Calgary 1-3 (0-0/1-1/0-2)
Colorado - Anaheim 3-2 SO (1-1/1-0/0-1/0-0/1-0)

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Kamikautze »

http://video.google.ca/videoplay?docid=-7852055203533394440&q=nhl+top+10

Die Top 10 im Monat Dez.

Und daneben kann man vom Nov. und Okt. au no anschaun !!

Falls das hier no keiner gepostet hat ! Wenn ja sorry, aber bin nimmer recht oft on hier ;)
Eishockey is my true Love !
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Matt Kirby »

Ergebniss 14.1.07

Minnesota - Chicago 4-3 SO (0-0/2-3/1-0/0-0/1-0)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


punisher

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von punisher »

Alibert hat geschrieben: @Punisher
So siehts aus. Immer wieder, wenn man die NHL-Clips anschaut, weiß man, warum man einst auch in Deutschland zum Eishockey ging. :-(
Oder warum man jetzt keine Lust mehr drauf hat :-(
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Mr. Shut-out »

Tampa Bay - N.Y. Islanders 4-3 (2-1/1-0/1-2)
Buffalo - Boston 2-3 SO (2-2/0-0/0-0/0-0/0-1)
Los Angeles - Dallas 1-3 (0-1/1-1/0-1)
St. Louis - Phoenix 4-5 SO (0-2/2-1/2-1/0-0/0-1)
Calgary - Nashville 3-5 (2-1/0-1/1-3)
Montreal - Detroit 0-2 (0-1/0-0/0-1)
Colorado - San Jose 1-3 (0-2/0-0/1-1)

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Matt Kirby
Stammspieler
Beiträge: 2086
Registriert: 04.09.2005 19:34

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Matt Kirby »

Ergebnisse 16.1.07

N.Y. Islanders - Pittsburgh 2-5 (0-1/2-1/0-3)
Los Angeles - Atlanta 2-6 (1-2/0-1/0-3)
Vancouver - Montreal 4-0 (2-0/1-0/1-0)
Washington - Ottawa 2-5 (1-2/0-2/1-1)
N.Y. Rangers - New Jersey 0-1 (0-1/0-0/0-0)
Toronto - Tampa Bay 4-2 (0-1/2-1/2-0)
Carolina - Florida 3-2 OT (1-0/0-0/1-2/1-0)
Edmonton - Minnesota 2-1 (1-0/1-0/0-1)
Columbus - Chicago 5-4 OT (1-1/2-2/1-1/1-0)
St. Louis - Anaheim 6-2 (1-0/4-0/1-2)

Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"


Benutzeravatar
Kamikautze
Profi
Beiträge: 3868
Registriert: 22.11.2002 17:02

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Kamikautze »

Martin Brodeur wird mir echt sehr sehr unheimlich... was der für ne geile Saison bis jetzt spielt... hammer.. überall auf Platz 1 der Goali Stats... I LOVE THIS :icon_mrgreen: :lol:
Eishockey is my true Love !
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von CanadianOllie »

Kamikautze hat geschrieben: Martin Brodeur wird mir echt sehr sehr unheimlich... was der für ne geile Saison bis jetzt spielt... hammer.. überall auf Platz 1 der Goali Stats... I LOVE THIS :icon_mrgreen: :lol:
Sicher???
Und was ist mit dem Dominator :icon_mrgreen:
Aber 2. Platz ist auch geil
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30654
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Rigo Domenator »

CanadianOllie hat geschrieben: Sicher???
Und was ist mit dem Dominator :icon_mrgreen:
Aber 2. Platz ist auch geil
also bei NHL.com steht Brodeur immer auf Platz 1!

Goals Against

1. Brodeur 1,99
2. Hasek 2,00

Save %

1. Brodeur .929
2. Mason .928

Wins

1. Brodeur 28
2. Luongo 26

Shutouts

1. Brodeur 8
2. Hasek 6
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von CanadianOllie »

und wie sieht es mit Siegen aus, da war der Meister doch immer unschlagbar
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Shutout »

CanadianOllie hat geschrieben: und wie sieht es mit Siegen aus, da war der Meister doch immer unschlagbar
Er spielt ja auch beim geilsten Verein den es gibt. :icon_mrgreen:
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30654
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von Rigo Domenator »

CanadianOllie hat geschrieben: und wie sieht es mit Siegen aus, da war der Meister doch immer unschlagbar

schau beim dritten... WINS

;-)
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
CanadianOllie
Ausnahmekönner
Beiträge: 6158
Registriert: 31.01.2006 15:23

Re: NHL-Ergebnisse 06/07

Beitrag von CanadianOllie »

ups ... übersehen :shock:
Bild
Life is not like a box of chocolates. It`s more like a jar of jalapenos: What you do today can burn your ass tomorrow!
Antworten