Curt-Frenzel-Stadion

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von IamCanadian »

allgaeuer hat geschrieben: Doch irgendwie braucht man schon überdurchschnittliche Intelligenz um mit der Aussage auf die gewollte Message zu kommen.
so herum betrachtet ja :-) oder einfach ne blühende fantasie :-)
18AEV78
Rookie
Beiträge: 449
Registriert: 30.07.2006 22:38

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von 18AEV78 »

IamCanadian hat geschrieben: :D :D :D

Zeugt auch nicht gerade von überduchschnittlicher Intelligenz, wenn man die von 18AEV78 geschilderte Message mit den Worte "Herr Tripcke, wir haben Sie nicht eingeladen" auf den Nenner bringen will :-)
Es sollte wohl einfach ein Spruchband gegen G.T. sein, da man mit ihm alles andere als zufrieden ist.

Das nächste mal sollte dann vielleicht 100 Meter Tapet durchs Stadion gezogen werden mit der Aufschrift „Hallo Herr Gernot Tripcke, wir mögen Sie nicht. Kümmern Sie sich bitte um die wichtigen Dinge des Eishockeys und nicht um so Belanglosigkeiten wie unsere Kabinen, denn die sind sicherlich nicht dafür verantwortlich, dass das deutsche Eishockey aktuell so uninteressant ist wie selten zuvor. Außerdem...
Schönen Gruß die AEV-Fans“

Braucht man dann vermutlich ein komplettes Drittel zum lesen, aber es kann keiner mehr sagen, er habe den Sinn nicht verstanden (Außer der Angesprochen selbst, denn der kapiert so ziemlich gar nichts).
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von IamCanadian »

das würde sich Herr Tripcke aber wahrscheinlich eher zu Herzen nehmen, als eine solche (erneute) Pauschalbeschimpfung. Ausserdem würde es besser aussehen.
ferlebu
Neuer Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 10.04.2005 13:52

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von ferlebu »

Ich persönlich kann es nicht nachvollziehen, wie ein paar ein bisschen zu eng geratene Kabinen und veraltete Klos plötzlich als Grund herhalten sollen, warum dass geilste Eisstadion dass es in der DEL noch gibt plötzlich (oder längerfristig) gegen eine herzlose 0815 Arena, gesponsert von der Firma xy eingetauscht werden soll. Ich habe bereits das (zweifelhafte)Vergnügen gehabt, mir die meisten dieser ruhmreichen Bauten von innen anzusehen und muss feststellen, dass ich auf die Dauer, kalte Füße und zugigen Wind, nie und nimmer gegen einen dieser Kinosessel eintauschen wollte.
Fahrt doch mal selber hin und schaut euch an, wie in Mannheim selbst während dem Spiel animierte Werbung ablenkt, weil man dringend die anderen Megaevents alla "Deutschland sucht den Suppenkasperl live" bewerben muss, oder wie man in Köln als Gästefan in den Oberrang verbannt wird, dass man wahrscheinlich bei einer Fersehübertragung auf seinem Handy mehr sehen würde.
Vom Nürnberger Architekturwunder mal ganz zu schweigen.
Ausserdem hör ich jetzt schon das Geschrei derer, die keinen Stehplatz mehr bekommen und auf die teureren Sitzplätze umsteigen müssen, da die Bude zu 90% über Sitzplätze verfügt und die Stehplätze fast zur Gänze an die Dauerkarten gehen. Wird bestimmt leicht, da den Nachwuchs an Fans zu gewinnen.
Also ich für meinen Teil muss sagen ein absolutes Pro CFS. Ich denke einen Umzug würde ich nicht mitmachen.
Wer nichts zu sagen hat sucht Rechtschreibfehler.
Flakebernd
Profi
Beiträge: 3562
Registriert: 30.08.2003 20:10

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Flakebernd »

Du machst vielleicht nicht den Umzug in eine eisfreie-etwas warme, und regenfreie Arena mit,weil du ein Frischluftfanatiker bist.Vielleicht weil du auch jüngeren Geburtsdatum bist. Ich bin aber z.b der erste,der den Umzugskarton für ein neues Stadion packen würde, weil ich es nicht mehr zeitgemäß finde ,für diese Krachbude CFS relativ viel Geld hinzublättern mit diesem schäbigen Ambiente.Das Wort Ambiente verbietet sich eher beim CFS.

Um zahlungskräftiges Publikum zu locken- das der AEV dringend bräuchte,muss eine andere Spielstätte her. Mit dem herkömmlichen Dauerkartenpublikum von 700 Leuten kommt er genau so weit,wo er heut steht.
Dauerkartenbesitzer
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von allgaeuer »

18AEV78 hat geschrieben: Es sollte wohl einfach ein Spruchband gegen G.T. sein, da man mit ihm alles andere als zufrieden ist.

Das nächste mal sollte dann vielleicht 100 Meter Tapet durchs Stadion gezogen werden mit der Aufschrift „Hallo Herr Gernot Tripcke, wir mögen Sie nicht. Kümmern Sie sich bitte um die wichtigen Dinge des Eishockeys und nicht um so Belanglosigkeiten wie unsere Kabinen, denn die sind sicherlich nicht dafür verantwortlich, dass das deutsche Eishockey aktuell so uninteressant ist wie selten zuvor. Außerdem...
Schönen Gruß die AEV-Fans“

Braucht man dann vermutlich ein komplettes Drittel zum lesen, aber es kann keiner mehr sagen, er habe den Sinn nicht verstanden (Außer der Angesprochen selbst, denn der kapiert so ziemlich gar nichts).
Ne. Darauf kann ich nichts mehr schreiben. Das spricht für sich...
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Darby#17
Neuer Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 06.11.2006 18:20

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Darby#17 »

Flakebernd hat geschrieben: Du machst vielleicht nicht den Umzug in eine eisfreie-etwas warme, und regenfreie Arena mit,weil du ein Frischluftfanatiker bist.Vielleicht weil du auch jüngeren Geburtsdatum bist. Ich bin aber z.b der erste,der den Umzugskarton für ein neues Stadion packen würde, weil ich es nicht mehr zeitgemäß finde ,für diese Krachbude CFS relativ viel Geld hinzublättern mit diesem schäbigen Ambiente.Das Wort Ambiente verbietet sich eher beim CFS.

Um zahlungskräftiges Publikum zu locken- das der AEV dringend bräuchte,muss eine andere Spielstätte her. Mit dem herkömmlichen Dauerkartenpublikum von 700 Leuten kommt er genau so weit,wo er heut steht.
Da wirst du aber dann noch um einiges mehr hinblättern dürfen,als bisher, für dieses warme Ambiente. Denn die Stehplatzblöcke dürften in etwa wie in den anderen Arenen mehr oder weniger Affenkäfigen ähneln, wo halt mal 1000 Fans reingepresst werden. Dem Rest bleiben dann schnucklige Sitzplätze ab minimum 20 Aeros. Wer sichs leisten kann, bitte. EInfach mal auf der Ingolstädter Seite deren Preise diesbezüglich nachlesen.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
chief_wiggum
Anfänger
Beiträge: 90
Registriert: 16.01.2006 19:56

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von chief_wiggum »

IamCanadian hat geschrieben: Stimmt, wir könnten uns auch am hinteren Fenster aus dem 1. Stock in den Hof abseilen ]

Wäre bestimmt ein nettes Abenteuer und sicherlich nicht schlecht als Aufwärmübung. ;-)
Sehe ich nicht so, ist aber hier ja nicht das Thema.
Legen wir Cottbus und andere Argumente in Sachen "König Fußball" bei Seite ]
Ich hab nicht gesagt, dass ein neues Stadion DER Heilsbringer ist.
Ich habe auch nicht behauptet dass du es gesagt hast, aber manchmal habe ich das Gefühl, viele Leute (inklusive Verantwortliche der DEL) meinen, dass ein neues Stadion/Arena alle Probleme automatisch löst. Es kann sich aber halt nicht jeder ein neues Stadion oder eine teure Renovierung leisten, schon gleich gar nicht die Vereine die keinen finanzkräftigen Menschen im Hintergrund haben, wie z.B. der AEV.
IamCanadian hat geschrieben: Die Miete, die Du in der Zeitung gelesan hast, müsste nach meinem Verständnis von der Stadt Augsburg bezahlt werden.
Wenn ich mich richtig erinnern kann, dann betreffen diese Mietkosten schon den AEV bzw. die Panther GmbH. Ob direkt oder indirekt weiß ich jetzt leider nicht mehr.
IamCanadian hat geschrieben: Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich die Nürnberger Arena toll finde????
Hab ich ebenfalls nicht behauptet, aber sollte auch nur ein (Negativ) Beispiel für eine der so neuen, tollen, modernen Hallen sein.
Bild
fgtim

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von fgtim »

ferlebu hat geschrieben: Ausserdem hör ich jetzt schon das Geschrei derer, die keinen Stehplatz mehr bekommen und auf die teureren Sitzplätze umsteigen müssen, da die Bude zu 90% über Sitzplätze verfügt und die Stehplätze fast zur Gänze an die Dauerkarten gehen. Wird bestimmt leicht, da den Nachwuchs an Fans zu gewinnen.
Das ist für mich der springende Punkt!!!
18AEV78
Rookie
Beiträge: 449
Registriert: 30.07.2006 22:38

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von 18AEV78 »

Flakebernd hat geschrieben: Du machst vielleicht nicht den Umzug in eine eisfreie-etwas warme, und regenfreie Arena mit,weil du ein Frischluftfanatiker bist.Vielleicht weil du auch jüngeren Geburtsdatum bist. Ich bin aber z.b der erste,der den Umzugskarton für ein neues Stadion packen würde, weil ich es nicht mehr zeitgemäß finde ,für diese Krachbude CFS relativ viel Geld hinzublättern mit diesem schäbigen Ambiente.Das Wort Ambiente verbietet sich eher beim CFS.

Um zahlungskräftiges Publikum zu locken- das der AEV dringend bräuchte,muss eine andere Spielstätte her. Mit dem herkömmlichen Dauerkartenpublikum von 700 Leuten kommt er genau so weit,wo er heut steht.
Dann leg dir ein Premier-Abo zu und dreh die Heizung im Wohnzimmer auf, aber lass bitte uns den letzten Rest Eishockeyatmosphäre den es in Deutschlands erster Liga noch gibt.

Absolut 100% PRO CFS !!! Eine Arena hat kein bisschen mehr von der Atmosphäre die beim Eishockey einfach dazugehört. Sollte wir doch irgendwann mal so nen Mist in Augsburg stehen haben, hat sich das Thema Heimspiele besuchen für mich erledigt.
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von IamCanadian »

18AEV78 hat geschrieben: Dann leg dir ein Premier-Abo zu und dreh die Heizung im Wohnzimmer auf, aber lass bitte uns den letzten Rest Eishockeyatmosphäre den es in Deutschlands erster Liga noch gibt.

Absolut 100% PRO CFS !!! Eine Arena hat kein bisschen mehr von der Atmosphäre die beim Eishockey einfach dazugehört. Sollte wir doch irgendwann mal so nen Mist in Augsburg stehen haben, hat sich das Thema Heimspiele besuchen für mich erledigt.
:roll: :roll: :roll:

wie kann man nur so naiv sein!!!!

meint ihr echt wir schotten uns hier von allem ab und haben dann in Augsburg eine Insel der Glückseeligkeit, in der immer alles so toll und schön bleibt wie es ist?
Wenn es nach Leuten wie euch ginge, dann würden wir wahrscheinlich heute noch jeden Tag mit unserer kultigen Jagdruppe losziehen und am abend in ner kultigen Höhle vor nem kultigen Feuer mit echt kultigen Freunden sitzen und unsere kultigen Frauen in kultigen Pelzkitteln würden uns kultige Storys vom Beerenpflücken erzählen.
Darby#17
Neuer Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 06.11.2006 18:20

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Darby#17 »

IamCanadian hat geschrieben: :roll: :roll: :roll:

wie kann man nur so naiv sein!!!!

meint ihr echt wir schotten uns hier von allem ab und haben dann in Augsburg eine Insel der Glückseeligkeit, in der immer alles so toll und schön bleibt wie es ist?
Wenn es nach Leuten wie euch ginge, dann würden wir wahrscheinlich heute noch jeden Tag mit unserer kultigen Jagdruppe losziehen und am abend in ner kultigen Höhle vor nem kultigen Feuer mit echt kultigen Freunden sitzen und unsere kultigen Frauen in kultigen Pelzkitteln würden uns kultige Storys vom Beerenpflücken erzählen.
Oder man zieht mit einer vermeintlich professionellen DEL mit, akzeptiert alles was dort entschieden wird als Notwendigkeit hin zum absoluten Profitum des deutschen Eishockey. Schön wärs ja, wenns so wäre.
Aber okay , schauen wir doch mal kurz hinter die Fassade. Was bewirkt oder berechtigt den 9000 Punkte-Plan bei Stadien aus sportlicher Sicht, oder aus wirtschaftlicher, sponsorentechnischer, also eigentlich aus jeder einem Verein und dem Sport wichtigen Gesichtspunkt? Nichts, oder hab ich da was verpasst?. Ist ja schon fast schon Stadion-Rassismus. Nur wers schön, warm und bequem hat, darf in die Familie. Macht nichts, dass in den Arenen das Eis schmilzt.
Das ist von mir jetzt aber keine Argumentation, alt oder neu, Tradition oder Modernisierung, Kult oder Zukunft. Was ist denn Fakt?
Man will die alten Eisstadien weg haben. Warum hat mir noch keiner erklärt. Keine Arena, bzw. kein Eishockeyverein in Deutschland kann eine Arena bisher selbstrechnend betreiben. WO ist da der Fortschritt? Wo ist da der wirtschaftliche Gewinn und die Sicherheit für die Vereine?

Selbst bei optimaler Auslastung schreiben viele Arenen-Vereine regelmäßig rote Zahlen. Das ist nicht zu verleugnen. Richtig ist allerdings, das Herr Tripcke in der Köln-Arena sicherlich überirdischere Erlebnisse hat als im altehrwürdigen CFS. Ist das der Grund, warum es sein muß? Oder weil eine handvoll DEL-Bosse jahrelang so reingebläut haben, Arenen müßen her, bis jeder glaubt, ohne gehts nicht? Wo ist Oberhausen denn hin? Wo wäre Hannover ohne Papenburg?
Was hat Nürnberg mit Ihrer Arena ausser Fast-Pleite letzte Saison wirtschaftlich gerissen?

Ein funktionierendes Konzept würde wohl niemand verurteilen. Und trotz allem. Jetzt hat die halbe Liga neue Arenen, wo bleibt der wirtschaftliche Fortschritt der DEL? Wo bleiben die potenten Sponsoren, die es wenigstens Großvereinen ermöglichen, zu überleben? Nichts Njente, Mannheim ohne Hopp wäre Hops, Hamburg ohne Anschutz schutzlos. Berlin ohne Anschutz wohl in der sportlichen Region der einstigen Preußen.Hannover ohne das Geld von Papenburg. Wo hat sich da in den letzten Jahren irgendetwas bewegt? Nirgends, diese Großvereine sind nach wie vor von Ihren überdimensionalen Mäzenen abhängig. Ohne diese Mäzene hätte die DEL längst keine Überlebenschance mehr. Hat irgendjemandem dem Herrn Tripcke schon gesagt, das es für eine Profiliga mit solchen Ansprüchen nahezu ein Hohn und absolut provinziell ist, wie diese Liga medientechnisch nach wie vor vermarktet wird?

Wäre das alles anders oder hätte sich da etwas bewegt, wirtschaftlich ,medientechnisch, sportlich. So würde ich in den Reigen mit einsteigen. Aber da ist nichts.Kommt sicher alles, wenn mal alle Vereine Arenen haben. Nur wieviele ohne Mäzen werden das erleben? Und andererseits, mit solchen Kerlen wie einem Stiefel, Hopp oder Anschutz im Rücken braucht man keinen Tripcken-Visionär. Die machen Ihre Vereine alleine und sehen zu, das es denen eben gut geht.

Kann mir also bitte, bitte jemand die Vorteile der 9000 Punkte Regel erklären? Den Vorteil des Nichtabstiegs, oder warum nur Nicht-DEL Vereine anscheinend 2.Liga finanzieren können, aber DEL-Absteiger nicht? Sollte man merken, das genau das hausgemachte eigene Probleme nicht für , sondern durch die DEL sind? Weil sie eben nicht in der Lage sind, Ihr Produkt dementsprechend zu vermarkten, nicht annähernd, versucht man alles mögliche, um Professionalität erscheinen zu lassen. Der Auf-und ABstieg wäre kein Problem, würde man von DEL-Seite nicht ständig Türchen-Auf Türchen zu spielen. Würde es eine passende, faire und gleichbleibende Abstiegsregelung geben, so hätte jeder Verein, der auch absteigt sogar den Vorteil, mal nach Jahren des Kellerkinderdaseins auch mal in Liga 2 wieder zum Gejagten zu werden. Wieder zu spüren, wie es ist, wenn man mal oben steht.Und diese Euphorie bei einem Aufstieg wieder mit nach oben nehmen.
Das wäre ein Meilenstein, wenn sich die DEL nicht immer als einzig wahres Profitum über den Rest des deutschen Eishockeys hinweg entscheiden würde. Da müßte man den Hebel ansetzen. 1.Liga und 2.Liga zusammen. Auf und Abstieg, sowas läßt sich gewinnbringend vermarkten, wenn man nur einen Konsens finden wollte.
Was unterm Strich auf der Habenseite der DEL steht ist ein lächerlicher Fernsehvertrag mit einem Pay-TV Sender, der keinem Verein groß was bringt. Großvereine und Aushängeschilder, die es nur gibt nicht wegen der DEL, sondern wegen der reichen Onkels

Was hat also die DEL verbessert, modernisiert revolutioniert, was man Ihr zugute halten, und Ihnen das Recht zugestehen kann, eine Profiliga zu sein? Profiliga? Was ist das. Wo sind die Sponsoren? Wo sind die neuen Werbeverträge?Haben die Vereine von Ihren Arenen profitiert oder ist es doch eher so, das die Arenen-Vereine froh um Ihre Multimillionäre sein müssen? Fragen wir nach bei Hertel, Hopp, Papenburg, Anschutz,Stiefel, fragen wir auch nach bei den Betreibern der Oberhausen-Arena. Fragen wir auch nach bei Krefeld, die zugegebenermaßen noch die DEL-tauglichste Arena hätten, aber eben keinen Geldsack haben. Also, was hat UI-Tripcke uns großes geleistet, das wir Ihm hörig folgen sollten? Jedes seiner oder eben der DEL, jedenfalls jedes Konzept ,läßt sich in Tausend Einzelteile zerlegen, ohne große Mühen. Kommt ARD wieder zum Eishockey, wenn im CFS die Kabinen nicht mehr unterirdisch sind? Schließt das ZDF einen Exklusiv-Vertrag, wenn das Straubinger Stadion endlich die 9000 Punkte-Regel erfüllt? Kauft sich Sat 1 endlich groß ein, wenn gewährleistet ist, das es die nächsten 70 Jahre immer über die gleichen 14 Vereine berichten darf? Freuen sich Großkonzerne, Eissport endlich in warmen Hallen Großsponsern zu dürfen? Rennen sie den Klubs, die alles richtig gemacht haben diesbezüglich mittlerweile die Bude ein? Ja reissen sie sich nicht sogar drum?

Freut sich nicht jeder Eishockeyfan mittlerweile, wenn seine Lieblinge auf dem Eis ohne blaue Flecken vom Eis gehen?. Sind wir Augsburger wirklich das einzige gallische Dorf, das diese Vorwärtsentwicklung partou nicht anerkennen will? Oder Zeigen Fans auch in Hochburgen wie Düsseldorf Ihrer neuen Sauna die kalte Schulter? Wo also ist für einen Eishockeyfan die logische Erkenntnis, der logische Nutzen all dieser Modernisierungen? Nichts gegen Zukunftsvisionen, aber die DEL hat keine. Mit Ihren neuen "Wegen" im Stadionbereich und auch mit der Abschaffung des Abstiegs Ihren waghalsigen(zumindest vom Namen her) Konzepten schaffen sie es glatt, Ihre eigene Inkompentenz, oder sagen wir wenigstens Erfolgslosigkeit immer wieder zu kaschieren. Ums am Ende noch zu erwähnen. Ich bin kein strikter Gegner von Arenen. Sondern nur jeder Verein sollte doch selbst entscheiden dürfen, jeder Fan selber entscheiden dürfen, ob er lieber zu einem Verein geht, der ne Arena hat, weils da schön warm ist, oder er eben lieber die antike Atmosphäre alter Stadien genießt. Berechtigung hat beides. Was keine Berechtigung hat, ist eine Überreglementierung im Eishockey, nach dem nach fehlendem Abstieg nun 9000 Punkte-Regeln für den Verbleib in einer Liga entscheiden, und nicht der Sport. Wie modern ist das denn bitte? Und vor allem, wie visionär und zukunftsträchtig. Ist ja schlimmer wie bei der Poltitik.

Der einzige Zweck, denn man mit solchen Regelungen verfolgt ist der, den die DEL sich vermarktungstechnisch immer sooo gerne an den großen Busen hängt. Steigende Zuschauerzahlen, neue Rekordzahlen, ja das ist es doch Prima. In Köln werden Tausende Karten verschenkt, Hamburg schreibt selbst bei 12000 Zuschauern rote Zahlen. Jaaa, aber Rekordzahlen bei den Zuschauern. Genau deswegen brauchts die 9000 Punkte -Regel. Jede Arena mehr ist das, was die DEL in Ihrem Tun und Ihre Entwicklung hervorragend nach außen präsentieren kann. Zuschauerboom, das magische Wort. Nur schade, das diesen Boom ausser den DEL-Bossen keine Fernsehanstalt, keinen Sponsorenpool und auch kein Finanzamt interessiert, welches Profivereine eben nach Gewinn und Verlust abrechnet. Ja und wehe, wären da nicht Mongule, die ich schon mehrfach erwähnt habe. Ich sehe nichts, gar nichts, was die DEL in 13 Jahren verbessert hat. Nur eines, und das ging halt von selber. Großkapitalisten haben DEL-Vereine als verhältnismäßig günstige Spielzeuge entdeckt.
Das einzige Glpck der DEL, wofür sie aber gar nichts kann!
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
punisher

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von punisher »

Tolles Post. Danke.
AEVVolfgang

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von AEVVolfgang »

good luck hat geschrieben:Wenn es nur einen Eishockeyseinsch geben würde, dann wäre alles ganz ganz einfach.
Wieviele Beispiele möchtet Ihr lesen, wo Vereine in den verschiedensten Sportarten zahlungsunfähig wurden, als der Mäzen keine Lust oder finanziellen Mittel mehr hatte?

Zwei kleine Anmerkungen noch zu den Diskussionen um's CFS:
Hat sich der ehrenwerte Herr Tripcke auch schon mal über die Kabinen in Berlin informiert? Die mögen moderner als unsere sein, jedoch paßt da nicht mal die komplette Gastmannschaft rein und muß sich zwei Kabinen teilen.
Und man kann bei jedem unserer Gastspiele wunderbar beobachten, wie sich die Wege zwischen Hobbyspielern und den Spielern der Eisbären und der Gastmannschaft kreuzen.
Aber dies ist ja wohl kein Problem, da man ja auch bald in Berlin einen Eishockeytempel vorzuweisen hat.

Die einzige Sache am CFS die mich persönlich stört sind die hässlichen Graffitis an der Aussenfassade der Stehplatzkurve.
Ich spende einen Eimer weiße Farbe, dann könnte/sollte man da an einem gemütlichen Frühlingssamstag mal wieder den
Ursprungszustand herstellen. Freiwillige Helfer vor...
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von allgaeuer »

AEVVolfgang hat geschrieben: Wieviele Beispiele möchtet Ihr lesen, wo Vereine in den verschiedensten Sportarten zahlungsunfähig wurden, als der Mäzen keine Lust oder finanziellen Mittel mehr hatte?
So schlimm es ist, du hast leider recht. :-|
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
since1878
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: 08.08.2006 18:24

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von since1878 »

AEVVolfgang hat geschrieben:
Die einzige Sache am CFS die mich persönlich stört sind die hässlichen Graffitis an der Aussenfassade der Stehplatzkurve.
Ich spende einen Eimer weiße Farbe, dann könnte/sollte man da an einem gemütlichen Frühlingssamstag mal wieder den
Ursprungszustand herstellen. Freiwillige Helfer vor...
Oder mit "schöneren" Graffitis besprayen, die einen Bezug zu Verein oder Stadt haben. Aber hierfür wird es wohl unmöglich sein, eine Genehmigung zu bekommen.
18AEV78
Rookie
Beiträge: 449
Registriert: 30.07.2006 22:38

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von 18AEV78 »

Darby#17 hat geschrieben: Oder man zieht mit einer vermeintlich professionellen DEL mit, akzeptiert alles was dort entschieden wird als Notwendigkeit hin zum absoluten Profitum des deutschen Eishockey. Schön wärs ja, wenns so wäre.
Aber okay , schauen wir doch mal kurz hinter die Fassade. Was bewirkt oder berechtigt den 9000 Punkte-Plan bei Stadien aus sportlicher Sicht, oder aus wirtschaftlicher, sponsorentechnischer, also eigentlich aus jeder einem Verein und dem Sport wichtigen Gesichtspunkt? Nichts, oder hab ich da was verpasst?. Ist ja schon fast schon Stadion-Rassismus. Nur wers schön, warm und bequem hat, darf in die Familie. Macht nichts, dass in den Arenen das Eis schmilzt.
Das ist von mir jetzt aber keine Argumentation, alt oder neu, Tradition oder Modernisierung, Kult oder Zukunft. Was ist denn Fakt?
Man will die alten Eisstadien weg haben. Warum hat mir noch keiner erklärt. Keine Arena, bzw. kein Eishockeyverein in Deutschland kann eine Arena bisher selbstrechnend betreiben. WO ist da der Fortschritt? Wo ist da der wirtschaftliche Gewinn und die Sicherheit für die Vereine?

Selbst bei optimaler Auslastung schreiben viele Arenen-Vereine regelmäßig rote Zahlen. Das ist nicht zu verleugnen. Richtig ist allerdings, das Herr Tripcke in der Köln-Arena sicherlich überirdischere Erlebnisse hat als im altehrwürdigen CFS. Ist das der Grund, warum es sein muß? Oder weil eine handvoll DEL-Bosse jahrelang so reingebläut haben, Arenen müßen her, bis jeder glaubt, ohne gehts nicht? Wo ist Oberhausen denn hin? Wo wäre Hannover ohne Papenburg?
Was hat Nürnberg mit Ihrer Arena ausser Fast-Pleite letzte Saison wirtschaftlich gerissen?

Ein funktionierendes Konzept würde wohl niemand verurteilen. Und trotz allem. Jetzt hat die halbe Liga neue Arenen, wo bleibt der wirtschaftliche Fortschritt der DEL? Wo bleiben die potenten Sponsoren, die es wenigstens Großvereinen ermöglichen, zu überleben? Nichts Njente, Mannheim ohne Hopp wäre Hops, Hamburg ohne Anschutz schutzlos. Berlin ohne Anschutz wohl in der sportlichen Region der einstigen Preußen.Hannover ohne das Geld von Papenburg. Wo hat sich da in den letzten Jahren irgendetwas bewegt? Nirgends, diese Großvereine sind nach wie vor von Ihren überdimensionalen Mäzenen abhängig. Ohne diese Mäzene hätte die DEL längst keine Überlebenschance mehr. Hat irgendjemandem dem Herrn Tripcke schon gesagt, das es für eine Profiliga mit solchen Ansprüchen nahezu ein Hohn und absolut provinziell ist, wie diese Liga medientechnisch nach wie vor vermarktet wird?

Wäre das alles anders oder hätte sich da etwas bewegt, wirtschaftlich ,medientechnisch, sportlich. So würde ich in den Reigen mit einsteigen. Aber da ist nichts.Kommt sicher alles, wenn mal alle Vereine Arenen haben. Nur wieviele ohne Mäzen werden das erleben? Und andererseits, mit solchen Kerlen wie einem Stiefel, Hopp oder Anschutz im Rücken braucht man keinen Tripcken-Visionär. Die machen Ihre Vereine alleine und sehen zu, das es denen eben gut geht.

Kann mir also bitte, bitte jemand die Vorteile der 9000 Punkte Regel erklären? Den Vorteil des Nichtabstiegs, oder warum nur Nicht-DEL Vereine anscheinend 2.Liga finanzieren können, aber DEL-Absteiger nicht? Sollte man merken, das genau das hausgemachte eigene Probleme nicht für , sondern durch die DEL sind? Weil sie eben nicht in der Lage sind, Ihr Produkt dementsprechend zu vermarkten, nicht annähernd, versucht man alles mögliche, um Professionalität erscheinen zu lassen. Der Auf-und ABstieg wäre kein Problem, würde man von DEL-Seite nicht ständig Türchen-Auf Türchen zu spielen. Würde es eine passende, faire und gleichbleibende Abstiegsregelung geben, so hätte jeder Verein, der auch absteigt sogar den Vorteil, mal nach Jahren des Kellerkinderdaseins auch mal in Liga 2 wieder zum Gejagten zu werden. Wieder zu spüren, wie es ist, wenn man mal oben steht.Und diese Euphorie bei einem Aufstieg wieder mit nach oben nehmen.
Das wäre ein Meilenstein, wenn sich die DEL nicht immer als einzig wahres Profitum über den Rest des deutschen Eishockeys hinweg entscheiden würde. Da müßte man den Hebel ansetzen. 1.Liga und 2.Liga zusammen. Auf und Abstieg, sowas läßt sich gewinnbringend vermarkten, wenn man nur einen Konsens finden wollte.
Was unterm Strich auf der Habenseite der DEL steht ist ein lächerlicher Fernsehvertrag mit einem Pay-TV Sender, der keinem Verein groß was bringt. Großvereine und Aushängeschilder, die es nur gibt nicht wegen der DEL, sondern wegen der reichen Onkels

Was hat also die DEL verbessert, modernisiert revolutioniert, was man Ihr zugute halten, und Ihnen das Recht zugestehen kann, eine Profiliga zu sein? Profiliga? Was ist das. Wo sind die Sponsoren? Wo sind die neuen Werbeverträge?Haben die Vereine von Ihren Arenen profitiert oder ist es doch eher so, das die Arenen-Vereine froh um Ihre Multimillionäre sein müssen? Fragen wir nach bei Hertel, Hopp, Papenburg, Anschutz,Stiefel, fragen wir auch nach bei den Betreibern der Oberhausen-Arena. Fragen wir auch nach bei Krefeld, die zugegebenermaßen noch die DEL-tauglichste Arena hätten, aber eben keinen Geldsack haben. Also, was hat UI-Tripcke uns großes geleistet, das wir Ihm hörig folgen sollten? Jedes seiner oder eben der DEL, jedenfalls jedes Konzept ,läßt sich in Tausend Einzelteile zerlegen, ohne große Mühen. Kommt ARD wieder zum Eishockey, wenn im CFS die Kabinen nicht mehr unterirdisch sind? Schließt das ZDF einen Exklusiv-Vertrag, wenn das Straubinger Stadion endlich die 9000 Punkte-Regel erfüllt? Kauft sich Sat 1 endlich groß ein, wenn gewährleistet ist, das es die nächsten 70 Jahre immer über die gleichen 14 Vereine berichten darf? Freuen sich Großkonzerne, Eissport endlich in warmen Hallen Großsponsern zu dürfen? Rennen sie den Klubs, die alles richtig gemacht haben diesbezüglich mittlerweile die Bude ein? Ja reissen sie sich nicht sogar drum?

Freut sich nicht jeder Eishockeyfan mittlerweile, wenn seine Lieblinge auf dem Eis ohne blaue Flecken vom Eis gehen?. Sind wir Augsburger wirklich das einzige gallische Dorf, das diese Vorwärtsentwicklung partou nicht anerkennen will? Oder Zeigen Fans auch in Hochburgen wie Düsseldorf Ihrer neuen Sauna die kalte Schulter? Wo also ist für einen Eishockeyfan die logische Erkenntnis, der logische Nutzen all dieser Modernisierungen? Nichts gegen Zukunftsvisionen, aber die DEL hat keine. Mit Ihren neuen "Wegen" im Stadionbereich und auch mit der Abschaffung des Abstiegs Ihren waghalsigen(zumindest vom Namen her) Konzepten schaffen sie es glatt, Ihre eigene Inkompentenz, oder sagen wir wenigstens Erfolgslosigkeit immer wieder zu kaschieren. Ums am Ende noch zu erwähnen. Ich bin kein strikter Gegner von Arenen. Sondern nur jeder Verein sollte doch selbst entscheiden dürfen, jeder Fan selber entscheiden dürfen, ob er lieber zu einem Verein geht, der ne Arena hat, weils da schön warm ist, oder er eben lieber die antike Atmosphäre alter Stadien genießt. Berechtigung hat beides. Was keine Berechtigung hat, ist eine Überreglementierung im Eishockey, nach dem nach fehlendem Abstieg nun 9000 Punkte-Regeln für den Verbleib in einer Liga entscheiden, und nicht der Sport. Wie modern ist das denn bitte? Und vor allem, wie visionär und zukunftsträchtig. Ist ja schlimmer wie bei der Poltitik.

Der einzige Zweck, denn man mit solchen Regelungen verfolgt ist der, den die DEL sich vermarktungstechnisch immer sooo gerne an den großen Busen hängt. Steigende Zuschauerzahlen, neue Rekordzahlen, ja das ist es doch Prima. In Köln werden Tausende Karten verschenkt, Hamburg schreibt selbst bei 12000 Zuschauern rote Zahlen. Jaaa, aber Rekordzahlen bei den Zuschauern. Genau deswegen brauchts die 9000 Punkte -Regel. Jede Arena mehr ist das, was die DEL in Ihrem Tun und Ihre Entwicklung hervorragend nach außen präsentieren kann. Zuschauerboom, das magische Wort. Nur schade, das diesen Boom ausser den DEL-Bossen keine Fernsehanstalt, keinen Sponsorenpool und auch kein Finanzamt interessiert, welches Profivereine eben nach Gewinn und Verlust abrechnet. Ja und wehe, wären da nicht Mongule, die ich schon mehrfach erwähnt habe. Ich sehe nichts, gar nichts, was die DEL in 13 Jahren verbessert hat. Nur eines, und das ging halt von selber. Großkapitalisten haben DEL-Vereine als verhältnismäßig günstige Spielzeuge entdeckt.
Das einzige Glpck der DEL, wofür sie aber gar nichts kann!
Herr Tripcke sie haben fertig, hier schreibt jemand der Ahnung hat von dem was er redet!!!! :manne:

Warum nur haben solche Leute nie etwas zu entscheiden, sondern dürfen irgendwelche Stümper alles kaputt machen?
Benutzeravatar
AEV-Zucki
Rookie
Beiträge: 411
Registriert: 11.09.2006 20:03

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von AEV-Zucki »

since1878 hat geschrieben: Oder mit "schöneren" Graffitis besprayen, die einen Bezug zu Verein oder Stadt haben. Aber hierfür wird es wohl unmöglich sein, eine Genehmigung zu bekommen.
ich könnte mir schon vorstellen, dass es da Genehmigungen gibt. Beispiel: Jugendzentren (ich glaube auch das in haunstetten)... die haben auch "profi"-Graffitis an den Außenwänden... Genehmigt von der Stadt... In der RWS haben die damals auch Profis geholt... Der Schulleiter hat sich Vorschläge angeschaut und dann entschieden!!!

Find ich eigentlich wirklich ne klasse Idee!!!
Streite dich nie mit Idioten! Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung!!! :D
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Eismann »

18AEV78 hat geschrieben: Herr Tripcke sie haben fertig, hier schreibt jemand der Ahnung hat von dem was er redet!!!! :manne:
Nein, hier schreibt jemand das, was Du hören willst !!

(Das ist jetzt nicht negativ gegen den Beitrag von Darby#17; ich teile seine Meinung zwar nicht, aber ich respektiere sie.)
since1878
Anfänger
Beiträge: 76
Registriert: 08.08.2006 18:24

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von since1878 »

[quote="Eismann "]
Nein, hier schreibt jemand das, was Du hören willst !!

(Das ist jetzt nicht negativ gegen den Beitrag von Darby#17]

Du glaubst also, das Darby#17 seinen Beitrag ohne Hintergrundwissen verfasst hat? Naja,man wird ja sehen ob die Vorrunden-Spiele bei der Eishockey WM 2010 auch von über 5 mio verfolgt werden, wie momentan beim Handball. Aber daran, das sich so gut wie niemand mehr für Eishockey interessiert ist ja auf gar keine Fall die DEL Schuld :roll:
Antworten