Curt-Frenzel-Stadion

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von allgaeuer »

since1878 hat geschrieben:Du glaubst also, das Darby#17 seinen Beitrag ohne Hintergrundwissen verfasst hat? Naja,man wird ja sehen ob die Vorrunden-Spiele bei der Eishockey WM 2010 auch von über 5 mio verfolgt werden, wie momentan beim Handball. Aber daran, das sich so gut wie niemand mehr für Eishockey interessiert ist ja auf gar keine Fall die DEL Schuld :roll:


Leider verstehe ich den Zusammenhang zwischen DEL und WM bzw. Handball-WM gerade nicht. :?
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Eismann »

since1878 hat geschrieben:Du glaubst also, das Darby#17 seinen Beitrag ohne Hintergrundwissen verfasst hat?


NEIN ... will ich damit NICHT sagen.

Der User Darby#17 weiß vermutlich sogar sehr viel ... ich sehe halt viele Dinge anders, als er es geschrieben hat ! Jedem seine Meinung, passt doch ...
Darby#17
Neuer Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 06.11.2006 18:20

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Darby#17 »

[quote="Eismann "]
Nein, hier schreibt jemand das, was Du hören willst !!

(Das ist jetzt nicht negativ gegen den Beitrag von Darby#17]

Kein Problem @ Eismann . Ich glaube, da schätze ich Dich oder Deine Aussagen schon richtig ein. ;-)

Wichtig ist doch das Thema selber, über das man diskutieren kann und sollte, als über einen User.

Der weiß nicht so viel, will auch nicht alles verurteilen, nur diskutieren und dabei seine Sichtweise darstellen. Aber an der DEL sehe ich eben keine Entwicklung, für die Ich Ihr dankbar bin. Halt doch, aus Augbsburger sicht bin ich es doch. Und zwar für den Bestandssschutz, den wir derzeit in der DEL genießen dürfen. Bestandsschutz in einer Profi-Liga. :roll: Ist schon Wahnsinn, was es im Eishockey alles gibt.

Edit: Schön wäre es vielleicht, wenn der eine oder andere seine Sichtweise erläutern könnte oder die positiven Entwicklungen und Vorteile durch die DEL äußern könnte. Ich sehe sie nämlich nicht, weil ich sie nicht sehen will, sondern weil ich keine erkenne. Und vielleicht kann mir da jemand nahebringen, was ich vielleicht übersehen habe. Das meine ich wirklich ernst, denn ich bin nicht beratungsresistent und lese sehr gerne unterschiedliche Meinungen.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Rootsburg
Anfänger
Beiträge: 68
Registriert: 05.08.2006 15:40

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Rootsburg »

allgaeuer hat geschrieben:Leider verstehe ich den Zusammenhang zwischen DEL und WM bzw. Handball-WM gerade nicht. :?


Er meint damit, dass Handball vom Zuschauerinteresse eigentlich immer hinter Eishockey war. In den Stadien bzw. Arenen ist das auch immer noch so. Allerdings wird das deutsche Erstligaeishockey von der DEL sehr schlecht in der Öffentlichkeit presentiert. Von der DEL hört man nur Querelen, beim Handball bekommst Du halt in erster Linie sportliches mit.
Deshalb ist das Interesse für die Eishockeynationalmanschaft inzwischen auch deutlich geringer als für die Handballnationalmanschaft.

Ich sehe es auch so, dass eine große Schuld daran die DEL trägt. Allerdings würde ich nicht alles auf den Ligenleiter Tripcke schieben. Ebenfalls eine große Mitverantwortung haben auch die Gesellschafter der DEL-Vereine, schließlich haben diese ja den neuen Regelungen zugestimmt.
Benutzeravatar
MikeBourque
Rookie
Beiträge: 270
Registriert: 27.08.2003 15:20

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von MikeBourque »

Brauchen wir wirklich eine Arena? Oder lieber einen Eishockey-Tempel, der dieses Prädikat verdient und sowohl dem geneigten Fan als auch der Profimannschaft, wie auch dem Nachwuchs gerecht wird. Als positives Beispiel möchte ich die Hacker-Pschorr-Arena in Bad Tölz nennen. Ein kompromissloses Eishockeystadion mit ausreichend vielen und großen Kabinen einer tollen Gastwirtschaft und einer zweiten, überdachten Eisbahn. Hier waren Eishockeyexperten am Werk und keine Marketingmanager.

Für mich gibt es nur zwei Alternativen: Tölz kopieren, nur mit etwas mehr Zuschauerkapazität oder das CFS von Grund auf sanieren und komplett einhausen (incl. Bahn 2), damit all die genannten Vorraussetzungen erfüllt wären.

Eine Arena, bringt nur dem Zuschauer was. Es fallen aber dann die sportlichen Möglichkeiten weg, die zur Entwicklung von Eissport (Eishockey, Eiskunstlauf, Eisstockschießen etc.) nötig sind. Und wenn die Basis fällt, sterben die Sportarten incl. Eishockey, die auf Eisflächen angewiesen sind, weil kein Sportverein incl. dem AEV sich eine Arena wie in Nürnberg, Köln oder Hannover leisten kann. Und dann???
[LEFT]
Werde Mitglied beim AEV -jetzt-
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV

wir brauchen DICH!!!!


[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von allgaeuer »

Rootsburg hat geschrieben:Er meint damit, dass Handball vom Zuschauerinteresse eigentlich immer hinter Eishockey war. In den Stadien bzw. Arenen ist das auch immer noch so. Allerdings wird das deutsche Erstligaeishockey von der DEL sehr schlecht in der Öffentlichkeit presentiert. Von der DEL hört man nur Querelen, beim Handball bekommst Du halt in erster Linie sportliches mit.
Deshalb ist das Interesse für die Eishockeynationalmanschaft inzwischen auch deutlich geringer als für die Handballnationalmanschaft.

Ich sehe es auch so, dass eine große Schuld daran die DEL trägt. Allerdings würde ich nicht alles auf den Ligenleiter Tripcke schieben. Ebenfalls eine große Mitverantwortung haben auch die Gesellschafter der DEL-Vereine, schließlich haben diese ja den neuen Regelungen zugestimmt.


Danke.
Das ist zu einem großen Teil ein Premiere Problem. Und daran ist natürlich mitunter die DEL "schuld".
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Max »

@Darby#17: Absolut geniales Posting und alles perfekt auf den Punkt gebracht, Danke :!: :!: :!:

Eishockey in einer Kino- und Popcorn-Halle bei 20°C wird es für mich nie geben - niemals!!

Im Curt-Frenzel-Stadion, der Scania-Arena oder am Seilersee ist Eishockey wenigstens noch Eishockey!
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Eismann »

aev_boy hat geschrieben:Eishockey in einer Kino- und Popcorn-Halle bei 20°C wird es für mich nie geben - niemals!!

Im Curt-Frenzel-Stadion, der Scania-Arena oder am Seilersee ist Eishockey wenigstens noch Eishockey!


Darf ich den Spieß mal umdrehen ?

Das es Mißstände rund um das deutsche Eishockey gibt, das braucht keiner bestreiten]
Jetzt hat die halbe Liga neue Arenen, wo bleibt der wirtschaftliche Fortschritt der DEL? Wo bleiben die potenten Sponsoren, die es wenigstens Großvereinen ermöglichen, zu überleben? Nichts Njente, Mannheim ohne Hopp wäre Hops, Hamburg ohne Anschutz schutzlos. Berlin ohne Anschutz wohl in der sportlichen Region der einstigen Preußen.Hannover ohne das Geld von Papenburg. Wo hat sich da in den letzten Jahren irgendetwas bewegt? Nirgends, diese Großvereine sind nach wie vor von Ihren überdimensionalen Mäzenen abhängig. Ohne diese Mäzene hätte die DEL längst keine Überlebenschance mehr. Hat irgendjemandem dem Herrn Tripcke schon gesagt, das es für eine Profiliga mit solchen Ansprüchen nahezu ein Hohn und absolut provinziell ist, wie diese Liga medientechnisch nach wie vor vermarktet wird?
[/quote]

Da würde mich deine Meinung auch interessieren. Was soll man machen ?

Neue reine Eishallen baut heute ja kein Mensch mehr; diese sind absolut unwirtschaftlich ... wenn sich an manchen Standorten schon die Multifunktionshallen nicht wirtschaftlich betreiben lassen.

Fast alle die von dir aufgezählten Mäzene wären nicht bei den jeweiligen Clubs, wenn diese nicht in modernen Hallen spielen würden. Außerdem geht die Tendenz ja nicht nur im Eishockey hin zu "bequemen" Arenen, die auch fast nur Sitzplätze haben ... siehe Fußball !

Irgendwie sind wir jetzt etwas vom Thema abgekommen ;-), mir ging es ursprünglich nur darum, unsere alte Hütte Erstligatauglich zu machen !
Spring42
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 21.05.2006 22:48

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Spring42 »

Wie schaut es eigentlich mit einem Zuschuß vom Freistaat Bayern aus? Der Ede hat dem FCA ja, soweit ich es noch in Erinnerung habe, einen nicht gerade kleinen Betrag versprochen! Warum für den Fußball soviel Geld ausgeben und dem (momentan nicht) berühmtesten Augsburger Verein nix!

Falls ich was nicht mitbekommen habe, bitte um berichtigung! In der Memminger Allgemeinen erfährt man nicht allzuviel vom AEV und da nur das nötigste!
FIGHT FOR YOUR RIGHT!!!!!
Darby#17
Neuer Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 06.11.2006 18:20

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Darby#17 »

@Eismann

Arbeiten wir auch dieses Argument mal auf. :D
Darf ich den Spieß mal umdrehen ?

Das es Mißstände rund um das deutsche Eishockey gibt, das braucht keiner bestreiten; viele Fehler wurden gemacht. Aber jetzt kommt´s ... mit dem Finger auf Mißständet zeigen ist einfach (klar); wie wäre es z.B. wenn Du aev_boy mir einmal Lösungsansätze schreiben könntest, was man - aus deiner Sicht - ändern kann/soll.



Aber darum geht es doch genau. Die DEL beschäftigt sich mit Dingen, die eben nichts bewirken und zieht eben diesen Weg erfolglos weiter durch. Hier ging es ursprünglich nicht um Lösungsansätze durch Fans. Die werden nicht dafür bezahlt, wie ein Herr Tripcke. Es ist doch sein Job, die DEL endgültig aus der Versenkung zu heben. Und das was bisher gentan wurde, hat nunmal nichts bewirkt. Nun, Fehler macht jeder mal und auch wenn etwas gutgemeint war oder ist, so muß man dann doch bei Mißerfolg auch mal ne Abkehr von einem falsch eingeschlagenen Weg nehmen. Die Fans stört es und in meinen Augen eben zurecht. Nur ist es noch nicht Ihr Job, die DEL in gutes Fahrwasser zu bringen.

Ich frage mich, und das lasse ich mir gerne beantworten, für wen Herr Tripcke solche Entscheidungen trifft? Nehmen wir die Regelauslegung. Okay, Anpassung an internationale Maßstäbe ist nunmal ein Muß. Aber wem soll diese kleinliche Auslegung davon in der DEL den nutzen und wer will das allen ernstes haben, beziehungsweise, wer profitiert davon?

Thema Stadion. Wem zuliebe trifft man solche Entscheidungen, wer profitiert davon, und vor allem, wer will das haben?

Es soll auch keiner reine Eisstadien bauen, um Verteufelungen von Arenen geht es eben auch nicht. Nur jeder Standort soll, ja muß das doch auf seine eigenen Bedürfnisse zuschneiden und umsetzen können und sogar dürfen. Nicht eine pauschale 9000 Punkteregel, die Hamburg, Berlin und Köln ein Klacks sind und in Straubing oder Iserlohn fast alleine schon aus Standorttechnischen Gründen unzumutbar sind. Sicher, die DEL will ja auch nur noch Standorte in der Großstädten, richtig? Muß ich das als Fan aber toll finden, wenn sämtliche Traditionsvereine Ihren Dienst schon dafür tun, als Ausbildungsstellen künftig unterklassig einfach genügend Spieler für die dann künstlich erzeugten Standorte zu dienen. SO sieht es in meinen Augen aus. Selbstbestimmungsrecht, das ist was ich fordern und sofort umsetzen würde, was die Stadionqualität betrifft. Denn sie gehört sicher nicht in den Aufgabenbereich einer Ligenleitung. Gesetzliche Sicherheitsmaßstäbe mal vorausgesetzt, das ist klar.

Bad Tölz, wie einer nannte, ist ein kleiner Ort und hat sich dementsprechend eben ein reines Eissatdion gebaut. Genau diese Entscheidungsfreiheit gehört nur in die Hände der Komunen und Vereine, nicht in eine Ligenleitung.

Da würde mich deine Meinung auch interessieren. Was soll man machen ?

Neue reine Eishallen baut heute ja kein Mensch mehr; diese sind absolut unwirtschaftlich ... wenn sich an manchen Standorten schon die Multifunktionshallen nicht wirtschaftlich betreiben lassen.


Genau da liegt doch der Knackpunkt. Solche Entscheidungen gehören nicht in die Hände einer Ligenleitung. Wenn ein Investor in Köln eine Arena baut und die sich nicht rechnet, ist das zuerst mal deren Problem. Jedenfalls ist es dann eben nicht der richtige Weg, wenn sie sich nicht wirtschaftlich betreiben lassen. Egal ob Eisstadion oder Arena. So etwas muß eben immer Standortbahängig entschieden werden. Von Komunen oder Vereine. Was verträgt ein Standort, was nicht, was braucht er, was nicht? Die Überteuerung der Arenen entsteht zum Beispiel auch daraus, weil sie sich schlicht un einfach nicht gewinnbringend mit genügend anderen Veranstaltungen belegen lassen. Daraus resultiert, das eben Stadionmieten entstehen, die ein Verein oder Gmbh ohne Fremdhilfe nicht stemmen kann. Da kann man sagen was man will. Aus wirtschaflicher Sicht in meinen Augen mehr als untragbar so eine ENtwicklung sogar noch zu forcieren. Da wären an kleinen Standorten bald wieder Negativ-Schlagzeilen in Form von Konkursen auf das deutsche Eishockey fällig, auf welche Medien wie die Bild dann wieder liebend gerne stürzen würden.
Ein Stadion/Arena muß den Bedürfnissen und Möglichkeiten vor Ort angepasst werden. Nur dann macht das ganze Sinn.

Übrigens
Bad Tölz, wie einer nannte, ist ein kleiner Ort und hat sich dementsprechend eben ein reines Eissatdion gebaut. Genau diese Entscheidungsfreiheit gehört nur in die Hände der Komunen und Vereine, nicht in eine Ligenleitung.

Fast alle die von dir aufgezählten Mäzene wären nicht bei den jeweiligen Clubs, wenn diese nicht in modernen Hallen spielen würden.



Zu den Mäzenen. Das stimmt in meinen Augen nicht. Hopp ist Mäzen in Mannheim, seit ich Mannheim kenne, Stiefel stieg bei Ingolstadt ein und kurbelte dann halt die Saturn-Arena an, wie eben Hopp auch die SAP-Arena. Das ist ja auch deren gutes Recht, denn diese Beiden Herren wissen, das sie es sich auch leisten können.Und beide waren der Ansicht, das Ihre Standorte neue Stadien vertragen und vor allem, sie selber diese Projekte auch ausreichend Stützen können.
Kommen wir zu Anschutz. Der war als erstes bei den Eisbären Berlin da, und da sehe ich auch keine Arena, die den gelockt hat. Und einige Jahre ist das nun auch schon her. Sie kommt, soviel ist sicher. Aber sein Urinteresse war mal, erstmal mit den Eisbären Berlin und ich glab auch Sparta Prag sich mit zwei Eishockeyvereinen einen Stand in Europa zu schaffen. Gemunkelt wurde auch, das Anschutz sogar eine europaweite Anschutz-Liga neben dem Ligenbetrieb im AUge hatte. Prag hat ermittlerweile wieder abgestoßen. Von Arenen abhängend sehe ich seinen Einstieg jedenfalls nicht unbedingt und nicht als Hauptgrund. Sondern Als Multi-Unternehmer auch gsellschaftlich Präsenz zu zeigen, in der Haupstadt Deutschlands.Hertel steht zwar nicht als Boss, aber als Geldgeber schon viel Länger den Nürnbergern zur Verfügung. Und wie wichtig im die Nürnberger Arena ist, bewies er erst kürzlich, als er einen Standortwechsel androhte.

Kommen wir zu Hannover und Papenburg. Die einen, die Mellendorfer waren überfordert und Papenburgs ist der Arenenbetreiber. Nicht eine vorhandene Arena war der Anlass für sein Engagment bei den Scorpions, und anfänglich war er mehr als abgeneigt und unzugänglich gegenüber den Scorpions. Erst als der eh schon unterbelegten Preussag-Arena mit dem Wegbruch der Scorpions ein wichtiger Vermieter verloren gehen zu schien, stieg Papenburg selber als Gesellschafter ein. Unter der Bedingung, raus mit den Hasselbachers, damit ja nicht nochmal eine solche Gefährdung durch externe Mieter für die Preussag-Arena zu riskieren.

Kommen wir zu Köln. WIe glücklich und zufrieden ist man da mit der Köln-Arena?Auch da wurde im Umfeld mit einer Umzugsandrohung von Götsch erst kürzlich diskutiert um die Arenenbetreiber unter Druck zu setzen. Geplant war sogar, mit dem ortsansässigen Rhein-Energie Basketballern eine Halle in Hürt zu bauen. Da war man in Köln offenen Ohres, solange man eine größere Kapazität als von den Basketballern angstrebt, die wollten 7000, die Haie 10000 Fassungsvermögen, ansrebt.Nun ist es vorerst mal wieder vom Tisch. Aber glücklich mit seiner Arena ist jedenfalls auch hier anders.
Düsseldorf. Wie sehr der Dome geliebt wird, sieht man an den immer noch enttäuschenden Zuschauerzahlen. Was hier anders ist. Es ist eigentlich kein Mäzen alleine, sondern die Metrogruppe als Hauptgrund für finanzielle Sicherheit des Vereins, oder eben halt Gmbh. Auch hier fand das Engagment weit vor der Planung des Domes statt. Und ich sagte auch nie, das wer möchte, und es sich leisten kann, gerne eine Arena zulegen darf.

Und nun kommen wir noch zum Retortenbaby Hamburg. Da war der Gönner Harkimo. Wichtig war im letztenendes aber nur der Bau und gab dann dankbar an den "Vereinssammler" ANschutz ab. Auch hier, der Mäzen wurde da nicht angelockt von einer Arena. Nein, der erste wollte eine bauen, der zweite hat sich wie andere Vereine auch, ein weiteres Spielzeug in einer Weltstadt angeeignet. Hier könnte man das Argument aber noch annähernd gelten lassen. ;-)

Und Krefeld hat erst keinen Mäzen und dort munkelt man bereits seit Bezug des Königspalasts mit argen finanziellen Problemen.

Gelockt wurde in meinen Augen durch eine Arena kein einziger neuer Mäzen.L Alle sind mittlerweile schon viele Jahre Ihren Vereinen verbunden, und wenn SIe jeweilig der Ansicht sind/waren, sie brauchen jetzt eine neue Arena, ist das Jedermanns gutes Recht. Dagegen hat man nichts.Als Vorschrift oder Auflage kann ich aber sowas nicht wirklich durchdrücken, wie es die DEL machen will.

Nun meine Frage. Wo ist der Mäzen eines Vereins, der erst durch eine neue Arena in die DEL gelockt wurde?Eher abgeschreckt haben diese Millionengräber den ein oder anderen. Und auch schon den Einen oder Anderen mächtig verärgert. Wie beispielsweise Hertel oder Götsch.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25706
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Augsburger Punker »

Und noch was: Wieviele Meister waren denn bisher in Arenen beheimatet? ;-)

Den sportlichen Erfolg scheinen sie also auch nicht anzuziehen ...
Darby#17
Neuer Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 06.11.2006 18:20

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Darby#17 »

[quote="Augsburger Punker "]
Und noch was: Wieviele Meister waren denn bisher in Arenen beheimatet? ]

:icon_mrgreen:

Okay, Köln war mal, oder? 8)
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25706
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Augsburger Punker »

100 Punkte. Das war's dann aber auch schon wieder
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von IamCanadian »

@ darby:

also dass die Fans in Düsseldorf dem Dome den Rücken zudrehen stimmt ja so auch nicht. sicher gibt es viele, die sich damit nicht abfinden können, aber der Zuschauerschnitt liegt ja doch weit über dem der vorherigen Saison. Die Stimmen von denen, die eine solche Arena bevorzugen will ja niemand hören, also entsteht da in der Öffentlichkeit ein wohl doch sehr einseitiges Bild.

Tripcke hat ja auch nirgendwo gesagt, dass in Augsburg eine Arena wie in Köln oder Mannheim entstehen muss. Er hat ja nicht gesagt, das wir ohne Multifunktionsarena in der DEL keine Zukunft haben. Alles was er gesagt hat ist, dass die Kabinen in Augsburg unterirdisch sind. Und da hat der gute Mann einfach recht!
Es wäre mir auch sehr recht, wie ich oben ja auch geschrieben habe, das CFS zu einem (geschlossenen) Schmuckkästchen umzubauen. Aber so wie es ist, ist es auf Dauer nicht tauglich für den Profisport.

Zum Schluß: Eine Betreibergesellschaft muss nicht immer einen Gewinn erwirtschaften um profitabel zu sein.
Darby#17
Neuer Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 06.11.2006 18:20

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Darby#17 »

IamCanadian hat geschrieben:@ darby:

also dass die Fans in Düsseldorf dem Dome den Rücken zudrehen stimmt ja so auch nicht. sicher gibt es viele, die sich damit nicht abfinden können, aber der Zuschauerschnitt liegt ja doch weit über dem der vorherigen Saison. Die Stimmen von denen, die eine solche Arena bevorzugen will ja niemand hören, also entsteht da in der Öffentlichkeit ein wohl doch sehr einseitiges Bild.

Tripcke hat ja auch nirgendwo gesagt, dass in Augsburg eine Arena wie in Köln oder Mannheim entstehen muss. Er hat ja nicht gesagt, das wir ohne Multifunktionsarena in der DEL keine Zukunft haben. Alles was er gesagt hat ist, dass die Kabinen in Augsburg unterirdisch sind. Und da hat der gute Mann einfach recht!
Es wäre mir auch sehr recht, wie ich oben ja auch geschrieben habe, das CFS zu einem (geschlossenen) Schmuckkästchen umzubauen. Aber so wie es ist, ist es auf Dauer nicht tauglich für den Profisport.

Zum Schluß: Eine Betreibergesellschaft muss nicht immer einen Gewinn erwirtschaften um profitabel zu sein.






Zu 1. Also dieses Argument habe ich in diesem Falle jetzt nur auf die Situation in Düsseldorf bezogen. Ansonsten habe ich ja mehrfach betont, das es sicher jedem Verein und jedem Fan sein gutes Recht ist, zu entscheiden, wo er sich wohler fühlt und was Ihm besser gefällt. Auch ich kann ab und zu einer Arena durchaus einiges positives abgewinnen, dauerhaft wäre das aber kein Eishockey für mich. Jedenfalls ist es alleine schon des Arenen-Tourismus eigentlich Standart, das die Zuschauerzahlen im ersten Jahr immer höher sind als die zuletzt erzielten. Wäre ja ein Hohn, wenn es nicht so wäre. Nur kalkuliert haben die anders, dem kann man sicher sein. Und dann taucht eben in den ersten Saisonen immer Klientel auf, die einfach bei allem Neuen in einer Stadt einfach erstmal präsent sein wollen. Warten wir ab, wie sich der Dome in den nächsten Jahren rechnet. Denn dafür habe ich nach wie vor leider keine Erklärung, wie und wen eine Arena wirklich den Erhalt gesichert und wirtschafltlich wie sportlich nach vorne gebracht hat. Kein einziges Beispiel konnte ich in Deutschland eben bisher erkennen.

Edit: Noch einzufügen. Mir geht es nicht ums pro und Contra alter Stadien und neuer Arenen. Sondern ob man Reglementieren muß, welchen STandart eine Sportanlage abseits der Sicherheitsvorschriften haben muß.

Zu 2. Da ging es mir auch nicht speziell um Tripckes Aussage zum CFS. Sondern es geht um die Allgemeinreglementierung mit diesem 9000 Punkteplan. Wem oder was will man dadurch etwas zugewinnen,Freude bereiten oder sonstiges? Was bewirkt das ganze? Oder wo steckt diese ominöse Gefahr, würde man diese Regel nicht umsetzen und vergessen. Was würde dann passieren? Das ist es, was ich mich dabei Frage, wenn eine solche Regelung aufgestellt wird. Ich sehe einfach nicht, warum es zeitlich zwingend sein muß, bis wannsich ein Stadion gewandelt haben müßte. Es sei denn, es geht um Sicherheitsvorschriften. Diese werden aber doch auch selbst von Komunen selbst als Betreiber alter Eisstätten angestrebt.

Zu Punkt 3. Die Betreiber können von mir aus wirtschaften wie sie möchten. Auch mir ist der Spruch, ein Geschäftsmann ist kein richtiger Geschäftsmann, wenn er keine Schulden hat durchaus geläufig. Aber durch deren Preisgestaltung beziehungsweise deren notwendige hohe Mieten stellen die Eishockeyvereine eben vor ein nicht alleine stemmbares finanzielles Problem. Denn eine Eishockey-Gmbh muß dann doch durchaus darauf achten, nicht ständig rote Zahlen zu schreiben. Die haben meistens unter anderem keine Abschreibe-Objekte im entsprechenden Maße

@Iam Canadien
Sicher hab ich zwar Dich zitiert, aber das nur für mich als Aufhänger. Grundsätzlich war meine Argumentation dem Thread-Thema entsprechend und etwas ausführlicher gestaltet, aber nicht auf Dich persönlich bezogen. ;-)
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von allgaeuer »

Irgendwie ist es mir eigentlich egal wo wir spielen, und wenn es auf der Eisfläche vom Wintertraum in Gersthofen ist.

Wenn es in einer Arena gutes Eishockey gibt, dann PRO Arena.
Wenn wir mit einer Arena bessere Spieler kriegen, dann PRO Arena.
Wenn es da nicht so arschkalt ist, dann PRO Arena.
Wenn wir es uns nicht leisten können, dann PRO CFS.

Natürlich gibt es keinen direkten Zusammenhang beim ersten und wichtigsten Punkt. Das ist primär die Aufgabe der Ligenleitung, sich darum zu kümmern. Aber wenn es genau das gibt, und das ist sowieso etwas sehr subjektives, ist es mir egal wo ich es sehe.

PS: Ich bin persönlich eh für die Kühlanlage, die die warmen Tage im CFS erträglich macht. Dazu meinen Lieblingssponsor, denn dann ist auch das Stadion kein Abschreckungsgrund mehr, und wir können uns ein neues Kabinengebäude selbst bauen.
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Eismann »

Jay hat geschrieben:Vielleicht findet sich ja noch der Eine oder Andere, dem eine Arena lieber ist als unser CFS, sonst steht der Eismann ganz alleine da.


So, wechsel wir das Thema ... dann laß die Hosen mal runter !

Ich werde hier von Argumenten ja förmlich erschlagen. Sag´ mir einen Grund, warum das CFS eine Zukunft hat ?

Wie lange willst Du noch Spitzensport im CFS sehen ? Ich bin gespannt und höre ...
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von allgaeuer »

Eismann hat geschrieben:So, wechsel wir das Thema ... dann laß die Hosen mal runter !

Ich werde hier von Argumenten ja förmlich erschlagen. Sag´ mir einen Grund, warum das CFS eine Zukunft hat ?

Wie lange willst Du noch Spitzensport im CFS sehen ? Ich bin gespannt und höre ...


Weil wir es von Wohnen nach Wunsch renovieren lassen. ;-)
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Eismann »

[quote="allgaeuer "]
Weil wir es von Wohnen nach Wunsch renovieren lassen. ]

Das hatte ich noch nicht bedacht ... das würde uns auch eine gute Stunde Sendezeit bei den Privaten bringen; geniale Idee ! :lol:
Herz statt Kommerz

Re: Curt-Frenzel-Stadion

Beitrag von Herz statt Kommerz »

Ja genau!!^^ :icon_mrgreen:
"Heute sind wir in Augsburg im C-F-S,....."^^
Antworten