Eismann hat geschrieben:
Darum gehts doch nicht alleine Waggi !
Wenn Du möglichst viel von den Zuschauerzahlen profitieren willst, mußt Du warten bis ein Baggersee zugefrohren ist, trägst darauf ein DEL-Spiel aus und hoffst daß 10.000 Zuschauer kommen !
Es muß sich rechnen, Hans. Mir nützen die zigsten Zuschauer nichts, wenn mir unterm Strich nichts bleibt. Die Sponsoren gehen ja schon mal vorweg gar nicht von den Zuschauerzahlen aus, sondern erhoffen sich in erster Linie Fernsehpräsenz. Diese ist nach wie vor so gut wie nicht vorhanden. Mir erschließt sich der Effekt deswegen aus diesen Arenen nicht, außer das man halt auf einem höheren Level genauso strampelt und dabei auch fast noch mehr zum Erfolg verdammt wird. Denn warte doch erst mal ab, wenn es in Hamburg mal richtig schei... laufen sollte. Dann ist es einfach so, das die noch mehr rot schreiben, wie bisher bereits. Andererseits haben sie nach oben bei den Zuschauern gar keine Luft mehr. Das ist doch ein Ritt auf der Rasierklinge. Hamburg lebt trotz Arena von einem Mäzen, Mannheim ebenso,Hannover genauso. Und Oberhausen hatte den beispielsweise nicht. Und schwupps waren die weg. Für mich würde also der Druck mit einer Arena noch mehr steigen, es bleibt aber letztlich alles beim alten, das die großen Geldgeber und nicht die neuen Arenen den AUsschlag geben, ob ein Verein wirtschaftlich bessere Perspektiven hat.
Sicher ist mir auch klar, daß das CFS nicht ewig hält. Wie bei nem alten AUto. Irgendwann muß!!! ein neues her. Zur wirtschaftlichen Rentabilität muß da aber vorher erstmal eine Basis geschaffen werden, nicht nachher. Ich kann nicht überall Arenen beziehen und dann mit nem Fernsehvertrag von 100 oder 150´000 Euronen per anno aufwarten und hoffen, das man mit neuen Arenen dann mit Geld zugeschmissen wird. Sowas würde für einige tödlich enden. Wir haben nun in der DEL von 14 Vereinen bereits über die Hälfte an Vereinen mit Arenen. Und das zum Teil jetzt schon einige Jahre. Was sich trotzdem immer noch nicht geändert hat, ist die knausrige Situation bei der Fernsehpräsenz und den Medienverträgen der DEL. Woran soll ich daraus schließen, das dies anders wird, sollten wir eine neue Arena bekommen?
Für mich ist eben eine Arena zweitrangig und kann zu einer sehr großen Last werden. Wichtiger sind Sponsoren und Fernsehpräsenz. Die DEL hat sich doch auch sportlich nicht gesteigert im Durchschnitt, sondern wir sind doch jetzt schon soweit, das viele wirklich starke Spieler eher nach Österreich abwandern oder dort mehr bezahlt wird. Köln fährt auch immer wieder den Spieleretat runter. Für mich heißt das zwar, mehr Komfort mit Arenen, dem Sport und der Wirtschaftlichkeit der Vereine trägt eine Arena aber nicht bei.
Nebenbei müssen die Arenen auch erst finanzierbarer werden, bevor sie für den Eishockeysport lukrativ werden. Und deswegen nervt mich halt einfach diese monotone Darstellung jedesmal. Ich bin ja kein Ultra-Arenen oder Neu-Stadien Gegner. Mir fehlt derzeit nur (noch)der Nutzen dabei.