Frankfurt Lions

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Peder
Rookie
Beiträge: 348
Registriert: 11.08.2006 16:11

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Peder »

Wörle: „Es ist noch Luft nach oben“
Frankfurt, 26.Januar 2007

Tobias Wörle ist sicher der Aufsteiger im Lions Team der letzten Wochen. Zuletzt verbuchte der 22-jährige Deutsche vier Punkte in fünf Spielen und ist hinter Osterloh und Young mit plus sieben drittbester Plus/minus Spieler seiner Mannschaft. Hockeyweb Redakteur Frank Meinhardt sprach mit Wörle über seinen persönlichen Aufschwung und das derzeitige Hoch der kompletten Mannschaft.

Die Lions sind im Aufwärtstrend. Zuletzt habt ihr fünf Siege in Folge eingefahren, nachdem ihr durch eine Krise gegangen seid. Was habt ihr getan, dass ihr nun so erfolgreich spielt?
Wörle: Während unserer Niederlagenserie haben wir zum einen nicht gut gespielt, zum anderen viele unnötigen Fouls begangen, die dann die Punkte gekostet haben. Der Trainer hat das ständig angesprochen, jetzt haben wir es abgestellt und wir gewinnen. Hoffentlich bleibt das so.


Auch bei Dir persönlich läuft es ganz gut zur Zeit.
Wörle: Ja, ich spiele in einer tollen Reihe mit Reichel und Henderson. Die Chemie zwischen uns drei stimmt und das merkt man auf dem Eis.

In der Tabelle belegt ihr nun den 6.Platz. Ziel erreicht oder ist da noch Luft nach oben?
Wörle: Auf jeden Fall noch Luft nach oben. Wir spielen jetzt in Duisburg, haben dann Nürnberg zu Hause. Wenn wir weiter so diszipliniert spielen können wir uns weiter verbessern. Es ist alles noch eng beisammen.

Letzte Woche hattet ihr mit Mannheim und Berlin zwei Hammergegner. Jetzt geht's nach Duisburg. Ein Sieg ist Pflicht, oder?
Wörle: Ja klar, aber wir dürfen Duisburg nicht unterschätzen. Sie spielen ohne Druck und sind daher eine gefährliche Mannschaft. Wir müssen konzentriert spielen, dann gewinnen wir dort auch.

Letzten Freitag hast Du erstmals die Eissporthalle in Derbystimmung erlebt. Wie war das für Dich?
Wörle: Es war absolut Gänsehautatmosphäre und dass wir nach dem 1:3 Rückstand noch gewonnen haben war super. Hat richtig Spaß gemacht.

Du bist in den letzten Wochen zum festen Bestandteil der Mannschaft geworden. Du spielst auch Über- und Unterzahl. Auch bei den Fans bist Du hoch im Kurs. Merkst Du davon?
Wörle: Na ja, ich denke die Zuschauer mögen alle Spieler gleich. Ok, vielleicht die jungen Deutschen ein wenig mehr, aber so lange alle kämpfen, sind die Fans auch zufrieden.

Dein Trainer Chernomaz kann bis 31.01. eine Option ziehen und wäre dann zum Saisonende weg. Welche Rolle spielt der Trainer?
Wörle: Schon eine wichtige, er gibt mir viel Eiszeit und hat Vertrauen in mich. Ich hoffe, er bleibt.

Inwieweit ist das Thema in der Mannschaft? Sprecht ihr untereinander darüber oder gar direkt mit Chernomaz?
Wörle: Eigentlich nicht. Ich erfahre das auch nur durch die Zeitungen, was da abläuft. Vielleicht reden die erfahrenen Spieler mit dem Trainer darüber, ich aber nicht.

Wie ist das Verhältnis allgemein zwischen den jungen Deutschen und den erfahrenen Ausländern?
Wörle: Ganz gut, sie helfen einem gut und geben Tipps. Da gibt es keine Probleme, ganz im Gegenteil. Das Verhältnis ist sehr gut.

Derzeit habt ihr kein Manager. Merkst Du das als Spieler?
Wörle: Ja, in der Organisation fehlt der Manager schon. Das machen jetzt Trainer und Co-Trainer. Ansonsten merke ich persönlich es nicht so, weil ich noch einen Vertrag für die nächste Saison habe.

Danke für das Gespräch.

www.hockeyweb.de
Rot,Grün,Weiß ein Leben lang......

Augsburg 98 Sympathisant!!
Anderson#37
Rookie
Beiträge: 388
Registriert: 27.06.2003 10:38

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Anderson#37 »

Deutsche Pässe für zwei "Löwen"

Kapitän Jason Young und Keeper Ian Gordon von den Frankfurt Lions erhalten in den kommenden Wochen die deutsche Staatsbürgerschaft.

[...]

http://www.sport1.de/de/apps/news/news- ... 19079.html
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Chernomaz bleibt Trainer in Frankfurt

Wie erwartet wird Rich Chernomaz auch in der kommenden Saison Chef Trainer der Frankfurt Lions sein. Der 43-jährige Kanadier nahm seine Ausstiegsoption bis 01.02.07 nicht wahr und wird somit in seine fünfte Saison bei den Hessen gehen. "Mir war wichtig, dass wir auch nächste Saison ein Budget haben, mit dem die Lions eine konkurrenzfähige Mannschaft stellen können. Dies ist mir nun zugesichert worden. Daher gibt es keinen Grund die Lions zu verlassen", sagte Chernomaz am Donnerstag. Nachdem nun feststeht, wer Trainer ist, wollen die Verantwortlichen auch möglichst bald einen neuen Manager präsentieren. "Viele Spieler haben in Gesprächen signalisiert, dass sie mit mir als Trainer (weiter) arbeiten wollen", kommentierte Chernomaz die personelle Lage.

Ein Kandidat für eine Vertragsverlängerung ist zweifelsohne Peter Podhradsky. "Er möchte sich noch Zeit lassen bis zum Saisonende", bestätigte Chernomaz erste Gespräche. Da Podhradsky nicht liiert ist, hat er seine Entscheidung immer erst nach Saisonende bekannt gegeben. Der erfolgreichste Lions-Verteidiger wird nach der Länderspielpause am 13.02. in Krefeld wieder sein erstes Spiel bestreiten. Bis dahin soll er sich von seinem Innenbandriss auskuriert haben. Auch Chad Bassen soll nach der Pause wieder zum Team gehören. Ohne die beiden müssen die Kollegen am Freitag noch den Pflichtsieg gegen die Straubing Tigers einfahren. Die Aufgabe klingt leicht, ist sie aber nicht. Die von Erich Kühnhackl trainierten Bayern haben vier der letzten fünf Spiele gewonnen. Verzichten müssen die Lions auf Sebastian Osterloh, der an den Folgen einer Gehirnerschütterung leidet.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Flubbi81
Profi
Beiträge: 3649
Registriert: 25.11.2005 14:51

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Flubbi81 »


Dwayne Norris wird neuer Manager der Frankfurt Lions


Die Frankfurt Lions haben die Entscheidung in der Managerfrage getroffen. Ab der kommenden Saison wird Dwayne Norris neuer Manager des DEL-Klubs. Der 37jährige wird nach dieser Spielzeit seine aktive Profikarriere als Eishockeyspieler beenden und anschließend die Nachfolge von Charly Fliegauf bei den Frankfurt Lions antreten.

„Für uns ist die Berufung von Dwayne Norris eine logische Lösung“, sagt die Lions- Führungsspitze, Gerd Schröder und Bernd Kress. „Er kennt die Ligen in Deutschland und Nordamerika, er kennt die Frankfurt Lions, er hat uns ein schlüssiges Konzept vorgestellt und er ist ein charakterlich einwandfreier Mensch.“ Deshalb sehen die Verantwortlichen der Frankfurt Lions auch
keine Probleme mit der Überschneidung dieser Entscheidung und den letzten Spielen des Stürmers im Trikot mit der Nummer 14.

Dwayne Norris ist der dienstälteste Importspieler der Deutschen Eishockey- Liga. Von 1996 bis 2003 spielte er für die Kölner Haie und seither für die Frankfurt Lions, mit denen er 2004 Deutscher Meister wurde. Aktuell hat Norris 611 DEL-Spiele bestritten. Er ist mit 505 Scorerpunkten Dritter der ewigen Bestenliste und liegt mit 208 erzielten Toren auf Platz Zwei. Für die Frankfurt Lions lief Norris bisher 219mal auf und erzielte dabei 190 Scorerpunkte (95 Tore).

„Den Managerposten bei den Frankfurt Lions zu übernehmen, ist eine herausragende Aufgabe und eine spannende Herausforderung für mich“, sagt der Kanadier. „Ich bin stolz, dass der Klub mir diese Möglichkeit gibt. Zunächst möchte ich mich aber voll und ganz auf meine Arbeit als Spieler konzentrieren. Wir haben in dieser Saison noch einiges vor“, ist Dwayne Norris noch mit den anstehenden Aufgaben als Spieler der Frankfurt Lions in der DEL-Vorrunde 2006/2007 beschäftigt.
Quelle: http://www.frankfurt-lions.de
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Norris: „Versuche schnell in die Aufgabe hineinzuwachsen“

Vergangene Woche haben die Frankfurt Lions offiziell bekannt gegeben, dass Dwayne Norris ab der kommenden Saison Manager des DEL-Clubs wird. Hockeyweb Redakteur Frank Meinhardt hat sich mit Norris über seine neue Aufgabe unterhalten.


Dwayne, letzten Freitag wurde bekannt, dass Sie Manager der Lions werden. Eine überraschende Entscheidung. Wie überraschend ist es für Sie?

Ja, es ist schon ziemlich überraschend. Eigentlich wollte ich mit meiner Familie nach Beendigung der Saison Deutschland verlassen. Bis mich Gerd Schröder und Bernd Kress fragten, ob ich mir den Manager Job vorstellen könnte.



Und Sie haben gleich "Ja" gesagt?

Wie gesagt, ich war wirklich überrascht. Ich habe dann mit meiner Familie darüber gesprochen und auch mit Rich Chernomaz. Ich fühle mich sehr geehrt, dass die Lions mir eine solche Möglichkeit geben und ich werde alles dafür geben, dass ich einen guten Job mache.



Wie hat die Mannschaft Ihre Entscheidung aufgenommen?

Ganz gut. Wir haben letzte Woche nach dem Nürnberg-Spiel die Mannschaft informiert. Es war uns wichtig, frühzeitig zu sagen, was wir entschieden haben, dass jeder Spieler sich darauf einstellen kann.



Befürchten Sie, dass es Respekt-Probleme geben könnte?

Nein, auf keinen Fall. Die Jungs werden kapieren müssen, dass ich ab nächste Saison kein Spieler mehr bin, sondern Manager. Aber noch bin ich Spieler und habe noch sehr viel mit den Lions vor.



Sind Sie schon in Prozesse als Manager eingebunden?

Ja, ich arbeite mit Chernomaz und Gross eng zusammen. Wir tauschen uns über Themen, die nächste Saison betreffen, aus. Ein paar E-Mails bearbeite ich und führe ein paar Telefonate. Mit den Agenten der Spieler spricht aber mehr Cherno, weil sie oft früh morgens oder spät abends anrufen - und dies würde meine Vorbereitung als Spieler sehr stören.



Wie ist das Verhältnis zu Trainer Chernomaz?

Ganz gut. Wir kennen uns viele Jahre, wurden zusammen Deutscher Meister. Wir haben die gleiche Philosophie, was Eishockey betrifft. Wir sind beide ehrgeizig und wollen das Bestmögliche erreichen.



Sie gehen als Neuling in den Manager-Job. Macht Ihnen das Sorgen?

Nein, überhaupt nicht. Ich weiß, dass ich nicht der routinierteste Manager sein werde, aber ich kenne mich gut aus und habe in den letzten elf Jahren in Deutschland viele Kontakte geknüpft. Ansonsten werde ich viel arbeiten, um schnell in die Aufgabe hineinzuwachsen.



Sie waren in den letzten Jahren immer einer der fittesten Spieler der Lions. Sollte Not am Mann sein, könnten Sie sich einen Spieler/Manager Dwayne Norris vorstellen?

Nein, ehrlich nicht. Ich möchte diese Saison noch viele Spiele absolvieren, aber wenn Schluss ist, wird es keine Rückkehr geben.


http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Norris fällt lange verletzt aus

Der 2.März 2007 könnte der letzte Tag von Dwayne Norris als Spieler gewesen sein. In der dritten Minute des Meisterschaftsspiels gegen Ingolstadt wurde Norris hart gecheckt und musste sofort in die Kabine. Nachdem Spiel war Norris noch guter Hoffnung, dass er nicht lange ausfallen würde, doch am Samstag erhielt er die niederschmetternde Diagnose: Schwere Schlüsselbeinverletzung, die noch nicht näher bezeichnet werden kann. Mehr konnten die Ärzte noch nicht feststellen, weitere Untersuchungen folgen Anfang der Woche.

Auf jeden Fall erhielt Norris striktes Sportverbot. Trainer Chernomaz sagte: "Es ist hart für uns und für Norris, dass er wohl für den Rest der Saison ausfallen wird. Auch ein "fit spritzen" ist bei dieser Art von Verletzung nicht möglich".

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Peder
Rookie
Beiträge: 348
Registriert: 11.08.2006 16:11

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Peder »

aev_boy hat geschrieben: Norris fällt lange verletzt aus

Der 2.März 2007 könnte der letzte Tag von Dwayne Norris als Spieler gewesen sein. In der dritten Minute des Meisterschaftsspiels gegen Ingolstadt wurde Norris hart gecheckt und musste sofort in die Kabine. Nachdem Spiel war Norris noch guter Hoffnung, dass er nicht lange ausfallen würde, doch am Samstag erhielt er die niederschmetternde Diagnose: Schwere Schlüsselbeinverletzung, die noch nicht näher bezeichnet werden kann. Mehr konnten die Ärzte noch nicht feststellen, weitere Untersuchungen folgen Anfang der Woche.

Auf jeden Fall erhielt Norris striktes Sportverbot. Trainer Chernomaz sagte: "Es ist hart für uns und für Norris, dass er wohl für den Rest der Saison ausfallen wird. Auch ein "fit spritzen" ist bei dieser Art von Verletzung nicht möglich".

http://www.hockeyweb.de
Sehr trauriges Karierreende,sollte er im weiteren Verlauf der Playoffs nicht mehr zum Einsatz kommen können!!

pete
Rot,Grün,Weiß ein Leben lang......

Augsburg 98 Sympathisant!!
Peder
Rookie
Beiträge: 348
Registriert: 11.08.2006 16:11

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Peder »

Peder hat geschrieben: Sehr trauriges Karierreende,sollte er im weiteren Verlauf der Playoffs nicht mehr zum Einsatz kommen können!!

pete
Und hier die offizielle Bestätigung!!

05.03.07
Frankfurter Norris muss Karriere sofort beenden

Der Kanadier Dwayne Norris kann seinen Posten als Manager beim ehemaligen deutschen Eishockey-Meister Frankfurt Lions früher als geplant antreten. Für den 37 Jahre alten Stürmer, der nach dem Ende der Spielzeit in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in die Führungsetage der Hessen wechselt, ist die Saison und damit auch die aktive Karriere auf Grund einer hartnäckigen Schulterverletzung schon vor den Play-offs beendet.

Norris war 2003 nach Frankfurt gekommen und hatte mit den Lions im Jahr darauf die deutsche Meisterschaft gewonnen. Von 1996 bis 2003 war er in Diensten der Kölner Haie auf Torjagd gegangen. Bei den Hessen tritt Norris die Nachfolge des im Dezember entlassenen Karl-Heinz Fliegauf an.

www.del.org

MFG,
pete
Rot,Grün,Weiß ein Leben lang......

Augsburg 98 Sympathisant!!
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »


Lions verpassen Platz sechs - Verlässt Lebeau Frankfurt?


Die Frankfurt Lions haben das erste Saisonziel verpasst. Nach der Niederlage in Hannover belegen die Hessen nach 52 Spieltagen lediglich den 8.Tabellenplatz und müssen somit den Umweg Pre-Playoffs nehmen, um doch noch um die Meisterschaft mitspielen zu dürfen. Dafür müssen die Lions erstmal den zweifachen Champion Eisbären Berlin aus dem Weg räumen. Im Modus best of three findet am Freitag die erste Begegnung in Frankfurt statt, bevor es am Sonntag in Berlin zu Spiel zwei kommt (14.30 Uhr live in Premiere). Sollten beide Mannschaften einen Sieg errungen haben, findet am 13.03.07 das entscheidende dritte Spiel in Frankfurt statt. Für den Geschäftsführer der Lions, Bernd Kress, ist der Umweg Pre-Playoffs nicht unbedingt eine Enttäuschung: "Natürlich hätten wir uns auch gefreut, wenn wir sechster geworden wären. Aber bei erfolgreichem Abschneiden gegen Berlin sind wir schon im Rhythmus, unser nächster Gegner noch nicht", sieht Kress die Lions sogar im Vorteil.

Zurückblickend auf die Meisterrunde fällt auf, dass die Lions dem Geschehen meist hinterher gelaufen sind. Von Beginn an lief es nicht rund, was in erster Linie am unglaublichen Verletzungspech lag. Alles begann mit der schweren Augenverletzung von Chris Armstrong bis hin zur aktuell schweren Schlüsselbeinverletzung von Dwayne Norris. Dazwischen lagen die Innenbandrisse von Young, Lebeau und Podhradsky. Kress sah das Spiel wie eine Kopie des Saisonverlaufs: "Wir lagen in Hannover von Beginn an zurück, wie tabellarisch in der Saison. Dann kämpften wir uns heran, mussten aber wieder Rückschläge erleiden. Insgesamt, wenn ich die ganze Saison bewerte, hat mir der unbändige Kampfgeist der Mannschaft imponiert. Ich habe das Gefühl, dass die Jungs alles gegeben haben. Das bleibt im Kopf hängen", sagte der Geschäftsführer.

Personell werden die Lions gegen Berlin fast aus dem Vollen schöpfen können. Bis auf Peter Smrek (Muskelfaseriss) und Dwayne Norris, bei dem eindringlichen Untersuchungen das Ausmaß der Schulterverletzung diese Woche aufzeigen sollen, wird Trainer Rich Chernomaz der komplette Kader zur Verfügung stehen.

Nachdem es im Januar tagelang um die Option des Rich Chernomaz ging, endet am 31.03. die nächste Option. Diesmal handelt es sich um den Vertrag von Pat Lebeau. Lebeau besitzt die einseitige Möglichkeit, die Lions zum Saisonende zu verlassen. Derzeit bietet Agent Klaus Hille den Kanadier offensiv im In- und Ausland an. Ein Interessent scheint mit dem HC Lausanne auch schon gefunden. Der Schweizer B-Ligist, bei dem auch Jesse Belanger spielt, scheint Interesse an Lebeau zu haben. Ein Transfer könnte aber an den unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen scheitern. Lebeau möchte definitiv noch mindestens zwei Jahre spielen. "In Frankfurt endet sein Vertrag definitiv in 2008 und wird auch nicht verlängert. Wir wären nicht böse, wenn er einen Verein findet, der ihm einen Zwei-Jahrsvertrag gibt. Dies ist aber nicht negativ gemeint. Ich würde mich einfach für Lebeau freuen. Er hat viel für die Lions geleistet, und wenn er in einem Verein einen Wunschvertrag erhält, tragen wir ihm das nicht negativ nach", kommentierte Kress die Situation.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
eishockey.karl

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von eishockey.karl »

Quelle: http://www.fr-online.de vom 09.03.07
Duell der Verzweifelten

Die Frankfurter Lions und die Eisbären Berlin treffen nach verkorkster Hauptrunde heute in den Vor-Playoffs aufeinander
VON MATTHIAS KITTMANN


Vom Gipfel zum Mittelmaß - in keiner anderen Mannschaftssportart geht der Absturz so schnell wie im Eishockey. Fast so rasant wie der Sport selbst. Zwei Jahre lang, von 2004 bis 2006, waren die Eisbären Berlin und die Frankfurt Lions das Maß der Dinge in der DEL: Frankfurt war einmal Meister, einmal Hauptrunden-Erster und einmal im Halbfinale, Berlin war gleich dreimal im Finale und zweimal Meister. Doch heute treffen sich beide in der neu etablierten Playoff-Qualifikation wieder, das Nachsitzen für jene, die im ersten Anlauf das Klassenziel Playoff-Runde nicht erreicht haben. Vor drei Jahren noch ein prickelndes Finale, jetzt das Duell der Verzweifelten, die irgendwie noch auf den Zug aufspringen wollen, während die Top-Sechs-Teams, die die Qualifikation im ersten Anlauf schafften, gelassen zusehen können, wie sich die beiden Ex-Meister durch die Zwischenrunde zittern.

So unterschiedlich beide Klubs in Herkunft und Struktur sind, so ähnlich waren und sind ihre Probleme in der aktuellen Saison. Frankfurt auf Rang acht, Berlin auf neun - das hat Gründe. Einige sind fremdbestimmt wie etwa die Verletzung von Leistungsträgern. So musste und muss Berlin in der entscheidenden Phase auf Stefan Ustorf, den Leader der so stark schwankenden Mannschaft, verzichten. Bei den Lions fielen wochenlang Kapitän Jason Young und der einstige Topscorer Pat Lebeau aus, vor kurzem verletzte sich auch noch Dwayne Norris, künftiger Manager der Lions, aber vor allem ein "Playoff-Charakter".

Ausländer enttäuschen

Und jene, die gesund waren, spielten häufig nicht gerade an ihrer oberen Leistungsgrenze. Interessanterweise waren es nicht die (jungen) Deutschen, die enttäuschten. Im Gegenteil, das Eisbären-Experiment mit dem deutschen Torhüter-Duo Daniar Dshunussow und Youri Ziffzer ging im Prinzip auf, auch an den übrigen Deutschen aus dem eigenen Ausbildungsinternat gab es wenig zu kritisieren. Ähnlich die Situation bei den Lions. Dort wurde der 18-jährige Thomas Oppenheimer sogar "Rookie of the year" der gesamten DEL, Förderlizenzspieler wie Tobias Wörle oder Sebastian Osterloh machten einen großen Sprung nach vorne. Auch Veteranen wie der 37-jährige Michael Bresagk oder Martin Reichel (33) enttäuschten bei Frankfurt nicht.

Stattdessen hakte es bei beiden Klubs auf den Ausländerpositionen. Der mit viel Vorschusslorbeeren aus der NHL nach Berlin gekommene Jeff Jillson war eine einzige Enttäuschung, Kelly Fairchild hatte seine stärkste Phase als Kritiker von Eisbären-Trainer Pierre Pagé. In Frankfurt wurde sogar "Denkmal" Pat Lebeau, immerhin 2004 und 2005 Topscorer und "Spieler des Jahres" in der DEL, öffentlich von Trainer Rich Chernomaz kritisiert, er möge doch bitte jenen Einsatz zeigen, den die Namenlosen im Team täglich brächten. Der als Top-Defender eingekaufte Peter Smrek fasste nie richtig Fuß und war darüberhinaus mehrfach verletzt, der hochveranlagte Steve Kelly konnte ebenfalls lange nicht die Erwartungen erfüllen und kommt erst seit kurzem in Schwung.

Doch mit halber Kraft hat man in dieser engen Liga keine Chance auf eine Top-Platzierung. Daneben gab es bei beiden Klubs Zirkus hinter den Kulissen. Im Dezember wurde bei den Lions Manager Charly Fliegauf freigestellt und noch immer sind die echten Hintergründe rätselhaft. Man habe verschiedene Auffassungen über die Konzeption, hieß es. Was verwundert, denn Fliegauf lotste einige Talente nach Frankfurt.

In Berlin hieß fünf Jahre lang die Konzeption Pierre Pagé, doch der Eigenbrötler wurde plötzlich heftig aus der eigenen Mannschaft angegriffen - nicht nur Fairchild, auch andere nörgelten an seinem Führungsstil herum. Kurzum, in beiden Klubs krachte es gewaltig, oft wurde mehr über die Nebenschauplätze als über den Sport geredet. Entsprechend war die Leistung auf dem Eis.

Doch das Schöne (vielleicht aber auch der Fluch) ist: Wer am Ende diese komische Qualifikation (Modus Best-of-three, erstes Spiel heute in Frankfurt, 19.30 Uhr) übersteht, bei dem sind alle Querelen vergessen. Dann ist sogar wieder der Gipfel nah.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Mr. Shut-out »

Nicht nur wir sind so verrückt.




Derek Hahn wechselt zu den Lions

Vom Dänischen Erstligisten Rødovre Mighty Bulls wechselt zur Saison 07/08 Derek Hahn zu den Frankfurt Lions. In 39 Spielen für Kopenhagen und Rødovre erzielte Hahn 54 Scorerpunkte. "Es ist schade, dass Derek uns verlässt. Er hat sehr gute Leistungen für unsere Mannschaft gebracht und wir hätten ihn gern behalten. Ich sehe es aber als Auszeichnung für das dänische Eishockey an, dass wir einen Spieler nach Deutschland abgeben können", bedauerte der sportliche Leiter der Mighty Bulls, Billy Adamsen, den Weggang von Hahn. Der 29-jährige Kanadier gilt als spielstarker Mittelstürmer, der mit einer feinen Technik und viel Spielintelligenz ausgestattet ist.

www.hockeyweb.de

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Mr. Shut-out »

Derek Hahn Center
Born Dec 27 1977 -- Elmira, ONT
Height 6.00 -- Weight 185


Regular Season Playoffs
Season Team Lge GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
1998-99 R.I.T. NCAA 31 14 16 30 0
1999-00 R.I.T. NCAA 24 9 29 36 50
2000-01 R.I.T. NCAA 23 24 37 61 35
2001-02 Elmira Jackals UHL 2 0 1 1 0 -- -- -- -- --
2002-03 Atlantic-City Boardwalk Bullie ECHL 3 0 1 1 0 -- -- -- -- --
2002-03 Amarillo Gorillas CHL 46 25 27 52 14 4 1 4 5 0
2003-04 Amarillo Gorillas CHL 62 30 40 70 26 11 6 3 9 4
2004-05 Amarillo Gorillas CHL 60 29 49 78 26 9 1 7 8 2
2005-06 Amarillo Gorillas CHL 64 35 79 114 30 6 2 7 9 0

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Optimus Prime
Ersatzspieler
Beiträge: 553
Registriert: 12.01.2007 12:34

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Optimus Prime »

Da haben Mäx und Bordello wohl unsere Konkurrenz sauber verarscht, als sie sagten, man wolle sich in Dänemark, Norwegen und Italien nach "Verstärkungen" umsehen.

Das perfekte Täuschungsmanöver.
Jetzt können wir die Top-Spieler verpflicheten. :-P ;-)
Zamboni
Ersatzspieler
Beiträge: 540
Registriert: 27.05.2006 13:40

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Zamboni »

Mr. Shut-out hat geschrieben: Derek Hahn Center
Born Dec 27 1977 -- Elmira, ONT
Height 6.00 -- Weight 185


Regular Season Playoffs
Season Team Lge GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
1998-99 R.I.T. NCAA 31 14 16 30 0
1999-00 R.I.T. NCAA 24 9 29 36 50
2000-01 R.I.T. NCAA 23 24 37 61 35
2001-02 Elmira Jackals UHL 2 0 1 1 0 -- -- -- -- --
2002-03 Atlantic-City Boardwalk Bullie ECHL 3 0 1 1 0 -- -- -- -- --
2002-03 Amarillo Gorillas CHL 46 25 27 52 14 4 1 4 5 0
2003-04 Amarillo Gorillas CHL 62 30 40 70 26 11 6 3 9 4
2004-05 Amarillo Gorillas CHL 60 29 49 78 26 9 1 7 8 2
2005-06 Amarillo Gorillas CHL 64 35 79 114 30 6 2 7 9 0
Das ist der Lebeau-Ersatz??
Weil Taylor hat ja verlängert...
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von 1860 Predator »

Zamboni hat geschrieben: Das ist der Lebeau-Ersatz??
Weil Taylor hat ja verlängert...
:???: :???: :???: :???:
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26473
Registriert: 28.09.2005 18:11

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Rigo Kaka »

Lebeau bleibt in Frankfurt.

Quelle: ARD Text
Benutzeravatar
Hockeygott
Ersatzspieler
Beiträge: 862
Registriert: 26.12.2006 14:10

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Hockeygott »

Lions: Alanko geht, Kopitz kommt

Das Gastspiel des ehemaligen finnischen Eishockey-Nationalspielers Rami Alanko bei den Frankfurt Lions war nur von kurzer Dauer.
Nachdem der Verteidiger im Dezember zu dem Club der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gewechselt war, kehrte er nun zu seinem Heimatverein Espoo Blues zurück.
Alankos Position wird höchstwahrscheinlich der deutsche Nationalverteidiger Lasse Kopitz (bisher Kölner Haie) vom Sommer an einnehmen.

http://www.rhein-main.net

Podhradsky bleibt wohl doch

Um bei der eingeschränkten Vergabe von Ausländerlizenzen mehr Spielraum zu erlangen, planen die Lions die Einbürgerung von Keeper Ian Gordon und Jason Young. Unbedingt halten will der ehemalige DEL-Meister den heftig umworbenen Verteidiger Peter Podhradsky, mit 20 Treffern zugleich einer der besten Frankfurter Schützen der Saison. "Es sieht ganz gut aus, dass er doch bleibt", sagt Norris. Ein Fragezeichen steht auch noch hinter Steve Kelly, dagegen hat Pat Lebau noch für ein Jahr einen Kontrakt.

http://www.hr-online.de
AEV 1878 - Ein Leben lang!
Benutzeravatar
KidnapChecker
Rookie
Beiträge: 259
Registriert: 01.02.2005 20:53

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von KidnapChecker »

Hockeygott hat geschrieben: Lions: Alanko geht, Kopitz kommt

Das Gastspiel des ehemaligen finnischen Eishockey-Nationalspielers Rami Alanko bei den Frankfurt Lions war nur von kurzer Dauer.
Nachdem der Verteidiger im Dezember zu dem Club der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gewechselt war, kehrte er nun zu seinem Heimatverein Espoo Blues zurück.
Alankos Position wird höchstwahrscheinlich der deutsche Nationalverteidiger Lasse Kopitz (bisher Kölner Haie) vom Sommer an einnehmen.

http://www.rhein-main.net

dachte der ist schon sicher in Iserlohn???
*Viva la Revolution*
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Norris: "Podhradsky ist erste Wahl"

Die Frankfurt Lions und ihr neuer Manager Dwayne Norris basteln im stillen Hintergrund an der Saison 2007/2008. Nachdem Norris einige Wochen in Amerika war, ist der Kanadier diese Woche nach Frankfurt zurückgekehrt. Im Gespräch mit Hockeyweb Redakteur Frank Meinhardt erzählte Norris von seinen Eindrücken und den Neuigkeiten rund um die Lions.



Dwayne, Du warst nun einige Wochen in Amerika bei Deiner ersten Einkaufstour als Manager der Lions. Wie war es?

Sehr interessant. Ich habe viele Spiele und Spieler gesehen. Es war zwar anstrengend, aber wie gesagt, auch sehr interessant.



Wie war das Niveau im Vergleich zur DEL?

Das Niveau ist ganz gut. Von den Spielertypen ist es so, dass viele Jungs noch sehr jung sind und die NHL vor Augen haben.



Nach was hast Du in erster Linie geschaut?

Ich suche noch einen Mittelstürmer und einen Verteidiger.



Konntest Du einen brauchbaren für die Lions verpflichten?

Nein, noch nicht. Es ist auch noch sehr früh. Die besten Spieler spekulieren noch mit einem Engagement in der NHL. Da wir nicht mehr so viele Lizenzen frei haben, möchte ich 100% sicher gehen mit den beiden Spielern.



Andere Vereine haben zuletzt aber Spieler der Kategorie Ratchuk, Hedlund, Wren oder Moran präsentiert. Waren die Lions an diesen Spielern nicht interessiert?

Ich glaube, dass diese Spieler, gerade Ratchuk und auch Hedlund, sich schon lange einig waren mit ihren neuen Vereinen. Wir müssen noch ein wenig Geduld haben. Das Gerüst unserer Mannschaft steht ja schließlich schon.



Ist Brandon Reid eine Option für die Lions?

Reid ist ein guter Spieler, aber ich befürchte, dass er weder nach Frankfurt noch in die DEL wechselt. Er ist ein sehr teurer Spieler.



Das Gerüst der Mannschaft steht, aber es hat auch noch Baustellen. Eine davon ist Peter Podhradsky. Wie ist da der Stand?

Wir möchten Peter unbedingt behalten. Das weiß er auch. Bisher hat er sich noch nicht entschieden. Ich bin mit ihm in Kontakt. Ich hoffe, er entscheidet sich bald.



Hat er andere Angebote? Womöglich aus der DEL?

Das weiß ich nicht genau. Von uns hat er ein sehr gutes Angebot vorliegen, dass er hoffentlich annimmt. Peter Podhradsky ist für mich erste Wahl. Er weiß aber auch, dass ich nicht endlos warten kann. Wir werden nächste Woche wieder miteinander sprechen und dann sehen wir mal weiter.



In der Mannschaft gibt es noch andere offene Positionen. Was ist mit Bresagk und Ackers?

Beide haben unser Angebot noch nicht angenommen. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass beide in Frankfurt bleiben.



Bei Ackers liegt es daran, dass er nächste Saison endlich auch mal spielen möchte, und sei es in der Bundesliga. Die Lions haben aber noch kein "Farm-Team". Mit wem plant ihr zu kooperieren?

Wir stehen in Gesprächen mit ein paar Vereinen. Wenn wir eine solche Regelung schließen mit Ackers, benötigen wir einen weiteren Torwart. Diesen haben wir derzeit noch nicht.



Wie sieht der Vorbereitungsplan der Lions aus?

Wir bereiten uns wieder in Cavalese vor und spielen dort ein Turnier. Anschließend sind wir in Frankfurt. Am 24.08. spielen wir in Augsburg. Ende August ist Düsseldorf zu Gast im Rahmen der Eröffnungsparty mit den Fans. Gegen Iserlohn spielen wir in der Vorbereitung auch noch.



Wie ist Dein weiterer Fahrplan?

Ich bin bis Ende der Woche in Frankfurt und werde dann wieder nach Amerika fliegen.


http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
SongMC
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: 30.05.2007 09:02

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von SongMC »

Antworten