Saku Koivu hat geschrieben:
Weil es sich genauso anhört... wie ein Mix aus LSD und Schlaftablette. (kennst Du LSD?)
und wenn die Kriterien "weil es auch in Fussballstadien gespielt wird" sind, dann gute Nacht.
Des Psychogeklimper hat nix mit Musik zutun. Meiner Meinung nach.
Wenn du das Lied einfach mies findest, dann werde ich niemals nicht drauf antworten, aber so kann ich es mir nicht verkneifen:
Kennst DU LSD? Wenn ja, kennst du dessen Wirkung als Erfahrung oder als Beschreibung? Hast du Albert Hofmann gelesen oder Getreide nach Pilzen abgesucht? Hat jemals zu irgendeiner Zeit seit der Entdeckung der Wirkung von Mutterkorn selbige Einfluss auf Tanzmusik (ob spanisch oder nicht) gehabt? Warum zum Teufel ist psychedelische Musik seit jeher völlig anders gestrickt? Welche musikalischen Werke kennst du, die unter Einfluss von psychoaktiven Drogen entstanden sind und wo ist deren Ähnlichkeit zu Fiesta?
Fußballstadien: Warum gute Nacht? Bitte erläutern. Von mir bekommst du ein Positivargument: Wenn ein Lied es schafft, die Massen (die im Fußball größer sind) zum Mitsingen bzw. Mitgröhlen zu bringen, obwohl es sicher kein Lied war, dass bis dato jeder kannte, dann muss die Melodie etwas haben, das jenseits von Gut und Böse ist. Etwas unwiderstehliches. Es geht nicht um Mögen oder Nichtmögen. Es ist ANDERS als die im Eishockey gängigen Gitarrenschrammler. Von allen Torjingles der vergangenen 30 Jahre haben es nur der Can Can, das "I Will Survive Thema" und "Na Na Na Na Hey Hey Goodbye" in die Kehlen der Fans geschafft. Die ersten beiden liefen in nahezu ALLEN deutschen Stadien. Weder Jacques Offenbach noch Gloria Gaynor dürften bei Eishockeyfans grundsätzlich favorisiert werden.
Geklimper: Auf Fiesta sind neben dem Schlagzeug nur Blas- und Saiteninstrumente zu hören. Kein Tasteninstrument
Keine Musik: Was ist Musik? Wo fängt sie an und wo hört sie auf?
Was ich will, ist schmissige Instrumentalmusik, die nicht Can Can ist, aber wie Can Can wirkt. Und da sind die Chancen bei Fiesta groß. Man kann nicht Musik spielen, die allen gefällt. Das geht bei der Altersstruktur mit den unterschiedlichsten Vorlieben gar nicht. Aber man kann Musik spielen, die wirkt, obwohl sie vielleicht nicht gefällt. Und wenn es tatsächlich ein Rohrkrepierer werden sollte, dann spielt man nächste Saison Bon Jovi und ich bin wieder ruhig.