Dennis88 hat geschrieben:[...] Aber ich versteh euer Problem nicht wirklich. Redet ihr denn alle hochdeutsch? Wohl kaum. Würde mich schon sehr wundern, wenn man in Augsburg neuerdings hochdeutsch redet. Und was ist bitte der Unterschied zwischen einer schriftlichen und einer mündlichen Unterhaltung? Schwäbisch darf man bei euch reden, aber schreiben muss man hochdeutsch? Solang man versteht, was der Schreiben mitteilen will, ist es doch vollkommen egal wie er schreibt und ich hab beim 1. mal lesen sofort verstanden worum es ihm geht. Aber da war ich bestimmt der Einzige. :roll:[...]
so lange man so schreibt dass es auch JEDER verstehen kann, dann sagt auch kaum einer was.. ja, der ein oder andere nörgelt an der GROß- und kleinschreibung herum, aber wenn man solche sätze :
HibbHobb hat geschrieben:dis wär voll scheiße weil der is ja augsburger uni glaub au ned das er des macht weil der scho am aev hengt glaubi
lesen muss, dann stellts einem ja die haare zu berge.
nichts gegen dialekt oder so schreiben wie man spricht aber man sollte das geschriebene auch gleich als das entziffern bzw deuten können, wie es dann auch gemeint ist..
PS: und nicht jeder kann diesen dialekt einwandfrei, da du wirst es kaum glauben, der AEV nicht nur fans aus Augsburg hat..