mach sowas nicht lächerlich,.... (also die NWO, nicht unwichtiges Eishockey) naja, sobald die Gestapo 2.0 an deine Tür klopft wirste mich verstehen....
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Habe vorhin leider nur einen Teil bei den Nachrichten von RT1 mitbekommen, es hieß, dass es in der nächsten Saison definitiv kein DEL-taugliches Stadion in Augsburg geben wird, da eine Renovierung des CFS mindestens ein Jahr beanspruchen würde, und bei einem Neubau mit einer Bauzeit von ca. 2 Jahren zu rechnen sei.
Wengert selbst sieht darin nicht dass Ende des Augsburger Spitzeneishockeys, er geht davon aus, dass die DEL den Panthern nicht das Licht ausknipst, wenn diese in der kommenden Saison noch nicht in einem neuen oder runderneuerten Stadion spielen und ist auch bereit, im Falle des Falles mit der DEL-Spitze zu reden.
Ein Schnellschuss sei kein Thema, meinte er, zunächst müsse geprüft werden, welche Idee die beste ist.
(Was uns möglicherweise das Genick brechen kann, wenn es nicht so läuft, wie Wengert sich das vorstellt, mit einer weiteren Sondergenehmigung.)
duanne-moeser-forever hat geschrieben:
Habe vorhin leider nur einen Teil bei den Nachrichten von RT1 mitbekommen, es hieß, dass es in der nächsten Saison definitiv kein DEL-taugliches Stadion in Augsburg geben wird, da eine Renovierung des CFS mindestens ein Jahr beanspruchen würde, und bei einem Neubau mit einer Bauzeit von ca. 2 Jahren zu rechnen sei.
Wengert selbst sieht darin nicht dass Ende des Augsburger Spitzeneishockeys, er geht davon aus, dass die DEL den Panthern auch für kommende und die darauffolgende Saison Sondergenehmigungen geben wird.
Wie wahrscheinlich welches Projekt nun ist, habe ich leider nicht ganz mitbekommen.
Man hat ja Zeit, ganz viel Zeit. Sehr verständlich, dass man Ende 2007 erstmal über die Stadionsituation richtig nachdenken muss.
duanne-moeser-forever hat geschrieben:
Habe vorhin leider nur einen Teil bei den Nachrichten von RT1 mitbekommen, es hieß, dass es in der nächsten Saison definitiv kein DEL-taugliches Stadion in Augsburg geben wird, da eine Renovierung des CFS mindestens ein Jahr beanspruchen würde, und bei einem Neubau mit einer Bauzeit von ca. 2 Jahren zu rechnen sei.
Wengert selbst sieht darin nicht dass Ende des Augsburger Spitzeneishockeys, er geht davon aus, dass die DEL den Panthern auch für kommende und die darauffolgende Saison Sondergenehmigungen geben wird.
Wie wahrscheinlich welches Projekt nun ist, habe ich leider nicht ganz mitbekommen.
Soll das alles sein??
Gute Argumente! Lieber herr Wengert:
Wir müssen schnell handeln, sehr schnell!
Saubere Leistung. Man hat das Ganze also nun wieder verschoben, konkretes gibt es nicht mal annähernd, der einzige Beschluss ist also: Wir machen keinen Schnellschuss.
Großartig.
Auch wenn man damit rechnen musste, aber das ist für mich das Ende das Augsburger DEL-Eishockeys.
Die Mühlen der Politik mahlen wie erwartet außerordentlich schnell. Es bleibt die Frage offen, wissen die Herren um den Ernst der Lage nicht Bescheid oder wissen sie es sehr wohl und haben es jetzt netterweise gemeinschaftlich nach hinten verschoben, nach der Wahl kann das Thema ja eh wieder im Nichts verschwinden, zumal es uns dann da eh nicht mehr geben wird in der DEL.
Der Wengert weiß schon das wir momentan nur geduldet werden weil wir von Anfang an dabei waren.....Oh man......is klar. Die DEL liebt Augsburg und unsere Bruchbude. Die werden uns anflehen uns noch eine weitere Ausnahmegenehmigung geben zu können.
Von wem kommen denn die 10 Millionen? Richtig, von den Leuten die das ganze nicht machen wollen und noch nie wollten!
Herr Wengert: Für mich sind sie sind ein ***! Und der gesamte Rest der da mitreden darf auch! Stimmenfang um jeden Preis, groß labern wie sehr man alles unterstützt aber am Ende fehlen dann doch die Eier um überhaupt irgendwas anzugehen....
[EDIT: Sowas hat hier eigentlich nichts zu suchen!]
Just for Info: In Villingen-Schwenningen wurde vor etwa zwei Wochen im Stadtrat mit einer klaren Mehrheit die Renovierung bzw. der Ausbau des Stadions beschlossen. Kostenfaktor: 10,5 Millionen Euro. Damit erteilte man einer billigen Lösung von etwa 7 Millionen eine Absage... Steht genau so in der vorletzten Print-Ausgabe der Eishockey News.
In Augsburg dagegen wartet man so lang, bis einem die Felle endgültig davonschwimmen - unglaublich... Den Herren dort ist wohl der Ernst der Lage nicht ganz bewusst. :icon_twisted:
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle." (Wolf-Dieter Krause)
duanne-moeser-forever hat geschrieben:
und ist auch bereit, im Falle des Falles mit der DEL-Spitze zu reden.
Ein Schnellschuss sei kein Thema, meinte er, zunächst müsse geprüft werden, welche Idee die beste ist.
Lach am Lech. Im Zusammenhang mit dem Thema von Schnellschuss zu reden ist schon dreist.
Was denkt der, wer er ist? Die DEL Spitze wird beeindruckt sein.
Dann soll er halt das Geld, was er mit dem widerrechtlichen Verkauf des 7 Tisch Waldes eingenommen hat dafür hernehmen und dem CFS eine Rundumsanierung genehmigen.
Naja, nächstes Jahr wird er eh da heimgeschickt. Hoffentlich.
Gilligan hat geschrieben:
Vor allem dann, wenn man die Weisheit mit Löffeln gegessen hat.
...wenn man gewisse Dinge WEISS, weil man z.B. bei diversen Gesprächen anwesend bzw. darin involviert war... Aber geh mit Mary Ann und Ginger weiter auf die Suche nach dem Notausgang von Eurer Insel. Vielleicht könnt ihr von unterwegs ja ein neues Stadion mitbringen...
Kein DEL-taugliches Eisstadion für Augsburg in Sicht
Augsburg wird noch mindestens 1 Jahr lang auf ein DEL-taugliches Eisstadion warten müssen. Das ist das Ergebnis der Stadtratssitzung am Donnerstag-Vormittag im Rathaus. Die Sanierung des Curt-Frenzel-Stadions würde mindestens 1 Jahr, ein Neubau an welchem Platz auch immer mindestens 2 Jahre dauern. Fest steht: die Stadtoberen wollen am Augsburger am Eishockey-Spitzensport festhalten.
Quelle: rt1
[LEFT]
Werde Mitglied beim AEV -jetzt-
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV
Mein Gott, hört doch mal mit dieser Panikmache auf. Noch kein Wort ist darüber gefallen, dass schon in der nächsten Spielzeit in einem neuen Stadion gespielt werden muss, weder von einem Tripcke noch von einem anderen DEL-Verantwortlichen. Aber ne is klar, die DEL wird zwei Wochen vor Saisonbeginn ankommen und sagen: "So liebe Panther, kein neues Stadion, keine Lizenz!". Aber hier geht man ja auch davon aus, dass sich Walther Seinsch den Niedergang des AEVs zur Lebensaufgabe gemacht hat... :roll:
Könnt ihr eigentlich auch noch was anderes als Jammern? So konkret wie jetzt wurde noch NIE über ein neues Eisstadion diskutiert. Aber anstatt jetzt mal hoffnungsvoll die nächsten Wochen abzuwarten, holt wieder jeder seine alten Geschichten hervor. Von angeblichen Plänen, die es schon mal gab, bis zu den vielen Versprechen an die Panther, die angeblich stets gebrochen wurden. Also alles was ich die letzten Jahre mitbekommen habe waren Projekte (von der Friedler-Einhausung bis Europolis) bei denen der normalsterbliche AEV-Fan fein rausgehalten wurde und deshalb keiner genau wußte, wie die detaillierten Planungen aussahen, bzw. wie realistisch deren Verwirklichung war und an wem sie scheiterten.
Schade, dass hier so viele Allwissende herumgeistern, die bestens über die bisher gescheiterten Planungen, über die Gedanken und Absichten von Walther Seinsch und sogar über den weiteren Verlauf der aktuellen Stadiondiskussion Bescheid wissen. Sonst wäre zur Zeit vielleicht sogar in diesem Forum ein klitzekleines Plätzchen für ein wenig Optimismus vorhanden...
aev_boy hat geschrieben:
Wenn man auf ein Argument (es ging alleine um Berlin, die demnächst ein Stadion für 17.000 Leute fertigstellen, das sie nicht einmal annähernd werden füllen können) keine Antwort mehr weiß, gibt es immer noch die täglich wiederkehrenden (mittlerweile langweilenden) ideologischen Phrasen... Warum kann man mit dir einfach keine sachliche Diskussion führen? Dass es durchaus auch anders geht, hast du ja schon an anderer Stelle bewiesen...
Es geht um Berlin und die Tatsache, dass diese Arena nicht einmal ansatzweise konstant gefüllt werden wird. Es geht um die Tatsache, dass in den letzten zehn Jahren and er Brehmstraße stets mehr Zuschauer im Stadion waren als im heutigen ISS-Dome. Es geht um die Tatsache, dass die Hannover Indians am kultigen Pferdeturm in der Oberliga (!) knapp 3.000 Zuschauer im Schnitt haben, die Scorpions in der modernen TUI-Arena durchschnittlich etwa 4.500 Besucher begrüßen und und und...
Das sind Fakten. Genauso wie dass in Köln regelmäßig hunderte Freikarten verteilt und die verschiedensten Aktionen ("Ladies Night"...) gestartet werden müssen, um (entsprechend der Kapazität) eine ordentliche Zuschauerzahl hinzubekommen und das Faktum, dass in Hamburg ebenfalls immer weniger Leute den Weg in die Arena finden...
In diesem Thema geht es aber alleine um unser Curt-Frenzel-Stadion und da ist jetzt die Politik am Zug :!:
100% zustimm!
Und als Ergänzung noch, dass man wirklich diese Zuschauerzahlen haben muss, um die Hallenmiete zu zahlen.
Nagelt mich wegen der exakten Zahlen nicht fest,
aber meines Wissens nach zahlt Hamburg fast 3 Millionen Euro pro Saison nur Stadionmiete und Köln braucht mehr als 10.000 Zuschauer, um bei einem Heimspiel Gewinn zu machen.
Zu der Stadionmiete kommen ja auch noch Personalkosten.
In einer riesigen Halle braucht man da ein bischen mehr als ehrenamtliche Ordner und 2 Eismeister...
Gruß, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de