Frankfurt Lions

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21129
Registriert: 15.12.2002 12:35

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von good luck »

Tom hat geschrieben:Zumal Frankfurt soetwas wie einen Aufsichtsrat besitzt, der Etatüberschreitungen absegnen muß. Naja.. dumm bleibt dumm


Also Rochus manchmal stellst du dich wirklich dümmer als du hoffentlich bist. Lies alles nochmal in Ruhe durch und versuch es wenigstens zu verstehen.
Benutzeravatar
7duanne7
Ersatzspieler
Beiträge: 763
Registriert: 06.07.2004 16:25

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von 7duanne7 »

@rochus

... seh es halt jetzt einfach mal ein dass du tierisch nervst.
Ich hab es ja jetzt auch schon ein paar mal geschrieben, aber du
zerstörst wirklich jegliche Versuche vernünftiger Argumentation und
Diskussion mit deinem rumgeleier und rumgeeier.

Such deine OFF-TASTE und halt dich ruhig.

@MICHI - so denke ich auch -
Helden leben lange - Legenden sterben nie.
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Es wird Zeit, dass es los geht

Bereits am Donnerstag sind die Frankfurt Lions nach Hannover gefahren, um sich vor Ort auf das erste Meisterschaftsspiel der DEL vorzubereiten. Vor der Abfahrt herrschte große Anspannung bei Trainer Chernomaz und Manager Norris. Die letzten noch offenen Fragen wurden zwar bereitwillig beantwortet, es war jedoch deutlich zu spüren, dass es beide kaum abwarten können, dass es wieder los geht. Kein Wunder. Denn nach dem großen Umbruch im Kader der Lions, weiß keiner so Recht, wie und wo die Mannschaft steht. In der Defensive scheinen sich die Lions verbessert zu haben, im Sturm wird man vor allem den Neuzugängen noch eine gewisse Eingewöhnungszeit geben müssen, bis ein Urteil gerecht wäre.

Zumindest kann Trainer Chernomaz in Hannover fast aus dem Vollen schöpfen. Bis auf Derek Hahn (Handbruch) sind alles Spieler einsatzbereit. Auch Peter Smrek ist fit und kann spielen. "Wir müssen intelligent spielen und vor allem diszipliniert", gibt Chernomaz die Richtung vor, die, wie er betonte, jeder Spieler befolgen wird. Zurückblickend auf das letzte Wochenende mit den Testspielen gegen Düsseldorf und Iserlohn haderte der Trainer mit der Regeneration der ausländischen Spieler zwischen den beiden Partien. "Man merkt, dass die deutschen Spieler mehr Fitness haben, als die Importspieler. Das ist aber normal, weil die Deutschen schon früher mit dem Training begonnen haben. Es besteht aber kein Grund zur Besorgnis, wir arbeiten daran", sagte Chernomaz.

Unverändert wird Jason Young die Mannschaft als Kapitän auf das Eis führen. Seine Assistenten heißen Michael Bresagk und Chris Taylor. Erster Nachrücker ist Jason Marshall. "Das hat die Mannschaft gewählt", sagte Chernomaz, der in den vergangenen Jahren den Kapitän und seine Nebenleute immer bestimmte. "Ich möchte der Mannschaft mehr Verantwortung übertragen, und schließlich sollen die drei auch die Meinung aller gegenüber mir und Norris vertreten", begründete Chernomaz.


http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30119
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Mr. Shut-out »

Ja, ja. Vor 3-4 Tagen haben se gesagt Smrek fällt 3 Wochen aus. :icon_mrgreen:

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30119
Registriert: 11.08.2004 18:21

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Mr. Shut-out »

Erfolgreicher Start in Hannover

Den Frankfurt Lions ist der Auftakt in die neue DEL-Saison geglückt. Am Freitagabend gewann die Mannschaft von Trainer Rich Chernomaz mit 2:3 nach Verlängerung (1:1; 0:1; 1:0; 0:1) bei den Hannover Scorpions.

Die Gastgeber kamen vor 5348 Zuschauern in der TUI-Arena besser in die Partie. So war es keine Überraschung, als Andreas Morczinietz in der elften Spielminute das 1:0 für die Scorpions erzielte. Doch der Treffer wirkte wie ein Weckruf für die Lions, die nun mehr und mehr das Heft in die Hand nahmen. Eine Sekunde vor dem Drittelende trudelte der Puck nach einem Schuss von Kapitän Jason Young zum verdienten Ausgleich an Gästegoalie Alexander Jung vorbei. Auch im zweiten Abschnitt jubelten zunächst wieder die Lions. Weniger als drei Minuten waren vergangen, als Richie Regehrs Schuss im rechten oberen Eck des Tors von Alex Jung landete. Danach setzten die Lions die Verteidigung der Scorpions weiter unter Druck, so dass die Mannschaft von Trainer Hans Zach nur selten gefährliche Angriffe vortragen konnte. Und wenn es auf mal brenzlig wurde, war Goalie Ian Gordon stets zur Stelle.
Im Schlussabschnitt setzen die Gastgeber schließlich alles daran, den Ausgleich zu erzielen. Ian Gordon musste einige Großchancen vereiteln, während sich seine Vorderleute darauf konzentrierten, den knappen Vorsprung zu halten. Als gleich zwei Scorpions-Spieler auf der Strafbank brummten, bot sich die große Chance für die Lions, die Führung auszubauen. Wenig später waren es aber die Gastgeber, die ein Überzahlspiel nutzten und den Ausgleich erzielten. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit hatte Jeff Heerema bei einem Alleingang den Siegtreffer auf dem Schläger, doch Alex Jung konnte den Handgelenksschuss mit einer Glanzparade parieren.

So ging es mit der Punkteteilung in die Verlängerung. Und wie schon im zweiten Drittel nahmen die Frankfurt Lions es ganz genau: Als sich die Zuschauer in der TUI-Arena bereits auf das Penaltyschießen eingestellt hatten, zog Verteidiger Jason Marshall von der blauen Linie ab. Kollege Layne Ulmer hielt seinen Schläger in den Schuss, so dass der Puck eine Sekunde vor dem Ende der Verlängerung hinter dem Schlussmann der Scorpions einschlug. Somit sicherten sich die Lions letztlich verdient den Zusatzpunkt in der TUI-Arena.

Am Sonntag treten die Frankfurt Lions in der heimischen Eissporthalle am Ratsweg gegen die ebenfalls am ersten Spieltag siegreichen Krefeld Pinguine an. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.

Hannover Scorpions – Frankfurt Lions 2:3 n. V. (1:1; 0:1; 1:0; 0:1)
Tore:
1:0 (10:50) Morczinietz (Nickulas, Herperger)
1:1 (19:59) Young (Taylor) PP1
1:2 (22:54) Regehr (Vorobiev, Krestan)
2:2 (56:11) Robitaille (Dolak) PP1
2:3 (64:59) Layne Ulmer (Marshall)

Schiedsrichter: Oswald.
Strafminuten: Hannover 16 – Frankfurt 16
Zuschauer: 5348.

www.frankfurt-lions.de

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Osterloh fällt verletzt aus

Die Frankfurt Lions müssen in den nächsten 10 Tagen auf ihren Nationalspieler Sebastian Osterloh verzichten. Der Verteidiger zog sich im Spiel bei den Füchsen Duisburg einen Muskelfaserriss zu und musste bereits am Sonntag beim Spiel der Lions in Köln pausieren. Nachdem die Hessen noch bis zuletzt gehofft hatten, dass es kein Faserriss ist, ergaben Untersuchungen, dass es den Oberkörperbereich doch stärker getroffen hat. "Frühestens in zehn Tagen zum Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt wird uns Sebastian wieder zur Verfügung stehen. Allerdings hängt das vom Heilungsprozess ab“, so Manager Dwayne Norris. Damit wird Sebastian Osterloh den Frankfurt Lions im Spitzenspiel gegen die Eisbären Berlin am Donnerstag fehlen. Am kommenden Sonntag haben die Frankfurt Lions spielfrei.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Heerema fällt verletzt aus

Die Frankfurt Lions müssen im Heimspiel am Samstag (20 Uhr Eissporthalle am Ratsweg) gegen die DEG MetroStars auf Jeff Heerema verzichten. Der Angreifer erlitt gegen Duisburg eine Kapselverletzung im linken Sprunggelenk und wird etwa zwei bis drei Wochen ausfallen. Dabei hat Heerema noch Glück, denn nach dem Spiel gegen die DEG werden aufgrund der Länderspielpause zwei Wochen keine Meisterschaftsspiele stattfinden.

Heerema ist der erste Spieler, der sich in der laufenden Saison etwas schwerer verletzt hat. Nicht nur deshalb, aber sicher ist der gesunde Kader auch ein Grund, warum sich die Hessen längst an der Tabellenspitze festgesetzt haben. Aktuell trennen die Lions zehn Punkte vom Tabellensiebten, den DEG MetroStars.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Interview mit Dwayne Norris

Hockeyweb-Redakteur Frank Meinhardt sprach mit dem Manager der Frankfurt Lions, Dwayne Norris, über die letzten Wochen, seine Arbeit und was er in Zukunft noch mit dem Eishockey-Erstligisten erreichen möchte.


Hallo Dwayne, Du kommst frisch von Deiner ersten Gesellschafterversammlung. Was hast Du für Eindrücke gewonnen?

Es war sehr interessant. Ich habe viel zugehört und versucht mich in die Probleme der Vereine hereinzudenken. Es ist schon kurios, als Spieler hat mich so eine Veranstaltung kaum interessiert und jetzt sitze ich mittendrin. Ich denke, es wurden gute Entscheidungen getroffen und es werden in den nächsten Wochen weitere folgen. Für mich ist zum Beispiel ein wichtiger Punkt, dass die Anzahl von Spielern auf dem Spielberichtsbogen nicht auf 20 begrenzt wird, weil dies den finanzstarken Vereinen einen unglaublichen Vorteil bringt. Die Spieler werden dann nämlich noch teurer. Dass es wieder Auf- und Abstieg gibt, finde ich gut. Das gehört zum Sport.



Die Liga wird um eine Mannschaft aufgestockt. Dennoch gibt es weniger Spieler mit einem neuen System. Wie findest Du diese Lösung?

Ich kann die Vereine mit den großen Hallen verstehen, dass sie unzufrieden sind mit der Auslastung. Für uns ist das nicht ganz so schlimm, weil unsere Fans sehr treu sind. Sie kommen wegen unserer Mannschaft und erst im zweiten Atemzug wegen des Gegners. Deshalb finde ich auch, dass wir die besten Fans der Liga haben.



Zum Sportlichen. Die Lions haben 13 von 23 Spielen gewonnen. Wie bist Du mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden?

Wir haben sehr viele sehr gute Spiele gezeigt. Der Start ist gelungen und hat die Mannschaft zu einer Einheit gemacht. Alle Jungs zeigen viel Einsatz und Charakter. Sie sind hungrig auf Siege und sind sauer, wenn sie verlieren. Diese Einstellung gefällt mir. Nach zuletzt zwei Niederlagen aus drei Spielen müssen wir aber die nächsten Spiele wieder besser spielen. Jetzt beginnt die entscheidende Saisonphase.



Viele Spieler hatten schon Vertrag für diese Saison und auch einige Neuzugänge standen schon fest. Das heißt, in der nächsten Saison sehen wir zum ersten Mal ein Team komplett von Dwayne Norris zusammengestellt. Wie ist Dein Plan dafür?

Ich möchte Jungs auf dem Eis sehen, die in jedem Spiel alles geben und hart für die Mannschaft arbeiten. Der Charakter und der Teamgedanke sind mir sehr wichtig. Derzeit schaue ich vermehrt auf die deutschen Spieler, später folgen die Ausländer.



Führst Du schon erste Gespräche?

Ja klar, aber die entscheidende Saisonphase kommt jetzt erst. Jeder Spieler kann in den nächsten Wochen zeigen, wie wertvoll er für die Lions ist. Am Anfang waren alle gut. Aber jetzt geht es langsam um die beste Ausgangsposition für die Play-offs. Jetzt kommen der Druck und der Stress hinzu. Alles Dinge, die ein Spieler am 10. oder 15. Spieltag noch nicht hat. Anschließend werde ich meine Gespräche weiterführen und versuchen die Spieler zu halten, die überzeugt haben. Ich hoffe das gelingt und wenn nicht, werden neue Jungs kommen. Das ist Mannschaftssport.



Für wie realistisch hältst Du es, dass Richie Regehr in Frankfurt bleibt?

Ich habe mit Regehr und seinem Agenten gesprochen. Natürlich möchten wir Regehr behalten, aber natürlich möchte Regehr auch in die NHL. Jetzt ist er verletzt. Ich werde mit ihm wieder sprechen. Aber wie gesagt, der eine oder andere Spieler wird den Verein verlassen und es werden wieder neue kommen. Das ist kein Problem. Wichtig ist, dass die Mannschaft stimmt, nicht ein Einzelner.



Rich Chernomaz ist eine weitere wichtige Personalie. Er hat seine Zukunft von der Perspektive im Verein abhängig gemacht. Wie ist der aktuelle Stand?

Ich habe mit Cherno gesprochen. Er hat Punkte, die ihm wichtig sind, das verstehe ich auch. Wir werden uns demnächst wieder unterhalten. Die Perspektive ist gut, ich habe mit Gerd Schröder und Bernd Kress schon über die neue Saison und das Budget gesprochen. Es ist in Ordnung und wir können damit gut arbeiten.



Was ist mit Dir persönlich? Dein Vertrag endet am Ende der Saison.

Ich möchte gern in Frankfurt bleiben. Die Arbeit mit den Kollegen macht viel Spaß. Ich hoffe, dass wir in ein paar Wochen meine Zukunft abschließend klären können.



Welcher Spieler ist für Dich die positive Überraschung in der eigenen Mannschaft?

Wichtig ist: keiner hat enttäuscht. Aber ein Derek Hahn spielt schon sehr überraschend auf diesem hohen Niveau. Auch Richie Regehr kannten nicht viele und sind jetzt vom ihm begeistert. Für mich zählt aber die Mannschaft - und die funktioniert.



Wer überrascht Dich in der DEL?

Iserlohn spielt sehr gut. Sie haben einen starken Torwart und eine klasse Offensive. Die Liga ist sehr ausgeglichen. Mannheim und Düsseldorf kommen immer besser in Fahrt. Es gibt derzeit 7-8 Mannschaften, die den Titel gewinnen können.



Für die Lions stehen jetzt drei Top-Spiele an. In Berlin und Mannheim, dazwischen kommt Köln.

Es ist ein guter Test für unsere Mannschaft. Wie gesagt, ich werde jetzt genau beobachten wer in den nächsten Wochem dem Druck standhält und wer nicht. Durch Krankheiten und Verletzungen sind wir ein wenig geschwächt und dies gibt anderen Spielern mehr Eiszeit. Ich freue mich auf die Spiele. Gerade jetzt am Wochenende mit Berlin und Köln. Für mich sind es die derzeit besten Mannschaften in der Liga.



Gemeinsam mit dem Pressesprecher Matthias Scholze sind frischer Wind und neue Ideen in die Organisation gekommen. Was möchtest Du kurz- und langfristig bei den Lions noch verbessern?

Ich bin sehr froh, dass Matthias Scholze bei den Lions arbeitet. Er hat eine professionelle Einstellung und kümmert sich sehr um die Mannschaft und das Drumherum. Er entwickelt gute Ideen und wir sprechen offen und viel. Auch die andern Kollegen auf der Geschäftsstelle sind sehr wichtig und haben ihren Anteil, wenn positiv über die Lions berichtet wird. Ich persönlich möchte in Zukunft mehr Wert auf die Nachwuchsförderung bei den Young Lions legen. Das ist ein langer Weg, aber für die Zukunft enorm wichtig.

Ein anderes Thema ist natürlich unsere Halle. Ob eine neue Arena oder ein Umbau der Eissporthalle - irgendetwas muss in naher Zukunft entschieden werden. Für unsere Mannschaft ist es mein Ziel, jede Saison ein Team zu haben, das Deutscher Meister werden kann. Am liebsten möchte ich immer Meister werden. Ob es dann gelingt oder nicht, davon hängen viele Faktoren ab. Das Talent und die Mentalität müssen aber stimmen. Und wenn wir nicht Meister geworden sind, haben wir irgendwo Fehler gemacht und diese gilt es in der nächsten Saison abzustellen. Bis wir Deutscher Meister sind.


http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
chabot
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 11.03.2006 10:07

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von chabot »

chabot hat geschrieben:Ab 09/2007 gibts in den Kinos einen Doku-Film über die Lions. Ob er nur in FFM oder in ganz Deutschland laufen wird weiß ich nicht.

Hier ist jedenfalls der Teaser:

http://www.uwe-winter.de/teaser_480x270_high.mov

Geile Sache, wie ich finde.


Für alle Interessierten:
den Film wirds ab Mitte Dezember auf DVD geben. Er wird dann bestimmt auch über http://www.lions-fanshop.de erhältlich sein.

Hier ist nochmal die Homepage des Films: http://www.between-the-lions.de

und unter: http://de.youtube.com/watch?v=yNY1CXFBumw ist ein Ausschnitt zu sehen (lohnt sich anzusehen)
Frankfurt Lions - Here we go!
Benutzeravatar
AEV_Chris
Ersatzspieler
Beiträge: 959
Registriert: 18.11.2007 12:17

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von AEV_Chris »

Stürmer Derek Hahn verlängert in Frankfurt

Derek Hahn bleibt den Frankfurt Lions aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auch in der kommenden Spielzeit erhalten. Der 29-jährige Stürmer verlängerte seinen Vertrag bis zum Ende der Saison 2008/2009.

„Derek ist eine der positiven Überraschungen in dieser Saison. Er hat bisher sehr gut und konstant für uns gespielt, auch seine Verletzung zu Saisonbeginn hat ihn nach einer guten Vorbereitung nicht aus der Bahn geworfen. Derek passt durch seine Schnelligkeit hervorragend in unser Team, seine geduldigen Pässe sind für unser Aufbauspiel und unser Powerplay sehr wichtig. Er gibt jedes Spiel sein Bestes“, erklärte Manager Dwayne Norris über den Kanadier.

Derek Hahn hat in dieser DEL-Saison in 20 Spielen bisher drei Tore erzielt und 16 Vorlagen gegeben. Aufgrund eines Handbruchs hatte der Rechtsschütze die ersten zehn Saisonspiele verpasst. Der Kanadier wurde am 27. Dezember 1977 in Elmira (Kanada) geboren und spielt seit der Saison 2007-08 für die Frankfurt Lions. Derek Hahn war vor der aktuellen Spielzeit von dänischen Klub Rodövre IK an den Main gewechselt.

Quelle: http://www.del.org
Eine Stadt,
zwei Sportarten,
zwei super Vereine!

Augsburger Panther & FC Augsburg
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Weitere Spieler haben Angebote vorliegen

Wer hätte das gedacht. Derek Hahn ist der erste Spieler im Kader der Frankfurt Lions, dessen Vertrag um ein Jahr verlängert wurde. Der 29-Jährige war vor der aktuellen Spielzeit vom dänischen Klub Rodövre IK an den Main gewechselt, und nicht wenige vermuteten, dass die Lions damit eine Ausländerlizenz verschenkt hätten. Nach 20 Spielen, die der Kanadier absolviert hat, ist Hahn die positive Überraschung bei den Hessen. "Derek hat bisher sehr gut und konstant für uns gespielt. Er passt durch seine Schnelligkeit hervorragend in unser Team, seine geduldigen Pässe sind für unser Aufbauspiel und Powerplay sehr wichtig", so Manager Norris. Zudem lobt Norris die Einstellung von Hahn: "Er gibt in jedem Training und in jedem Spiel sein Bestes. Derek ist charakterlich einwandfrei. Er hat es einfach verdient, dass wir schon früh mit ihm verlängern".

Dass die Lions erst einmal nur 1 Jahr mit Hahn verlängert haben, liegt an der Einstellung, die Dwayne Norris hat. "Es ist immer besser, nur 1-Jahresverträge abzuschließen. Die Spieler agieren in dem Jahr einfach ehrgeiziger, wenn ihr Vertrag ausläuft". Der Manager bestätigte heute auch, dass er weiteren Spielern des aktuellen Kaders Vertragsangebote unterbreitet hat. "Vielleicht können wir bis Weihnachten noch die eine oder andere Vertragsverlängerung bekannt geben", hofft Norris auf positive Rückläufer. Unter den Rückläufern könnte auch der neue Vertrag von Nationalverteidiger Sebastian Osterloh sein. Nach einem kleinen Tief hat er in den letzten Spielen wieder besser gespielt. Gern würden die Lions langfristig mit dem ehrgeizigen Osterloh zusammenarbeiten.

Auch eine Entscheidung mit Trainer Rich Chernomaz steht bevor. "Wir haben viele Gespräche geführt. Cherno weiß, was er hier hat", so Norris. Nach einer eher schwachen Saison hat es Chernomaz in diesem Jahr geschafft aus dem Team der Lions eine Spitzenmannschaft zu formen. Dies ist anderen Vereinen nicht verborgen geblieben. "Gute Leistungen von Spielern, Trainern und Managern finden immer das Interesse von anderen Vereinen. So ist das Geschäft. Ich hoffe trotzdem, dass Chernomaz bleibt", sagt der Manager und geht von einer Entscheidung spätestens im Januar aus. Sportlich läuft es bei den Lions weiterhin sehr gut. In Wolfsburg gewann man 5-4 Dank zweier Treffer von Kapitän Young im Schlussdrittel. Am kommenden Freitag sind die Lions spielfrei, ehe es am Sonntag zum Knaller gegen die Eisbären Berlin kommt. "Da haben die Jungs noch was wett zu machen. Ich erwarte ein großes Spiel", freut sich Norris auf das Spiel gegen den derzeitigen Tabellenführer. Mit dabei soll dann auch wieder Richie Regehr sein.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Kopitz droht lange Pause

Die Frankfurt Lions müssen voraussichtlich mehrere Wochen auf ihren Verteidiger Lasse Kopitz verzichten. Schon länger hat Kopitz Probleme im Leistenbereich. Untersuchungen ergaben nun, dass eine Operation wohl unumgänglich ist. Dem 27-jährigen Deutschen droht in diesem Fall eine Pause von bis zu sechs Wochen. Sollte eine Operation erforderlich sein, wird diese unverzüglich durchgeführt, damit Kopitz Anfang Februar zum Ligaendspurt wieder auf dem Eis stehen kann. Während Kopitz ausfällt, wird Richie Regehr vielleicht schon am Sonntag im Topspiel gegen die Eisbären Berlin sein Comeback feiern. Weil Regehr aber noch nicht 100% fit ist, überlegt Trainer Chernomaz seinem Top-Verteidiger noch eine Woche Pause zu gönnen. Mit einer Entscheidung wird erst kurz vor Spielbeginn gerechnet.

Gegen die Eisbären haben die Lions noch eine Rechnung offen. Vor drei Wochen kassierten die Hessen mit 8:3 eine empfindliche Auswärtsniederlage. Am Sonntag kommt es ab 14.30 Uhr in der vermutlich nahezu ausverkauften Eissporthalle zur Revanche. Lions Trainer Chernomaz plant dabei, seinen Stürmer Layne Ulmer wieder als Verteidiger auflaufen zu lassen. Der Einsatz von Jeff Heerema ist trotz einer zweitägigen Trainingspause nicht gefährdet.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Ilia Vorobiev bleibt bei den Frankfurt Lions

Ilia Vorobiev bleibt auch in der Saison 2008-09 bei den Frankfurt Lions. "Wir sind sehr zufrieden mit Ilia Vorobiev", so Lions-Manager Dwayne Norris, "er ist ein hervorragender Teamplayer. Er hat eine professionelle Arbeitseinstellung und einen einwandfreien Charakter. Dazu ist Ilia eine Führungspersönlichkeit, der mit seinem vorbildlichen Einsatz in den Spielen sehr wichtig für die Mannschaft ist. Daher haben wir unsere Option wahrgenommen und unsere Zusammenarbeit um eine weitere Saison verlängert."

Ilia Vorobiev hat in der laufenden DEL-Saison 36 Spiele absolviert und dabei bisher 22 Skorerpunkte erzielt. Im vergangenen Sommer war der Stürmer von Khimik Moskovskaja Oblast zurück an den Main gewechselt. Bereits von 1994 bis 1999 stand Ilia Vorobiev im Aufgebot der Frankfurt Lions.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Lions möchten Lebeau wohl nicht zurück – Regehr pausiert vorsichtshalber

Heute Abend sind die Frankfurt Lions spielfrei und können sich so in Ruhe auf das Auswärtsspiel in Krefeld am Sonntag vorbereiten. Vorsichtshalber verzichtet Trainer Chernomaz dabei auf Verteidiger Regehr, der erst in der kommenden Woche wieder spielen soll. Zudem fehlt weiterhin Lasse Kopitz, dessen Genesungsprozess aber planmäßig verläuft. Obwohl Kopitz schon länger nicht spielen kann, wurde er von den Fans ins europäische Aufgebot beim All Star Game am 02.Februar in Dresden gewählt. Neben Kopitz wurden auch die Spieler Bresagk, Regehr und Gordon nominiert.

Nichts Neues gibt es derweil bei der Suche nach einem neuen Spieler. Manager Norris prüft derzeit genau alle die sich bietenden Möglichkeiten, beschreibt den Markt aber zurzeit als sehr schwierig. Aus diesem Grund wurde intern auch über eine mögliche Rückkehr von Pat Lebeau diskutiert. Die Verantwortlichen entschieden sich aber nun gegen ein Comeback des inzwischen 37-jährigen Kanadiers. Ihm fehle einfach die Spielpraxis, begründete Norris die Entscheidung. Des Weiteren scheinen die Hessen nicht überzeugt zu sein, dass das sehr gute Mannschaftsgefüge durch eine Rückkehr von Lebeau vielleicht nicht doch gefährdet sein könnte.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Dwayne Norris verlängert Vertrag

Die Frankfurt Lions haben den Vertrag mit Manager Dwayne Norris verlängert. Der 38-jährige Kanadier unterzeichnete einen neuen Kontrakt bis zum Ende der Saison 2009-10.

"Seine Arbeit hat uns überzeugt", so Lions-Geschäftsführer Bernd Kress, "daher war die Vertragsverlängerung mit Dwayne Norris für uns eine logische Konsequenz. Er hat den Wechsel vom aktiven Spieler auf den Managerposten der Frankfurt Lions hervorragend bewältigt und der aktuellen Mannschaft seine Handschrift verpasst. Das in ihn gesetzte Vertrauen hat sich bezahlt gemacht."

Dwayne Norris spielte von 1996 bis 2003 für die Kölner Haie und seit der Saison 2003-04 für die Frankfurt Lions, mit denen er 2004 Deutscher Meister wurde. Insgesamt absolvierte der ehemalige Stürmer 615 Spiele in der DEL, in denen er 506 Skorerpunkte erzielte. Für die Frankfurt Lions lief Dwayne Norris insgesamt 223 mal auf und erzielte dabei 191 Skorerpunkte. Mit dem Ablauf der Saison 2006-07 wechselte der Kanadier als erster Spieler in der Geschichte der DEL zum Ende seiner aktiven Karriere direkt auf den Managerstuhl.

Manager Dwayne Norris: "Ich freue mich, die Zukunft der Frankfurt Lions mitgestalten und meine begonnene Arbeit fortsetzen zu können, zumal sich meine Familie in Frankfurt sehr wohl fühlt. Die Mannschaft hat die sportliche Grundlage für einen erfolgreichen Saisonverlauf geschaffen. Ich wünsche mir, dass wir an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen können. Durch die Klärung meiner Vertragssituation können wir nun die Planungen für die kommende Spielzeit weiter vorantreiben."

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Zufriedene Lions weiter auf Stürmersuche

Überwiegend mit zufriedenen Gesichtern sind die Frankfurt Lions aus Krefeld zurückgekehrt. Trainer Chernomaz und Manager Norris waren sich einig, dass man mit zwei Punkten gut leben konnte gegen starke Krefelder, die zuletzt deutlich mehr gewonnen wie verloren hatten. Vor allem die neu formierte Angriffsreihe mit Vorobjev, Hahn und Henderson wusste zu gefallen. Genauso wie Torhüter Ian Gordon, der mit mehreren Glanzparaden einen großen Anteil am Sieg hatte. Erst am kommenden Freitag müssen die Lions wieder aufs Eis, wenn sie zu Hause die Straubing Tigers empfangen. Gegen Straubing soll Regehr wieder spielen können, was den Lions vor allem in Powerplay sehr gut tun wird. Fraglich ist der Einsatz von Martin Reichel, der aus familiären Gründen nach Tschechien gefahren ist.

Personell gibt es derweil nicht viel Neues. Manager Norris hat alle Kontakte geknüpft, um einen passenden Spieler zu finden, der die letzte Ausländerlizenz erhalten soll. Bisher hat Norris aber kein Spieler überzeugt. „Es muss sportlich und vom Charakter her passen. Ansonsten verpflichte ich niemand“, so Norris.

Etwas unglücklich ist die Terminplanung Ende Februar. Das Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters ist wegen der TV-Übertragung bei Premiere auf den 28.02. vorverlegt worden. Einen Tag zuvor, am 27.02., gastieren die Hessen bei den Hannover Scorpions. Manager Norris kündigte an, dass er versuchen wird, das Heimspiel wieder zurückzuverlegen.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
der Wurstfachverkäuferin
Rookie
Beiträge: 336
Registriert: 21.10.2004 13:43

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von der Wurstfachverkäuferin »

Rich Chernomaz bleibt in Frankfurt

Die Frankfurt Lions haben sich mit ihrem Trainer Rich Chernomaz auf eine weitere Zusammenarbeit geeinigt. Der hessische Eishockeyklub verlängerte den Vertrag des 44-jährigen Kanadiers um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2009-10.

Der ehemalige NHL- und DEL-Profi hatte zur Saison 2003-04 das Traineramt bei den Frankfurt Lions übernommen. Mit den Vertragsverlängerungen von Trainer Rich Chernomaz und Manager Dwayne Norris setzen die Frankfurt Lions weiter auf Kontinuität bei der sportlichen Leitung. Rich Chernomaz ist derzeit dienstältester Trainer in der DEL und geht in der kommenden Spielzeit in seine sechste Amtszeit bei den Frankfurt Lions. Manager Dwayne Norris wechselte nach dem Ablauf der vergangenen Saison vom aktiven Spieler auf den Managerposten. Zuvor stand der ehemalige Stürmer vier Spielzeiten für die Frankfurt Lions auf dem Eis und holte mit Rich Chernomaz auf Anhieb die Deutsche Meisterschaft im Jahr 2004. Bereits im Jahr 2002 gelang dem Duo das gleiche Kunststück mit den Kölner Haien.

"Die Leistung der Mannschaft hat uns bisher überzeugt. Darauf wollen wir weiter aufbauen – jetzt und auch in der kommenden Spielzeit. Dwayne Norris und ich haben die gleiche Auffassung, wie wir in Zukunft erfolgreiches Eishockey spielen wollen", begründet Rich Chernomaz die Vertragsverlängerung. „Außerdem haben sich die Verantwortlichen der Frankfurt Lions mir gegenüber stets loyal verhalten. Es gibt keinen Grund, dieses vertrauensvolle Verhältnis zu beenden. Zumal ich mich in Frankfurt wohl fühle und gerne hier arbeite."

"Ich freue mich über seine Entscheidung, bei den Frankfurt Lions zu bleiben. Ich teile mit Rich Chernomaz die gleiche Philosophie, die ich bereits als Spieler mit ihm umgesetzt habe und als Manager der Frankfurt Lions fortsetzen kann. Nachdem seine Situation geklärt ist, können wir uns nun voll auf die vor uns liegenden sportlichen Aufgaben in der aktuellen Saison konzentrieren und gleichzeitig gemeinsam die Planungen für die kommende Spielzeit vorantreiben", so Lions-Manager Dwayne Norris.

http://www.del.org
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Norris fordert bessere Leistung von Spielern und Fans

Der enge Spielplan lässt den Akteuren in der Deutschen Eishockey Liga kaum Zeit zum Durchatmen. Nach der Niederlage am Sonntag in Nürnberg empfangen die Lions bereits am Dienstag den EHC Wolfsburg. In Nürnberg hatten die Hessen keine Chance bei der zurzeit besten Mannschaft in der DEL. "Wir haben gut angefangen, später aber zu viele individuelle Fehler gemacht. Nürnberg war stark und hat unsere Fehler gut ausgenutzt. Außerdem haben wir nicht hart genug auf den Körper gespielt. Nürnberg hat verdient gewonnen", fasste Manager Norris das Spiel am Montag kurz zusammen.

Nun haben die Hessen wieder Heimrecht und erwarten die abgeschlagenen Wolfsburger, die ohne Druck aufspielen können. „Wolfsburg ist eine gefährliche Mannschaft“, warnt Norris. „Wir haben uns zuletzt in Heimspielen schwer getan gegen vermeintlich schwächere Teams. Die Erwartungshaltung ist sehr groß geworden. Jeder denkt, dass wir diese Spiele 5:1 gewinnen. Und wenn wir das nicht schaffen, ist es auf einmal ganz ruhig in der Halle. Das ist mir in den letzten Heimspielen aufgefallen und das ärgert mich“, so Norris und ergänzte: „Die Jungs müssen besser spielen, ganz klar, das erwarte ich auch, aber ich wünsche mir, dass unsere Fans uns wieder lauter unterstützen, gerade dann, wenn es mal nicht so gut läuft oder wenn wir in Rückstand liegen“.

Mindestens gegen Wolfsburg, eventuell auch länger, müssen die Lions auf Verteidiger Marshall und Stürmer Hahn verzichten. „Marshall ist hoffentlich nicht so schlimm verletzt, bei Hahn kann man erst am Dienstag mehr sagen“, wollte Norris nicht näher auf die Verletzungen eingehen. Hahn hatte einen Stockschlag einstecken müssen, Marshall scheint einen Faserriss erlitten zu haben. So rückt auch die Verpflichtung eines weiteren Spielers wieder näher. „Ich hoffe, in fünf Tagen den passenden Spieler gefunden zu haben, um ihm ein Angebot zu unterbreiten“, verriet Norris.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12164
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von schmidl66 »

Johnson wird "Löwe"
Die Frankfurt Lions haben den US-Amerikaner Gregg Johnson bis zum Saisonende verpflichtet.
Der 25-jährige Mittelstürmer kommt vom finnischen Erstligisten SaiPa Lappeenranta.
"Johnson ist ein vielseitig einsetzbarer, defensivstarker Zwei-Wege-Stürmer, der auch charakterlich in unser Team passt, zumal er sich als junger, hungriger Spieler in der DEL einen Namen machen möchte. Diese Chance bieten wir ihm nun und sind überzeugt, dass er uns in den restlichen Spielen der aktuellen Saison helfen wird", ist Lions-Manager Dwayne Norris überzeugt.


Quelle: sport1.de
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Re: Frankfurt Lions

Beitrag von Max »

Frankfurt Lions verpflichten Gregg Johnson

Die Frankfurt Lions haben den US-Amerikaner Gregg Johnson verpflichtet. Der Mittelstürmer wechselt vom finnischen Erstligisten SaiPa Lappeenranta an den Main und erhält einen Vertrag bis zum Saisonende 2007-08.

„Gregg Johnson ist ein vielseitig einsetzbarer, defensivstarker Zwei-Wege-Stürmer, der auch charakterlich in unser Team passt“, begründet Lions-Manager Dwayne Norris die Verpflichtung den 25-Jährigen, „zumal er sich als junger, hungriger Spieler in der DEL einen Namen machen möchte. Diese Chance bieten wir ihm nun und sind überzeugt, dass er uns in den restlichen Spielen der aktuellen Saison helfen wird.“

Gregg Johnson wurde am 18. Juni 1982 in Windsor im US-Bundesstaat Connecticut geboren. Der 183 cm große und 84 kg schwere Linksschütze begann seine Profikarriere im Team der Boston University. Die laufende Saison begann der Center im Aufgebot der Bridgeport Sound Tigers, entschied sich aber nach zwölf Spielen für den AHL-Klub zum Wechsel nach Europa in die finnische SM-Liiga. Dort absolvierte er neun Spiele für SaiPa Lappeenranta, bevor die Frankfurt Lions den US-Amerikaner verpflichteten.

Gregg Johnson wird bei den Frankfurt Lions mit der Rückennummer 21 auflaufen und bereits am heutigen Donnerstag erstmals mit seinen neuen Teamkameraden trainieren.

http://www.hockeyweb.de
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Antworten