55. Spieltag: Augsburger Panther - Grizzly Adams Wolfsburg (alles zum Spiel)

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22884
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Slapshot7 hat geschrieben:( Einer der seit 25 Jahren den AEV noch nie ausgepfiffen hat )

Ist gar nicht so schwer:
Labiales Pfeifen (Lippenpfeifen) Bei dieser wohl bekanntesten und gebräuchlichsten Pfeifmethode werden die Lippen zu einem O geformt. Bei schnellem Ausstoßen oder Ansaugen von Luft bilden sich in diesem Bereich Luftwirbel. Die Mundhöhle wirkt hierbei als Resonator. Durch leichte Veränderungen der Positionen der Zunge und des Unterkiefers kann die Frequenz und damit die Höhe des entstehenden Tons reguliert werden, die Lautstärke (Intensität) wird über die Stärke des Saugens bzw. Blasens gesteuert. Die Stimmlippen im Kehlkopf sind an der Schallerzeugung nicht beteiligt.
Labiales Pfeifen ist die physikalisch am besten verstandene Methode. Beim Lippenpfeifen lassen sich nur vergleichsweise niedrige Lautstärken erzeugen. Das erreichbare Frequenzspektrum erstreckt sich normalerweise über etwa zwei Oktaven. Labiales Pfeifen unterscheidet sich grundlegend von anderen Pfeifmethoden, da es die einzige Methode ist, die auch mit Ansaugen von Luft funktioniert.

Fingerloses, nichtlabiales Pfeifen Beim nichtlabialen Pfeifen entsteht der Pfeifton nicht bei den Lippen, sondern weiter innen im Bereich von Zunge, Zähnen und hartem Gaumen. Die Lippen sind nicht primär beteiligt und müssen deshalb auch nicht zu einem engen O geformt werden. Sie sind verhältnismäßig entspannt geöffnet, so dass das Pfeifen fast "unsichtbar" ist.
Bei einer von mehreren Methoden wird die Zungenspitze gegen die Kante der oberen Schneidezähne gepresst, während die recht weit ausgebreiteten, eng an den Schneidezähnen anliegenden Lippen eine schmale Öffnung freilassen, durch die die Luft ausströmen kann. Man kann auch alternativ die Zunge an den harten Gaumen anlegen und nur eine enge Öffnung (einen Luftkanal) freigeben, durch den der Pfeifton erzeugt wird.
Eine andere - schwieriger zu erlernende Methode - besteht darin, die Zunge in eine stabile Position zu bringen (ähnlich wie beim Fingerpfeifen) und die Luft stark gepresst auszustoßen. Man erreicht ähnliche Lautstärken wie beim Fingerpfeifen. Ein Vorteil dieser Methoden ist, dass man keine Finger in den Mund stecken muss und die Hände frei behält.
Eine hohe Kunstfertigkeit und gutes Training erfordert das zweistimmige Pfeifen (zum Beispiel im Terz-Intervall) nur eines Pfeifers. Die Zunge wird zum Mund herausgestreckt, so dass auf beiden Seiten ein Zwischenraum zwischen Zunge und Mundwinkel bleibt. Der Luftstrom geht durch die Zähne und die Töne werden durch Spannung von Wange und Zunge variiert.

Und nein, ich habe auch nicht gepfiffen. Aber warum sollte ein Pfeifer zu Hause bleiben? Sollte nicht eher eine Pfeife zu Hause bleiben. Und zum Spiel gibt es ja durchaus auch Schreiberlinge, die es anders sehen:
Selbst mit zwei Mann mehr war das Powerplay der Panther dermaßen pomadig, dass die Wolfsburger nur wenig Mühe hatten, einen weiteren Gegentreffer zu verhindern. Irgendwie machte die Auigsburger Mannschaft in keiner Weise den Eindruck, als sei man dringend auf Punkte angewiesen. Das Spiel verflachte nun zusehends und wirkliche Chancen gab es auf keiner Seite mehr zu verzeichnen. Der finnische Schiedsrichter verteilte munter Strafen und quälte die Zuschauer damit, sich weitere Überzahlspiele hüben wie drüben anzuschauen, die diesen Namen nicht verdienten. Man war froh, als die Sirene dem unsäglichen Treiben fürs erste ein Ende bereitete.


Doch die Zumutung ging weiter. Die Grizzlys waren nur insofern besser, dass nun sie die größeren Chancen zum Auslassen hatten. Entsprechend war es auch eher ein Verlegenheitsschuss von Michael Henrich, der den inzwischen nicht einmal unverdienten Ausgleich brachte. Die Panther, die nun vermehrt den Pfiffen ihrer Anhänger ausgesetzt waren, stellten die Gegenwehr zu diesem Zeitpunkt völlig ein und ermöglichten auf diese Weise dann sogar noch den Führungstreffer der Gäste durch Tim Regan. Doch plötzlich flackerte bei den Hausherren dann doch etwas Ehrgeiz auf, denn in Überzahl und mit einem zusätzlichen Feldspieler auf dem Eis erzwang der ansonsten ziemlich lustlos wirkende Harlan Pratt mit dem neuerlichen Ausgleich die Verlängerung. In dieser konnten die Hausherren eine erste Überzahl nicht zur Entscheidung nutzen, so dass es eines zweiten Powerplays bedurfte, ehe Travis Brigley zehn Sekunden vor dem drohenden Penaltyschießen das 3:2 für die Panther erzielte.


Die wirkliche Überraschung gab es dann nach dem Spiel, denn beide Trainer erklärten, dass sie sich die Reaktionen des Publikums eigentlich nicht erklären könnten. Toni Krinner: „Augsburg hat bis zum Schluss gekämpft, ich bin überrascht über die Pfiffe. Das hat es zu meiner Zeit hier nicht gegeben. Meine Mannschaft hat im zweiten und dritten Drittel sehr gut gespielt, nur hätten wir uns nach der Führung am Ende den Sieg nicht mehr nhemen lassen dürfen. Wir wollten Augsburg heute Abend ärgern, das ist uns gelungen.“ Auch Panther-Trainer Larry Mitchell äußerte sich zufrieden über die zwei Punkte. „Es war ein enges Spiel. Auch wenn es im zweiten Drittel kein schönes Eishockey gewesen ist – ärgerlich für mich war nur, dass wir das 1:0 nicht halten konnten. Aber natürlich können die Fans, die Eintritt zahlen, ihre Meinung äußern.“

Wie sich 3259 Fans und einige Pressevertreter doch irren können. (mor)
Sir Eric 88
Profi
Beiträge: 3371
Registriert: 22.11.2002 23:50

Beitrag von Sir Eric 88 »

Ich hab den AEV 25 Jahre lang auch noch nie ausgepfiffen, aber Kritik darf ja wohl noch erlaubt sein, oder ? Das war ja gestern wohl wirklich mal absolut gar nichts, keinerlei DEL-Niveau. Über dieses Spiel hüllen wir am besten den Mantel des Schweigens, dann ist allen geholfen.

Habe fertig

PS: Toni Krinner will und kann ich nicht verstehen, beim besten Willen nicht


da muß ich Dir vollkommen Recht geben,"mein Nachbar" grins...und einen Pfiff und Hurra für die Aktion von Kini ein Highlight im Block F dieses Jahr grins...
punisher

Beitrag von punisher »

Shanahan hat geschrieben:Jetzt rede doch bitte an dieser Leistung nix schön...
Eben. So sieht halt Eishockey in Deutschland aus. Findet euch damit ab. Emotionen wirds nicht mehr geben...

Da ist einfach geschenkt noch zu teuer...
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9481
Registriert: 05.01.2003 23:37

Beitrag von Robby #9 »

Sir Eric 88 hat geschrieben: ...da muß ich Dir vollkommen Recht geben, "mein Nachbar" grins...und einen Pfiff und Hurra für die Aktion von Kini, ein Highlight im Block F dieses Jahr grins...

Ja, Weltklasse die Aktion. War gestern Abend bei uns auch noch lange ein Thema :)
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9481
Registriert: 05.01.2003 23:37

Beitrag von Robby #9 »

Slapshot7 hat geschrieben: Die, die am lautesten pfeiffen, sind doch die größten Pfeiffen. :thumbdown:


Da gebe ich Dir fast uneingeschränkt recht.
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Blackout
Ersatzspieler
Beiträge: 836
Registriert: 18.01.2008 18:23

Beitrag von Blackout »

Slapshot7 hat geschrieben:Die, die am lautesten pfeiffen,

sind doch die größten Pfeiffen. :D

Nein, es sind jene die zuerst pfeifen und kurz darauf "super Augschburg ole" anstimmen... :rolleyes:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

[quote="Steelrat"]Und ihr kommt alle wieder von Wolke 7 herunter!!! Wie viele Spiele haben wir trotz guter Leistung verloren??? Heute war die Leistung nicht Top aber gewonnen!!! Und trotzdem Pfeiffen??? Klar!!! :huh: Diese Leistungen in der Saison sind echt mies.

Wir stehen treu... Sorry... mir steckt was im Hals... glaub ich muss kotzen.

Und dann so vereinzelte Idioten in der Geraden. Die auf A98 losgehen. Lar die haben diese Idioten über A98 nicht gesehen oder gehört. Darauf bezogen sich die Gesänge nach dem 2:2.

Nicht gekämpft??? So schlecht wie letzte Saison???
Mir wird wieder übel. Letzte Saison hätten die uns nach dem 1:2 noch 2 reingehämmert. Im Übrigen sollten wir nicht die 8:5... oder waren es 9:5 Situation beim 1 : 1 vergessen!!!

Manche hier haben einen Eishockeysachverstand der so ausgeprägt ist wie der Jagdinstikt einer Banane!!!

quote]

Es sagt kein Mensch was wenn es einfach nicht läuft, aber trotzdem gekämpft wird, aber das war ja Arbeitsverweigerung. Und nicht nur heute, sondern auch schon gegen Ingolstadt und Straubing. Welches Spiel hast du bitte gesehen. :eek: Und dann noch andere beleidigen, die es vollkommen richtig sehen. :thumbdown: :glare:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Slapshot7 hat geschrieben:Zitat von Anton Krinner heute in der AZ.

" Augsburg hat bis zum Schluss gekämpft und deshalb den Sieg verdient.
Unverständlich ist für mich die Reaktion der Zuschauer. Denn die Panther
gewinnen das Spiel und werden ausgepfiffen. Das war für mich die größte
Überraschung. Augsburg ist doch nicht Berlin."

Und ich finde da hat er absolut recht.
Wir sind nicht besser und versuchen das Beste daraus zu machen.
Aber jedesmal wenn es nicht läuft, die eigene Mannschaft auszupfeifen
ist schwachsinnig.
Die, die pfeifen sind doch träumer. Heute pfeifen, morgen wieder jubeln, wie
eine Fahne im Wind. :thumbdown:

An alle Pfeifer, bleibt das nächste mal doch lieber zu Hause oder geht mit
Freikarten zum FCA.
Denn wer ins CFS geht, sollte wissen das man hinter seiner Mannschaft
steht, egal wie gut oder schlecht diese spielt.
Das sind Fans, alles andere sind typische Augsburger Mießmacher die
keiner braucht. :thumbdown:


( Einer der seit 25 Jahren den AEV noch nie ausgepfiffen hat )



Da fällt ja einem nix mehr ein. Er hat recht.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

@ 1860 Predator


Was hast du bitte für ein Spiel gesehen? :eek: Mit deiner Meinung stehst du ja komplett alleine da. Bist vllt. nach dem 1. Drittel gegangen?
Brigley
Anfänger
Beiträge: 79
Registriert: 26.08.2007 19:24

Beitrag von Brigley »

kann mir bitte jemand helfen ... In dem spiel gegen Wolfsburg wurde kurz das lied " wir sind euer 7ter mann" angestimmt. Kann mir jemand bitte den text von dem Lied schicken ?
Blackout
Ersatzspieler
Beiträge: 836
Registriert: 18.01.2008 18:23

Beitrag von Blackout »

Positive Überraschung für mich: die Zuschauerzahl

Das erste Drittel war ok, das Team hat losgelegt wie die Feuerwehr und ist schnell - und zu diesem Zeitpunkt verdient - in Führung gegangen. Aber in dem Maße wie die weiteren Chancen nicht genutzt wurden sind dann auch Kampf und Einsatzwille nach unten gegangen. Nicht bei allen, aber bei allzu vielen.

Ab dem zweiten wurde das Niveau unterirdisch - ab diesem Zeitpunkt wurde dann versucht die Führung runter zu spielen. Das kann bei 3:0 Führung gelingen wenn man seinen Gegner kontrolliert und dominiert. War überrascht daß die Führung überhaupt so lange gehalten hat...

Aber das sich die Mannschaft nach dem Rückstand zurück kämpft hatte ich auch nicht erwartet - eher das der Widerstand(?) dann endgültig gebrochen wäre.

Hat jemand gesehen was genau zwischen Pratt und einem Wolfsburger los war bevor die beiden sich gegenseitig an die Gurgel gehen wollten?
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26029
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Von Krolock hat geschrieben:Wer in die Play-offs will, der muss in einem wichtigen Spiel wesentlich bissiger auftreten.
Noch bissiger? Bei dem komischen Finnen hätten wir dann 60 Minuten 3 gegen 5 spielen müssen
Bonifaz
Ersatzspieler
Beiträge: 887
Registriert: 29.08.2004 19:04

Beitrag von Bonifaz »

Mir tun jetzt noch die Augen weh, solch ein schwaches Spiel. Wieder ein verschenkter Punkt! Das Team hat keinen Biss mehr, einige sind bereits bei anderen Clubs oder bereits im Urlaub. :o hmy:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Der schlechteste Schiri seit Jahren, er war aber immer noch besser als die Spieler. Sagt alles aus. Völlig unverständlich wie man nach gutem 1. Drittel so den Faden verlieren kann.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30642
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

Slapshot7 hat geschrieben:Glaube nicht das Du pfeifst, und den Wirt beleidigst, wenn Dein Schnitzel versalzen ist.
Auserdem.
Ein Wirt kann einen Gast, der ihm nicht passt und ihn lautstark beleidigt, auch zum Gehen auffordern.
Was bei so manchen "sog.Pantherfans" wohl besser wäre.



Wenn sich einer Mühe gibt, und es klappt nicht besser, würde sich keiner beschweren. Nur da hat sich fast keiner Mühe gegeben, also kann man auch pfeifen.
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Herr Toni Krinner, es ist völlig egal ob wir Berlin oder Augsburg sind. Hier gehts ums Prinzip.

Ich kann als PROFI-Eishockeyspieler nicht in ein Spiel gehen, kurz vor Ende der Saison, und in einer Situation, wo ich eh schon mit dem Rücken zu den Playoffs stehe eine dermaßen pomadig wirkende Leistung zeigen. Jedem ist bewusst, dass eigentlich jedes Spiel gewonnen werden muss, damit man noch unter die ersten 10 kommt.

Darum gehts!!!

Letztendlich bin ich auch froh, dass wir trotz allem noch 2 Punkte geholt haben, aber aufgrund des Spielverlaufs haben wir einen Punkt hergeschenkt, wieder mal. Wenn letztendlich das 1:0 auch der Endstand gewesen wäre, hätte ich mich mit Sicherheit nicht echauffiert, und einige andere Fans auch nicht.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26029
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Slapshot7 hat geschrieben:Glaube nicht das Du pfeifst, und den Wirt beleidigst, wenn Dein Schnitzel versalzen ist.
Auserdem.
Ein Wirt kann einen Gast, der ihm nicht passt und ihn lautstark beleidigt, auch zum Gehen auffordern.
Was bei so manchen "sog.Pantherfans" wohl besser wäre.


Das hättet Ihr wohl gern
Benutzeravatar
AEV-TiNcHEN
Rookie
Beiträge: 454
Registriert: 18.05.2007 21:39

Beitrag von AEV-TiNcHEN »

Nightmare hat geschrieben:Herr Toni Krinner, es ist völlig egal ob wir Berlin oder Augsburg sind. Hier gehts ums Prinzip.

Ich kann als PROFI-Eishockeyspieler nicht in ein Spiel gehen, kurz vor Ende der Saison, und in einer Situation, wo ich eh schon mit dem Rücken zu den Playoffs stehe eine dermaßen pomadig wirkende Leistung zeigen. Jedem ist bewusst, dass eigentlich jedes Spiel gewonnen werden muss, damit man noch unter die ersten 10 kommt.

Darum gehts!!!

Letztendlich bin ich auch froh, dass wir trotz allem noch 2 Punkte geholt haben, aber aufgrund des Spielverlaufs haben wir einen Punkt hergeschenkt, wieder mal. Wenn letztendlich das 1:0 auch der Endstand gewesen wäre, hätte ich mich mit Sicherheit nicht echauffiert, und einige andere Fans auch nicht.

Genau das ist es! Ich denke ohnehin, dass der Pre-Playoff-Zug schon abgefahren ist. Schon seit der Länderspielpause! Wir müssten jetzt jedes Spiel gewinnen, aber wenn wir uns schon so dämlich gegen Wolfsburg anstellen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen wie wir gegen die Schnupfendiecher oder Krefeld gewinnen wollen...
Uns fehlt das, was diese Mannschaft besitzen: Das Engagement zum Eishockey und zum Gewinnen! Unsere Jungs hören nach dem 1. Drittel auf Eishockey zu spielen, würden sich aber dann wundern, wenn es aufeinmal 1:2 steht! Unverständlich natürlich :glare:
Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9481
Registriert: 05.01.2003 23:37

Beitrag von Robby #9 »

Nightmare hat geschrieben: Herr Toni Krinner, es ist völlig egal ob wir Berlin oder Augsburg sind. Hier gehts ums Prinzip.

Ich kann als PROFI-Eishockeyspieler nicht in ein Spiel gehen, kurz vor Ende der Saison, und in einer Situation, wo ich eh schon mit dem Rücken zu den Playoffs stehe eine dermaßen pomadig wirkende Leistung zeigen. Jedem ist bewusst, dass eigentlich jedes Spiel gewonnen werden muss, damit man noch unter die ersten 10 kommt.

Darum gehts !!!

Letztendlich bin ich auch froh, dass wir trotz allem noch 2 Punkte geholt haben, aber aufgrund des Spielverlaufs haben wir einen Punkt hergeschenkt, wieder mal. Wenn letztendlich das 1:0 auch der Endstand gewesen wäre, hätte ich mich mit Sicherheit nicht echauffiert, und einige andere Fans auch nicht.


So schauts aus, meine Meinung.
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30656
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Tja der Toni kennt noch andere Zeiten in Augsburg. 8) 8)

Ich finde die Pfiffe gerechtfertigt, aber es kommt für mich darauf an, wann man pfeift. Bei nem Ausgleichstor die eigene Mannschaft auszupfeifen, finde ich absolut daneben. Pfiffe nach 60 Minuten oder auch nach dem 1:2 dagegen mehr als gerechtfertigt.

Am Sonntag geht es nun um alles, gewinnen wir überraschend, sind wir halt wirklich noch voll im Kampf um Platz 10 dabei. Damit stehen wir eigentlich besser, als die meisten vor der Saison erwarten haben. Nach zwei schlechten Heimspielen jetzt wieder zu singen "wir ham die Schnauze voll" zeigt mir mal wieder, was ich von meinen besten Freunden (nein nicht A98 ) in der Kurve halten soll.

Der Leistungsabfall des fast kompletten Teams nach der Pause ist schon etwas merkwürdig. Die Gründe sind als Aussenstehender auch schwer erkennbar bzw. man kann nur spekulieren. Sind es eventuelle interne Probleme im Team, die Vertragsverhandlungen mit anderen Teams oder eventuell noch fehlende Gehaltszahlungen. Es ist auf jeden Fall merkwürdig...
Gesperrt