good luck hat geschrieben: 
Okay der war jetzt gar nicht ganz schlecht.
Trotzdem verstehe ich nicht ganz warum man die desolate Lage, sowohl sportlich als auch finanziell, nicht an der Führung festmachen kann. Wer soll den sonst dafür schuld sein, dass es in Iserlohn genau das klappt, was in Augsburg rapide den Bach runter geht.
Natürlich wird in Iserlohn gute Arbeit geleistet, keine Frage. Nur sind halt da seit einiger Zeit die Umstände andere. Der Ausbau des Stadions hat die Roosters nach vorne gebracht. Es ist doch kein Zufall, dass ein Verein, der jahrelang - wohlgemerkt mit dem gleichen Manager! - im Niemandsland rumgekrebst ist, plötzlich dick in den Play-offs mitmischt. Die haben ja nicht einfach nur ein glückliches Händchen gehabt und irgendwelche namenlosen Spieler verpflichtet, die dann überraschenderweise eingeschlagen haben. Die haben namhafte Spieler geholt, die man auch entsprechend bezahlen muss. Die Steigerung, die Iserlohn gemacht hat, ist deutlich an deren Etat abzulesen. Mit 3,8 Mio. stellen dir Sigl und Fedra genauso eine schlagkräftige Truppe zusammen. Mit 3 Mio. ist es halt nicht so leicht. Woher das Geld in Iserlohn kommt, wurde ja schon mehrfach angesprochen. Da hat die Stadt einfach früher mitgezogen.
Zusätzlich wurden offenbar einige Sponsoren aufgetan, was den Verantwortlichen natürlich auch wieder zugute gehalten werden kann. NUR, die Tatsache, dass sich bei uns keine größeren Sponsoren (mehr) finden lassen, muss im Umkehrschluss ja nicht bedeuten, dass die Panther-Verantwortlichen schlechte Arbeit verrichten. Ich möchte nicht wissen, wie viele Klingeln in den letzten Jahren, auch schon unter Fliegauf, geputzt wurden, wie viele Anrufe getätigt, wie viele Gespräche geführt wurden. Aber es scheint sich nun mal kein größeres Augsburger Unternehmen durchringen zu können, mit den Panthern zu werben. Wenn du mich persönlich fragst, überrascht mich das auch keineswegs - die Gründe habe ich in einem anderen Thread erwähnt. Wenn man dir zuhört, könnte man meinen, das Ganze läge daran, weil Fedra und Sigl den ganzen Tag die Beine hochlegen und Däumchen drehen würden. Fakt ist aber, dass die Herrschaften hart arbeiten. Und man hat ja zumindest mit Aliud schon einen größeren überregionalen Sponsor an Bord holen können. Nur, zwingen kann man halt niemanden. Wenn Firmen wie M.A.N. kein Sportsponsoring betreiben wollen oder wenn andere Firmen ihr Geld lieber in Werbung mit dem FCA stecken, weil sie sich davon (logischerweise) mehr versprechen, dann hat man halt schlicht und ergreifend Pech gehabt.