Von Krolock hat geschrieben:
6. Ian Gordon ging von Schwenningen nach Frankfurt und war alles andere als unumstritten, im Gegenteil
So nachdem ich den Schock über Punkt 9 verwunden habe und mir ganz sicher bin das du nicht Recht hattest. Kommen wir zum eigentlichen Thema den Torhütern.
Barni ich bin echt froh das du uns nie einen verpflichten mußt. Er ging von Schwenningen nach Frankfurt. Besser ist sie haben ihn auf den Händen nach Frankfurt getragen.
In der Saison 2002/2003 war Schwenningen mit 35 Punkten Tabellenletzter der DEL. Frankfurt als 13 hatte 60 Punkte wir wurden 11 mit 66 Punkten. Trotzdem kam der Gordon in 49 Spielen auf 91,25 % gehaltener Schüße. Besser als ein Andrej Trefilov der im selben Jahr mit der DEG dritter wurde und besser als ein Magnus, aber lassen wir das. Fakt ist die Schwäne rangen in den Play Downs die Frankfurter nieder. Drei Leute waren daran maßgeblich beteiligt. Mike Bullard, Francois Fortier, der im 6 Spiel in der Over Time traf und dann zu uns wechselte. Bravo Charly und eben Ian Gordon. Der hatte in diesen Play Downs für seine Verhältnisse einen mittelmäßigen Schnitt von 90,96 %. Mittelmäßig darum, weil gerade in den Play Offs Gordon über sich hinaus wächst. Frankfurt stieg ab und blieb drin weil SSW pleite war und was war das erste was sie machten? Natürlich sich den Gordon sichern. Weil sie es schmerzhaft erfahren mußten was du immer noch anzweifelst. Er wurde in dem Jahr auch als 9 bester Torwart der Liga gewählt und das abgeschlagen beim Tabellenletzten. Vor Rosati, Verner, und natürlich vor seinem Vorgänger Roussel. Wie du also darauf kommst das irgendjemand nicht zufrieden war ist mir schleierhaft.
Um dich jetzt ganz bloß zu stellen erzähle ich die Geschichte weiter. Wir schreiben die Saison 2003/2004. Normale Runde in 51 Spielen 90,46 % Play Offs 91,56 % und drei SO, was gibt das. Meister mit den Frankfurt Lions und das als Absteiger. Er hatte einen Backup mit dem Namen Dillman und der durfte in 3 Spielen 146 Minuten machen. Alles andere übernahm Gordo und wie. Übrigens dieses Jahr ist er zum 6 besten Torwart gewählt worden, vor Chabot, Shulmistra, Gage, Rogles oder Parent. DAs weiß ich darum so genau weil wir in dem Jahr auch den besten Manager der Liga hatten. Ja ja 2003/2004 so schnell vergißt man in Augsburg.
Weiter im Text.
Das man so Geschichten schreibt und zum Helden wird dürfte klar sein und das ein 20 Jähriger bei so einem 10 Spiele machen darf ist beachtlich. Das hat zuvor und danach, in Frankfurt neben Gordon keiner mehr geschafft. Nur das war dem Dennis trotzdem zu wenig und darum ging er in die 2 Liga. Er will spielen spielen spielen. Aber Gordon ist auch ein Vielspieler, Held und mit Jason Young das Play Off Monster der Lions und keiner wirklich keiner zweifelt an ihm. Weder in Frankfurt, noch bei den Wild Wings. Auch nicht bei den Roosters. Denen ihr Held wurde zum Dickerle gegen einen Gordon. Jeder bestätigte das die Serie vom stärkeren Torhüter entschieden wurde. Wenn ich es mir richtig überlege. Wer will schon einen Maracle, wenn das mit Dennis hinhaut, schreiben wir vielleicht endlich wieder die GEschichten die jetzt Iserlohn von uns übernommen hat.