Frage zu "einfacher" Rechnungsaufgabe

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

Sooo schwer ist das Ganze doch auch nicht. Ich präsentiere mal zwei Lösungsansätze:

1. Er hat die Karte selbst erworben

2. A hat die Karte geschenkt bekommen

zu 1.: -50 + 60 - 70 + 80 = 20

zu 2: 60 - 70 + 80 = 70
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20423
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

rochus hat geschrieben:Er verdient beim ersten Mal nach dem Kauf 10 Euro und beim letzten mal auch 10 Euro.


Okay, aber der erste Gewinn geht ja beim ersten Rückkauf flöten ???
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »

Da stellt sich aber auch die Frage wie die Karte hin-und herverkauft wurde. Per Post? Müsste man beim Gewinn die Portokosten abziehen. Hat er sie B mit dem Auto gebracht? Wie weit wohnt der weg? Wieviel Spritgeld muss ich da abziehen? Oder ist mit der Bahn/Straßenbahn/Bus hingefahren? Muss man die Fahrkarten mit einrechnen. Oder haben sie das bei einem Besuch von B abgehandelt? Dann müsste man evtl Getränke und Essen miteinberechnen. Auch müsste man Telefon/Internetkosten berechnen, da sie die Übergabe ausmachen hätten müssen. Und das alles für nur 20 Euro...
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

1860 Predator hat geschrieben:Da stellt sich aber auch die Frage wie die Karte hin-und herverkauft wurde. Per Post? Müsste man beim Gewinn die Portokosten abziehen. Hat er sie B mit dem Auto gebracht? Wie weit wohnt der weg? Wieviel Spritgeld muss ich da abziehen? Oder ist mit der Bahn/Straßenbahn/Bus hingefahren? Muss man die Fahrkarten mit einrechnen. Oder haben sie das bei einem Besuch von B abgehandelt? Dann müsste man evtl Getränke und Essen miteinberechnen. Auch müsste man Telefon/Internetkosten berechnen, da sie die Übergabe ausmachen hätten müssen. Und das alles für nur 20 Euro...


:bored: :bored: :bored:
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9762
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Die Frage ist doch "hat er 50 Euros für die Karte ausgegeben oder nicht?" Dies wird nämlich nicht ersichtlich aus der Fragestellung. Dort heisst es nur "er ist im Besitz" und das kann vieles bedeuten.

Greetz
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

Wo die Karte herkommt, ist nicht Teil der Fragestellung. Um die ganzen Transaktionen wie beschrieben durchziehen zu können, muss A zu Beginn die Karte und 10 Euro in der Tasche haben (schließlich kriegt er erst 60 Euro für die Karte, braucht dann aber 70, um sie wieder zurückzukaufen). Ergo hat er Dinge im Wert von 60 Euro in der Tasche. Am Schluss kriegt er als letzten Schritt dann 80 Euro, damit ergeben sich 20 Euro Gewinn.

Kurz gerechnet ist es so, wie rochus geschrieben hat: Einnahmen - Ausgaben = Gewinn (was jetzt betriebswirtschaftlich nicht ganz stimmt, für unsere Zwecke aber reicht).
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
Sangriaman
Stammspieler
Beiträge: 1207
Registriert: 25.03.2005 18:43

Beitrag von Sangriaman »

Manne hat geschrieben:Okay, aber der erste Gewinn geht ja beim ersten Rückkauf flöten ???


Wenn du den ersten Gewinn mit einbeziehst, dann muss du die Differenz von Höchstpreis (80 € ;) und Einkaufspreis (50 € ;) voneinander subtrahieren, das ergibt dann ein Plus von 30 €. Von diesen 30 € musst du dann wieder die Differenz zwischen dem ersten Weiterverkaufspreis (60 € ;) und dem Rückkaufpreis (70 € ;) abziehen, also in dem Fall - 10€. Die beiden Ergebnisse +30 € und -10 € können nun wieder addiert werden (+30 + -10 ; + mal - ergibt minus => 30 - 10 = 20 €.
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
Benutzeravatar
Sangriaman
Stammspieler
Beiträge: 1207
Registriert: 25.03.2005 18:43

Beitrag von Sangriaman »

Saku Koivu hat geschrieben:Die Frage ist doch "hat er 50 Euros für die Karte ausgegeben oder nicht?" Dies wird nämlich nicht ersichtlich aus der Fragestellung. Dort heisst es nur "er ist im Besitz" und das kann vieles bedeuten.

Greetz


Besitz heisst aber nicht Eigentümer, daher kann davon ausgegangen werden, dass die 50 € investiert wurden - ansonsten wäre diese Angabe ohne jegliche Relevanz.
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Beitrag von Ronny(etc) »

Das ihr noch nicht alle pleite seid ist verwunderlich!

+/-0 sollte entstehen.

Typ A kauft für 50
verkauft an Typ B für 60 (Gewinn 10)
kauft wieder von Typ B für 70 (macht also 10 minus!!!! Da 70-50 nunmal 20 sind!)
Typ A verkauft an Typ B für 80 und macht damit -10 wieder wett!

Ergo: +/-0,000 Kein Gewinn!

Gruß, Ronny!

PS: Die Aufgabe ist so banal geschrieben, das irgendwo ein Haken sein mußte!
Benutzeravatar
Beaver #21
Ersatzspieler
Beiträge: 726
Registriert: 11.02.2006 21:34

Beitrag von Beaver #21 »

Ich glaube, es kommt auch darauf an, ob Person A die Karte für 50€ KAUFT oder einfach nur HAT.
Im ersteren Fall wäre das ja auch noch eine Ausgabe, im letzteren nicht.

Kann sein, dass ich jetzt auch falsch liege :D
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

Ronny(etc) hat geschrieben:Das ihr noch nicht alle pleite seid ist verwunderlich!

+/-0 sollte entstehen.

Typ A kauft für 50
verkauft an Typ B für 60 (Gewinn 10)
kauft wieder von Typ B für 70 (macht also 10 minus!!!! Da 70-50 nunmal 20 sind!)
Typ A verkauft an Typ B für 80 und macht damit -10 wieder wett!

Ergo: +/-0,000 Kein Gewinn!

Gruß, Ronny!

PS: Die Aufgabe ist so banal geschrieben, das irgendwo ein Haken sein mußte!


Dann wirst Du doch sicher nichts dagegen haben, dass wir zwei das Geschäft so durchziehen, wenn ich derjenige mit der Karte bin. Denn wenn ich nach Deiner Ansicht keinen Gewinn mache, machst Du ja auch keinen Verlust, da wir sonst eine Ungleichung hätten.

@ Beaver: Ist in diesem Fall unerheblich. A ist im Besitz eines Gegenstandes im Wert von 50 Euro. Das ist die Aussage, um mehr geht's nicht. Ansonsten kommt man in den Wald rein. Man könnte dann ja schließlich auch noch fragen, wo die 50 Euro herkommen, mit der er die Karte gekauft hat. Vielleicht hat er die ja gar nicht selbst verdient, sondern geschenkt bekommen.

Nochmal @ Ronny:

Gehen wir das Geschäft doch mal durch. Ich habe die Karte im Wert von 50 Euro und einen weiteren Zehner (Gesamtwert 60 Euro) in der Tasche, du hast 70 Euro (soviel braucht nämlich jeder von uns zu Beginn, um das Geschäft durchzuziehen). Jetzt verkauf ich Dir die Karte für 60 Euro. Damit habe ich 70 Euro in der Tasche, du die Karte im Wert von 50 Euro und einen Zehner (Gesamtwert 60 Euro). Dann kauf ich die Karte für 70 wieder zurück. Ergebnis: Ich hab die Karte im Wert von 50 Euro in der Tasche, du hast 80 Euro. Und jetzt das ganze wieder retour, dann hab ich Deine 80 Euro in der Tasche und Du meine Karte im Wert von 50 Euro.

Abgleich: Ich bin in das Geschäft mit einem Gegenstand und Geld im Gesamtwert von 60 Euro und habe am Ende 80 Euro.
Du bist in das Geschäft mit 70 Euro und hast am Ende einen Gegenstand im Wert von 50 Euro.

Immer noch interessiert?
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Beitrag von Ronny(etc) »

@Ratman:

Ich VERKAUFE für 60 und KAUFE für 70 zurück! Also habe ich 10 Verlust. Diese 10 mache ich durch den VERKAUF für 80 wieder wett.

Vergiß die genannten Beträge und konzentriere Dich einzig auf Gewinn und Verlust. Das scheint mir die Falle an dieser Frage. 50, 60, 70, 80, das verwirrt!

Gruß, Ronny!
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

Ronny(etc) hat geschrieben:@Ratman:

Ich VERKAUFE für 60 und KAUFE für 70 zurück! Also habe ich 10 Verlust. Diese 10 mache ich durch den VERKAUF für 80 wieder wett.

Vergiß die genannten Beträge und konzentriere Dich einzig auf Gewinn und Verlust. Das scheint mir die Falle an dieser Frage. 50, 60, 70, 80, das verwirrt!

Gruß, Ronny!


Ich darf das also so verstehen, dass ich morgen mit einer Karte im Wert von 50 Euro vor Deiner Haustür stehen darf? Irgend einen besonderen Konzertwunsch?

Oder anders ausgedrückt: Wie erklärst Du Dir, dass ich am Ende von dem ganzen Hin und Her mehr Geld in der Tasche habe, als am Anfang? Wenn das kein Gewinn ist, was ist es dann?
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
Sangriaman
Stammspieler
Beiträge: 1207
Registriert: 25.03.2005 18:43

Beitrag von Sangriaman »

Glück - mal wieder einen Dummen gefunden! :D
Wenn man bis zum Hals in der Scheisse steckt, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

Die Bayern und die Schwaben
die schissen in den Graben.
Und aus dem Gestanke
entstand dabei der Franke.
paul Kariya
Stammspieler
Beiträge: 1236
Registriert: 25.10.2005 22:35

Beitrag von paul Kariya »

Ronny(etc) hat geschrieben:@Ratman:

Ich VERKAUFE für 60 und KAUFE für 70 zurück! Also habe ich 10 Verlust. Diese 10 mache ich durch den VERKAUF für 80 wieder wett.

Vergiß die genannten Beträge und konzentriere Dich einzig auf Gewinn und Verlust. Das scheint mir die Falle an dieser Frage. 50, 60, 70, 80, das verwirrt!

Gruß, Ronny!


Die ersten 2 Schritte stimmen, aber der eltzte nicht, weil beim Verkauf für 80 machst du nicht die -10 wieder weg, sodnern machst 30 Gewinn, sprich insgesamt +20!

Mal der Reihe nach:
A hat die KArte für 50 gekauft => A-50 B+-0(A hat die KArte im Wert von 50 Euro)
Die Karte wird für 60 Euro verkauft! => A +10 B-60
Die KArte wird für 70 Euro zurückgezahlt =>A-60 B+10
Die KArte wird wiedrum für 80 verkauft => A+20 B-70(dafür hat B die Karte im Wert von 50 Euro, bzw im Wert von 80 Euro) Sollte der Kaufpreis nicht miteingerechnet werden, dann müsste man konsequent einfach 50 bei A dazunehmen, der GEwinn wäre dementsprechend 70!

Ich hab viele Sachen zum Verkaufen! :D (bei interesse anschreiben)
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Beitrag von Ronny(etc) »

Dreht die ganze Sache doch mal um:

80-70-60+50=0,000

Die 50 sind der Grundpreis und haben mit Gewinn absolut nichts zu tun!

Nochmal:

Ich verkaufe für 60 (also 10 Gewinn). Ich kaufe für 70 zurück, also sind die 10 Gewinn wieder futsch und ich zahle noch 10 drauf. Also habe ich 10 minus. Wenn ich dann wieder für 80 verkaufe habe ich (im Vergleich zum Rückkaufspreis) wieder 10 plus und somit das Minus vom Rückkauf ausgeglichen.

Schiebt mal ein paar Scheine über den Tisch, dann sollte es stimmen.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20423
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Ronny(etc) hat geschrieben:Dreht die ganze Sache doch mal um:

80-70-60+50=0,000

Die 50 sind der Grundpreis und haben mit Gewinn absolut nichts zu tun!

Nochmal:

Ich verkaufe für 60 (also 10 Gewinn). Ich kaufe für 70 zurück, also sind die 10 Gewinn wieder futsch und ich zahle noch 10 drauf. Also habe ich 10 minus. Wenn ich dann wieder für 80 verkaufe habe ich (im Vergleich zum Rückkaufspreis) wieder 10 plus und somit das Minus vom Rückkauf ausgeglichen.

Schiebt mal ein paar Scheine über den Tisch, dann sollte es stimmen.


OMG !!!
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Beitrag von Ronny(etc) »

Ok, ich geb mich geschlagen. Die erneute Scheineschieberei hat +20 ergeben!

Probiert es mal im Selbstversuch. Das eine so banale Frage so verwirrend sein kann, ist unglaublich!
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

Du erlaubst, dass ich Dich (leicht abgewandelt) zitiere:

Ronny(etc) hat geschrieben:Das Du noch nicht pleite bist, ist verwunderlich!


:D ;)

PS: Heißt das jetzt, dass ich doch nicht mit der Karte vorbei kommen darf?
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Beitrag von Ronny(etc) »

Ratman hat geschrieben:Du erlaubst, dass ich Dich (leicht abgewandelt) zitiere:



:D ;)

PS: Heißt das jetzt, dass ich doch nicht mit der Karte vorbei kommen darf?


Du darfst gerne vorbei kommen! Allerdings "BITTEEEEEE" ohne Karte! Die Getränke gehen auf Kosten des Hauses.
Antworten