[Spielerverpflichtung] Jeff Likens wechselt nach Augsburg

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

König von Spanien hat geschrieben:Genauso dein Argument: Nach der Pause konnte er auch nix mehr machen. ja hilfe. Da war er schon Monate da und das Resultat war B-Rock auf der Tribüne und Wrigley durfte das Eis bezaubern.
40 Minuten Eiszeit für Kreitl nicht zu vergessen!

ich glaube sogar auch, was der Michi z.B. nicht tut, dass wir es Mitch zu verdanken haben, dass einige der Jungs nach Augsburg gekommen sind.
Was soll der Mitchell denn konkret gemacht haben, damit die Spieler wegen ihm gekommen sind?
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

rigo domenator hat geschrieben:Vielleicht ist aber seine Verletzung einfach der Hauptgrund, warum er noch nirgends untergekommen ist?!

Gut, aber seine Vorgeschichte (ECHL, Ausmusterung beim HC Davos nach drei Spielen) spricht jetzt nicht dafür ihn, auch gesund, sofort verpflichten zu wollen. Nix gegen B-Rock, im Gegenteil, mir gefiel seine Spielweise, aber, und das meine ich aüßerst positiv, wenn m an unseren aktuellen Kader ansiehtn, bin ich absolut zufrieden und wenn wirklich dieser C.Murphy noch kommen sollte wär das absolut geil. Wenn seine Verletzung noch länger dauert, kann man ja vielleicht evtl. eine Ausländerlizenz opfern und ihn während der Saison verpflichten.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

Was soll der Mitchell denn konkret gemacht haben, damit die Spieler wegen ihm gekommen sind?[/quote]

Das gleiche wie in Landsberg. er hat einfach connections und die nutzt er eben.
Remember: Adam Mitchell, Andrew McPherson, Jeff Legue etc.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Canada hat geschrieben:Was soll der Mitchell denn konkret gemacht haben, damit die Spieler wegen ihm gekommen sind?

Das gleiche wie in Landsberg. er hat einfach connections und die nutzt er eben.
Remember: Adam Mitchell, Andrew McPherson, Jeff Legue etc.[/quote]

Und was genau bringen diese "Connections"?
Benutzeravatar
HellCat
Stammspieler
Beiträge: 1510
Registriert: 10.10.2003 17:40

Beitrag von HellCat »

Canada hat geschrieben:@HellCat: Also Mitchell ist jetzt schon einige zeit in Deutschland. Als Spieler, wie auch als Coach und du kannst mir jetzt nicht erzählen, dass er die DEL unterschätzt hat. Der mann hat wohl genug DEL Spiele gesehen, zudem ist, bzw. war er ja auch noch Spieleragent.
Dann wird er auch wissen, warum er Wrigley nach Augsburg geholt hat und warum Wrigley nicht mehr im Kader der Panther ist......
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

HellCat hat geschrieben:Dann wird er auch wissen, warum er Wrigley nach Augsburg geholt hat und warum Wrigley nicht mehr im Kader der Panther ist......
klar da es damals eventuell keine anderen billigen Alternativen zum diesem Saisonzeitpunkt gab. Somit war der Versuch auf jeden Fall sinnvoll, da seine Stats ja nicht wirklich schlecht in LIga 2 waren.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

Diese Connecitons bringen natürlich gar nix mehr, denn wir wollen ja DEL-adäquate Spieler. Ich sag ja nur, dass es bekannt ist, dass Mitchell ein netzwerk in Nordamerika hat, durch das es ihm möglich ist, gute Spielern zu verpflichten, die andere Teams vielleicht gar nicht auf der Rechnung haben. Und so seh ich auch die Situation mit unseren aktuellen Neuzugängen Hunt, Likens oder auch Matt Ryan.

jetzt lasst ihn doch mal machen, früher verpflichtete man einen Galanov, Bancroft oder Aufiero oder sons wen und das Ergebnis ist ja bekannt.
In Landsberg hats mit jungen unbekannten fuktioniert, warum sollte dies nicht auch (damals) eine Liga höher möglich sein. Bis zum Kollaps stand LL nämlich nicht schlecht da.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Benutzeravatar
HellCat
Stammspieler
Beiträge: 1510
Registriert: 10.10.2003 17:40

Beitrag von HellCat »

rigo domenator hat geschrieben:klar da es damals eventuell keine anderen billigen Alternativen zum diesem Saisonzeitpunkt gab. Somit war der Versuch auf jeden Fall sinnvoll, da seine Stats ja nicht wirklich schlecht in LIga 2 waren.
Für Landsberger Verhältnisse!
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

HellCat hat geschrieben:Für Landsberger Verhältnisse!

Natürlich für Lansberger Verhältnisse. Dioe haben den Durchmarsch von der Bayernliga in Liiga zwei realisiert. Und Mitchell war nun mal bis dato nur in LL Coach. Von daher kann ich ihn nur so einschätzen. Sogesehen ist er ein Erfolgstrainer und hat jetzt auch die Chance verdient sich bei uns ein team zusammenzustellen und zumindest zu versuchen Erfolg zu haben. So wie alle anderen vor ihm auch.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Canada hat geschrieben:Diese Connecitons bringen natürlich gar nix mehr, denn wir wollen ja DEL-adäquate Spieler. Ich sag ja nur, dass es bekannt ist, dass Mitchell ein netzwerk in Nordamerika hat, durch das es ihm möglich ist, gute Spielern zu verpflichten, die andere Teams vielleicht gar nicht auf der Rechnung haben. Und so seh ich auch die Situation mit unseren aktuellen Neuzugängen Hunt, Likens oder auch Matt Ryan.
Also bitte, es gibt immer noch Spieleragenten und wenn ein nordamerikanischer Spieler nach Europa gehen will oder dies zumindest in Erwägung zieht, dann sorgt sein Agent auch dafür, dass die europäischen Clubs das auch erfahren. Es ist nun wirklich nicht so, dass man diese Spieler von sich aus irgendwo in der amerikanischen Pampa ausgraben muss. Vielleicht helfen Connections dabei, die Auswahl, welche Spieler man sich dann letztendlich anschaut, einzugrenzen, die eigentliche Verpflichtung erfolgt dann aber sicherlich auf Basis anderer Faktoren.

jetzt lasst ihn doch mal machen, früher verpflichtete man einen Galanov, Bancroft oder Aufiero oder sons wen und das Ergebnis ist ja bekannt.
Was ist der Unterschied zwischen Hunt oder Likens und Aufiero auf der anderen Seite?

In Landsberg hats mit jungen unbekannten fuktioniert, warum sollte dies nicht auch (damals) eine Liga höher möglich sein. Bis zum Kollaps stand LL nämlich nicht schlecht da.
Weil zwischen der 2. Liga und der DEL immer noch ein riesiger Unterschied besteht. Unsere Neuzugänge haben teilweise kaum nennenswerte Erfahrung in einer Profiliga. Da kann der Sprung in die DEL schon gewaltig werden. Vor allem in Phasen, in denen es mal nicht so läuft, kann diese geballte Unerfahrenheit zu einem großen Problem werden. Soll man wirklich von einem 22- oder 23-jährigen erwarten müssen, dass er in schwierigen Phasen die Führung an sich reißt und als Leistungsträger voranzugehen?
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

Auf die Gafahr hin, dass ich jetzt zerissen werde, aber es gibt viele Spieler, die keine ewrfahrung in Profiligen hatten und dann auf anhieb auftrumpften. gerade bei uns in deutschland letztes Jahr war es zum Beispiel der fall, dass ein garrett festerling ganz, ganz groß in erscheinung trat und mittlerweile langfristie DEL Vertag hat. Genau das finde ich ja so gut und mutig. junge und bisher unbekannte Spieler zu verpflichten, bevor sie ins Blickfeld aller anderer rücken.
Das ist die Kunst, und ich sage nix anderes als dass, das Mitchell das bisher sehr, sehr gut verstanden hat und hoffentlch möge das bei uns genauso sein. Und wenn es bei uns so kommen sollte, spätestens dann kann man nicht mehr von zufall sprechen. Nicht umsonst wurde Mitchell ja mehrfach in der DEL gehandelt, bevor er zu uns kam.
Irgendwann werden wir vielleicht noch dankbar dafür sein, dass er damals bei unsn unterschrieben hat.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Canada hat geschrieben:Auf die Gafahr hin, dass ich jetzt zerissen werde, aber es gibt viele Spieler, die keine ewrfahrung in Profiligen hatten und dann auf anhieb auftrumpften. gerade bei uns in deutschland letztes Jahr war es zum Beispiel der fall, dass ein garrett festerling ganz, ganz groß in erscheinung trat und mittlerweile langfristie DEL Vertag hat. Genau das finde ich ja so gut und mutig. junge und bisher unbekannte Spieler zu verpflichten, bevor sie ins Blickfeld aller anderer rücken.
Festerling hat in der OBERLIGA gespielt. Dass er auch in der DEL bestehen kann bzw. auch mithalten kann, muss er erstmal beweisen. Unsere Neuzugänge sollen aber nicht nur mithalten, sondern wichtige Funktionen in der Mannschaft übernehmen.

Ansonsten würden mich mehr Beispiele von Spielern interessieren, die keine Erfahrung in Profiligen hatten und dann auf Anhieb auftrumpften - in der DEL wohlemerkt. Das soll nicht heißen, dass es solche Fälle nicht gibt oder dass ich an den Fähigkeiten unserer Neuzugänge zweifle, es geht mir in erster Linie darum, dass es sich (fast) ausschließlich um junge, unerfahrene Spieler handelt. Ich befürchte, dass ein Leitwolf fehlt, der nicht nur Führungsperson ist, sondern auch in Sachen Leistung vorausgeht und vor allem in schwierigen Phasen weiß, was zu tun ist, um die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Mir fehlt die richtige Mischung zwischen älteren, abgebrühten und jungen, hungrigen Spielern. Mitchell setzt in meinen Augen zuviel auf die Jugend. Wir haben nächste Saison vermutlich mit deutlichem Abstand die jüngste DEL-Mannschaft und ich fürchte eben, dass das in bestimmten Situation ein Nachteil sein kann.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Golden Brett hat geschrieben: Also bitte, es gibt immer noch Spieleragenten und wenn ein nordamerikanischer Spieler nach Europa gehen will oder dies zumindest in Erwägung zieht, dann sorgt sein Agent auch dafür, dass die europäischen Clubs das auch erfahren. Es ist nun wirklich nicht so, dass man diese Spieler von sich aus irgendwo in der amerikanischen Pampa ausgraben muss. Vielleicht helfen Connections dabei, die Auswahl, welche Spieler man sich dann letztendlich anschaut, einzugrenzen, die eigentliche Verpflichtung erfolgt dann aber sicherlich auf Basis anderer Faktoren.

Hört sich alles sehr gut an. Aber satteln wir den Gaul mal anders auf. Wegen dem Geld kommt so ein Spieler nicht und die Berge sind auch nicht nah genug. Das Stadion ist schäbig und die sportliche Perspektive mau. Diese Spieler wurden geworben und überzeugt, von Eiszeit, Positionen, Aufgaben und was weiß ich nicht alles. Fakt ist aber mal, dass die gesucht wurden weil man sie wollte und nicht weil man im August noch nackig da stand und dann panikartig das beste noch genommen wurde, obwohl man es noch nie gesehen hat und auch nicht kannte. Beide Verteidiger waren die Wunschspieler, da glauben wir doch dem Loddar mal, ist doch für dich nichts neues. Also war heuer die Wunschliste realistischer wie alles in den letzten 4 Jahren. Ich kann mich noch gut erinnern wie wir von Jaspers, zu noch einem größeren Holzhacker gehüpft sind und am Ende so ein Feingeist wie Methot im Bettchen war. Was sagt uns das. Die Panther haben in den letzten Jahren eben kein Konzept gehabt, sondern immer das vermeintlich beste noch geholt, ob man es brauchte oder nicht. Stichwort Allrounder, oder 10 Verteidiger und 11 Stürmer, dass sind die waren Glanzleistungen eines Max F.
Golden Brett hat geschrieben:

Was ist der Unterschied zwischen Hunt oder Likens und Aufiero auf der anderen Seite?

Boooom, was für eine Frage. :unsure: Hunt hat 60 Spiele in einer Saison, Likens sogar noch mehr bestritten. Aufiero hat doch tatsächlich mal 32 Spiele in einer Saison bestritten, wohlgemerkt seine beste Saison, also mit den meisten Spielen. Da liegt eine Gehirnerschütterung und viele andere Verletzungen dazwischen, die ganze Verletzungen von Aufiero hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, was du aber sehr gut weißt. Gegen Aufiero war der Zickler ein Panzer.

Golden Brett hat geschrieben:
Weil zwischen der 2. Liga und der DEL immer noch ein riesiger Unterschied besteht. Unsere Neuzugänge haben teilweise kaum nennenswerte Erfahrung in einer Profiliga. Da kann der Sprung in die DEL schon gewaltig werden. Vor allem in Phasen, in denen es mal nicht so läuft, kann diese geballte Unerfahrenheit zu einem großen Problem werden. Soll man wirklich von einem 22- oder 23-jährigen erwarten müssen, dass er in schwierigen Phasen die Führung an sich reißt und als Leistungsträger voranzugehen?

Man erwartet es nicht automatisch. Aber es ist ganz einfach unsere letzte Chance! Außerdem wenn ich schon untergehe dann mit fliegenden Fahnen und einem Endras im Tor. Wenn ich mir nichts leisten kann, dann brauche ich auch keinen Alibi Kanadier wie den PdR im Tor.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Golden Brett hat geschrieben:Festerling hat in der OBERLIGA gespielt. Dass er auch in der DEL bestehen kann bzw. auch mithalten kann, muss er erstmal beweisen. Unsere Neuzugänge sollen aber nicht nur mithalten, sondern wichtige Funktionen in der Mannschaft übernehmen.

Ansonsten würden mich mehr Beispiele von Spielern interessieren, die keine Erfahrung in Profiligen hatten und dann auf Anhieb auftrumpften - in der DEL wohlemerkt. Das soll nicht heißen, dass es solche Fälle nicht gibt oder dass ich an den Fähigkeiten unserer Neuzugänge zweifle, es geht mir in erster Linie darum, dass es sich (fast) ausschließlich um junge, unerfahrene Spieler handelt. Ich befürchte, dass ein Leitwolf fehlt, der nicht nur Führungsperson ist, sondern auch in Sachen Leistung vorausgeht und vor allem in schwierigen Phasen weiß, was zu tun ist, um die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Mir fehlt die richtige Mischung zwischen älteren, abgebrühten und jungen, hungrigen Spielern. Mitchell setzt in meinen Augen zuviel auf die Jugend. Wir haben nächste Saison vermutlich mit deutlichem Abstand die jüngste DEL-Mannschaft und ich fürchte eben, dass das in bestimmten Situation ein Nachteil sein kann.

Auch hier Michi. Das sehen der Canada und ich doch genau wie du. Aber nochmal was bleibt uns denn übrig und auf die Erfahrung im letzten Jahr pfeife ich doch wenn dem Rückenkranken auch noch lethargische Momente quälen. Wem oder was hilft den das der mal in einer Reihe mit Forsberg war und dann nur noch gegenüber dem eigenen Fanblock aggressiv sein konnte.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

good luck hat geschrieben:Hört sich alles sehr gut an. Aber satteln wir den Gaul mal anders auf. Wegen dem Geld kommt so ein Spieler nicht und die Berge sind auch nicht nah genug. Das Stadion ist schäbig und die sportliche Perspektive mau. Diese Spieler wurden geworben und überzeugt, von Eiszeit, Positionen, Aufgaben und was weiß ich nicht alles.
Das mag schon sein, aber das schaffen andere als Mitchell auch.

Beide Verteidiger waren die Wunschspieler
ICH LACH MICH TOT! :-)

Also war heuer die Wunschliste realistischer wie alles in den letzten 4 Jahren. Ich kann mich noch gut erinnern wie wir von Jaspers, zu noch einem größeren Holzhacker gehüpft sind und am Ende so ein Feingeist wie Methot im Bettchen war. Was sagt uns das. Die Panther haben in den letzten Jahren eben kein Konzept gehabt, sondern immer das vermeintlich beste noch geholt, ob man es brauchte oder nicht. Stichwort Allrounder, oder 10 Verteidiger und 11 Stürmer, dass sind die waren Glanzleistungen eines Max F.
Und heuer hat man ganz offen gesagt, wir holen als Stürmer Nummer eins den bestmöglichen Stürmer - obwohl man letztes Jahr genau gesehen hat, dass man dringend einen bullystarken Center nötig hätte.

Die Panther hatten auch in den letzten Jahren ein Konzept (das der letzten Saison ging auch weitgehend auf), es gibt aber auch immer Faktoren, die einen zum Umdenken bringen oder gar zwingen. Unabhängig davon ist es aber nicht ausschlaggebend, ein Konzept zu haben, es kommt vielmehr darauf an, ob ein Konzept stimmig ist oder letztendlich aufgeht. Mitchells Konzept ist klar zu erkennen, es besteht aber das Risiko, dass es zu einseitig ist.

Boooom, was für eine Frage. :unsure: Hunt hat 60 Spiele in einer Saison, Likens sogar noch mehr bestritten. Aufiero hat doch tatsächlich mal 32 Spiele in einer Saison bestritten, wohlgemerkt seine beste Saison, also mit den meisten Spielen. Da liegt eine Gehirnerschütterung und viele andere Verletzungen dazwischen, die ganze Verletzungen von Aufiero hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, was du aber sehr gut weißt. Gegen Aufiero war der Zickler ein Panzer.
Gut, die Verletzungsanfälligkeit habe ich jetzt vergessen. Trotzdem war er ein junger, talentierter Spieler, genauso wie z.B. Radunske. Hier wird jetzt so getan, als wäre das Verpflichten von jungen Spielern eine bahnbrechende Erfindung von Mitchell.

Man erwartet es nicht automatisch. Aber es ist ganz einfach unsere letzte Chance! Außerdem wenn ich schon untergehe dann mit fliegenden Fahnen und einem Endras im Tor. Wenn ich mir nichts leisten kann, dann brauche ich auch keinen Alibi Kanadier wie den PdR im Tor.
Ich spiele aber lieber bis kurz vor Schluß um Platz 10 mit als mit fliegenden Fahnen unterzugehen! :p
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Golden Brett hat geschrieben: Das mag schon sein, aber das schaffen andere als Mitchell auch.

Auch wieder richtig. Nur einer schafft es nie, man muß sagen, nie mehr, denn früher gings ja mal.
Golden Brett hat geschrieben: ICH LACH MICH TOT! :-)

Klar da lachst du wieder. ABer die Story von den 4 Gehältern die muß ich mir immer anhören. Vielleicht sollten wir uns einigen wann man Sigl was glauben darf und wann nicht.

Golden Brett hat geschrieben:
Und heuer hat man ganz offen gesagt, wir holen als Stürmer Nummer eins den bestmöglichen Stürmer - obwohl man letztes Jahr genau gesehen hat, dass man dringend einen bullystarken Center nötig hätte.

Die Panther hatten auch in den letzten Jahren ein Konzept (das der letzten Saison ging auch weitgehend auf), es gibt aber auch immer Faktoren, die einen zum Umdenken bringen oder gar zwingen. Unabhängig davon ist es aber nicht ausschlaggebend, ein Konzept zu haben, es kommt vielmehr darauf an, ob ein Konzept stimmig ist oder letztendlich aufgeht. Mitchells Konzept ist klar zu erkennen, es besteht aber das Risiko, dass es zu einseitig ist.

Klar es besteht das Risiko, ohne wenn und aber. Nur letztes Jahr war keine Hoffnug da. Die sollen froh sein das ihnen der Slovak noch im letzten Moment in den Schoß gefallen ist, die Schlafmützen.
Golden Brett hat geschrieben:
Gut, die Verletzungsanfälligkeit habe ich jetzt vergessen. Trotzdem war er ein junger, talentierter Spieler, genauso wie z.B. Radunske. Hier wird jetzt so getan, als wäre das Verpflichten von jungen Spielern eine bahnbrechende Erfindung von Mitchell.
Jetzt vergleich bitte den Radunske nicht mit einem Hunt oder Likens. Nicht Mitchell hat das erfunden. Sondern Mitchell hat das umgesetzt das wir solche in Scharen ganz früh bekommen. Nicht mehr und nicht weniger.

Golden Brett hat geschrieben:
Ich spiele aber lieber bis kurz vor Schluß um Platz 10 mit als mit fliegenden Fahnen unterzugehen! :p

Ohne Brigley ist vielen Augsburgern alles Recht :thumbup1:
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Beitrag von Ratman »

Eine ernst gemeinte Frage, Jürgen: Wie schafft man es eigentlich, sich bis in Dein gesegnetes Alter so eine Naivität zu erhalten? Würde mich ernsthaft interessieren. Vielleicht wäre das Leben dann leichter.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Ratman hat geschrieben:Eine ernst gemeinte Frage, Jürgen: Wie schafft man es eigentlich, sich bis in Dein gesegnetes Alter so eine Naivität zu erhalten? Würde mich ernsthaft interessieren. Vielleicht wäre das Leben dann leichter.

Gesegnetes Alter? Also bitte :mad:

Es wäre leichter, aber wegen ungebührlichen Betragens bekommst du keine Tipps von mir.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

good luck hat geschrieben:Auch wieder richtig. Nur einer schafft es nie, man muß sagen, nie mehr, denn früher gings ja mal.
Was genau hat Mitchell denn bis jetzt geschafft? Er hat talentierte Spieler nach Augsburg geholt, die aber a) noch nichts bewiesen haben, b) trotz teilweise sehr guter Leistungen auf dem College (seltsamerweise?) nie gedraftet wurden und noch nicht viel Erfahrung in einer Seniorenliga gesammelt haben. Da weiß ich nicht, ob es nicht mehr "Überredungskunst" braucht, um z.B. Darby, Murphy oder Methot zum Kommen zu überreden. Je nachdem, wem du in diesen Fällen die Verpflichtung "ankreidest".

Klar da lachst du wieder. ABer die Story von den 4 Gehältern die muß ich mir immer anhören. Vielleicht sollten wir uns einigen wann man Sigl was glauben darf und wann nicht.
Es waren zwei und es braucht bitte keiner glauben, dass Wren in Wien nicht ordentlich verdient hat und jetzt in Iserlohn verdient.

Klar es besteht das Risiko, ohne wenn und aber. Nur letztes Jahr war keine Hoffnug da. Die sollen froh sein das ihnen der Slovak noch im letzten Moment in den Schoß gefallen ist, die Schlafmützen.
Das mit den Schlafmützen langweilt einfach nur noch. Da kann ich dann auch einfach sagen, "Respekt, dass so einer wie der Slovak überhaupt nach Augsburg kommt!" Aber nein, da war der Mitchell noch nicht da, dann kann es also nur Zufall gewesen sein. Argumente sehen anders aus! Und was heißt, letztes Jahr war keine Hoffnung da? Vielleicht hattest du keine. Andere schon. Immerhin konnte man eine ganze Handvoll Leistungsträger halten und hoffnungsvolle Spieler wie Olimb, Chartier oder Radunske verpflichten. Außerdem ist natürlich der Chef zurückgekommen!

Jetzt vergleich bitte den Radunske nicht mit einem Hunt oder Likens. Nicht Mitchell hat das erfunden. Sondern Mitchell hat das umgesetzt das wir solche in Scharen ganz früh bekommen. Nicht mehr und nicht weniger.
Warum darf ich die nicht vergleichen? Und wie gesagt, man sollte erstmal abwarten, was es letztendlich bringt, wenn man "solche" verpflichtet. Ernsthaft, was hat es für einen Vorteil, wenn man das Team so früh zusammen hat? Oder besser gefragt, was sagt es über die Qualität aus? Mir ist es vollkommen egal, ob die Mannschaft Mitte Juli steht oder Mitte August. Sicher ist es besser, die Vorbereitung komplett bestreiten zu können, aber letztendlich kommt es darauf an, was ein Spieler kann und nicht, wann er seinen Vertrag unterschreibt. Ob die Neuverpflichtungen in der DEL etwas reißen können, muss man aber erst mal abwarten. Noch wichtiger wird aber sein, ob sie auch konstant was reißen können.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Golden Brett hat geschrieben:



Es waren zwei und es braucht bitte keiner glauben, dass Wren in Wien nicht ordentlich verdient hat und jetzt in Iserlohn verdient.

Da siegst du mal wie oft der Vergleich kam. Es ging nämlich um JLGP. Aufiero, Filipowicz und nehmen wir noch einen kleinen, ähmm den Tölzer. Natürlich kam aber auch der Vergleich mit Wren.



Golden Brett hat geschrieben:

Warum darf ich die nicht vergleichen? Und wie gesagt, man sollte erstmal abwarten, was es letztendlich bringt, wenn man "solche" verpflichtet. Ernsthaft, was hat es für einen Vorteil, wenn man das Team so früh zusammen hat? Oder besser gefragt, was sagt es über die Qualität aus? Mir ist es vollkommen egal, ob die Mannschaft Mitte Juli steht oder Mitte August. Sicher ist es besser, die Vorbereitung komplett bestreiten zu können, aber letztendlich kommt es darauf an, was ein Spieler kann und nicht, wann er seinen Vertrag unterschreibt. Ob die Neuverpflichtungen in der DEL etwas reißen können, muss man aber erst mal abwarten. Noch wichtiger wird aber sein, ob sie auch konstant was reißen können.

Da wäre es jetzt hilfreich wenn du irgendwann mal zuhören würdest. Natürlich ist es egal wann man einen Engelhardt verpflichtet, blöd nur das er, wenn wir in der regel aktiv werden, halt nicht mehr auf dem Markt ist. Weil er irgendwo spielt wo man eben - aufgepaßt - entscheidungsfreudiger war. Ich sag ganz frech oder da wo man gewußt hat was man sucht und nicht ohne Knete in der Tasche sich im Steigenberger die Preise zeigen läßt und dann im Rabenbad schlafen muß. Und das mit dem abwarten ob sie was reißen, sehen wir alle gleich. Keiner hier redet von der Meisterschaft und die wenigsten von den Play Offs. Ich will nur sagen, dass es nach Unterhaltung riecht. Endlich mal wieder. Denn seit Fedra da ist haben die Mannschaften eben bis auf das letzte Jahr, erbärmlich Eishockey gespielt. Die Zahlen der verschwundenen Zuschauer lügen nicht.
Antworten