good luck hat geschrieben:Auch wieder richtig. Nur einer schafft es nie, man muß sagen, nie mehr, denn früher gings ja mal.
Was genau hat Mitchell denn bis jetzt geschafft? Er hat talentierte Spieler nach Augsburg geholt, die aber a) noch nichts bewiesen haben, b) trotz teilweise sehr guter Leistungen auf dem College (seltsamerweise?) nie gedraftet wurden und noch nicht viel Erfahrung in einer Seniorenliga gesammelt haben. Da weiß ich nicht, ob es nicht mehr "Überredungskunst" braucht, um z.B. Darby, Murphy oder Methot zum Kommen zu überreden. Je nachdem, wem du in diesen Fällen die Verpflichtung "ankreidest".
Klar da lachst du wieder. ABer die Story von den 4 Gehältern die muß ich mir immer anhören. Vielleicht sollten wir uns einigen wann man Sigl was glauben darf und wann nicht.
Es waren zwei und es braucht bitte keiner glauben, dass Wren in Wien nicht ordentlich verdient hat und jetzt in Iserlohn verdient.
Klar es besteht das Risiko, ohne wenn und aber. Nur letztes Jahr war keine Hoffnug da. Die sollen froh sein das ihnen der Slovak noch im letzten Moment in den Schoß gefallen ist, die Schlafmützen.
Das mit den Schlafmützen langweilt einfach nur noch. Da kann ich dann auch einfach sagen, "Respekt, dass so einer wie der Slovak überhaupt nach Augsburg kommt!" Aber nein, da war der Mitchell noch nicht da, dann kann es also nur Zufall gewesen sein. Argumente sehen anders aus! Und was heißt, letztes Jahr war keine Hoffnung da? Vielleicht hattest du keine. Andere schon. Immerhin konnte man eine ganze Handvoll Leistungsträger halten und hoffnungsvolle Spieler wie Olimb, Chartier oder Radunske verpflichten. Außerdem ist natürlich der Chef zurückgekommen!
Jetzt vergleich bitte den Radunske nicht mit einem Hunt oder Likens. Nicht Mitchell hat das erfunden. Sondern Mitchell hat das umgesetzt das wir solche in Scharen ganz früh bekommen. Nicht mehr und nicht weniger.
Warum darf ich die nicht vergleichen? Und wie gesagt, man sollte erstmal abwarten, was es letztendlich bringt, wenn man "solche" verpflichtet. Ernsthaft, was hat es für einen Vorteil, wenn man das Team so früh zusammen hat? Oder besser gefragt, was sagt es über die Qualität aus? Mir ist es vollkommen egal, ob die Mannschaft Mitte Juli steht oder Mitte August. Sicher ist es besser, die Vorbereitung komplett bestreiten zu können, aber letztendlich kommt es darauf an, was ein Spieler kann und nicht, wann er seinen Vertrag unterschreibt. Ob die Neuverpflichtungen in der DEL etwas reißen können, muss man aber erst mal abwarten. Noch wichtiger wird aber sein, ob sie auch konstant was reißen können.