Ganz außergewöhnlicher und wunderbarer Film über Episoden im Leben von Bob Dylan. Allerdings auch für alle interessant, die von Dylan als Musiker nicht allzu viel halten.
In den Hauptrollen (als Dylan) neben Heath Ledger und Richard Gere auch Cate Blanchett (!!) und Marcus Franklin (!!!). Was unmöglich klingt, funktioniert ganz wunderbar. Nur eine chronologische Erzählung mit Handlungsfaden darf man nicht erwarten.
Von Krolock hat geschrieben:"I'm Not There" von Todd Haynes
Ah, endlich. Okay, wenn du schreibst, dass es ein
Von Krolock hat geschrieben:Ganz außergewöhnlicher und wunderbarer Film
ist, dann reicht mir das als Qualitätsurteil. Damit ist für mich klar, welche DVD die 20 Euro vollmacht, damit ich bei der Bestellung von "No Country for old Men" bei Amazon Anfang des nächsten Monats keine Versandgebühren zahlen muss.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage."Richard B. Riddick
Von Krolock hat geschrieben:Doch schon so früh? Bin dabei und freue mich darauf!
Erscheinungstermin von "No Country..." ist der 6. Oktober. Wir Deutschen sind da halt mal wieder ganz schnell. Die UK-Version gibt's nämlich schon seit einigen Monaten. Obwohl ich mir englische/amerikanische Filme zwar zu 90 Prozent eh im Original anschaue, habe ich trotzdem ganz gerne auch die deutsche Tonspur auf meiner DVD. Also heißt es grummelnd warten.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage."Richard B. Riddick
Kommen die Filme nicht immer etwas früher in die Videotheken als in den freien Handel? Vielleicht könnte Jürgen da mal eine Auskunft geben. Wenn möglich ohne darauf einzugehen, welche Filme nur deshalb erfolgreich und gut sind, weil Fedra sie nicht produziert hat.
Wenn man den mit dem Wissen anschaut wie er ausgeht, dann bekommt der Film im Verlauf der 90 Minuten richtig logische Züge. Ansonsten ist der Überraschungseffekt am Ende sonst annähernd so gut wie in Teil 1.