Frage zur GEMA
Frage zur GEMA
Ich habe die betreffende Frage schon an die GEMA-Bezirksdirektion geschickt, aber da braucht die Antwort immer Zeit.
Wie sieht denn das aus, wenn eine Band bei einem Gig ausschließlich Eigenkompositionen spielt die nicht bei der GEMA geschützt wurden. Fällt da dann GEMA-Gebühr an? Ich bin mir sicher, daß die GEMA antwortet: "Ja", aber wie sieht's wirklich aus? Da wir bisher immer Coverversionen im Gepäck hatten, stellte sich die Frage nicht, aber nun hat das Programm keine einzige mehr. Als das das letzte Mal in den 80ern so war, hat da noch kein Hahn danach gekräht, aber jetzt sind die Halsabschneider echt omnipräsent.
Wie sieht denn das aus, wenn eine Band bei einem Gig ausschließlich Eigenkompositionen spielt die nicht bei der GEMA geschützt wurden. Fällt da dann GEMA-Gebühr an? Ich bin mir sicher, daß die GEMA antwortet: "Ja", aber wie sieht's wirklich aus? Da wir bisher immer Coverversionen im Gepäck hatten, stellte sich die Frage nicht, aber nun hat das Programm keine einzige mehr. Als das das letzte Mal in den 80ern so war, hat da noch kein Hahn danach gekräht, aber jetzt sind die Halsabschneider echt omnipräsent.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
http://www.musiker-board.de/vb/musikbusiness-recht/278018-konzert-gastst-tt-gema-geb-hren.html
Der Link sollte das beantworten.
Anmelden muss man die Veranstaltung also auf jeden Fall, nur sollten nach der Prüfung durch die GEMA keine Gebühren anfallen.
Der Link sollte das beantworten.
Anmelden muss man die Veranstaltung also auf jeden Fall, nur sollten nach der Prüfung durch die GEMA keine Gebühren anfallen.
- anmelden
- bei der Anmeldung auf GEMA-Freiheit hinweisen
- hinterher Setlists einreichen
- shmul van Fugger
- Profi
- Beiträge: 3066
- Registriert: 15.06.2003 17:58
Soweit mir bekannt, zocken sie eine Verwaltungspauschale/anteil ab. egal ob die Stücke GEMA-pflichtig sind. Momentan läuft übrigens Bundesweit eine Petition an den Deutschen Bundetag wegen dieser Mafia...Mr. Blubb hat geschrieben:Anmelden muss man die Veranstaltung also auf jeden Fall, nur sollten nach der Prüfung durch die GEMA keine Gebühren anfallen.
http://www.kult-werk.de/GEMA/GEMA-Reizthema.htm
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2464
- Registriert: 24.09.2004 16:20
Normalerweise musst du nichts abdrücken, wenn nur Eigenkompositionen gespielt werden. Ebenso bei kompositionen, deren Komponisten oder Arrangeure mehr als 75 Jahre unter der Erde sind. Aber das wird bei euch ja nicht zutreffen 
@Shmul: Naja, als Mafia würde ich das nicht bezeichnen. Die Gema nimmt halt die Rechte von Komponisten und deren geistigem Eigentum wahr. Ich finde das schon gerechtfertigt.

@Shmul: Naja, als Mafia würde ich das nicht bezeichnen. Die Gema nimmt halt die Rechte von Komponisten und deren geistigem Eigentum wahr. Ich finde das schon gerechtfertigt.
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Beschläunigér hat geschrieben:
Die Gema nimmt halt die Rechte von Komponisten und deren geistigem Eigentum wahr. Ich finde das schon gerechtfertigt.
Das bestreitet auch keiner, aber das WIE hat schon mafiöse Züge. Da könnte ich Dir Geschichten erzählen ...
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- shmul van Fugger
- Profi
- Beiträge: 3066
- Registriert: 15.06.2003 17:58
Keine Ahnung ob du dir den link mal angesehen hast... Hier ein kleines Beispiel aus meiner eigenen ErfahrungBeschläunigér hat geschrieben:Naja, als Mafia würde ich das nicht bezeichnen. Die Gema nimmt halt die Rechte von Komponisten und deren geistigem Eigentum wahr. Ich finde das schon gerechtfertigt.
Dein Song wird von drei Radiostationen zusammen 143 mal gespielt. Für jede Übertragung zahlt die Radiostation Tantiemen an die GEMA/GVL. Dieses Geld wandert in den, ich nenne ihn mal "Radiotopf".
Ob ein Urheber nun aus diesem Topf Geld bekommt hängt nicht etwa davon ab, wie oft er im Radio gespielt wurde, sondern in welchem Radio er gespielt wurde. Ausschlaggebend für die Verteilung der Gelder ist nämlich ausschließlich, ob du in den 12 großen Radioanstalten gesendet wurdest. Das heißt also im Klartext. Jedesmal wenn Reactor z.B. bei Fantasy gesendet wird verdient Ralf Sigl etwas daran.
Das nenne ich Mafia!
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
- Beschläunigér
- Stammspieler
- Beiträge: 2464
- Registriert: 24.09.2004 16:20
shmul van Fugger hat geschrieben:Keine Ahnung ob du dir den link mal angesehen hast... Hier ein kleines Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung
Dein Song wird von drei Radiostationen zusammen 143 mal gespielt. Für jede Übertragung zahlt die Radiostation Tantiemen an die GEMA/GVL. Dieses Geld wandert in den, ich nenne ihn mal "Radiotopf".
Ob ein Urheber nun aus diesem Topf Geld bekommt hängt nicht etwa davon ab, wie oft er im Radio gespielt wurde, sondern in welchem Radio er gespielt wurde. Ausschlaggebend für die Verteilung der Gelder ist nämlich ausschließlich, ob du in den 12 großen Radioanstalten gesendet wurdest. Das heißt also im Klartext. Jedesmal wenn Reactor z.B. bei Fantasy gesendet wird verdient Ralf Sigl etwas daran.
Das nenne ich Mafia!
Muss zu meiner Schande gestehen: Ich hatte mir den link nicht angesehen...
Ok. Ich nehm' alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.